Anna Gerdrut (II.) Schröder, 16741681 (6 Jahre alt)

Name
Anna Gerdrut (II.) /Schröder/
Vornamen
Anna Gerdrut (II.)
Nachname
Schröder
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Eadem Domin: (am selben Sonntag, d.h. „Dominica octava post Trinitatis“, 8. Sonntag nach Tr., 15.07.1674, KJK) Johannes Schroder ein Töchterlein taufen laßen. Testes fuere (Zeugen waren, KJK) Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Eadem Domin: (am selben Sonntag, d.h. „Dominica octava post Trinitatis“, 8. Sonntag nach Tr., 15.07.1674, KJK) Johannes Schroder ein Töchterlein taufen laßen. Testes fuere (Zeugen waren, KJK) Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut“.

Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Notiz: Das Adorfer Ortssippenbuch berichtet völlig unverständlicherweise, Anna Gerdrut sein "etwa Mai - Juni 1674" getauft worden. Das ist unrichtig. Die Taufurkunde beginnt mit "eadem Dominica", also demselben Sonntag, an dem vorausgehende Taufe stattfand. Jene wurde am "Dominica octava post Trinitatis", am achten Sonntag n. Tr., vollzogen. Dabei handelte es sich um den 15.07.1674.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Eadem Domin: (am selben Sonntag, d.h. „Dominica octava post Trinitatis“, 8. Sonntag nach Tr., 15.07.1674, KJK) Johannes Schroder ein Töchterlein taufen laßen. Testes fuere (Zeugen waren, KJK) Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Eadem Domin: (am selben Sonntag, d.h. „Dominica octava post Trinitatis“, 8. Sonntag nach Tr., 15.07.1674, KJK) Johannes Schroder ein Töchterlein taufen laßen. Testes fuere (Zeugen waren, KJK) Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut“.

<i>Anmerkung:
</i>Das Adorfer Ortssippenbuch berichtet völlig unverständlicherweise, Anna Gerdrut sein "etwa Mai - Juni 1674" getauft worden. Das ist unrichtig. Die Taufurkunde beginnt mit "eadem Dominica", also demselben Sonntag, an dem vorausgehende Taufe stattfand. Jene wurde am "Dominica octava post Trinitatis", am achten Sonntag n. Tr., vollzogen. Dabei handelte es sich um den 15.07.1674.

Taufpaten
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Notiz: Taufzeugen waren: Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut.
Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1672
Notiz: Keine Sterbeurkunde gefunden.
Tod eines Vaters
Juni 1675 (11 Monate alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 350 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 18 Junii Johan Schrodern alhier Einwohners in Adorf begraben; aetat: (Alter, KJK) 50 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 350 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 350 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 18 Junii Johan Schrodern alhier Einwohners in Adorf begraben; aetat: (Alter, KJK) 50 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1679
Feldname: Page
Feldwert: 1679
Notiz: s. Nr. 2709
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 350 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 18 Junii Johan Schrodern alhier Einwohners in Adorf begraben; aetat: (Alter, KJK) 50 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 350 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 350 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 18 Junii Johan Schrodern alhier Einwohners in Adorf begraben; aetat: (Alter, KJK) 50 Jahr“.

Tod einer Mutter
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin: Rogate oder der fünfte Sonntag nach Ostern (11.05.1681, KJK) Anna Maria Schroder Johans Relict. (Hinterlassene oder Witwe, KJK) ihr. Töchterl. Anna Gerd. begraben laßen, Alters 6 Jahr u. 9 Monat“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin: Rogate oder der fünfte Sonntag nach Ostern (11.05.1681, KJK) Anna Maria Schroder Johans Relict. (Hinterlassene oder Witwe, KJK) ihr. Töchterl. Anna Gerd. begraben laßen, Alters 6 Jahr u. 9 Monat“.

Bestattung
1681 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Notiz: Die Datumsangabe im Ortssippenbuch Adorf ist unrichtig. Das Kind wurde am Sonntag Rogate, 11.05.1681, begraben.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin: Rogate oder der fünfte Sonntag nach Ostern (11.05.1681, KJK) Anna Maria Schroder Johans Relict. (Hinterlassene oder Witwe, KJK) ihr. Töchterl. Anna Gerd. begraben laßen, Alters 6 Jahr u. 9 Monat“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin: Rogate oder der fünfte Sonntag nach Ostern (11.05.1681, KJK) Anna Maria Schroder Johans Relict. (Hinterlassene oder Witwe, KJK) ihr. Töchterl. Anna Gerd. begraben laßen, Alters 6 Jahr u. 9 Monat“.

