Maria Elisabeth II. Hof(f)mann, 17671780 (13 Jahre alt)

Name
Maria Elisabeth II. /Hof(f)mann/
Vornamen
Maria Elisabeth II.
Nachname
Hof(f)mann
Geburt
Details zur Zitierung: 0591
Feldname: Page
Feldwert: 0591
Notiz: Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767
Text:

Kreuzzeichen 1780
Mar. Elisabeth Hofmann
2. d 28 Jan. (1767, KJK) segnete Gott (Johann, KJK) Christoph (I.) Hofmann den Öhlschläger in Elben und sein Weib Johanne Sophie, mit einem Töchterlein welches d 31 Jan. getauft und genannt wurde: Maria Elisabeth. Pathen waren: 1) Christian Wiebach, Anspänner, in Besenburg (Bösenburg, KJK) 2) Catharine Rebecca Kreidnern, Mstr Heinrich Kreidners Hufschmidt in Besenburg Eheweib (geb. Hofmann, Müllerstochter, Vorfahrin 7. Generation, KJK) 3) Fr. Catharine Elisabeth Sparing, ....Gottfr. Sparings Uxor (Ehefrau, KJK)

Kindstaufe
31. Januar 1767 44 39 (3 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0591
Feldname: Page
Feldwert: 0591
Notiz: Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767
Text:

Kreuzzeichen 1780
Mar. Elisabeth Hofmann
2. d 28 Jan. (1767, KJK) segnete Gott (Johann, KJK) Christoph (I.) Hofmann den Öhlschläger in Elben und sein Weib Johanne Sophie, mit einem Töchterlein welches d 31 Jan. getauft und genannt wurde: Maria Elisabeth. Pathen waren: 1) Christian Wiebach, Anspänner, in Besenburg (Bösenburg, KJK) 2) Catharine Rebecca Kreidnern, Mstr Heinrich Kreidners Hufschmidt in Besenburg Eheweib (geb. Hofmann, Müllerstochter, Vorfahrin 7. Generation, KJK) 3) Fr. Catharine Elisabeth Sparing, ....Gottfr. Sparings Uxor (Ehefrau, KJK)

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0547
Feldname: Page
Feldwert: 0547
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 17.06.1768
Text:
  1. Kreuzzeichen 1780
    d 14 (06.1768, KJK) Abends segnete Gott Christoph Hofmann, Oelschläger, und sein Weib, Johanne Sophie, mit einem Söhnlein, welches d 17 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Gottfried. Pathen waren ... 3) Frau Lovise Hofmann, Mstr. Hofmann, des Müllers Eheweib
Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0547
Feldname: Page
Feldwert: 0547
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 17.06.1768
Text:
  1. Kreuzzeichen 1780
    d 14 (06.1768, KJK) Abends segnete Gott Christoph Hofmann, Oelschläger, und sein Weib, Johanne Sophie, mit einem Söhnlein, welches d 17 Ejusd (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genannt wurde Johann Gottfried. Pathen waren ... 3) Frau Lovise Hofmann, Mstr. Hofmann, des Müllers Eheweib
Tod eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Sterbeurkunde Johann David Hoffmanns; er wird dort als einziger Sohn 1. Ehe des Johann Christoph (I., KJK) Hoffmann bezeichnet. Wenn die Aussage zutrifft, muß N.N.2 bereits zuvor in der Zeit von seiner Konfirmation 1763 an gestorben sein. Das Elbener Kirchenbuch weiß von einem solchen Ereignis jedoch nichts. Möglicherweise ist N.N.2 außerhalb Elbens verstorben.
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Tod eines Halbbruders
Ursache: Schwindsucht
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 10.05.1774
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Bestattung eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 0553
Feldname: Page
Feldwert: 0553
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 10.05.1774
Text:

Anno 1774
Johann David Hofmann
Domin. Rogate (Sonntag, KJK) den 8. Maii früh um 4. starb im 25. Jahr an der Schwindsucht Johann David Hofmann ein Junggesel und Mühl Pursche des Einwohners in Elben Johann Christoph (I., KJK) Hofmanns einziger Sohn erster Ehe, und wurde den 10. darauf mit christl. Ceremonien beerdigt.

