Hermannus (Hermann) Klaus (Claus), 1673

Name
Hermannus (Hermann) /Klaus (Claus)/
Vornamen
Hermannus (Hermann)
Nachname
Klaus (Claus)
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1673
Notiz: Rückrechnung des Alters bei Konfirmation 1685: 12 Jahre
Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1673
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1673; ARCHION-Bild 29 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1673 Januarius, Februarius; den 9. M. Martin Clauß Söhnlein nent Ricus (Henrich, KJK) Meister (?) …Taufname fehlt (ist Hermann gemeint? KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1673; ARCHION-Bild 29 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1673; ARCHION-Bild 29 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1673 Januarius, Februarius; den 9. M. Martin Clauß Söhnlein nent Ricus (Henrich, KJK) Meister (?) …Taufname fehlt (ist Hermann gemeint? KJK)“.

Aus dem Konfirmationsregister geht hervor, das der Viesebecker Knabe Hermannus Claus 12jährig im Jahre 1685 in Ehringen konfirmiert wurde, also 1673 geboren wurde. In jenem Jahre findet sich nur eine Taufe, nämlich die des Sohnes von Martin Klaus (Claus) am 09.02. (s.o.). Ein Taufname ist in der Urkunde nicht angegeben. Taufpate ist ein Ricus, also Henrich, Meister. Häufig sind die Vornamen von Paten und Täufling identisch. Ob das hier auch so war, muß offen bleiben. Was die Familie des Martin (oder Merten) Klaus angeht, so habe ich in Viesebeck in dem fraglichen Zeitraum nur ein einziges Ehepaar Klaus ermittelt, das Taufen veranlasste: M.(Meister) Martin Claus und Ehefrau Elisabeth.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1675; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 31. M. (Meister, KJK) Mertten Claus (Mertten ist eine Kurzform für Martin, KJK) krankes Töchterlein und Daniel … getaufet“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1675; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1675; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 31. M. (Meister, KJK) Mertten Claus (Mertten ist eine Kurzform für Martin, KJK) krankes Töchterlein und Daniel … getaufet“.

Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1675; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 31. M. (Meister, KJK) Mertten Claus (Mertten ist eine Kurzform für Martin, KJK) krankes Töchterlein und Daniel … getaufet“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1675; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1675; ARCHION-Bild 31 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„October; den 31. M. (Meister, KJK) Mertten Claus (Mertten ist eine Kurzform für Martin, KJK) krankes Töchterlein und Daniel … getaufet“.

Tod eines Bruders
1683 (9 Jahre alt)
Notiz: s. Notiz unter Konfirmation
Konfirmation
1685 (11 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1685; ARCHION-Bild 203 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1685 (unten rechts Konfirmation des….KJK) Hermannus Claus ----12 (Jahre)“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1685; ARCHION-Bild 203 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1685; ARCHION-Bild 203 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1685 (unten rechts Konfirmation des….KJK) Hermannus Claus ----12 (Jahre)“.

ae.Verb.
FAM:EVEN:_SDATE: 1700
Notiz: Hermannus (Hermann) Claus ist mein Vorfahre in 9. Generation vor meiner. Er zeugte in einer außerehelichen Beziehung mit seiner Magd Eva Göbbel(in) den Sohn Johann (Se)Bastian, der am 19.06.1700 geboren wurde.

Hermannus (Hermann) Claus ist mein Vorfahre in 9. Generation vor meiner. Er zeugte in einer außerehelichen Beziehung mit seiner Magd Eva Göbbel(in) den Sohn Johann (Se)Bastian, der am 19.06.1700 geboren wurde.

