Christophorus (Christoph) Leonhard(t), 16741732 (57 Jahre alt)

Name
Christophorus (Christoph) /Leonhard(t)/
Vornamen
Christophorus (Christoph)
Nachname
Leonhard(t)
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 18. (18. Sonntag nach Trinitatis, 23.09.1674, KJK) Herr Christian Leonhardt Bergschreiber ein Söhnlein taufen laßen genandt Christophorus. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Wildungen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 18. (18. Sonntag nach Trinitatis, 23.09.1674, KJK) Herr Christian Leonhardt Bergschreiber ein Söhnlein taufen laßen genandt Christophorus. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Willingen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 18. (18. Sonntag nach Trinitatis, 23.09.1674, KJK) Herr Christian Leonhardt Bergschreiber ein Söhnlein taufen laßen genandt Christophorus. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Wildungen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 18. (18. Sonntag nach Trinitatis, 23.09.1674, KJK) Herr Christian Leonhardt Bergschreiber ein Söhnlein taufen laßen genandt Christophorus. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Wildungen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle“.

Taufpaten
Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Wildungen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle
23. September 1674 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Wildungen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle.
Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„24; Dom. 15 post Trin. (15. Sonntag nach Trinitatis, 10.09.1684, KJK) begraben Joachim Rudoph Leonhard(i) qui erat studiosus (der Student war, KJK) Herrn Christian Leonhard(i) in Adorf Sohn, aetatis ao 18 (18 Jahre alt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„24; Dom. 15 post Trin. (15. Sonntag nach Trinitatis, 10.09.1684, KJK) begraben Joachim Rudoph Leonhard(i) qui erat studiosus (der Student war, KJK) Herrn Christian Leonhard(i) in Adorf Sohn, aetatis ao 18 (18 Jahre alt, KJK)“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„24; Dom. 15 post Trin. (15. Sonntag nach Trinitatis, 10.09.1684, KJK) begraben Joachim Rudoph Leonhard(i) qui erat studiosus (der Student war, KJK) Herrn Christian Leonhard(i) in Adorf Sohn, aetatis ao 18 (18 Jahre alt, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„24; Dom. 15 post Trin. (15. Sonntag nach Trinitatis, 10.09.1684, KJK) begraben Joachim Rudoph Leonhard(i) qui erat studiosus (der Student war, KJK) Herrn Christian Leonhard(i) in Adorf Sohn, aetatis ao 18 (18 Jahre alt, KJK)“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1687
Adresse: St. Kilianskirchhof
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762
Abschrift:
„den 16. ejusd. (desselben, d.h. Januar, KJK) Herr Christoph Leonhard weil(and) gewesener Amtmann zu Arolsen und Landschultz zu Wild(ungen); aet. (alters, KJK): 77 Jahr etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762

Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762
Abschrift:
„den 16. ejusd. (desselben, d.h. Januar, KJK) Herr Christoph Leonhard weil(and) gewesener Amtmann zu Arolsen und Landschultz zu Wild(ungen); aet. (alters, KJK): 77 Jahr etl. Tage“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762
Abschrift:
„den 16. ejusd. (desselben, d.h. Januar, KJK) Herr Christoph Leonhard weil(and) gewesener Amtmann zu Arolsen und Landschultz zu Wild(ungen); aet. (alters, KJK): 77 Jahr etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762

