Matthias vor dem Baum, 16301705 (75 Jahre alt)

Alt St. Nicolai, digitale Rekonstruktion
Name
Matthias /vor dem Baum/
Vornamen
Matthias
Nachname
vor dem Baum
Spitzname
der alte Tigges
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1630
Notiz: Geburts-/Taufjahr habe ich geschätzt. Das Kirchenbuch von St. Nicolai erwähnt seine Taufe nicht. Die erste dort dokumentierte von dem Baum-Taufe ist die vom 19.09.1655 von Ennecke vor dem Baum, der ältesten und erstgeborenen Tochter des Protagonisten.
Taufe
1630 (0 alt)
?
INDI:BAPM:_SDATE: 1630
Notiz: Geburts-/Taufjahr habe ich geschätzt. Das Kirchenbuch von St. Nicolai erwähnt seine Taufe nicht. Die erste dort dokumentierte von dem Baum-Taufe ist die vom 19.09.1655 von Ennecke vor dem Baum, der ältesten und erstgeborenen Tochter des Protagonisten.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1654
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

„Domin(ica) 2. 3. 4. post Trinit(atis, d.i. 14., 21. und 28.Juni 1654) sein außgekündiget Matthies für dem Bom und Anna von dem Lohe“.

Notiz: „Domin(ica) 2. 3. 4. post Trinit(atis, d.i. 14., 21. und 28.Juni 1654) sein außgekündiget Matthies für dem Bom und Anna von dem Lohe“.
Taufpaten
s. Note
1655 (25 Jahre alt)
Adresse: St. Nicolai
Notiz: Taufpaten der Kinder waren u.a.:

Taufpaten der Kinder waren u.a.:

1.) Taufe Enneke v.d.B 19.09.1655:

  • Rotger vor dem Baum, ꝏ 08.02.1643 Anna Dieckmann, Archion Bild 20 in St. Nicolai/Dortmund Trauungen 105 - 1707.
  • Margarethe von dem Loh
    2.) Taufe Anna Agnes v.B. 09.11.1664:
  • Henrich vor dem Baum
    3.) Taufe Dieterich v.d.B. 26.05.1669:
    Catharina Hütter
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1655, Archion Bild 116 in „Taufen 1605 – 1707“ 
Abschrift:
„Domin(ica)17. post Trinit. (= 19.09.1655, KJK) Matthieß vor dem Bom eine Tochter taufen lassen, ist genennet <i>Enneke</i>, die Paten Rotger vor dem Bom*), Margarethe von dem Loh, Enneke Tolkamp“.
 
<i>*) Rotger/Rödger (Rüdiger) vor dem Baum heiratete an Sexagesima (= 08.02.) 1643 Anna Dieckmann (Archion Bild 20 in Trauungen 1605 –1707/St. Nicolai in Dortmund). Eine Taufurkunde habe ich nicht aufgefunden.</i>

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1655, Archion Bild 116 in „Taufen 1605 – 1707“ 
Abschrift:
„Domin(ica)17. post Trinit. (= 19.09.1655, KJK) Matthieß vor dem Bom eine Tochter taufen lassen, ist genennet <i>Enneke</i>, die Paten Rotger vor dem Bom*), Margarethe von dem Loh, Enneke Tolkamp“.
 
<i>*) Rotger/Rödger (Rüdiger) vor dem Baum heiratete an Sexagesima (= 08.02.) 1643 Anna Dieckmann (Archion Bild 20 in Trauungen 1605 –1707/St. Nicolai in Dortmund). Eine Taufurkunde habe ich nicht aufgefunden.</i>

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1655, Archion Bild 116 in „Taufen 1605 – 1707“ 

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1655, Archion Bild 116 in „Taufen 1605 – 1707“ 
Abschrift:
„Domin(ica)17. post Trinit. (= 19.09.1655, KJK) Matthieß vor dem Bom eine Tochter taufen lassen, ist genennet <i>Enneke</i>, die Paten Rotger vor dem Bom*), Margarethe von dem Loh, Enneke Tolkamp“.
 
