Johann David Hoffmann, 17491774 (24 Jahre alt)

Name
Johann David /Hoffmann/
Vornamen
Johann David
Nachname
Hoffmann
Geburt
Details zur Zitierung: 0552
Feldname: Page
Feldwert: 0552
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 16.10.1749
Text:

Kreuzzeichen 1774 Johann David Hofmann
Den 14. 8br. (Oktober, 1749, KJK) ist Joh. Xtoph Hofmanns Weib mit einem Sohn entbunden welcher den 16. getauft und Johann David heist: Pathen sind.....

Kindstaufe
16. Oktober 1749 27 29 (2 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0552
Feldname: Page
Feldwert: 0552
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 16.10.1749
Text:

Kreuzzeichen 1774 Johann David Hofmann
Den 14. 8br. (Oktober, 1749, KJK) ist Joh. Xtoph Hofmanns Weib mit einem Sohn entbunden welcher den 16. getauft und Johann David heist: Pathen sind.....

Beruf
Müllergeselle (Mühl Pursche)
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Sterbeurkunde mit Berufsangabe
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Kein Taufeintrag im Kirchenbuch; das Geburtsdatum wird ausgehend vom vermutlichen Alter bei der Konfirmation geschätzt. Die Urkunde enthält merkwürdigerweise keinen Vornamen.
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: Kein Eintrag, s. Notizen
Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0586
Feldname: Page
Feldwert: 0586
Notiz: Tod des damals 'ältesten Söhnleins'/ Beerdigung 07./ 09.10.1753
Text:

d 7 Octobr (1753, KJK) starb in Elben Christoph Hofmanns, des Öhlschlägers, ältestes Söhnlein und wurde d 9 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl beerdiget

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0586
Feldname: Page
Feldwert: 0586
Notiz: Tod des damals 'ältesten Söhnleins'/ Beerdigung 07./ 09.10.1753
Text:

d 7 Octobr (1753, KJK) starb in Elben Christoph Hofmanns, des Öhlschlägers, ältestes Söhnlein und wurde d 9 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl beerdiget

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0550
Feldname: Page
Feldwert: 0550
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 30.12.1753
Text:

d 26 Decembr (1753, KJK) segnete Gott Christoph Hofmann, den Öhlschläger in Elben, und sein Weib mit einem Söhnlein welches d 30 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Christoph Heinrich
Comp. (compatres, Paten, KJK) ....3) Jgfr. Dorothea Elisabeth Hofmannin, Mst Hofmanns des Mahl Müllers älteste Tochter

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0550
Feldname: Page
Feldwert: 0550
Notiz: Geburt/ Taufe 26./ 30.12.1753
Text:

d 26 Decembr (1753, KJK) segnete Gott Christoph Hofmann, den Öhlschläger in Elben, und sein Weib mit einem Söhnlein welches d 30 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Christoph Heinrich
Comp. (compatres, Paten, KJK) ....3) Jgfr. Dorothea Elisabeth Hofmannin, Mst Hofmanns des Mahl Müllers älteste Tochter

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 0551
Feldname: Page
Feldwert: 0551
Notiz: Tod/ Beerdigung 22./ 24.01.1754
Text:

Anno 1754

  1. d 22 Jan starb in Elben Christoph Hofmanns des Ölschlägers jüngstes Söhnlein Joh. Christoph Heinrich, und wurde d 24 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl. beerdigt.
Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0551
Feldname: Page
Feldwert: 0551
Notiz: Tod/ Beerdigung 22./ 24.01.1754
Text:

Anno 1754

  1. d 22 Jan starb in Elben Christoph Hofmanns des Ölschlägers jüngstes Söhnlein Joh. Christoph Heinrich, und wurde d 24 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl. beerdigt.
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0580
Feldname: Page
Feldwert: 0580
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 10.03.1756
Text:

