Johann Jacob (Jacob) Leonhard, 16451691 (46 Jahre alt)

Matthäus Merian, Spangenberg 1655
Name
Johann Jacob (Jacob) /Leonhard/
Vornamen
Johann Jacob (Jacob)
Nachname
Leonhard
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1645
Notiz: Information nach LAGIS (www.lagis-hessen.de); dort angegeben das Sterbedatum 10.05.1691, demgegenüber das Kirchenbuch Korbach-Neustadt (St. Nicolai): Bestattungsdatum 17.05.1691. Dort angegebenes Sterbealter: 46 Jahre 2 Monate und (so wie ich lese:) 6 Tage. Daraus ergibt sich ein Geburts-/oder Taufdatum 11.03.1645.
Tod einer Mutter
Notiz: Angabe lt. LAGIS (www.lagis-hessen.de), nennt keine Quelle. Sterberegister für 1661 jedenfalls über ARCHION nicht zugänglich.
Bestattung einer Mutter
Notiz: Angabe lt. LAGIS (www.lagis-hessen.de), nennt keine Quelle. Sterberegister für 1661 jedenfalls über ARCHION nicht zugänglich.
Heirat eines Elternteils
Notiz: Angaben lt. LAGIS (www.lagis-hessen.de)
Beruf
Waldeckischer Cammer-Secretarius
12. April 1671 (26 Jahre alt)
Notiz: lt. Taufurkunde des Arnold Christian Leonhard(t).
Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1687
Adresse: St. Kilianskirchhof
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762
Abschrift:
„den 16. ejusd. (desselben, d.h. Januar, KJK) Herr Christoph Leonhard weil(and) gewesener Amtmann zu Arolsen und Landschultz zu Wild(ungen); aet. (alters, KJK): 77 Jahr etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762

Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762
Abschrift:
„den 16. ejusd. (desselben, d.h. Januar, KJK) Herr Christoph Leonhard weil(and) gewesener Amtmann zu Arolsen und Landschultz zu Wild(ungen); aet. (alters, KJK): 77 Jahr etl. Tage“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762
Abschrift:
„den 16. ejusd. (desselben, d.h. Januar, KJK) Herr Christoph Leonhard weil(and) gewesener Amtmann zu Arolsen und Landschultz zu Wild(ungen); aet. (alters, KJK): 77 Jahr etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762

Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762
Abschrift:
„den 16. ejusd. (desselben, d.h. Januar, KJK) Herr Christoph Leonhard weil(and) gewesener Amtmann zu Arolsen und Landschultz zu Wild(ungen); aet. (alters, KJK): 77 Jahr etl. Tage“.

Beruf
Gerichtsamtmann, Rentmeister d. Amtes Eisenberg in Korbach, freiadliges Burglehen zu Mengeringhausen
1691 (0 nach dem Tod)
INDI:OCCU:_SDATE: 1680
Notiz: lt. LAGIS (www.lagis-hessen.de):

lt. LAGIS (www.lagis-hessen.de):
Gräflich Waldeckischer Gerichtsamtmann, Rentmeister d. Amtes Eisenberg in Korbach, Erwerber des freiadligen Burglehen zu Mengeringhausen.

Misc
1691 (0 nach dem Tod)
Notiz: Nannte sich schon früh Leonhardi. Er ist der Begründer des Adelsgeschlechts der v. Leonhardi.
Taufzeuge, aktiv
INDI:EVEN:_SDATE: 12 APR 1671
Feldname: Page
Text:

Taufzeugen waren: Herr Jacob Leonhard(i) Hochgr(äflich) Waldeckischer Cammer-Secretarius zu Arolßen, Herr Henrich Christian Buntenmeyer, Hochgr(äflich) Waldeck Cammerdiener zu Waldeck, cuius vices sustinuit eius soror (der vertreten wurde von seiner Schwester…, KJK) Jungfer Anna Dorothea, Cammer-Magdt bei der Hochgeborenen Frau Wittibe Gräfin von zum Isenberg und Susanna, Herrn Berhardt Lippes Schreibers (Lips oder Lippes) genannt Schreiber, KJK) Hausfr(au).

Notiz: Taufzeugen waren: <u>Herr Jacob Leonhard(i) Hochgr(äflich) Waldeckischer Cammer-Secretarius zu Arolßen</u>, Herr Henrich Christian Buntenmeyer, Hochgr(äflich) Waldeck Cammerdiener zu Waldeck, cuius vices sustinuit eius soror (der vertreten wurde von seiner Schwester…, KJK) Jungfer Anna Dorothea, Cammer-Magdt bei der Hochgeborenen Frau Wittibe Gräfin von zum Isenberg und Susanna, Herrn Berhardt Lippes Schreibers (Lips oder Lippes) genannt Schreiber, KJK) Hausfr(au).
Tod
1691 (46 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1691
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800
Abschrift:
„(Alter:) 46 Jahr 2 Monat 6 Tage; (Beerdigungsdatum:) den 17ten Maii; Herr Amtmann Jacob Leonhard“.

Notiz: Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800

Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800
Abschrift:
„(Alter:) 46 Jahr 2 Monat 6 Tage; (Beerdigungsdatum:) den 17ten Maii; Herr Amtmann Jacob Leonhard“.

