Anna Elisabeth Leonhard(t), 16651666 (1 Jahr alt)

Name
Anna Elisabeth /Leonhard(t)/
Vornamen
Anna Elisabeth
Nachname
Leonhard(t)
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1665
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXVII et ult(ima) p. Trinit. (27. und letzter Sonntag nach Trinitatis, 06.12.1665, KJK) zu Adorf getauft Christiani Leonhardi Bergschreibers alhir Töchterlein von Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen   Zacharias Nolte p. …genannt; Anna Elisabeth (Name des Täuflings, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXVII et ult(ima) p. Trinit. (27. und letzter Sonntag nach Trinitatis, 06.12.1665, KJK) zu Adorf getauft Christiani Leonhardi Bergschreibers alhir Töchterlein von Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen   Zacharias Nolte p. …genannt; Anna Elisabeth (Name des Täuflings, KJK)“.

Taufe
1665 28 33 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1665
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXVII et ult(ima) p. Trinit. (27. und letzter Sonntag nach Trinitatis, 06.12.1665, KJK) zu Adorf getauft Christiani Leonhardi Bergschreibers alhir Töchterlein von Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen   Zacharias Nolte p. …genannt; Anna Elisabeth (Name des Täuflings, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXVII et ult(ima) p. Trinit. (27. und letzter Sonntag nach Trinitatis, 06.12.1665, KJK) zu Adorf getauft Christiani Leonhardi Bergschreibers alhir Töchterlein von Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen   Zacharias Nolte p. …genannt; Anna Elisabeth (Name des Täuflings, KJK)“.

Taufpaten
Taufzeugen waren: Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen   Zacharias Nolte p.
1665 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1665
Notiz: Taufzeugen waren: Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen...   Zacharias Nolte p.
Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1666
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 126 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Stephani (am Tage des Hl. Stephan, 26.12., KJK) Herrn Christian Leonhard(i) Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Joachim Rudolph. Testes (Zeugen, KJK): Rev. Dn. Collega (der hochwürdige Herr Kollege, KJK) Joachim Sander, Rudolph Kortwieg(s) von der Stoltzenau auß dem Fürstenthumb Lüneburg und Frau Anna Gerdrautt Lippes, Adorp“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 126 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 126 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Stephani (am Tage des Hl. Stephan, 26.12., KJK) Herrn Christian Leonhard(i) Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Joachim Rudolph. Testes (Zeugen, KJK): Rev. Dn. Collega (der hochwürdige Herr Kollege, KJK) Joachim Sander, Rudolph Kortwieg(s) von der Stoltzenau auß dem Fürstenthumb Lüneburg und Frau Anna Gerdrautt Lippes, Adorp“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1666
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 126 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Stephani (am Tage des Hl. Stephan, 26.12., KJK) Herrn Christian Leonhard(i) Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Joachim Rudolph. Testes (Zeugen, KJK): Rev. Dn. Collega (der hochwürdige Herr Kollege, KJK) Joachim Sander, Rudolph Kortwieg(s) von der Stoltzenau auß dem Fürstenthumb Lüneburg und Frau Anna Gerdrautt Lippes, Adorp“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 126 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 126 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„In die S. Stephani (am Tage des Hl. Stephan, 26.12., KJK) Herrn Christian Leonhard(i) Bergschreibers Söhnlein getauft, dictus (genannt, KJK) Joachim Rudolph. Testes (Zeugen, KJK): Rev. Dn. Collega (der hochwürdige Herr Kollege, KJK) Joachim Sander, Rudolph Kortwieg(s) von der Stoltzenau auß dem Fürstenthumb Lüneburg und Frau Anna Gerdrautt Lippes, Adorp“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1666
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 26 Julii begraben Annam Elisabetham Christiani Leonhardi, des Herrn Bergschreibers Töchterlein, war 35 Wochen alt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 26 Julii begraben Annam Elisabetham Christiani Leonhardi, des Herrn Bergschreibers Töchterlein, war 35 Wochen alt“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1666
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 26 Julii begraben Annam Elisabetham Christiani Leonhardi, des Herrn Bergschreibers Töchterlein, war 35 Wochen alt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 26 Julii begraben Annam Elisabetham Christiani Leonhardi, des Herrn Bergschreibers Töchterlein, war 35 Wochen alt“.