Anno 1756
3 d. 8ten Mart. segnete Gott Christoph Hofmann den Ölschläger und sein Weib mit einem Töchterein, welche d 10ten ejusd. (eiusdem, desselben,KJK) getauft und genennet wurde: Anne Margarethe. Comp. (compatres, Paten, KJK) ...
daneben:
Kreuzzeichen d. 12 Mart. 1756

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0580
Feldname: Page
Feldwert: 0580
Notiz: Geburt/ Taufe 08./ 10.03.1756
Text:

Anno 1756
3 d. 8ten Mart. segnete Gott Christoph Hofmann den Ölschläger und sein Weib mit einem Töchterein, welche d 10ten ejusd. (eiusdem, desselben,KJK) getauft und genennet wurde: Anne Margarethe. Comp. (compatres, Paten, KJK) ...
daneben:
Kreuzzeichen d. 12 Mart. 1756

Bestattung einer Schwester
Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0580
Feldname: Page
Feldwert: 0580
Notiz: Tod 12.03.1756 (Randvermerk in der Taufurkunde)
Text:

Anno 1756
3 d. 8ten Mart. segnete Gott Christoph Hofmann den Ölschläger und sein Weib mit einem Töchterein, welche d 10ten ejusd. (eiusdem, desselben,KJK) getauft und genennet wurde: Anne Margarethe. Comp. (compatres, Paten, KJK) ...
daneben:
Kreuzzeichen d. 12 Mart. 1756

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0581
Feldname: Page
Feldwert: 0581
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 09.04.1757
Text:

Randvermerk Kreuzzeichen 10 Octobr. 1762
d 7 April segnete Gott Christoph Hofmann, den Öhlschläger mit einem Töchterl., welches d 9 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genennet wurde: Anna Dorothea. Comp. (compatres, Paten, KJK) ...2) Fr. Lovise Hofmann, Mstr. Hofmanns Uxor (Ehefrau, KJK)

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0581
Feldname: Page
Feldwert: 0581
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 09.04.1757
Text:

Randvermerk Kreuzzeichen 10 Octobr. 1762
d 7 April segnete Gott Christoph Hofmann, den Öhlschläger mit einem Töchterl., welches d 9 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genennet wurde: Anna Dorothea. Comp. (compatres, Paten, KJK) ...2) Fr. Lovise Hofmann, Mstr. Hofmanns Uxor (Ehefrau, KJK)

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0581
Feldname: Page
Feldwert: 0581
Notiz: Taufurkunde: Randvermerk Tod 10.10.1762
Text:

Randvermerk Kreuzzeichen 10 Octobr. 1762
d 7 April segnete Gott Christoph Hofmann, den Öhlschläger mit einem Töchterl., welches d 9 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genennet wurde: Anna Dorothea. Comp. (compatres, Paten, KJK) ...2) Fr. Lovise Hofmann, Mstr. Hofmanns Uxor (Ehefrau, KJK)

Details zur Zitierung: 0582
Feldname: Page
Feldwert: 0582
Notiz: Tod/ Beerdigung 10./ 12.10.1762
Text:

d 10 Octobr (1762, KJK) starb Christoph Hofmanns, des Öhlschlägers in Elben , jüngstes Töchterlein und wurde d. 12 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl. begraben.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0582
Feldname: Page
Feldwert: 0582
Notiz: Tod/ Beerdigung 10./ 12.10.1762
Text:

d 10 Octobr (1762, KJK) starb Christoph Hofmanns, des Öhlschlägers in Elben , jüngstes Töchterlein und wurde d. 12 Ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) christl. begraben.

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 0583
Feldname: Page
Feldwert: 0583
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 04.01.1763
Text:

Anno 1763
1 d 1 Jan starb Christoph Hofmanns des Öhlschlägers älteste Tochter, Maria=Elisabeth und wurde d 4 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Parentation christl. zur Erde bestattet.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 0583
Feldname: Page
Feldwert: 0583
Notiz: Tod/ Beerdigung 01./ 04.01.1763
Text:

Anno 1763
1 d 1 Jan starb Christoph Hofmanns des Öhlschlägers älteste Tochter, Maria=Elisabeth und wurde d 4 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Parentation christl. zur Erde bestattet.