Kirchenbuch Korbach-Altstadt; ARCHION-Bild 1076 in Kirchenbuch 1600 – 1762
Abschrift:
„den 16. ejusd. (desselben, d.h. Januar, KJK) Herr Christoph Leonhard weil(and) gewesener Amtmann zu Arolsen und Landschultz zu Wild(ungen); aet. (alters, KJK): 77 Jahr etl. Tage“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1696
Notiz: lt. Ortssippenbuch Adorf Nr. 1803
Beruf
Fähnrich
1700 (25 Jahre alt)
Notiz: s. Taufurkunde der Maria Sophia Müller vom 16.09.1700
Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„2; den 7. Jan: ist der Wohlehrenveste und Vorachtbare Herr Christian Leonhardt 54 Jahr gewesener Hochfürst= und Gräfl: Bergschreiber in Adorf nach ausgestandener Schwachheit in dem Herrn se(e)lig entschlafen und nachgehends den 9 Jan: rühmlichst zur Erden bestattet worden, seines Alters 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„2; den 7. Jan: ist der Wohlehrenveste und Vorachtbare Herr Christian Leonhardt 54 Jahr gewesener Hochfürst= und Gräfl: Bergschreiber in Adorf nach ausgestandener Schwachheit in dem Herrn se(e)lig entschlafen und nachgehends den 9 Jan: zur Erden bestattet worden, seines Alters 78 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1716
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„2; den 7. Jan: ist der Wohlehrenveste und Vorachtbare Herr Christian Leonhardt 54 Jahr gewesener Hochfürst= und Gräfl: Bergschreiber in Adorf nach ausgestandener Schwachheit in dem Herrn se(e)lig entschlafen und nachgehends den 9 Jan: rühmlichst zur Erden bestattet worden, seines Alters 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1716; ARCHION-Bild 674 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„2; den 7. Jan: ist der Wohlehrenveste und Vorachtbare Herr Christian Leonhardt 54 Jahr gewesener Hochfürst= und Gräfl: Bergschreiber in Adorf nach ausgestandener Schwachheit in dem Herrn se(e)lig entschlafen und nachgehends den 9 Jan: rühmlichst zur Erden bestattet worden, seines Alters 78 Jahr“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; d. 23. Maii ist die wohledelgebohrene Frau Justina Sophia von SchönerMarck, Herrn Christoph Leonharts Lieutenants Frau Eheliebste begraben; alt: 46 Jahr 12 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; d. 23. Maii ist die wohledelgebohrene Frau Justina Sophia von SchönerMarck, Herrn Christoph Leonharts Lieutenants Frau Eheliebste begraben; alt: 46 Jahr 12 Tage“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; d. 23. Maii ist die wohledelgebohrene Frau Justina Sophia von SchönerMarck, Herrn Christoph Leonharts Lieutenants Frau Eheliebste begraben; alt: 46 Jahr 12 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 686 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„15.; d. 23. Maii ist die wohledelgebohrene Frau Justina Sophia von SchönerMarck, Herrn Christoph Leonharts Lieutenants Frau Eheliebste begraben; alt: 46 Jahr 12 Tage“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 688 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
17; den 13 Martii ist Frau Catharina Leonhart(in) Bergschreiberin (d.i. Witwe des Bergschreibers Christian L., KJK) in Adorf begraben, alt 90 Jahr u. etl. Tage ein (uxor?, Ehefrau, KJK) Exempel“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 688 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 688 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
17; den 13 Martii ist Frau Catharina Leonhart(in) Bergschreiberin (d.i. Witwe des Bergschreibers Christian L., KJK) in Adorf begraben, alt 90 Jahr u. etl. Tage ein (uxor?, Ehefrau, KJK) Exempel“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 688 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
17; den 13 Martii ist Frau Catharina Leonhart(in) Bergschreiberin (d.i. Witwe des Bergschreibers Christian L., KJK) in Adorf begraben, alt 90 Jahr u. etl. Tage ein (uxor?, Ehefrau, KJK) Exempel“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 688 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 688 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
17; den 13 Martii ist Frau Catharina Leonhart(in) Bergschreiberin (d.i. Witwe des Bergschreibers Christian L., KJK) in Adorf begraben, alt 90 Jahr u. etl. Tage ein (uxor?, Ehefrau, KJK) Exempel“.

Beruf
Leutnant
1730 (55 Jahre alt)
Notiz: s. z.B. Sterbeurkunde
Tod
1732 (57 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„27; d. 12. Maii ist d. Wohledle und Manfeste Herr Christoph Leonhard Lieutenant in Adorf begraben, alt 58 Jahr und etl. Monath“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„27; d. 12. Maii ist d. Wohledle und Manfeste Herr Christoph Leonhard Lieutenant in Adorf begraben, alt 58 Jahr und etl. Monath“.