Familie mit Eltern
Vater
Der Bergschreiber (Medaille)
16371716
Geburt: 1637 26 23 Arolsen, Fsm. Waldeck (?)
Tod: 7. Januar 1716Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat18. November 1662Helsen, Fsm Waldeck
14 Monate
ältere Schwester
18 Monate
ältere Schwester
St. Johannis Adorf, Taufstein
16641743
Geburt: Juni 1664 27 32
Tod: Februar 1743Adorf Fsm. Waldeck
19 Monate
sie selbst
16651666
Geburt: 1665 28 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1666Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngerer Bruder
16661684
Geburt: 1666 29 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: September 1684Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
1668
Geburt: 1668 31 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
16701670
Geburt: 1670 33 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1670Adorf Fsm. Waldeck
16 Monate
jüngerer Bruder
1671
Geburt: April 1671 34 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
16731673
Geburt: 1673 36 41 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: September 1673Adorf Fsm. Waldeck
21 Monate
jüngerer Bruder
16741732
Geburt: September 1674 37 42 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1732Adorf Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXVII et ult(ima) p. Trinit. (27. und letzter Sonntag nach Trinitatis, 06.12.1665, KJK) zu Adorf getauft Christiani Leonhardi Bergschreibers alhir Töchterlein von Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen   Zacharias Nolte p. …genannt; Anna Elisabeth (Name des Täuflings, KJK)“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXVII et ult(ima) p. Trinit. (27. und letzter Sonntag nach Trinitatis, 06.12.1665, KJK) zu Adorf getauft Christiani Leonhardi Bergschreibers alhir Töchterlein von Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen   Zacharias Nolte p. …genannt; Anna Elisabeth (Name des Täuflings, KJK)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 26 Julii begraben Annam Elisabetham Christiani Leonhardi, des Herrn Bergschreibers Töchterlein, war 35 Wochen alt“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 26 Julii begraben Annam Elisabetham Christiani Leonhardi, des Herrn Bergschreibers Töchterlein, war 35 Wochen alt“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXVII et ult(ima) p. Trinit. (27. und letzter Sonntag nach Trinitatis, 06.12.1665, KJK) zu Adorf getauft Christiani Leonhardi Bergschreibers alhir Töchterlein von Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen   Zacharias Nolte p. …genannt; Anna Elisabeth (Name des Täuflings, KJK)“.

Taufe

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 122 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXVII et ult(ima) p. Trinit. (27. und letzter Sonntag nach Trinitatis, 06.12.1665, KJK) zu Adorf getauft Christiani Leonhardi Bergschreibers alhir Töchterlein von Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen   Zacharias Nolte p. …genannt; Anna Elisabeth (Name des Täuflings, KJK)“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Ihr. Hochgräfl: Gn: Anna Elisabethen, gebohrene Gräfin von Rappoltstein Ihr(er) Hochgräfl: Gn(aden) Graf Christian Ludwig von Waldeck etc. hochgeliebte Gemahlin, cuius vices ob absentiam sustinuit (deren Vertretung wegen Abwesenheit übernahm..,KJK) edl: Jungfrau Anna Gerdt Nob. Kuhmanni filia (die Mutter war die gebürtige Adlige Johanna Agnes v. Dalwigk, KJK), Anna Catharina Römer(s) (Röhmer, KJK) Rev(erendus) Dni. Collega Müller(i) uxore (Ehefrau des ehrwürdigen Herrn Kollegen Müller, KJK) und Johan Bertoldo Hofmeister, Ihr(er) Gn: Graf Christian Ludwig zu Waldeck Secretario, cuius persona absente repsen...   Zacharias Nolte p.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 26 Julii begraben Annam Elisabetham Christiani Leonhardi, des Herrn Bergschreibers Töchterlein, war 35 Wochen alt“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 331 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 26 Julii begraben Annam Elisabetham Christiani Leonhardi, des Herrn Bergschreibers Töchterlein, war 35 Wochen alt“.

Geburt
Taufe
Tod
Bestattung