<i>*) Rotger/Rödger (Rüdiger) vor dem Baum heiratete an Sexagesima (= 08.02.) 1643 Anna Dieckmann (Archion Bild 20 in Trauungen 1605 –1707/St. Nicolai in Dortmund). Eine Taufurkunde habe ich nicht aufgefunden.</i>

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1657, Archion Bild 119 in „Taufen 1605 – 1707“
Abschrift:
„Domin(ica)24. post Trinit(atis) Matthias vor dem Bom einen Sohn taufen lassen, ist genennet <i>Johann</i>. Die Paten sind gewesen Johan Roß, Johan Menteler, Anna Löer(s)“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1657, Archion Bild 119 in „Taufen 1605 – 1707“
Abschrift:
„Domin(ica)24. post Trinit(atis) Matthias vor dem Bom einen Sohn taufen lassen, ist genennet <i>Johann</i>. Die Paten sind gewesen Johan Roß, Johan Menteler, Anna Löer(s)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1657, Archion Bild 119 in „Taufen 1605 – 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1657, Archion Bild 119 in „Taufen 1605 – 1707“
Abschrift:
„Domin(ica)24. post Trinit(atis) Matthias vor dem Bom einen Sohn taufen lassen, ist genennet <i>Johann</i>. Die Paten sind gewesen Johan Roß, Johan Menteler, Anna Löer(s)“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund, Archion Bild 123 in „Taufen 1605 – 1707“
 
Abschrift:
„Domin(ica) 21post Trinit(atis; d.i. 17.10.1660, KJK) Matthies vorn dem Baum eine Dochter taufen lassen, ist genennet <i>Anna Catharina</i>, und sein die Paten gewesen Herr Henricus Schwartz Lector quinta classis (Lehrer der 5. Klasse vermutlich des Archigymnasiums, KJK), Catharina Klockengiesser(s) und Anna Löers(s)“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1660
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund, Archion Bild 123 in „Taufen 1605 – 1707“
 
Abschrift:
„Domin(ica) 21post Trinit(atis; d.i. 17.10.1660, KJK) Matthies vorn dem Baum eine Dochter taufen lassen, ist genennet <i>Anna Catharina</i>, und sein die Paten gewesen Herr Henricus Schwartz Lector quinta classis (Lehrer der 5. Klasse vermutlich des Archigymnasiums, KJK), Catharina Klockengiesser(s) und Anna Löers(s)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund, Archion Bild 123 in „Taufen 1605 – 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund, Archion Bild 123 in „Taufen 1605 – 1707“
 
Abschrift:
„Domin(ica) 21post Trinit(atis; d.i. 17.10.1660, KJK) Matthies vorn dem Baum eine Dochter taufen lassen, ist genennet <i>Anna Catharina</i>, und sein die Paten gewesen Herr Henricus Schwartz Lector quinta classis (Lehrer der 5. Klasse vermutlich des Archigymnasiums, KJK), Catharina Klockengiesser(s) und Anna Löers(s)“.

Geburt eines Sohns
Notiz: s. Taufurkunde

s. Taufurkunde
Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1662, ARCHION-Bild 125 in „Taufen 1605 - 1705“
Abschrift:
„Dom. (Sonntag, KJK) 16. post trinit:(tatis) (d.i. 24.09.1662, KJK) Tigges*) vor dem Baum oder …(unleserlich, KJK) einen Sohn tauffen lassen, ist genannt Matthias, und waren die Paten Arnold Mallinckrodt, Tigges Kötting und Else Brokaus“. 
<i>*) Tigges ist die norddeutscheKoseform des Vornamens Matthias; Vater und Sohn trugen den Vornamen Matthias.</i>

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1662, ARCHION-Bild 125 in „Taufen 1605 - 1705“
Abschrift:
„Dom. (Sonntag, KJK) 16. post trinit:(tatis) (d.i. 24.09.1662, KJK) Tigges*) vor dem Baum oder …(unleserlich, KJK) einen Sohn tauffen lassen, ist genannt Matthias, und waren die Paten Arnold Mallinckrodt, Tigges Kötting und Else Brokaus“. 
<i>*) Tigges ist die norddeutscheKoseform des Vornamens Matthias; Vater und Sohn trugen den Vornamen Matthias.</i>

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1662, ARCHION-Bild 125 in „Taufen 1605 - 1705“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1662, ARCHION-Bild 125 in „Taufen 1605 - 1705“
Abschrift:
„Dom. (Sonntag, KJK) 16. post trinit:(tatis) (d.i. 24.09.1662, KJK) Tigges*) vor dem Baum oder …(unleserlich, KJK) einen Sohn tauffen lassen, ist genannt Matthias, und waren die Paten Arnold Mallinckrodt, Tigges Kötting und Else Brokaus“. 
<i>*) Tigges ist die norddeutscheKoseform des Vornamens Matthias; Vater und Sohn trugen den Vornamen Matthias.</i>

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St.Nicolai zu Dortmund 1664, Archion Bild 128 in „Taufen 1605 – 1707“ 
Abschrift:
„Domin(ica) 22 post Trinit(atis) Tigges*) vor dem Baum eine Dochter taufen lassen,und ist genennet <i>Anna Agnes</i>, und waren die Paten Henrich vor dem Baum, Anna Margarete Thyr, uxor (Ehefrau des…,KJK) Doctoris Eichen, Agnes Becker“.
 