Bestattung
1732 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„27; d. 12. Maii ist d. Wohledle und Manfeste Herr Christoph Leonhard Lieutenant in Adorf begraben, alt 58 Jahr und etl. Monath“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„27; d. 12. Maii ist d. Wohledle und Manfeste Herr Christoph Leonhard Lieutenant in Adorf begraben, alt 58 Jahr und etl. Monath“.

Familie mit Eltern
Vater
Der Bergschreiber (Medaille)
16371716
Geburt: 1637 26 23 Arolsen, Fsm. Waldeck (?)
Tod: 7. Januar 1716Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat18. November 1662Helsen, Fsm Waldeck
14 Monate
ältere Schwester
18 Monate
ältere Schwester
St. Johannis Adorf, Taufstein
16641743
Geburt: Juni 1664 27 32
Tod: Februar 1743Adorf Fsm. Waldeck
19 Monate
ältere Schwester
16651666
Geburt: 1665 28 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1666Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
älterer Bruder
16661684
Geburt: 1666 29 34 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: September 1684Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
1668
Geburt: 1668 31 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
älterer Bruder
16701670
Geburt: 1670 33 38 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1670Adorf Fsm. Waldeck
16 Monate
älterer Bruder
1671
Geburt: April 1671 34 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
ältere Schwester
16731673
Geburt: 1673 36 41 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: September 1673Adorf Fsm. Waldeck
21 Monate
er selbst
16741732
Geburt: September 1674 37 42 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1732Adorf Fsm. Waldeck
Familie mit Justina Sophia v. Schönermark (Scheuermark)
er selbst
16741732
Geburt: September 1674 37 42 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1732Adorf Fsm. Waldeck
Ehefrau
Heirat Heirat1696?
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 18. (18. Sonntag nach Trinitatis, 23.09.1674, KJK) Herr Christian Leonhardt Bergschreiber ein Söhnlein taufen laßen genandt Christophorus. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Wildungen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 18. (18. Sonntag nach Trinitatis, 23.09.1674, KJK) Herr Christian Leonhardt Bergschreiber ein Söhnlein taufen laßen genandt Christophorus. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Wildungen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„27; d. 12. Maii ist d. Wohledle und Manfeste Herr Christoph Leonhard Lieutenant in Adorf begraben, alt 58 Jahr und etl. Monath“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„27; d. 12. Maii ist d. Wohledle und Manfeste Herr Christoph Leonhard Lieutenant in Adorf begraben, alt 58 Jahr und etl. Monath“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 18. (18. Sonntag nach Trinitatis, 23.09.1674, KJK) Herr Christian Leonhardt Bergschreiber ein Söhnlein taufen laßen genandt Christophorus. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Willingen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle“.

Taufe

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 161 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 18. (18. Sonntag nach Trinitatis, 23.09.1674, KJK) Herr Christian Leonhardt Bergschreiber ein Söhnlein taufen laßen genandt Christophorus. Testes (Zeugen, KJK): Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Wildungen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Herr Christophorus Leonhardt Stadt und Landt Schultze zu Wildungen, Herr Balthasar Kluckhoff Cammer-Schreiber zu Arolßen und Jungfer Anna Elsa Reichenbach, Cammer-Magdt von Hehle.

Heirat

lt. Ortssippenbuch Adorf Nr. 1803

Beruf

s. Taufurkunde der Maria Sophia Müller vom 16.09.1700

Beruf

s. z.B. Sterbeurkunde

Tod

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„27; d. 12. Maii ist d. Wohledle und Manfeste Herr Christoph Leonhard Lieutenant in Adorf begraben, alt 58 Jahr und etl. Monath“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 714 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„27; d. 12. Maii ist d. Wohledle und Manfeste Herr Christoph Leonhard Lieutenant in Adorf begraben, alt 58 Jahr und etl. Monath“.

Geburt
Taufe
Tod
Bestattung