N.N.1 männl. Hoffmann, 17481753 (5 Jahre alt)

Name
N.N.1 männl. /Hoffmann/
Vornamen
N.N.1 männl.
Nachname
Hoffmann
Geburt
1748 25 27
Details zur Zitierung: 0586
Feldname: Page
Feldwert: 0586
Notiz: Todesurkunde in Verbindung mit Geburtsurkunde - 0550 - des Johann Christoph Heinrich: Geburtsdatum geschätzt. Wir kennen die früh geborenen Söhne der Ehe nicht vollständig. Das Kirchenbuch scheint in dieser Phase nachlässig gepflegt worden zu sein. Bekannt geworden durch eine Konfirmationseintragung 1763 ist uns nur noch N.N.2; ein Vorname ist nicht überliefert. N.N.1 jedenfalls muß vor N.N.2 und Johann Christoph Heinrich geboren sein, dessen künftige Existenz der Pfarrer am 07.10. 1753 noch nicht kennen konnte. Also konnte sich das 'älteste' nicht auf einen Vergleich mit diesem beziehen, sondern muß auch (mindestens)Johann David und N.N.2 betreffen.
Heirat
Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0552
Feldname: Page
Feldwert: 0552
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 16.10.1749
Text:

Kreuzzeichen 1774 Johann David Hofmann
Den 14. 8br. (Oktober, 1749, KJK) ist Joh. Xtoph Hofmanns Weib mit einem Sohn entbunden welcher den 16. getauft und Johann David heist: Pathen sind.....

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0552
Feldname: Page
Feldwert: 0552
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 16.10.1749
Text:

Kreuzzeichen 1774 Johann David Hofmann
Den 14. 8br. (Oktober, 1749, KJK) ist Joh. Xtoph Hofmanns Weib mit einem Sohn entbunden welcher den 16. getauft und Johann David heist: Pathen sind.....

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Kein Taufeintrag im Kirchenbuch; das Geburtsdatum wird ausgehend vom vermutlichen Alter bei der Konfirmation geschätzt. Die Urkunde enthält merkwürdigerweise keinen Vornamen.
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: Kein Eintrag, s. Notizen
Tod
7. Oktober 1753 (5 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0586
Feldname: Page
Feldwert: 0586
Notiz: Tod des damals 'ältesten Söhnleins'/ Beerdigung 07./ 09.10.1753
Text:

d 7 Octobr (1753, KJK) starb in Elben Christoph Hofmanns, des Öhlschlägers, ältestes Söhnlein und wurde d 9 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl beerdiget

Bestattung
9. Oktober 1753 (2 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0586
Feldname: Page
Feldwert: 0586
Notiz: Tod des damals 'ältesten Söhnleins'/ Beerdigung 07./ 09.10.1753
Text:

d 7 Octobr (1753, KJK) starb in Elben Christoph Hofmanns, des Öhlschlägers, ältestes Söhnlein und wurde d 9 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl beerdiget

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1746
3 Jahre
er selbst
22 Monate
jüngerer Bruder
17491774
Geburt: 14. Oktober 1749 27 29 Elben
Tod: 8. Mai 1774Elben
15 Monate
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
17521763
Geburt: 1752 29 31 Elben
Tod: 1. Januar 1763Elben
2 Jahre
jüngerer Bruder
17531754
Geburt: 26. Dezember 1753 31 33 Elben
Tod: 22. Januar 1754Elben
2 Jahre
jüngere Schwester
17561756
Geburt: 8. März 1756 33 35 Elben
Tod: 12. März 1756Elben
13 Monate
jüngere Schwester
17571762
Geburt: 7. April 1757 34 36 Elben
Tod: 10. Oktober 1762Elben
Familie des Vaters mit Johanna Sophia Wwe. Lieben geb. N.N.
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat6. Mai 1766Elben
9 Monate
Halbschwester
17671780
Geburt: 28. Januar 1767 44 39 Elben
Tod: 25. Februar 1780Elben
17 Monate
Halbbruder
17681780
Geburt: 14. Juni 1768 46 40 Elben
Tod: 24. Februar 1780Elben
7 Jahre
Halbbruder
1774
Geburt: 24. Dezember 1774 52 46 Elben
Tod:
N.N.1 männl. Hoffmann + … …
er selbst
Heirat Heirat
Geburt
Details zur Zitierung: 0586
Feldname: Page
Feldwert: 0586
Notiz: Todesurkunde in Verbindung mit Geburtsurkunde - 0550 - des Johann Christoph Heinrich: Geburtsdatum geschätzt. Wir kennen die früh geborenen Söhne der Ehe nicht vollständig. Das Kirchenbuch scheint in dieser Phase nachlässig gepflegt worden zu sein. Bekannt geworden durch eine Konfirmationseintragung 1763 ist uns nur noch N.N.2; ein Vorname ist nicht überliefert. N.N.1 jedenfalls muß vor N.N.2 und Johann Christoph Heinrich geboren sein, dessen künftige Existenz der Pfarrer am 07.10. 1753 noch nicht kennen konnte. Also konnte sich das 'älteste' nicht auf einen Vergleich mit diesem beziehen, sondern muß auch (mindestens)Johann David und N.N.2 betreffen.
Tod
Details zur Zitierung: 0586
Feldname: Page
Feldwert: 0586
Notiz: Tod des damals 'ältesten Söhnleins'/ Beerdigung 07./ 09.10.1753
Text:

d 7 Octobr (1753, KJK) starb in Elben Christoph Hofmanns, des Öhlschlägers, ältestes Söhnlein und wurde d 9 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl beerdiget

Bestattung
Details zur Zitierung: 0586
Feldname: Page
Feldwert: 0586
Notiz: Tod des damals 'ältesten Söhnleins'/ Beerdigung 07./ 09.10.1753
Text:

d 7 Octobr (1753, KJK) starb in Elben Christoph Hofmanns, des Öhlschlägers, ältestes Söhnlein und wurde d 9 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl beerdiget

Geburt

Todesurkunde in Verbindung mit Geburtsurkunde - 0550 - des Johann Christoph Heinrich: Geburtsdatum geschätzt. Wir kennen die früh geborenen Söhne der Ehe nicht vollständig. Das Kirchenbuch scheint in dieser Phase nachlässig gepflegt worden zu sein. Bekannt geworden durch eine Konfirmationseintragung 1763 ist uns nur noch N.N.2; ein Vorname ist nicht überliefert. N.N.1 jedenfalls muß vor N.N.2 und Johann Christoph Heinrich geboren sein, dessen künftige Existenz der Pfarrer am 07.10. 1753 noch nicht kennen konnte. Also konnte sich das 'älteste' nicht auf einen Vergleich mit diesem beziehen, sondern muß auch (mindestens)Johann David und N.N.2 betreffen.

Tod

Tod des damals 'ältesten Söhnleins'/ Beerdigung 07./ 09.10.1753

Bestattung

Tod des damals 'ältesten Söhnleins'/ Beerdigung 07./ 09.10.1753

Tod
Bestattung