s. Taufurkunde des außerehelich geborenen Sohnes Johann Bastian.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1693; ARCHION-Bild 233 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Viesebeck November; Den 17ten 9bris (November, KJK) sind Hermannus Claus und Anna Cathrina Marcus copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1693; ARCHION-Bild 233 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1693; ARCHION-Bild 233 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Viesebeck November; Den 17ten 9bris (November, KJK) sind Hermannus Claus und Anna Cathrina Marcus copuliret“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1695; ARCHION-Bild 59 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1695 Viesebeck Januarius; Den 24ten Jan: ist Hermannus Clauß Töchterlein getauft und von Marcus Leferinghausen Hausfrau nahmens Anna Cathrina genant Anna Gerdraud“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1695; ARCHION-Bild 59 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1695; ARCHION-Bild 59 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1695 Viesebeck Januarius; Den 24ten Jan: ist Hermannus Clauß Töchterlein getauft und von Marcus Leferinghausen Hausfrau nahmens Anna Cathrina genant Anna Gerdraud“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1695; ARCHION-Bild 59 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1695 Viesebeck Januarius; Den 24ten Jan: ist Hermannus Clauß Töchterlein getauft und von Marcus Leferinghausen Hausfrau nahmens Anna Cathrina genant Anna Gerdraud“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1695; ARCHION-Bild 59 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1695; ARCHION-Bild 59 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1695 Viesebeck Januarius; Den 24ten Jan: ist Hermannus Clauß Töchterlein getauft und von Marcus Leferinghausen Hausfrau nahmens Anna Cathrina genant Anna Gerdraud“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1667
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1697; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Den 31ten 8bris (Oktober, KJK) ist Hermannus Claus Söhnlein getauft welches den 22 hujus (dieses…, KJK) des abends gegen 5 Uhr gebohren und von Johan Jacob Claus genannt Johan Jacob“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1697; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1697; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Den 31ten 8bris (Oktober, KJK) ist Hermannus Claus Söhnlein getauft welches den 22 hujus (dieses…, KJK) des abends gegen 5 Uhr gebohren und von Johan Jacob Claus genannt Johan Jacob“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1697; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Den 31ten 8bris (Oktober, KJK) ist Hermannus Claus Söhnlein getauft welches den 22 hujus (dieses…, KJK) des abends gegen 5 Uhr gebohren und von Johan Jacob Claus genannt Johan Jacob“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1697; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1697; ARCHION-Bild 68 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Den 31ten 8bris (Oktober, KJK) ist Hermannus Claus Söhnlein getauft welches den 22 hujus (dieses…, KJK) des abends gegen 5 Uhr gebohren und von Johan Jacob Claus genannt Johan Jacob“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1699; ARCHION-Bild 286 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Aprilis; Den 10ten April: ist Martin Cla(us) Hausfrau nahmens Elisabeth begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1699; ARCHION-Bild 286 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1699; ARCHION-Bild 286 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Aprilis; Den 10ten April: ist Martin Cla(us) Hausfrau nahmens Elisabeth gegraben“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1699; ARCHION-Bild 286 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Aprilis; Den 10ten April: ist Martin Cla(us) Hausfrau nahmens Elisabeth begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1699; ARCHION-Bild 286 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1699; ARCHION-Bild 286 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Aprilis; Den 10ten April: ist Martin Cla(us) Hausfrau nahmens Elisabeth begraben“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531; im Ortssippenbuch Adorf heißt es "Visbeck Kreis Wolfhagen"; tatsächlich heißt das Dorf und heutiger Ortsteil von Wolfhagen Viesebeck.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck; Junii; Am 23ten Junii ist Eva(?) Göbbelins uneheliches Söhnlein getauft, welches den 19 hujus (dieses.., KJK) des nachts gebohren. Der Vater soll seyn Hermannus Claus, bey welchem die Mensche (veraltet für rangniedrigen Mensch, KJK) für eine Magdt gedient; genant von (nach dem Namen des…, KJK) Johann Bastian Vietor Johann Bastian“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck; Junii; Am 23ten Junii ist Eva(?) Göbbelins uneheliches Söhnlein getauft, welches den 19 hujus (dieses.., KJK) des nachts gebohren. Der Vater soll seyn Hermannus Claus, bey welchem die Mensche (veraltet für rangniedrigen Mensch, KJK) für eine Magdt gedient; genant von (nach dem Namen des…, KJK) Johann Bastian Vietor Johann Bastian“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck; Junii; Am 23ten Junii ist Eva(?) Göbbelins uneheliches Söhnlein getauft, welches den 19 hujus (dieses.., KJK) des nachts gebohren. Der Vater soll seyn Hermannus Claus, bey welchem die Mensche (veraltet für rangniedrigen Mensch, KJK) für eine Magdt gedient; genant von (nach dem Namen des…, KJK) Johann Bastian Vietor Johann Bastian“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck; Junii; Am 23ten Junii ist Eva(?) Göbbelins uneheliches Söhnlein getauft, welches den 19 hujus (dieses.., KJK) des nachts gebohren. Der Vater soll seyn Hermannus Claus, bey welchem die Mensche (veraltet für rangniedrigen Mensch, KJK) für eine Magdt gedient; genant von (nach dem Namen des…, KJK) Johann Bastian Vietor Johann Bastian“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 – 1700
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck, Augustus; Den 22 Augusti ist Hermanns Claus Töchterlein getauft, welches den 20 hujus (dieses…, KJK) des morgens gegen 10 Uhr gebohren und von Johannes Claus Tochter nahmens Anna Elisabeth genannt Anna Elisabeth; <b>†</b> 13.9.1764“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 – 1700