<i>Anmerkung:
*) Tigges ist die norddeutsche Koseform von Matthias</i>

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St.Nicolai zu Dortmund 1664, Archion Bild 128 in „Taufen 1605 – 1707“ 
Abschrift:
„Domin(ica) 22 post Trinit(atis) Tigges*) vor dem Baum eine Dochter taufen lassen,und ist genennet <i>Anna Agnes</i>, und waren die Paten Henrich vor dem Baum, Anna Margarete Thyr, uxor (Ehefrau des…,KJK) Doctoris Eichen, Agnes Becker“.
 
<i>Anmerkung:
*) Tigges ist die norddeutsche Koseform von Matthias</i>

Notiz: Kirchenbuch St.Nicolai zu Dortmund 1664, Archion Bild 128 in „Taufen 1605 – 1707“ 

Kirchenbuch St.Nicolai zu Dortmund 1664, Archion Bild 128 in „Taufen 1605 – 1707“ 
Abschrift:
„Domin(ica) 22 post Trinit(atis) Tigges*) vor dem Baum eine Dochter taufen lassen,und ist genennet <i>Anna Agnes</i>, und waren die Paten Henrich vor dem Baum, Anna Margarete Thyr, uxor (Ehefrau des…,KJK) Doctoris Eichen, Agnes Becker“.
 
<i>Anmerkung:
*) Tigges ist die norddeutsche Koseform von Matthias</i>

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai 1669 zu Dortmund, Archion Bild 133 in „Taufen 1605 – 1707“ 
Abschrift:
„Den 26. Mai Matthies vor dem Baum ein Söhnlein taufen lassen und ist genennet Dieterich. Die Gevattern gewesen ..? Fredermann (?), Dieterich Geisthoff, Catharina Hütter(s)“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai 1669 zu Dortmund, Archion Bild 133 in „Taufen 1605 – 1707“
 
Abschrift:
„Den 26. Mai Matthies vor dem Baum ein Söhnlein taufen lassen und ist genennet Dieterich. Die Gevattern gewesen ..?Fredermann (?), Dieterich Geisthoff, Catharina Hütter(s)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1669, Archion Bild 133 in „Taufen 1605 – 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1669, Archion Bild 133 in „Taufen 1605 – 1707“
 
Abschrift:
„Den 26. Mai Matthies vor dem Baum ein Söhnlein taufen lassen und ist genennet Dieterich. Die Gevattern gewesen ..?Fredermann (?), Dieterich Geisthoff, Catharina Hütter(s)“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1672 , Archion Bild 135 in „Taufen 1605 – 1707“
 Abschrift:
„Den 12. Jun.Tigges*) vor dem Baum eine Tochter taufen lassen. Ist genennet worden <i>Gerdruth Elsaben</i>. Die Gevattern gewesen Dietrich Buck, Elsaben Thier (auch Thyr, KJK) uxor (Ehefrau des…, KJK) Arnoldi Mallinckrot Camerarii (d.i. Kämmerer, KJK), Gerdruth Berghauß uxor Antonii Krombergs“.

<i>*) Anmerkung: Tigges ist die norddeutsche Koseform von Matthias.</i>

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1672
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1672 , Archion Bild 135 in „Taufen 1605 – 1707“
 Abschrift:
„Den 12. Jun.Tigges*) vor dem Baum eine Tochter taufen lassen. Ist genennet worden <i>Gerdruth Elsaben</i>. Die Gevattern gewesen Dietrich Buck, Elsaben Thier (auch Thyr, KJK) uxor (Ehefrau des…, KJK) Arnoldi Mallinckrot Camerarii (d.i. Kämmerer, KJK), Gerdruth Berghauß uxor Antonii Krombergs“.

<i>*) Anmerkung: Tigges ist die norddeutsche Koseform von Matthias.</i>

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1672 , Archion Bild 135 in „Taufen 1605 – 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1672 , Archion Bild 135 in „Taufen 1605 – 1707“
 Abschrift:
„Den 12. Jun.Tigges*) vor dem Baum eine Tochter taufen lassen. Ist genennet worden <i>Gerdruth Elsaben</i>. Die Gevattern gewesen Dietrich Buck, Elsaben Thür (auch Thyr, KJK) uxor (Ehefrau des…, KJK) Arnoldi Mallinckrot Camerarii (d.i. Kämmerer, KJK), Gerdruth Berghauß uxor Antonii Krombergs“.

