Maria Catharina Schröder, 17081710 (2 Jahre alt)

Name
Maria Catharina /Schröder/
Vornamen
Maria Catharina
Nachname
Schröder
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1677
Feldname: Page
Feldwert: 1677
Notiz: s. Nr. 2710; bei der Geburt dieses Kindes ist die Mutter gestorben s. 2710 oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Taufpaten
die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)
1708 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Notiz: Taufzeugin war: die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf).
Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 660 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„21; d. 21. Junii ist Johann Daniel Schröder in Adorf begraben, alt 1 Jahr u. 26 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 660 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 660 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„21; d. 21. Junii ist Johann Daniel Schröder in Adorf begraben, alt 1 Jahr u. 26 Wochen“.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1677
Feldname: Page
Feldwert: 1677
Notiz: s. Nr. 2710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 660 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„21; d. 21. Junii ist Johann Daniel Schröder in Adorf begraben, alt 1 Jahr u. 26 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 660 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 660 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„21; d. 21. Junii ist Johann Daniel Schröder in Adorf begraben, alt 1 Jahr u. 26 Wochen“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

A) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„68; d. 19 Xbr. (Dezember, KJK) ist Otto Schröders hiesigen Richters Fr(au) Anna Gerdrut begraben, nachdem als sie eines Kindes genesen, gestorben, alt 44 Jahr“.

B) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Notiz: A) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739

A) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„68; d. 19 Xbr. (Dezember, KJK) ist Otto Schröders hiesigen Richters Fr(au) Anna Gerdrut begraben, nachdem als sie eines Kindes genesen, gestorben, alt 44 Jahr“.

B) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1677
Feldname: Page
Feldwert: 1677
Notiz: s. Nr. 2710; dort hinter "begr. 19.12.1708" steht "bei der Geburt des 12. Kindes".
Feldname: Page
Text:

A) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„68; d. 19 Xbr. (Dezember, KJK) ist Otto Schröders hiesigen Richters Fr(au) Anna Gerdrut begraben, nachdem als sie eines Kindes genesen, gestorben, alt 44 Jahr“.

B) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Notiz: A) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739

A) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„68; d. 19 Xbr. (Dezember, KJK) ist Otto Schröders hiesigen Richters Fr(au) Anna Gerdrut begraben, nachdem als sie eines Kindes genesen, gestorben, alt 44 Jahr“.

B) Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhausen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhausen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Ich lese das Datum ii nicht wie die Bearbeiter des Ortssippenbuches als "2", sondern als "11".
Text:

s. Nr. 2975

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhusen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (s. Nr. 28: 11. Junii, KJK) die rel. (relicta, hinterlassene, KJK) Anna Catharina Stockhausen aus Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr“.

Heirat eines Elternteils
Tod
ja
Bestattung
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
16651708
Geburt: Februar 1665 42 28 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1708Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat13. November 1688Adorf, Fsm. Waldeck
13 Monate
ältere Schwester
16891757
Geburt: November 1689 32 24 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 10. Januar 1757Wirmighausen
16 Monate
ältere Schwester
16911691
Geburt: 18. Februar 1691 33 26 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1691Adorf Fsm. Waldeck
13 Monate
älterer Bruder
16921733
Geburt: Februar 1692 34 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1733Adorf Fsm. Waldeck
23 Monate
ältere Schwester
16931697
Geburt: 1693 35 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1697Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
16951753
Geburt: 20. Februar 1695 37 30 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1753Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
älterer Bruder
16971755
Geburt: Januar 1697 39 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1755Adorf, Fsm. Waldeck
1 Monat
ältere Schwester
16971697
Geburt: Januar 1697 39 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1697Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
älterer Bruder
16991706
Geburt: Februar 1699 41 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1706Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
17011703
Geburt: 1701 43 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1703Adorf Fsm. Waldeck
4 Jahre
älterer Bruder
17041706
Geburt: 1704 46 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1706Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
17061708
Geburt: 1706 48 40 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1708Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
sie selbst
17081710
Geburt: 1708 50 42 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
Familie des Vaters mit Elisabeth Faust
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat29. Juli 1710Herbsen b. Volkmarsen
11 Monate
Halbbruder
17111783
Geburt: Juni 1711 54 42 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: August 1783Adorf Fsm. Waldeck
20 Monate
Halbschwester
17131717
Geburt: Januar 1713 55 44 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1717Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Halbschwester
17151743
Geburt: 1715 57 46 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1743Rhenegge b. Adorf
2 Jahre
Halbbruder
17171717
Geburt: Februar 1717 59 48 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1717Adorf Fsm. Waldeck
22 Monate
Halbbruder
17181802
Geburt: November 1718 61 49 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: August 1802Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
Halbschwester
17211721
Geburt: 6. März 1721 63 52 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 6. März 1721Adorf, Fsm. Waldeck
6 Jahre
Halbbruder
17261726
Geburt: September 1726 69 57 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: September 1726Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1677
Feldname: Page
Feldwert: 1677
Notiz: s. Nr. 2710; bei der Geburt dieses Kindes ist die Mutter gestorben s. 2710 oben
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1677
Feldname: Page
Feldwert: 1677
Notiz: s. Nr. 2710
Geburt

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 459 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„59; d 19 Xbr (Dezember, KJK) hat Otto Schröder Richter alhier ein Töchterl. taufen laßen, dessen Mutter so gleich nach der Geburth das Zeitl. gesegnet. Ist im Hause getauft u. genannt worden: Maria Catharina. 1 Testis (Zeugin, KJK): die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf)“.

s. Nr. 2710; bei der Geburt dieses Kindes ist die Mutter gestorben s. 2710 oben

Taufpaten

Taufzeugin war: die Hebamme Catharin Niederquell Rel. (Hinterlassene, d.h. Witwe, KJK) in Ad(orf).

Bestattung

s. Nr. 2710

Bestattung