Johanna Sophia Wwe. Lieben geb. N.N., 1728

Name
Johanna Sophia /Wwe. Lieben geb. N.N./
Vornamen
Johanna Sophia
Nachname
Wwe. Lieben geb. N.N.
Geburt
Details zur Zitierung: 0585
Feldname: Page
Feldwert: 0585
Notiz: Heirat; 2. Ehe
Text:

Anno 1766
d 6 May war der Dienstag nach Rogate, wurde Johann Christoph (I. KJK) Hofmann, ein Witwer, Öhlschläger und Einwohner in Elben mit Fr. Johanna Sophia Lieben, sel. Elias Liebens gewesenen Königl. Preuss. Soldatens nachgelassene Witbe in Besenburg (Bösenburg, KJK), nach 3mahligem Aufgeboth copuliret. Er 48 Sie 38 Jahr.
Anmerkung KJK s. Notizen

Heirat
Details zur Zitierung: 0585
Feldname: Page
Feldwert: 0585
Notiz: Heirat 2.Ehe
Text:

Anno 1766
d 6 May war der Dienstag nach Rogate, wurde Johann Christoph (I. KJK) Hofmann, ein Witwer, Öhlschläger und Einwohner in Elben mit Fr. Johanna Sophia Lieben, sel. Elias Liebens gewesenen Königl. Preuss. Soldatens nachgelassene Witbe in Besenburg (Bösenburg, KJK), nach 3mahligem Aufgeboth copuliret. Er 48 Sie 38 Jahr.
Anmerkung KJK s. Notizen

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0591
Feldname: Page
Feldwert: 0591
Notiz: Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767
Text:

Kreuzzeichen 1780
Mar. Elisabeth Hofmann
2. d 28 Jan. (1767, KJK) segnete Gott (Johann, KJK) Christoph (I.) Hofmann den Öhlschläger in Elben und sein Weib Johanne Sophie, mit einem Töchterlein welches d 31 Jan. getauft und genannt wurde: Maria Elisabeth. Pathen waren: 1) Christian Wiebach, Anspänner, in Besenburg (Bösenburg, KJK) 2) Catharine Rebecca Kreidnern, Mstr Heinrich Kreidners Hufschmidt in Besenburg Eheweib (geb. Hofmann, Müllerstochter, Vorfahrin 7. Generation, KJK) 3) Fr. Catharine Elisabeth Sparing, ....Gottfr. Sparings Uxor (Ehefrau, KJK)

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0591
Feldname: Page
Feldwert: 0591
Notiz: Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767
Text:

Kreuzzeichen 1780
Mar. Elisabeth Hofmann
2. d 28 Jan. (1767, KJK) segnete Gott (Johann, KJK) Christoph (I.) Hofmann den Öhlschläger in Elben und sein Weib Johanne Sophie, mit einem Töchterlein welches d 31 Jan. getauft und genannt wurde: Maria Elisabeth. Pathen waren: 1) Christian Wiebach, Anspänner, in Besenburg (Bösenburg, KJK) 2) Catharine Rebecca Kreidnern, Mstr Heinrich Kreidners Hufschmidt in Besenburg Eheweib (geb. Hofmann, Müllerstochter, Vorfahrin 7. Generation, KJK) 3) Fr. Catharine Elisabeth Sparing, ....Gottfr. Sparings Uxor (Ehefrau, KJK)

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0547
Feldname: Page
Feldwert: 0547
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 17.06.1768
Text:
  1. Kreuzzeichen 1780
    d 14 (06.1768, KJK) Abends segnete Gott Christoph Hofmann, Oelschläger, und sein Weib, Johanne Sophie, mit einem Söhnlein, welches d 17 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Gottfried. Pathen waren ... 3) Frau Lovise Hofmann, Mstr. Hofmann, des Müllers Eheweib
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0547
Feldname: Page
Feldwert: 0547
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 17.06.1768
Text:
  1. Kreuzzeichen 1780
    d 14 (06.1768, KJK) Abends segnete Gott Christoph Hofmann, Oelschläger, und sein Weib, Johanne Sophie, mit einem Söhnlein, welches d 17 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Gottfried. Pathen waren ... 3) Frau Lovise Hofmann, Mstr. Hofmann, des Müllers Eheweib
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0970
Feldname: Page
Feldwert: 0970
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 28.12.1774
Text:
  1. Sonnabends den 24. Decembr. (1774, KJK) früh um 3. ist Johann Christoph Hofmanns Müllers und Einwohners in Elben Ehefrau Johanna Sophia mit einem Sohn entbunden worden, welcher den 28. getauft und Johann Christian genennet worden. Pathen sind....
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0970
Feldname: Page
Feldwert: 0970
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 28.12.1774
Text:
  1. Sonnabends den 24. Decembr. (1774, KJK) früh um 3. ist Johann Christoph Hofmanns Müllers und Einwohners in Elben Ehefrau Johanna Sophia mit einem Sohn entbunden worden, welcher den 28. getauft und Johann Christian genennet worden. Pathen sind....
Tod eines Sohns
Ursache: Verzehrung
Details zur Zitierung: 0548
Feldname: Page
Feldwert: 0548
Notiz: Tod/ Beerdigung 24./ gestrichen, unleserlich 02.1780
Text:

Joh. Gottfried Hofmann 12 J
Donnerstags den 24. Febr. (1780, KJK) mittags um 12. starb im 12. Jahr an der Verzehrung Johann Gottfried, des Einwohners und Öhlschlägers Joh. Christoph Hofmanns ältester Sohn, (und, durchgstrichen, KJK:) und wurde des 27. christl. beerdiget. Nachschrift unleserlich

Anmerkung KJK: das Beerdigungsdatum war schon notiert, als am 25.02. auch die Schwester starb. Das führte dann zu einem gemeinsamen Begräbnis am 28.02.1780

Tod einer Tochter
Ursache: hitziges Fieber (Typhus)
Details zur Zitierung: 0590
Feldname: Page
Feldwert: 0590
Notiz: Tod/ Beerdigung 25./ 28.02.1780; Beerdigung gemeinsam mit dem tags zuvor gestorbenen Bruder Johann Gottfried
Text:

Maria Elisabeth Hofmann 14
Freitags den 25. Febr. (1780, KJK) nachmittags um 4 ist in eben demselben Hause (vgl. 0548, KJK) am hitzigen Fieber gestorben im 14. Jahr als eine Confirmanda (vor der Konfirmation stehend, KJK) Maria Elisabeth Hofmannin, vorgedachten Joh. Christoph Hofmanns ältester Tochter, und wurde mit ihrem vorgedachten Bruder den 28. Febr. begraben

Tod eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 0548
Feldname: Page
Feldwert: 0548
Notiz: Todesurkunde des Sohnes; dem Text zufolge fehlt jeder Hinweis auf den früheren Tod des Johann Christoph I.
Text:

Joh. Gottfried Hofmann 12 J
Donnerstags den 24. Febr. (1780, KJK) mittags um 12. starb im 12. Jahr an der Verzehrung Johann Gottfried, des Einwohners und Öhlschlägers Joh. Christoph Hofmanns ältester Sohn, (und, durchgstrichen, KJK:) und wurde des 27. christl. beerdiget. Nachschrift unleserlich

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0590
Feldname: Page
Feldwert: 0590
Notiz: Tod/ Beerdigung 25./ 28.02.1780; Beerdigung gemeinsam mit dem tags zuvor gestorbenen Bruder Johann Gottfried
Text:

Maria Elisabeth Hofmann 14
Freitags den 25. Febr. (1780, KJK) nachmittags um 4 ist in eben demselben Hause (vgl. 0548, KJK) am hitzigen Fieber gestorben im 14. Jahr als eine Confirmanda (vor der Konfirmation stehend, KJK) Maria Elisabeth Hofmannin, vorgedachten Joh. Christoph Hofmanns ältester Tochter, und wurde mit ihrem vorgedachten Bruder den 28. Febr. begraben

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0590
Feldname: Page
Feldwert: 0590
Notiz: Tod/ Beerdigung 24./ 28.02.1780; Beerdigung zusammen mit der am 25.02., einen Tag nach Johann Gottfried gestorbenen Schwester Maria Elisabeth.
Text:

Maria Elisabeth Hofmann 14
Freitags den 25. Febr. (1780, KJK) nachmittags um 4 ist in eben demselben Hause (vgl. 0548, KJK) am hitzigen Fieber gestorben im 14. Jahr als eine Confirmanda (vor der Konfirmation stehend, KJK) Maria Elisabeth Hofmannin, vorgedachten Joh. Christoph Hofmanns ältester Tochter, und wurde mit ihrem vorgedachten Bruder den 28. Febr. begraben