Kirchenbuch Ehringen 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 – 1700
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck, Augustus; Den 22 Augusti ist Hermanns Claus Töchterlein getauft, welches den 20 hujus (dieses…, KJK) des morgens gegen 10 Uhr gebohren und von Johannes Claus Tochter nahmens Anna Elisabeth genannt Anna Elisabeth; <b>†</b> 13.9.1764“.

Das Sterbedatum ist unrichtig; es muß heißen: 13.11.1764.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 – 1700
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck, Augustus; Den 22 Augusti ist Hermanns Claus Töchterlein getauft, welches den 20 hujus (dieses…, KJK) des morgens gegen 10 Uhr gebohren und von Johannes Claus Tochter nahmens Anna Elisabeth genannt Anna Elisabeth; <b>†</b> 13.9.1764“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 – 1700

Kirchenbuch Ehringen 1700; ARCHION-Bild 76 in Kirchenbuch 1655 – 1700
Abschrift:
„Anno 1700 Viesebeck, Augustus; Den 22 Augusti ist Hermanns Claus Töchterlein getauft, welches den 20 hujus (dieses…, KJK) des morgens gegen 10 Uhr gebohren und von Johannes Claus Tochter nahmens Anna Elisabeth genannt Anna Elisabeth; <b>†</b> 13.9.1764“.

Das Sterbedatum ist unrichtig; es muß heißen: 13.11.1764.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1701
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1701; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Den 23ten Maii ist Hermannus Claus Hausfraw nahmens Anna Catharina begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1701; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1655 - 1735

Kirchenbuch Ehringen 1701; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Den 23ten Maii ist Hermannus Claus Hausfraw nahmens Anna Catharina begraben“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1701
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1701; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Den 23ten Maii ist Hermannus Claus Hausfraw nahmens Anna Catharina begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1701; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1655 - 1735

Kirchenbuch Ehringen 1701; ARCHION-Bild 292 in Kirchenbuch 1655 - 1735
Abschrift:
„Den 23ten Maii ist Hermannus Claus Hausfraw nahmens Anna Catharina begraben“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1703; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Julius; Den 2 Julii ist Martin Claus der alte Gerber begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1703; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1703; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Julius; Den 2 Julii ist Martin Claus der alte Gerber begraben“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1703; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Julius; Den 2 Julii ist Martin Claus der alte Gerber begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1703; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1703; ARCHION-Bild 294 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Julius; Den 2 Julii ist Martin Claus der alte Gerber begraben“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1718
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1718; ARCHION-Bild 248 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Majus; Den 13ten Maii sind Johannes Güntram (Name nicht identifizierbar, KJK) Wolfhagens und Anna Gertraut Claus copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1718; ARCHION-Bild 248 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1718; ARCHION-Bild 248 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Majus; Den 13ten Maii sind Johannes Güntram (Name nicht identifizierbar, KJK) Wolfhagens und Anna Gertraut Claus copuliret“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1722; ARCHION-Bild 251 in Kirchenbuch 1655 – 1700
Abschrift:
„Anno 1722 Viesebeck, Januarii; Den 15ten Januarii sind Christian Rost und Anna Elisabeth Claus copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1722; ARCHION-Bild 251 in Kirchenbuch 1655 – 1700