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0970
Feldname: Page
Feldwert: 0970
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 28.12.1774
Text:
  1. Sonnabends den 24. Decembr. (1774, KJK) früh um 3. ist Johann Christoph Hofmanns Müllers und Einwohners in Elben Ehefrau Johanna Sophia mit einem Sohn entbunden worden, welcher den 28. getauft und Johann Christian genennet worden. Pathen sind....
Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0970
Feldname: Page
Feldwert: 0970
Notiz: Geburt/ Taufe 24./ 28.12.1774
Text:
  1. Sonnabends den 24. Decembr. (1774, KJK) früh um 3. ist Johann Christoph Hofmanns Müllers und Einwohners in Elben Ehefrau Johanna Sophia mit einem Sohn entbunden worden, welcher den 28. getauft und Johann Christian genennet worden. Pathen sind....
Tod eines Bruders
Ursache: Verzehrung
Details zur Zitierung: 0548
Feldname: Page
Feldwert: 0548
Notiz: Tod/ Beerdigung 24./ gestrichen, unleserlich 02.1780
Text:

Joh. Gottfried Hofmann 12 J
Donnerstags den 24. Febr. (1780, KJK) mittags um 12. starb im 12. Jahr an der Verzehrung Johann Gottfried, des Einwohners und Öhlschlägers Joh. Christoph Hofmanns ältester Sohn, (und, durchgstrichen, KJK:) und wurde des 27. christl. beerdiget. Nachschrift unleserlich

Anmerkung KJK: das Beerdigungsdatum war schon notiert, als am 25.02. auch die Schwester starb. Das führte dann zu einem gemeinsamen Begräbnis am 28.02.1780

Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0548
Feldname: Page
Feldwert: 0548
Notiz: Todesurkunde des Sohnes; dem Text zufolge fehlt jeder Hinweis auf den früheren Tod des Johann Christoph I.
Text:

Joh. Gottfried Hofmann 12 J
Donnerstags den 24. Febr. (1780, KJK) mittags um 12. starb im 12. Jahr an der Verzehrung Johann Gottfried, des Einwohners und Öhlschlägers Joh. Christoph Hofmanns ältester Sohn, (und, durchgstrichen, KJK:) und wurde des 27. christl. beerdiget. Nachschrift unleserlich

Tod einer Mutter
Tod
25. Februar 1780 (13 Jahre alt)
Todesursache: hitziges Fieber (Typhus)
Details zur Zitierung: 0590
Feldname: Page
Feldwert: 0590
Notiz: Tod/ Beerdigung 25./ 28.02.1780; Beerdigung gemeinsam mit dem tags zuvor gestorbenen Bruder Johann Gottfried
Text:

Maria Elisabeth Hofmann 14
Freitags den 25. Febr. (1780, KJK) nachmittags um 4 ist in eben demselben Hause (vgl. 0548, KJK) am hitzigen Fieber gestorben im 14. Jahr als eine Confirmanda (vor der Konfirmation stehend, KJK) Maria Elisabeth Hofmannin, vorgedachten Joh. Christoph Hofmanns ältester Tochter, und wurde mit ihrem vorgedachten Bruder den 28. Febr. begraben

Bestattung
28. Februar 1780 (3 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0590
Feldname: Page
Feldwert: 0590
Notiz: Tod/ Beerdigung 25./ 28.02.1780; Beerdigung gemeinsam mit dem tags zuvor gestorbenen Bruder Johann Gottfried
Text:

Maria Elisabeth Hofmann 14
Freitags den 25. Febr. (1780, KJK) nachmittags um 4 ist in eben demselben Hause (vgl. 0548, KJK) am hitzigen Fieber gestorben im 14. Jahr als eine Confirmanda (vor der Konfirmation stehend, KJK) Maria Elisabeth Hofmannin, vorgedachten Joh. Christoph Hofmanns ältester Tochter, und wurde mit ihrem vorgedachten Bruder den 28. Febr. begraben

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat6. Mai 1766Elben
9 Monate
sie selbst
17671780
Geburt: 28. Januar 1767 44 39 Elben
Tod: 25. Februar 1780Elben
17 Monate
jüngerer Bruder
17681780
Geburt: 14. Juni 1768 46 40 Elben
Tod: 24. Februar 1780Elben
7 Jahre
jüngerer Bruder
1774
Geburt: 24. Dezember 1774 52 46 Elben
Tod:
Familie des Vaters mit Margarethe Elisabeth Hoffmann, geb. N.N.
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1746
3 Jahre
Halbbruder
22 Monate
Halbbruder
17491774
Geburt: 14. Oktober 1749 27 29 Elben
Tod: 8. Mai 1774Elben
15 Monate
Halbbruder
3 Jahre
Halbschwester
17521763
Geburt: 1752 29 31 Elben
Tod: 1. Januar 1763Elben
2 Jahre
Halbbruder
17531754
Geburt: 26. Dezember 1753 31 33 Elben
Tod: 22. Januar 1754Elben
2 Jahre
Halbschwester
17561756
Geburt: 8. März 1756 33 35 Elben
Tod: 12. März 1756Elben
13 Monate
Halbschwester
17571762
Geburt: 7. April 1757 34 36 Elben
Tod: 10. Oktober 1762Elben
Geburt
Details zur Zitierung: 0591
Feldname: Page
Feldwert: 0591
Notiz: Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767
Text:

Kreuzzeichen 1780
Mar. Elisabeth Hofmann
2. d 28 Jan. (1767, KJK) segnete Gott (Johann, KJK) Christoph (I.) Hofmann den Öhlschläger in Elben und sein Weib Johanne Sophie, mit einem Töchterlein welches d 31 Jan. getauft und genannt wurde: Maria Elisabeth. Pathen waren: 1) Christian Wiebach, Anspänner, in Besenburg (Bösenburg, KJK) 2) Catharine Rebecca Kreidnern, Mstr Heinrich Kreidners Hufschmidt in Besenburg Eheweib (geb. Hofmann, Müllerstochter, Vorfahrin 7. Generation, KJK) 3) Fr. Catharine Elisabeth Sparing, ....Gottfr. Sparings Uxor (Ehefrau, KJK)

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0591
Feldname: Page
Feldwert: 0591
Notiz: Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767
Text:

Kreuzzeichen 1780
Mar. Elisabeth Hofmann
2. d 28 Jan. (1767, KJK) segnete Gott (Johann, KJK) Christoph (I.) Hofmann den Öhlschläger in Elben und sein Weib Johanne Sophie, mit einem Töchterlein welches d 31 Jan. getauft und genannt wurde: Maria Elisabeth. Pathen waren: 1) Christian Wiebach, Anspänner, in Besenburg (Bösenburg, KJK) 2) Catharine Rebecca Kreidnern, Mstr Heinrich Kreidners Hufschmidt in Besenburg Eheweib (geb. Hofmann, Müllerstochter, Vorfahrin 7. Generation, KJK) 3) Fr. Catharine Elisabeth Sparing, ....Gottfr. Sparings Uxor (Ehefrau, KJK)

Tod
Details zur Zitierung: 0590
Feldname: Page
Feldwert: 0590
Notiz: Tod/ Beerdigung 25./ 28.02.1780; Beerdigung gemeinsam mit dem tags zuvor gestorbenen Bruder Johann Gottfried
Text:

Maria Elisabeth Hofmann 14
Freitags den 25. Febr. (1780, KJK) nachmittags um 4 ist in eben demselben Hause (vgl. 0548, KJK) am hitzigen Fieber gestorben im 14. Jahr als eine Confirmanda (vor der Konfirmation stehend, KJK) Maria Elisabeth Hofmannin, vorgedachten Joh. Christoph Hofmanns ältester Tochter, und wurde mit ihrem vorgedachten Bruder den 28. Febr. begraben

Bestattung
Details zur Zitierung: 0590
Feldname: Page
Feldwert: 0590
Notiz: Tod/ Beerdigung 25./ 28.02.1780; Beerdigung gemeinsam mit dem tags zuvor gestorbenen Bruder Johann Gottfried
Text:

Maria Elisabeth Hofmann 14
Freitags den 25. Febr. (1780, KJK) nachmittags um 4 ist in eben demselben Hause (vgl. 0548, KJK) am hitzigen Fieber gestorben im 14. Jahr als eine Confirmanda (vor der Konfirmation stehend, KJK) Maria Elisabeth Hofmannin, vorgedachten Joh. Christoph Hofmanns ältester Tochter, und wurde mit ihrem vorgedachten Bruder den 28. Febr. begraben

Geburt

Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 28./ 31.01.1767

Tod

Tod/ Beerdigung 25./ 28.02.1780; Beerdigung gemeinsam mit dem tags zuvor gestorbenen Bruder Johann Gottfried

Bestattung

Tod/ Beerdigung 25./ 28.02.1780; Beerdigung gemeinsam mit dem tags zuvor gestorbenen Bruder Johann Gottfried

Notiz

Die Sterbeurkunde von 1780 bezeichnet sie als älteste Tochter - genauer: der zweiten Ehe - Johann Christoph I. Hoffmanns. Da zur 'Ölschlägerdynastie' Elbens zählend, muß Hoffmann mit zwei f geschrieben werden.

Geburt
Kindstaufe
Tod
Bestattung