Tod
ja
Familie mit Johann Christoph I. Hof(f)mann
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat6. Mai 1766Elben
9 Monate
Tochter
17671780
Geburt: 28. Januar 1767 44 39 Elben
Tod: 25. Februar 1780Elben
17 Monate
Sohn
17681780
Geburt: 14. Juni 1768 46 40 Elben
Tod: 24. Februar 1780Elben
7 Jahre
Sohn
1774
Geburt: 24. Dezember 1774 52 46 Elben
Tod:
Johann Christoph I. Hof(f)mann + Margarethe Elisabeth Hoffmann, geb. N.N.
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat1746
3 Jahre
Stiefsohn
22 Monate
Stiefsohn
17491774
Geburt: 14. Oktober 1749 27 29 Elben
Tod: 8. Mai 1774Elben
15 Monate
Stiefsohn
3 Jahre
Stieftochter
17521763
Geburt: 1752 29 31 Elben
Tod: 1. Januar 1763Elben
2 Jahre
Stiefsohn
17531754
Geburt: 26. Dezember 1753 31 33 Elben
Tod: 22. Januar 1754Elben
2 Jahre
Stieftochter
17561756
Geburt: 8. März 1756 33 35 Elben
Tod: 12. März 1756Elben
13 Monate
Stieftochter
17571762
Geburt: 7. April 1757 34 36 Elben
Tod: 10. Oktober 1762Elben
Geburt
Details zur Zitierung: 0585
Feldname: Page
Feldwert: 0585
Notiz: Heirat; 2. Ehe
Text:

Anno 1766
d 6 May war der Dienstag nach Rogate, wurde Johann Christoph (I. KJK) Hofmann, ein Witwer, Öhlschläger und Einwohner in Elben mit Fr. Johanna Sophia Lieben, sel. Elias Liebens gewesenen Königl. Preuss. Soldatens nachgelassene Witbe in Besenburg (Bösenburg, KJK), nach 3mahligem Aufgeboth copuliret. Er 48 Sie 38 Jahr.
Anmerkung KJK s. Notizen

Heirat
Details zur Zitierung: 0585
Feldname: Page
Feldwert: 0585
Notiz: Heirat 2.Ehe
Text:

Anno 1766
d 6 May war der Dienstag nach Rogate, wurde Johann Christoph (I. KJK) Hofmann, ein Witwer, Öhlschläger und Einwohner in Elben mit Fr. Johanna Sophia Lieben, sel. Elias Liebens gewesenen Königl. Preuss. Soldatens nachgelassene Witbe in Besenburg (Bösenburg, KJK), nach 3mahligem Aufgeboth copuliret. Er 48 Sie 38 Jahr.
Anmerkung KJK s. Notizen

Geburt

Heirat; 2. Ehe

Heirat

Heirat 2.Ehe

Notiz
  1. Johanne Sophie, geb. N.N , wird als Ehefrau (Johann) Christophs I. in der Geburts-/ Taufurkunde des Sohnes Johann Gottfried am 14.06.1768 erwähnt. Die Heiratsurkunde von 1766 - 0588 - ist auch erhalten.
  2. Die Altersangabe Johann Christophs I.in der Trauurkunde ist unrichtig, die der Johanna Sophia Witwe Lieben hoffentlich richtig.. Laut Taufurkunde ist er am 03.06.1722 geboren worden, also tatsächlich 44 Jahre alt
Notiz

Der hier notierende Pfarrer fällt durch drei Eigentümlichkeiten auf:
1.) Johann Christoph I. Vornamen kürzt er in anderen Urkunden (s. Tauf- und Sterbeurkunden der Kinder) nur mit Christoph und ggf der Ergänzung 'der Ölschläger' ab.
2.) Die Altersangabe Johann Christophs I. ist unrichtig. Laut Taufurkunde ist er am 03.06.1722 geboren worden, also tatsächlich 44 Jahre alt.
3.) Dieser Pfarrer muß einen stark mundartlich-sächsisch gefärbten Zungenschlag gehabt haben. Das wird bei dieser und einer ganzen Reihe anderer Urkunden deutlich. Beipiele sind:

  • Besenburg oder Beesenburg für Bösenburg
  • Wippach für Wiebach (s.dort)
  • Pennemann für Bennemann (s. dort)
    und stets schreibt er - im Gegensatz zu seinem Amtsvorgänger Theodor Fasch - die Ölschlägerfamilie Hoffmann mit nur einem 'f'.
Geburt
Heirat