Johann Christoph I. Hof(f)mann + Margarethe Elisabeth Hoffmann, geb. N.N.

7 Kinder
17491774
Geburt: 14. Oktober 1749 27 29 Elben
Tod: 8. Mai 1774Elben
17521763
Geburt: 1752 29 31 Elben
Tod: 1. Januar 1763Elben
17531754
Geburt: 26. Dezember 1753 31 33 Elben
Tod: 22. Januar 1754Elben
17561756
Geburt: 8. März 1756 33 35 Elben
Tod: 12. März 1756Elben
17571762
Geburt: 7. April 1757 34 36 Elben
Tod: 10. Oktober 1762Elben

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
Details zur Zitierung: 0533
Feldname: Page
Feldwert: 0533
Notiz: 1.) Datum der Eheschließung ist frei geschätzt. Anhaltspunkt ist lediglich die Geburt des N.N. 1 männl. Hoffmann.

1.) Datum der Eheschließung ist frei geschätzt. Anhaltspunkt ist lediglich die Geburt des N.N. 1 männl. Hoffmann.
2.) Betr. mögliche (???) Schwiegermutter Anna Marie Sack, s. Originaltext

Text:

Zu (einem?) Johann Christoph Hofmann findet sich im Elbener Kirchenbuch im Todesregister ein Eintrag -0533- . Eingetragen ist der Tod der 88jährigen Schwiegermutter Anna Maria, verh. Sack, aus Wippra gebürtig:

Anno 1777 1.
Diestags den 4. Mart. früh um 7. ist Anna Maria, weiland Joh. Christoph Sacks nachgelaßene Witwe im 88. Jahre am Steckflusse (Stickfluß, Lungenödem, KJK) alhier verstorben, und den 6. begraben worden. Sie war Joh. Christoph Hofmanns hierselbst Schwiegermutter und aus Wippra gebürtig.
Weitere Eintragungen habe ich bislang weder in Wippra noch in Elben finden können.

Notiz

Im Konfirmationsregister des Elbener Kirchenbuches findet sich im Jahre 1754 eine Eintragung, die ich nicht zweifelsfrei zuordnen kann. Dort heißt es - 0594 -: '1754 4. Maria Elisabeth Hofmannin (richtig wäre Doppel-f), Christoph Hofmanns des Öhlschlägers Tochter'. Nach meiner Kenntnis gibt es Mitte des 18. Jahrhunderts in Elben nur e i n e n in Frage kmmenden Ölschläger mit dem Namen (Johann) Christoph Hoffmann, nämlich den 1722 geborenen Johann Christoph I.Hoffmann, jüngster Sohn Christian Hoffmanns. Die im Konfirmationsregister genannte Anna Elisabeth, 1754 konfirmiert, muß zwischen 1740 und 1742 geboren worden sein. Wenn sie tatsächlich die Tochter des Vorgenannten war, wäre dieser - die Mutter kennen wir nicht - bei ihrer Geburt etwa 18 bis 20 Jahre alt gewesen. Die (übrigen) uns bekannten Kinder kamen von etwa 1748 an zur Welt.
Im Taufregister der Jahre 1740 bis 1742 erscheint Maria Elisabeth nicht.