Johann Christoph Leonhard(t), 16701670 (0 alt)

Name
Johann Christoph /Leonhard(t)/
Vornamen
Johann Christoph
Nachname
Leonhard(t)
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1670
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„15; Dom. Oculi (Sonntag Oculi, 09.03.1670, KJK) zu Adorf Herrn Christian Leonhardts Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Johan Christoph. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„15; Dom. Oculi (Sonntag Oculi, 09.03.1670, KJK) zu Adorf Herrn Christian Leonhardts Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Johan Christoph. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß)“.

Taufe
1670 33 38 (0 nach dem Tod)
INDI:BAPM:_SDATE: 1670
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„15; Dom. Oculi (Sonntag Oculi, 09.03.1670, KJK) zu Adorf Herrn Christian Leonhardts Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Johan Christoph. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„15; Dom. Oculi (Sonntag Oculi, 09.03.1670, KJK) zu Adorf Herrn Christian Leonhardts Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Johan Christoph. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß)“.

Taufpaten
Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß)
1670 (0 nach dem Tod)
INDI:EVEN:_SDATE: 1670
Notiz: Taufzeugen waren: Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß).
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 9. Aprilis Johan Christoph Herrn Christiani Leonhardts Bergschreibers Söhnlein begraben, aet. hebdomade 6“ (Anmerkung: das Kind war nur einen Monat alt geworden; eine Hebdomade umfaßt seit der Antike einen Siebenjahreszeitraum. Die Altersangabe ist mir unverständlich).

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 9. Aprilis Johan Christoph Herrn Christiani Leonhardts Bergschreibers Söhnlein begraben, aet. hebdomade 6“ (Anmerkung: das Kind war nur einen Monat alt geworden; eine Hebdomade umfaßt seit der Antike einen Siebenjahreszeitraum. Die Altersangabe ist mir unverständlich).

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 9. Aprilis Johan Christoph Herrn Christiani Leonhardts Bergschreibers Söhnlein begraben, aet. hebdomade 6“ (Anmerkung: das Kind war nur einen Monat alt geworden; eine Hebdomade umfaßt seit der Antike einen Siebenjahreszeitraum. Die Altersangabe ist mir unverständlich).

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 9. Aprilis Johan Christoph Herrn Christiani Leonhardts Bergschreibers Söhnlein begraben, aet. hebdomade 6“ (Anmerkung: das Kind war nur einen Monat alt geworden; eine Hebdomade umfaßt seit der Antike einen Siebenjahreszeitraum. Die Altersangabe ist mir unverständlich).

Familie mit Eltern
Vater
Der Bergschreiber (Medaille)
16371716
Geburt: 1637 26 23 Arolsen, Fsm. Waldeck (?)
Tod: 7. Januar 1716Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat18. November 1662Helsen, Fsm Waldeck
14 Monate
ältere Schwester
18 Monate
ältere Schwester
St. Johannis Adorf, Taufstein
16641743
Geburt: Juni 1664 27 32
Tod: Februar 1743Adorf Fsm. Waldeck
19 Monate
ältere Schwester
16651666
Geburt: 1665 28 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1666Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
älterer Bruder
16661684
Geburt: 1666 29 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: September 1684Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
1668
Geburt: 1668 31 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
er selbst
16701670
Geburt: 1670 33 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1670Adorf Fsm. Waldeck
16 Monate
jüngerer Bruder
1671
Geburt: April 1671 34 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
16731673
Geburt: 1673 36 41 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: September 1673Adorf Fsm. Waldeck
21 Monate
jüngerer Bruder
16741732
Geburt: September 1674 37 42 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1732Adorf Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„15; Dom. Oculi (Sonntag Oculi, 09.03.1670, KJK) zu Adorf Herrn Christian Leonhardts Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Johan Christoph. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß)“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„15; Dom. Oculi (Sonntag Oculi, 09.03.1670, KJK) zu Adorf Herrn Christian Leonhardts Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Johan Christoph. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 9. Aprilis Johan Christoph Herrn Christiani Leonhardts Bergschreibers Söhnlein begraben, aet. hebdomade 6“ (Anmerkung: das Kind war nur einen Monat alt geworden; eine Hebdomade umfaßt seit der Antike einen Siebenjahreszeitraum. Die Altersangabe ist mir unverständlich).

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 9. Aprilis Johan Christoph Herrn Christiani Leonhardts Bergschreibers Söhnlein begraben, aet. hebdomade 6“ (Anmerkung: das Kind war nur einen Monat alt geworden; eine Hebdomade umfaßt seit der Antike einen Siebenjahreszeitraum. Die Altersangabe ist mir unverständlich).

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„15; Dom. Oculi (Sonntag Oculi, 09.03.1670, KJK) zu Adorf Herrn Christian Leonhardts Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Johan Christoph. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß)“.

Taufe

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 141 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„15; Dom. Oculi (Sonntag Oculi, 09.03.1670, KJK) zu Adorf Herrn Christian Leonhardts Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Johan Christoph. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß)“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Herr Christophorus Leonhardt Landt=und Stadt Schultze zu Wildungen, Herr M(agister) Johan Frantz Hirschfeldt, Pastor zu Rhoden et Anna Dorothea Bundtemeyer(ß).

Tod

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 9. Aprilis Johan Christoph Herrn Christiani Leonhardts Bergschreibers Söhnlein begraben, aet. hebdomade 6“ (Anmerkung: das Kind war nur einen Monat alt geworden; eine Hebdomade umfaßt seit der Antike einen Siebenjahreszeitraum. Die Altersangabe ist mir unverständlich).

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1670; ARCHION-Bild 337 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 9. Aprilis Johan Christoph Herrn Christiani Leonhardts Bergschreibers Söhnlein begraben, aet. hebdomade 6“ (Anmerkung: das Kind war nur einen Monat alt geworden; eine Hebdomade umfaßt seit der Antike einen Siebenjahreszeitraum. Die Altersangabe ist mir unverständlich).

Geburt
Taufe
Tod
Bestattung