Eva Göbbel, 1676

Name
Eva /Göbbel/
Vornamen
Eva
Nachname
Göbbel
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1676
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Taufe
INDI:BAPM:_SDATE: 1676
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celistin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Konfirmation
INDI:CONF:_SDATE: 1691
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1691; ARCHION-Bild 205 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1691 Viesebeck; Eva Göbbel 14 Jahr (konfirmiert, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1691; ARCHION-Bild 205 in Kirchenbuch 1655 - 1735

Kirchenbuch Ehringen 1691; ARCHION-Bild 205 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1691 Viesebeck; Eva Göbbel 14 Jahr (konfirmiert, KJK)“.

Zwilling
mit Schwester Celestin(e) oder Christin
1676 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1676
Notiz: Der Name des Zwillings ist nicht lesbar. Er lautet möglicherweise Celestin(e) (von Coelestin) oder Christin(e).
Taufpaten
Johann Leveringhausen
1676 (0 alt)
Notiz: Taufzeuge war: Johann Leveringhausen.
Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1676
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1676
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

ae.Verb.
FAM:EVEN:_SDATE: 1700
Notiz: Hermannus (Hermann) Claus ist mein Vorfahre in 9. Generation vor meiner. Er zeugte in einer außerehelichen Beziehung mit seiner Magd Eva Göbbel(in) den Sohn Johann (Se)Bastian, der am 19.06.1700 geboren wurde.

Hermannus (Hermann) Claus ist mein Vorfahre in 9. Generation vor meiner. Er zeugte in einer außerehelichen Beziehung mit seiner Magd Eva Göbbel(in) den Sohn Johann (Se)Bastian, der am 19.06.1700 geboren wurde.

s. Taufurkunde des außerehelich geborenen Sohnes Johann Bastian.

Heirat der Eltern
FAM:EVEN:_SDATE: 1676
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 226 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„1676 Januarius; Den 13. Daniel Göbbel undt Elsabeth Sinning copulirt“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 226 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 226 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„1676 Januarius; Den 13. Daniel Göbbel undt Elsabeth Sinning copulirt“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1677
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1677 ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Junius; den 25. Daniel(s) Göbbels Töchterlein nent s. Baase (Base: veralt. für Vatersschwester oder Cousine, KJK) von Odershausen (der Taufname fehlt, KJK).“

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1677 ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1655 - 1735

Kirchenbuch Ehringen 1677 ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Junius; den 25. Daniel(s) Göbbels Töchterlein nent s. Baase (Base: veralt. für Vatersschwester oder Cousine, KJK) von Odershausen (der Taufname fehlt, KJK).“

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1677
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1677 ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Junius; den 25. Daniel(s) Göbbels Töchterlein nent s. Baase (Base: veralt. für Vatersschwester oder Cousine, KJK) von Odershausen (der Taufname fehlt KJK).“

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1677 ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1655 - 1735

Kirchenbuch Ehringen 1677 ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Junius; den 25. Daniel(s) Göbbels Töchterlein nent s. Baase (Base: veralt. für Vatersschwester oder Cousine, KJK) von Odershausen (der Taufname fehlt, KJK).“

Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Geburt eines Bruders
Taufe eines Bruders
Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Geburt eines Bruders
Taufe eines Bruders
Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531; im Ortssippenbuch Adorf heißt es "Visbeck Kreis Wolfhagen"; tatsächlich heißt das Dorf und heutiger Ortsteil von Wolfhagen Viesebeck.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck; Junii; Am 23ten Junii ist Eva(?) Göbbelins uneheliches Söhnlein getauft, welches den 19 hujus (dieses.., KJK) des nachts gebohren. Der Vater soll seyn Hermannus Claus, bey welchem die Mensche (veraltet für rangniedrigen Mensch, KJK) für eine Magdt gedient; genant von (nach dem Namen des…, KJK) Johann Bastian Vietor Johann Bastian“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck; Junii; Am 23ten Junii ist Eva(?) Göbbelins uneheliches Söhnlein getauft, welches den 19 hujus (dieses.., KJK) des nachts gebohren. Der Vater soll seyn Hermannus Claus, bey welchem die Mensche (veraltet für rangniedrigen Mensch, KJK) für eine Magdt gedient; genant von (nach dem Namen des…, KJK) Johann Bastian Vietor Johann Bastian“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck; Junii; Am 23ten Junii ist Eva(?) Göbbelins uneheliches Söhnlein getauft, welches den 19 hujus (dieses.., KJK) des nachts gebohren. Der Vater soll seyn Hermannus Claus, bey welchem die Mensche (veraltet für rangniedrigen Mensch, KJK) für eine Magdt gedient; genant von (nach dem Namen des…, KJK) Johann Bastian Vietor Johann Bastian“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck; Junii; Am 23ten Junii ist Eva(?) Göbbelins uneheliches Söhnlein getauft, welches den 19 hujus (dieses.., KJK) des nachts gebohren. Der Vater soll seyn Hermannus Claus, bey welchem die Mensche (veraltet für rangniedrigen Mensch, KJK) für eine Magdt gedient; genant von (nach dem Namen des…, KJK) Johann Bastian Vietor Johann Bastian“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1725
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: Im Sterberegister von Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

s. Nr. 1531

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Geburt einer Schwester
Taufe einer Schwester
Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat13. Januar 1676Ehringen, Amt Wolfhagen
1 Jahr
sie selbst
1676
Geburt: 1676 35 26 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
1 Jahr
Schwester
1676
Geburt: 1676 35 26 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
18 Monate
jüngere Schwester
1677
Geburt: Juni 1677 36 27 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
1679
Geburt: November 1679 38 29 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
103 Jahre
jüngere Schwester
1781
Geburt: September 1781 140 131 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
-99 Jahre
jüngerer Bruder
1683
Geburt: November 1683 42 33 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
13 Monate
jüngere Schwester
1684
Geburt: November 1684 43 34 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
1687
Geburt: April 1687 46 37 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
1690
Geburt: Februar 1690 49 40 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
1692
Geburt: September 1692 51 42 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
Familie mit Hermannus (Hermann) Klaus (Claus)
Partner
sie selbst
1676
Geburt: 1676 35 26 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
Sohn
17001765
Geburt: 19. Juni 1700 27 24 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1765Adorf, Fsm. Waldeck
Hermannus (Hermann) Klaus (Claus) + Anna Catharina (Cathrina) Marcus
Partner
Partners Partnerin
16741701
Geburt: 1674 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1701Viesebeck b. Wolfhagen
Heirat Heirat17. November 1693Ehringen, Amt Wolfhagen
15 Monate
Stieftochter
1695
Geburt: Januar 1695 21 21 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
3 Jahre
Stiefsohn
1697
Geburt: 1697 23 23 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
4 Jahre
Stieftochter
17001764
Geburt: 20. August 1700 27 26 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: November 1764Viesebeck b. Wolfhagen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celistin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Konfirmation
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1691; ARCHION-Bild 205 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1691 Viesebeck; Eva Göbbel 14 Jahr (konfirmiert, KJK)“.

Geburt

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Taufe

Kirchenbuch Ehringen 1676; ARCHION-Bild 32 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 15. Daniel Göbbels Zwillinge nennen Johann Leveringhausen die Älteste Eva die ande(re) seines Frawen…(Celestin oder Christin[?] unleserlich, KJK)".

Konfirmation

Kirchenbuch Ehringen 1691; ARCHION-Bild 205 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1691 Viesebeck; Eva Göbbel 14 Jahr (konfirmiert, KJK)“.

Zwilling

Der Name des Zwillings ist nicht lesbar. Er lautet möglicherweise Celestin(e) (von Coelestin) oder Christin(e).

Taufpaten

Taufzeuge war: Johann Leveringhausen.

ae.Verb.

Hermannus (Hermann) Claus ist mein Vorfahre in 9. Generation vor meiner. Er zeugte in einer außerehelichen Beziehung mit seiner Magd Eva Göbbel(in) den Sohn Johann (Se)Bastian, der am 19.06.1700 geboren wurde.

s. Taufurkunde des außerehelich geborenen Sohnes Johann Bastian.

Geburt
Taufe
Konfirmation