Kirchenbuch Ehringen 1722; ARCHION-Bild 251 in Kirchenbuch 1655 – 1700
Abschrift:
„Anno 1722 Viesebeck, Januarii; Den 15ten Januarii sind Christian Rost und Anna Elisabeth Claus copuliret“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1725
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: s. Nr. 1531
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 414 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Den 24. April ist juv: (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johann Bastian Clauß, Pistor (Bäcker, KJK) aus Visbeck Ambts Wolfhagen mit Jgfr. Anna Elisabeth Prölen copuliret worden in Adorf“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1729; ARCHION-Bild  250 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„December Den 5ten Xbris ist Hanß=Jacob Claus u.Elisabeth Bogelohr copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1729; ARCHION-Bild  250 in Kirchenbuch 1655 – 1735

Kirchenbuch Ehringen 1729; ARCHION-Bild  250 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„December Den 5ten Xbris ist Hanß=Jacob Claus u.Elisabeth Bogelohr copuliret“.

Tod einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1722; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1735 – 1793
Abschrift:
„Novembr:; den 13ten 9bris Anna Elisabeth Christian Rosts sen. Ehefrau begraben, alt im 65 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1722; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1735 – 1793

Kirchenbuch Ehringen 1722; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1735 – 1793
Abschrift:
„Novembr:; den 13ten 9bris Anna Elisabeth Christian Rosts sen. Ehefrau begraben, alt im 65 Jahr“.

Bestattung einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen 1722; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1735 – 1793
Abschrift:
„Novembr:; den 13ten 9bris Anna Elisabeth Christian Rosts sen. Ehefrau begraben, alt im 65 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Ehringen 1722; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1735 – 1793

Kirchenbuch Ehringen 1722; ARCHION-Bild 732 in Kirchenbuch 1735 – 1793
Abschrift:
„Novembr:; den 13ten 9bris Anna Elisabeth Christian Rosts sen. Ehefrau begraben, alt im 65 Jahr“.

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Details zur Zitierung: 1686
Feldname: Page
Feldwert: 1686
Notiz: Im Sterberegister von Adorf ist nur das Beerdigungsdatum verzeichnet.
Text:

s. Nr. 1531

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1765
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1765; ARCHION-Bild 287 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„34; Den 17ten Decbr. ist Sebastian Claus aus Adorff begraben, alt 66 Jahr.
 35; Den 19ten Xbr (Dezember, KJK) ist Anna Elisabeth Claus uxor predentis (uxor praecedentis, die Ehefrau des Vorhergehenden, KJK) begraben, alt 76 Jahr“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1667
Tod
Bestattung
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
älterer Bruder
16561668
Geburt: 1656 25 16 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1668
4 Jahre
älterer Bruder
16591671
Geburt: 1659 28 19 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1671
23 Monate
ältere Schwester
1660
Geburt: November 1660 29 20 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
3 Jahre
älterer Bruder
1663
Geburt: 1663 32 23 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
1 Jahr
ältere Schwester
Ehringen in Waldeck, Kirche
1663
Geburt: 1663 32 23 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
4 Jahre
ältere Schwester
16671667
Geburt: Januar 1667 36 27 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: Februar 1667Viesebeck b. Wolfhagen
4 Jahre
älterer Bruder
16701683
Geburt: 1670 39 30 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1683
3 Jahre
er selbst
3 Jahre
jüngere Schwester
Familie mit Eva Göbbel
er selbst
Partnerin
1676
Geburt: 1676 35 26 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
Sohn
17001765
Geburt: 19. Juni 1700 27 24 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1765Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Anna Catharina (Cathrina) Marcus
er selbst
Ehefrau
16741701
Geburt: 1674 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: 1701Viesebeck b. Wolfhagen
Heirat Heirat17. November 1693Ehringen, Amt Wolfhagen
15 Monate
Tochter
1695
Geburt: Januar 1695 21 21 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
3 Jahre
Sohn
1697
Geburt: 1697 23 23 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod:
4 Jahre
Tochter
17001764
Geburt: 20. August 1700 27 26 Viesebeck b. Wolfhagen
Tod: November 1764Viesebeck b. Wolfhagen
Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1673; ARCHION-Bild 29 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1673 Januarius, Februarius; den 9. M. Martin Clauß Söhnlein nent Ricus (Henrich, KJK) Meister (?) …Taufname fehlt (ist Hermann gemeint? KJK)“.