<i>*) Anmerkung: Tigges ist die norddeutsche Koseform von Matthias.</i>

Heirat einer Tochter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1682, ARCHION-Bild 30 in „Trauungen 1605 - 1707“
Abschrift:
„den 8., 9. und 10. Trinit. (d.i.19.07., 26.07. und 02.08. 1682, KJK) Hermann Wagener Anna vorm Baum (proklamiert worden, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1682, ARCHION-Bild 30 in „Trauungen 1605 - 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1682, ARCHION-Bild 30 in „Trauungen 1605 - 1707“
Abschrift:
„den 8., 9. und 10. Trinit. (d.i.19.07., 26.07. und 02.08. 1682, KJK) Hermann Wagener Anna vorm Baum (proklamiert worden, KJK)“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1684, ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1605 - 1707“
Abschrift:
„den26. Jul. Anna vor dem Baum, Herm(ann) Wageners Frau“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1684, ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1605 - 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1684, ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1605 - 1707“
Abschrift:
„den26. Jul. Anna vor dem Baum, Herm(ann) Wageners Frau“.

Bestattung einer Tochter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1684, ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1605 - 1707“
Abschrift:
„den26. Jul. Anna vor dem Baum, Herm(ann) Wageners Frau“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1684, ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1605 - 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1684, ARCHION-Bild 173 in „Beerdigungen 1605 - 1707“
Abschrift:
„den26. Jul. Anna vor dem Baum, Herm(ann) Wageners Frau“.

Heirat eines Sohns
FAM:EVEN:_SDATE: 1685
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1685; ARCHION-Bild 30 in „Trauungen 1605 - 1706“
Abschrift:
„den 17. 18. 19. (post trinitatis, 19. = 28.10.1685, KJK) Matthias Arnold*) vor dem Baum und Catharina Hütter(s)“. 
<i>*) Hier wird der in derTaufurkunde nicht erwähnte Vorname Arnold wohl in Abgrenzung zu seinem gleichnamigen Vater Matthias („der alte Tigges“) erwähnt. Einer seiner Paten war ein Arnold Mallinckrodt (s.o.).</i>

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1685; ARCHION-Bild 30 in „Trauungen 1605 - 1706“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1685; ARCHION-Bild 30 in „Trauungen 1605 - 1706“
Abschrift:
„den 17. 18. 19. (post trinitatis, 19. = 28.10.1685, KJK) Matthias Arnold*) vor dem Baum und Catharina Hütter(s)“. 
<i>*) Hier wird der in derTaufurkunde nicht erwähnte Vorname Arnold wohl in Abgrenzung zu seinem gleichnamigen Vater Matthias („der alte Tigges“) erwähnt. Einer seiner Paten war ein Arnold Mallinckrodt (s.o.).

Nach der Taufe der Catharina vor dem Baum am 18.02.1700 finden sich keine weiteren Taufen von Kindern des Ehepaares.</i>

Heirat eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1698, Archion Bild 32 in „Trauungen 1605 – 1707“
Abschriften:
(1.) „den 19.,20., 21. p(ost) T(rinitatis : 05.,12. und 19.10.1698, KJK) Dieterich Grevinghoff und Agnes vor dem Baum“.
(2.) „den 23.,24.,25. p(ost) T(rinitatis : 02.,09. und 16.11.1698 KJK) Johan vor dem Baum und Anna Maria Klot“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1698, Archion Bild 32 in „Trauungen 1605 – 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1698, Archion Bild 32 in „Trauungen 1605 – 1707“
Abschriften:
(1.) „den 19.,20., 21. p(ost) T(rinitatis : 05.,12. und 19.10.1698, KJK) Dieterich Grevinghoff und Agnes vor dem Baum“.
(2.) „den 23.,24.,25. p(ost) T(rinitatis : 02.,09. und 16.11.1698 KJK) Johan vor dem Baum und Anna Maria Klot“.

Das Kirchenbuch St.Nicolai zu Dortmund weist von 1705 bis 1709 Lücken im Taufrgister auf.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1698
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1698, Archion Bild 32 in „Trauungen 1605 – 1707“
Abschriften:
(1.) „den 19.,20., 21. p(ost) T(rinitatis : 05.,12. und 19.10.1698, KJK) Dieterich Grevinghoff und Agnes vor dem Baum“.
(2.) „den 23.,24.,25. p(ost) T(rinitatis : 02.,09. und 16.11.1698 KJK) Johan vor dem Baum und Anna Maria Klot“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1698, Archion Bild 32 in „Trauungen 1605 – 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1698, Archion Bild 32 in „Trauungen 1605 – 1707“
Abschriften:
(1.) „den 19.,20., 21. p(ost) T(rinitatis : 05.,12. und 19.10.1698, KJK) Dieterich Grevinghoff und Agnes vor dem Baum“.
(2.) „den 23.,24.,25. p(ost) T(rinitatis : 02.,09. und 16.11.1698 KJK) Johan vor dem Baum und Anna Maria Klot“.