Tod einer Mutter
Ursache: Auszehrung
Details zur Zitierung: 0584
Feldname: Page
Feldwert: 0584
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 17.09.1765
Text:

d 15 Septembr starb in Eben Frau Margarethe Elisabeth Hofmannin, Christoph (Johann Christoph I., KJK) Hofmanns, Öhlschlägers, Eheweib, an einer Auszehrung, und wurde d 17 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Parentation christl begraben. AEtat (aetate, ihres Alters , KJK) 45 Jahr 1 Monath u 1 Woche.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 0584
Feldname: Page
Feldwert: 0584
Notiz: Tod/ Beerdigung 15./ 17.09.1765
Text:

d 15 Septembr starb in Eben Frau Margarethe Elisabeth Hofmannin, Christoph (Johann Christoph I., KJK) Hofmanns, Öhlschlägers, Eheweib, an einer Auszehrung, und wurde d 17 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Parentation christl begraben. AEtat (aetate, ihres Alters , KJK) 45 Jahr 1 Monath u 1 Woche.

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 0585
Feldname: Page
Feldwert: 0585
Notiz: Heirat 2.Ehe
Text:

Anno 1766
d 6 May war der Dienstag nach Rogate, wurde Johann Christoph (I. KJK) Hofmann, ein Witwer, Öhlschläger und Einwohner in Elben mit Fr. Johanna Sophia Lieben, sel. Elias Liebens gewesenen Königl. Preuss. Soldatens nachgelassene Witbe in Besenburg (Bösenburg, KJK), nach 3mahligem Aufgeboth copuliret. Er 48 Sie 38 Jahr.
Anmerkung KJK s. Notizen

Geburt einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 0591
Feldname: Page
Feldwert: 0591
Notiz: Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767
Text:

Kreuzzeichen 1780
Mar. Elisabeth Hofmann
2. d 28 Jan. (1767, KJK) segnete Gott (Johann, KJK) Christoph (I.) Hofmann den Öhlschläger in Elben und sein Weib Johanne Sophie, mit einem Töchterlein welches d 31 Jan. getauft und genannt wurde: Maria Elisabeth. Pathen waren: 1) Christian Wiebach, Anspänner, in Besenburg (Bösenburg, KJK) 2) Catharine Rebecca Kreidnern, Mstr Heinrich Kreidners Hufschmidt in Besenburg Eheweib (geb. Hofmann, Müllerstochter, Vorfahrin 7. Generation, KJK) 3) Fr. Catharine Elisabeth Sparing, ....Gottfr. Sparings Uxor (Ehefrau, KJK)

Kindstaufe einer Halbschwester
Details zur Zitierung: 0591
Feldname: Page
Feldwert: 0591
Notiz: Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767
Text:

Kreuzzeichen 1780
Mar. Elisabeth Hofmann
2. d 28 Jan. (1767, KJK) segnete Gott (Johann, KJK) Christoph (I.) Hofmann den Öhlschläger in Elben und sein Weib Johanne Sophie, mit einem Töchterlein welches d 31 Jan. getauft und genannt wurde: Maria Elisabeth. Pathen waren: 1) Christian Wiebach, Anspänner, in Besenburg (Bösenburg, KJK) 2) Catharine Rebecca Kreidnern, Mstr Heinrich Kreidners Hufschmidt in Besenburg Eheweib (geb. Hofmann, Müllerstochter, Vorfahrin 7. Generation, KJK) 3) Fr. Catharine Elisabeth Sparing, ....Gottfr. Sparings Uxor (Ehefrau, KJK)