Konfirmation
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1685; ARCHION-Bild 203 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1685 (unten rechts Konfirmation des….KJK) Hermannus Claus ----12 (Jahre)“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1693; ARCHION-Bild 233 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Viesebeck November; Den 17ten 9bris (November, KJK) sind Hermannus Claus und Anna Cathrina Marcus copuliret“.

Geburt

Rückrechnung des Alters bei Konfirmation 1685: 12 Jahre

Kindstaufe

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1673; ARCHION-Bild 29 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1673 Januarius, Februarius; den 9. M. Martin Clauß Söhnlein nent Ricus (Henrich, KJK) Meister (?) …Taufname fehlt (ist Hermann gemeint? KJK)“.

Aus dem Konfirmationsregister geht hervor, das der Viesebecker Knabe Hermannus Claus 12jährig im Jahre 1685 in Ehringen konfirmiert wurde, also 1673 geboren wurde. In jenem Jahre findet sich nur eine Taufe, nämlich die des Sohnes von Martin Klaus (Claus) am 09.02. (s.o.). Ein Taufname ist in der Urkunde nicht angegeben. Taufpate ist ein Ricus, also Henrich, Meister. Häufig sind die Vornamen von Paten und Täufling identisch. Ob das hier auch so war, muß offen bleiben. Was die Familie des Martin (oder Merten) Klaus angeht, so habe ich in Viesebeck in dem fraglichen Zeitraum nur ein einziges Ehepaar Klaus ermittelt, das Taufen veranlasste: M.(Meister) Martin Claus und Ehefrau Elisabeth.

Konfirmation

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1685; ARCHION-Bild 203 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Anno 1685 (unten rechts Konfirmation des….KJK) Hermannus Claus ----12 (Jahre)“.

ae.Verb.

Hermannus (Hermann) Claus ist mein Vorfahre in 9. Generation vor meiner. Er zeugte in einer außerehelichen Beziehung mit seiner Magd Eva Göbbel(in) den Sohn Johann (Se)Bastian, der am 19.06.1700 geboren wurde.

s. Taufurkunde des außerehelich geborenen Sohnes Johann Bastian.

Heirat

Kirchenbuch Ehringen für Viesebeck 1693; ARCHION-Bild 233 in Kirchenbuch 1655 – 1735
Abschrift:
„Viesebeck November; Den 17ten 9bris (November, KJK) sind Hermannus Claus und Anna Cathrina Marcus copuliret“.

Notiz

Hermannus (Hermann) Claus ist mein Vorfahre in 9. Generation vor meiner. Er zeugte in einer außerehelichen Beziehung mit seiner Magd Eva Göbbelin den Sohn Johann (Se)Bastian, der am 19.06.1700 geboren wurde.
Diesen Sohn muß der Vater anerkannt haben, denn bei der Konfirmation am 11.04.1700 trägt Johann Sebastian den Nachnamen des Vaters. Allerdings erhielten dem Ortssippenbuch Adorf (Fsm. Waldeck) zufolge außereheliche Kinder bis zum 31.12.1875 den Familiennamen des Vaters, wenn dieser feststand. Wie dem auch sei, die Vaterschaft war offensichtlich unbestritten.

Kindstaufe
Konfirmation
Heirat
Medienobjekt
Ehringen in Waldeck, Kirche
Ehringen in Waldeck, Kirche
Notiz: In dieser Kirche fanden viele Amtshandlungen unserer Vorfahrefamilie Klaus statt.
Medienobjekt
Ehringen in Waldeck, Kirche
Ehringen in Waldeck, Kirche
Notiz: In dieser Kirche fanden viele Amtshandlungen unserer Vorfahrefamilie Klaus statt.