Heirat einer Tochter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1704, Archion Bild 33 in „Trauungen 1605 - 1706“
Abschrift:
„den 11.,12., 13. (Sonntag nach Trinitatis, d.i. 03.08., 10.08. und 17.08.1704, KJK) Johann Hunsche und Anna Gerdruth vor dem Baum“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1704, Archion Bild 33 in „Trauungen 1605 - 1706“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1704, Archion Bild 33 in „Trauungen 1605 - 1706“
Abschrift:
„den 11.,12., 13. (Sonntag nach Trinitatis, d.i. 03.08., 10.08. und 17.08.1704, KJK) Johann Hunsche und Anna Gerdruth vor dem Baum“.

Tod
Januar 1705 (75 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1705
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“
Abschrift:
„Anno 1705, den 18. Jan. der alte Tigges vor dem Baum“

Bestattung
18. Januar 1705 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1705
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“
Abschrift:
„Anno 1705, den 18. Jan. der alte Tigges vor dem Baum“

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“
Abschrift:
„Anno 1705, den 18. Jan. der alte Tigges vor dem Baum“

Familie mit Anna von dem Lohe
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat28. Juni 1654Dortmund
18 Monate
Tochter
3 Jahre
Sohn
Alt St. Nicolai, digitale Rekonstruktion
16571718
Geburt: 1657 27 22 Dortmund
Tod: Januar 1718Dortmund
4 Jahre
Tochter
Alt St. Nicolai, digitale Rekonstruktion
16601684
Geburt: 1660 30 25 Dortmund
Tod: Juli 1684Dortmund
3 Jahre
Sohn
2 Jahre
Tochter
6 Jahre
Sohn
4 Jahre
Tochter
Heirat
Feldname: Page
Text:

„Domin(ica) 2. 3. 4. post Trinit(atis, d.i. 14., 21. und 28.Juni 1654) sein außgekündiget Matthies für dem Bom und Anna von dem Lohe“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“
Abschrift:
„Anno 1705, den 18. Jan. der alte Tigges vor dem Baum“

Geburt

Geburts-/Taufjahr habe ich geschätzt. Das Kirchenbuch von St. Nicolai erwähnt seine Taufe nicht. Die erste dort dokumentierte von dem Baum-Taufe ist die vom 19.09.1655 von Ennecke vor dem Baum, der ältesten und erstgeborenen Tochter des Protagonisten.

Taufe

Geburts-/Taufjahr habe ich geschätzt. Das Kirchenbuch von St. Nicolai erwähnt seine Taufe nicht. Die erste dort dokumentierte von dem Baum-Taufe ist die vom 19.09.1655 von Ennecke vor dem Baum, der ältesten und erstgeborenen Tochter des Protagonisten.

Heirat

„Domin(ica) 2. 3. 4. post Trinit(atis, d.i. 14., 21. und 28.Juni 1654) sein außgekündiget Matthies für dem Bom und Anna von dem Lohe“.

Taufpaten

Taufpaten der Kinder waren u.a.:

1.) Taufe Enneke v.d.B 19.09.1655:

  • Rotger vor dem Baum, ꝏ 08.02.1643 Anna Dieckmann, Archion Bild 20 in St. Nicolai/Dortmund Trauungen 105 - 1707.
  • Margarethe von dem Loh
    2.) Taufe Anna Agnes v.B. 09.11.1664:
  • Henrich vor dem Baum
    3.) Taufe Dieterich v.d.B. 26.05.1669:
    Catharina Hütter
Tod

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“
Abschrift:
„Anno 1705, den 18. Jan. der alte Tigges vor dem Baum“

Bestattung

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“
Abschrift:
„Anno 1705, den 18. Jan. der alte Tigges vor dem Baum“

Notiz

Matthias vor dem Baum ist mein Vorfahre 10. Generation vor mir. In der Beerdigungsurkunde wird er "der alte Tigges vor dem Baum" genannt, denn sein Sohn hieß ebenfalls Matthias, oder familiär eben Tigges.

Vor dem "alten Tigges" (Heirat 1654) wird kein bzw. kein zuordnenbarer von dem Baum im Kirchebuch St. Nicolai zu Dortmund gefunden.