Bestattung
1691 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1691
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800
Abschrift:
„(Alter:) 46 Jahr 2 Monat 6 Tage; (Beerdigungsdatum:) den 17ten Maii; Herr Amtmann Jacob Leonhard“.

Notiz: Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800

Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800
Abschrift:
„(Alter:) 46 Jahr 2 Monat 6 Tage; (Beerdigungsdatum:) den 17ten Maii; Herr Amtmann Jacob Leonhard“.

Familie mit Eltern
Vater
16101687
Geburt: 8. Januar 1610
Tod: Januar 1687Korbach. Fsm. Waldeck
Mutter
16141661
Geburt: 1614Spangenberg
Tod: September 1661Arolsen, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat1635Spangenberg
3 Jahre
älterer Bruder
Der Bergschreiber (Medaille)
16371716
Geburt: 1637 26 23 Arolsen, Fsm. Waldeck (?)
Tod: 7. Januar 1716Adorf Fsm. Waldeck
9 Jahre
er selbst
Matthäus Merian, Spangenberg 1655
16451691
Geburt: 1645 34 31 Spangenberg
Tod: 1691Korbach, Fsm. Waldeck
Familie des Vaters mit Gertrud Richmuth Bilstein
Vater
16101687
Geburt: 8. Januar 1610
Tod: Januar 1687Korbach. Fsm. Waldeck
Stiefmutter
16221684
Geburt: 1622Winterbüren
Tod: April 1684Nieder-Wildungen
Heirat Heirat1662Arolsen, Fsm. Waldeck (?)
Taufzeuge, aktiv
Feldname: Page
Text:

Taufzeugen waren: Herr Jacob Leonhard(i) Hochgr(äflich) Waldeckischer Cammer-Secretarius zu Arolßen, Herr Henrich Christian Buntenmeyer, Hochgr(äflich) Waldeck Cammerdiener zu Waldeck, cuius vices sustinuit eius soror (der vertreten wurde von seiner Schwester…, KJK) Jungfer Anna Dorothea, Cammer-Magdt bei der Hochgeborenen Frau Wittibe Gräfin von zum Isenberg und Susanna, Herrn Berhardt Lippes Schreibers (Lips oder Lippes) genannt Schreiber, KJK) Hausfr(au).

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800
Abschrift:
„(Alter:) 46 Jahr 2 Monat 6 Tage; (Beerdigungsdatum:) den 17ten Maii; Herr Amtmann Jacob Leonhard“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800
Abschrift:
„(Alter:) 46 Jahr 2 Monat 6 Tage; (Beerdigungsdatum:) den 17ten Maii; Herr Amtmann Jacob Leonhard“.

Geburt

Information nach LAGIS (www.lagis-hessen.de); dort angegeben das Sterbedatum 10.05.1691, demgegenüber das Kirchenbuch Korbach-Neustadt (St. Nicolai): Bestattungsdatum 17.05.1691. Dort angegebenes Sterbealter: 46 Jahre 2 Monate und (so wie ich lese:) 6 Tage. Daraus ergibt sich ein Geburts-/oder Taufdatum 11.03.1645.

Beruf

lt. Taufurkunde des Arnold Christian Leonhard(t).

Beruf

lt. LAGIS (www.lagis-hessen.de):
Gräflich Waldeckischer Gerichtsamtmann, Rentmeister d. Amtes Eisenberg in Korbach, Erwerber des freiadligen Burglehen zu Mengeringhausen.

Misc

Nannte sich schon früh Leonhardi. Er ist der Begründer des Adelsgeschlechts der v. Leonhardi.

Taufzeuge, aktiv

Taufzeugen waren: <u>Herr Jacob Leonhard(i) Hochgr(äflich) Waldeckischer Cammer-Secretarius zu Arolßen</u>, Herr Henrich Christian Buntenmeyer, Hochgr(äflich) Waldeck Cammerdiener zu Waldeck, cuius vices sustinuit eius soror (der vertreten wurde von seiner Schwester…, KJK) Jungfer Anna Dorothea, Cammer-Magdt bei der Hochgeborenen Frau Wittibe Gräfin von zum Isenberg und Susanna, Herrn Berhardt Lippes Schreibers (Lips oder Lippes) genannt Schreiber, KJK) Hausfr(au).

Tod

Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800
Abschrift:
„(Alter:) 46 Jahr 2 Monat 6 Tage; (Beerdigungsdatum:) den 17ten Maii; Herr Amtmann Jacob Leonhard“.

Bestattung

Kirchenbuch Korbach-Neustadt; ARCHION-Bild 418 in Kirchenbuch 1670 – 1800
Abschrift:
„(Alter:) 46 Jahr 2 Monat 6 Tage; (Beerdigungsdatum:) den 17ten Maii; Herr Amtmann Jacob Leonhard“.

Notiz

Er ist Ahnherr des Adelsgeschlechts v. Leonhardi.
Zur verwandtschaftlichen Beziehung zu Christian Leonhard(t) s. beim Vater Christoph(orus).

Geburt
Taufzeuge, aktiv
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Matthäus Merian, Spangenberg 1655
Matthäus Merian, Spangenberg 1655
Notiz: aus: Topographia Hassiae

aus: Topographia Hassiae
Quelle: Wikipedian