<i>Anmerkung:
</i>Die Datumsangabe im Ortssippenbuch Adorf ist unrichtig. Das Kind wurde am Sonntag Rogate, 11.05.1681, begraben.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1653Adorf Fsm. Waldeck
21 Monate
älterer Bruder
16541731
Geburt: September 1654 29 29 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1731Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
älterer Bruder
16591665
Geburt: November 1659 34 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1665Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
16621739
Geburt: 1662 37 37 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1739Adorf
5 Jahre
ältere Schwester
16661742
Geburt: 1666 41 41 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1742Wirmighausen Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
16681731
Geburt: November 1668 43 43 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1731Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
16701674
Geburt: November 1670 45 45 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1674
3 Jahre
älterer Bruder
16731685
Geburt: 1673 48 48 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1685
19 Monate
sie selbst
16741681
Geburt: Juli 1674 49 49 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1681Adorf Fsm. Waldeck
Familie des Vaters mit Anna Maria Breune (Brüne)
Vater
Stiefmutter
Halbbruder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Eadem Domin: (am selben Sonntag, d.h. „Dominica octava post Trinitatis“, 8. Sonntag nach Tr., 15.07.1674, KJK) Johannes Schroder ein Töchterlein taufen laßen. Testes fuere (Zeugen waren, KJK) Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: Das Adorfer Ortssippenbuch berichtet völlig unverständlicherweise, Anna Gerdrut sein "etwa Mai - Juni 1674" getauft worden. Das ist unrichtig. Die Taufurkunde beginnt mit "eadem Dominica", also demselben Sonntag, an dem vorausgehende Taufe stattfand. Jene wurde am "Dominica octava post Trinitatis", am achten Sonntag n. Tr., vollzogen. Dabei handelte es sich um den 15.07.1674.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Eadem Domin: (am selben Sonntag, d.h. „Dominica octava post Trinitatis“, 8. Sonntag nach Tr., 15.07.1674, KJK) Johannes Schroder ein Töchterlein taufen laßen. Testes fuere (Zeugen waren, KJK) Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin: Rogate oder der fünfte Sonntag nach Ostern (11.05.1681, KJK) Anna Maria Schroder Johans Relict. (Hinterlassene oder Witwe, KJK) ihr. Töchterl. Anna Gerd. begraben laßen, Alters 6 Jahr u. 9 Monat“.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: Die Datumsangabe im Ortssippenbuch Adorf ist unrichtig. Das Kind wurde am Sonntag Rogate, 11.05.1681, begraben.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin: Rogate oder der fünfte Sonntag nach Ostern (11.05.1681, KJK) Anna Maria Schroder Johans Relict. (Hinterlassene oder Witwe, KJK) ihr. Töchterl. Anna Gerd. begraben laßen, Alters 6 Jahr u. 9 Monat“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Eadem Domin: (am selben Sonntag, d.h. „Dominica octava post Trinitatis“, 8. Sonntag nach Tr., 15.07.1674, KJK) Johannes Schroder ein Töchterlein taufen laßen. Testes fuere (Zeugen waren, KJK) Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 160 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Eadem Domin: (am selben Sonntag, d.h. „Dominica octava post Trinitatis“, 8. Sonntag nach Tr., 15.07.1674, KJK) Johannes Schroder ein Töchterlein taufen laßen. Testes fuere (Zeugen waren, KJK) Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut“.

<i>Anmerkung:
</i>Das Adorfer Ortssippenbuch berichtet völlig unverständlicherweise, Anna Gerdrut sein "etwa Mai - Juni 1674" getauft worden. Das ist unrichtig. Die Taufurkunde beginnt mit "eadem Dominica", also demselben Sonntag, an dem vorausgehende Taufe stattfand. Jene wurde am "Dominica octava post Trinitatis", am achten Sonntag n. Tr., vollzogen. Dabei handelte es sich um den 15.07.1674.

Das Adorfer Ortssippenbuch berichtet völlig unverständlicherweise, Anna Gerdrut sein "etwa Mai - Juni 1674" getauft worden. Das ist unrichtig. Die Taufurkunde beginnt mit "eadem Dominica", also demselben Sonntag, an dem vorausgehende Taufe stattfand. Jene wurde am "Dominica octava post Trinitatis", am achten Sonntag n. Tr., vollzogen. Dabei handelte es sich um den 15.07.1674.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Hermannus Leonhardt sein Sohn Henricus, Conrad Brüne(n) Fraw u. Peter Brüne(n) Tochter zu Reneii (d.i. Rhenegge, KJK); genand worden Anna Gerdrut.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin: Rogate oder der fünfte Sonntag nach Ostern (11.05.1681, KJK) Anna Maria Schroder Johans Relict. (Hinterlassene oder Witwe, KJK) ihr. Töchterl. Anna Gerd. begraben laßen, Alters 6 Jahr u. 9 Monat“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Domin: Rogate oder der fünfte Sonntag nach Ostern (11.05.1681, KJK) Anna Maria Schroder Johans Relict. (Hinterlassene oder Witwe, KJK) ihr. Töchterl. Anna Gerd. begraben laßen, Alters 6 Jahr u. 9 Monat“.

<i>Anmerkung:
</i>Die Datumsangabe im Ortssippenbuch Adorf ist unrichtig. Das Kind wurde am Sonntag Rogate, 11.05.1681, begraben.

Die Datumsangabe im Ortssippenbuch Adorf ist unrichtig. Das Kind wurde am Sonntag Rogate, 11.05.1681, begraben.

Geburt
Kindstaufe
Tod
Bestattung