Geburt eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0547
Feldname: Page
Feldwert: 0547
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 17.06.1768
Text:
  1. Kreuzzeichen 1780
    d 14 (06.1768, KJK) Abends segnete Gott Christoph Hofmann, Oelschläger, und sein Weib, Johanne Sophie, mit einem Söhnlein, welches d 17 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Gottfried. Pathen waren ... 3) Frau Lovise Hofmann, Mstr. Hofmann, des Müllers Eheweib
Kindstaufe eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0547
Feldname: Page
Feldwert: 0547
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 17.06.1768
Text:
  1. Kreuzzeichen 1780
    d 14 (06.1768, KJK) Abends segnete Gott Christoph Hofmann, Oelschläger, und sein Weib, Johanne Sophie, mit einem Söhnlein, welches d 17 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Gottfried. Pathen waren ... 3) Frau Lovise Hofmann, Mstr. Hofmann, des Müllers Eheweib
Tod eines Bruders
vor 8. Mai 1774 (24 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Sterbeurkunde Johann David Hoffmanns; er wird dort als einziger Sohn 1. Ehe des Johann Christoph (I., KJK) Hoffmann bezeichnet. Wenn die Aussage zutrifft, muß N.N.2 bereits zuvor in der Zeit von seiner Konfirmation 1763 an gestorben sein. Das Elbener Kirchenbuch weiß von einem solchen Ereignis jedoch nichts. Möglicherweise ist N.N.2 außerhalb Elbens verstorben.
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Tod
8. Mai 1774 (24 Jahre alt)
Todesursache: Schwindsucht
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 10.05.1774
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Bestattung
10. Mai 1774 (2 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 10.05.1774
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1746
3 Jahre
älterer Bruder
22 Monate
er selbst
17491774
Geburt: 14. Oktober 1749 27 29 Elben
Tod: 8. Mai 1774Elben
15 Monate
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
17521763
Geburt: 1752 29 31 Elben
Tod: 1. Januar 1763Elben
2 Jahre
jüngerer Bruder
17531754
Geburt: 26. Dezember 1753 31 33 Elben
Tod: 22. Januar 1754Elben
2 Jahre
jüngere Schwester
17561756
Geburt: 8. März 1756 33 35 Elben
Tod: 12. März 1756Elben
13 Monate
jüngere Schwester
17571762
Geburt: 7. April 1757 34 36 Elben
Tod: 10. Oktober 1762Elben
Familie des Vaters mit Johanna Sophia Wwe. Lieben geb. N.N.
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat6. Mai 1766Elben
9 Monate
Halbschwester
17671780
Geburt: 28. Januar 1767 44 39 Elben
Tod: 25. Februar 1780Elben
17 Monate
Halbbruder
17681780
Geburt: 14. Juni 1768 46 40 Elben
Tod: 24. Februar 1780Elben
7 Jahre
Halbbruder
1774
Geburt: 24. Dezember 1774 52 46 Elben
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 0552
Feldname: Page
Feldwert: 0552
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 16.10.1749
Text:

Kreuzzeichen 1774 Johann David Hofmann
Den 14. 8br. (Oktober, 1749, KJK) ist Joh. Xtoph Hofmanns Weib mit einem Sohn entbunden welcher den 16. getauft und Johann David heist: Pathen sind.....

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0552
Feldname: Page
Feldwert: 0552
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 16.10.1749
Text:

Kreuzzeichen 1774 Johann David Hofmann
Den 14. 8br. (Oktober, 1749, KJK) ist Joh. Xtoph Hofmanns Weib mit einem Sohn entbunden welcher den 16. getauft und Johann David heist: Pathen sind.....

Beruf
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Sterbeurkunde mit Berufsangabe
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Tod
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 10.05.1774
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Bestattung
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 10.05.1774
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Geburt

Geburt/ Taufe 14./ 16.10.1749

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 14./ 16.10.1749

Beruf

Sterbeurkunde mit Berufsangabe

Tod

Tod/ Beerdigung 08./ 10.05.1774

Bestattung

Tod/ Beerdigung 08./ 10.05.1774

Notiz

Die Sterbeurkunde nennt Johann David den einzigen Sohn Johann Christophs aus dessen erster Ehe. Das kann nur bedeuten, daß N.N.2 männl. Hoffmann vorher verstorben war.

Geburt
Kindstaufe
Beruf
Tod
Bestattung