Dieterich Wilhelm vor dem Baum, 16971757 (60 Jahre alt)

Alt St. Nicolai, digitale Rekonstruktion
Name
Dieterich Wilhelm /vor dem Baum/
Vornamen
Dieterich Wilhelm
Nachname
vor dem Baum
Geburt
1697 34 47
Feldname: Page
Text:

KirchenbuchSt. Nicolai zu Dortmund 1697, Archion Bild 249 in Taufen 1605 – 1706:
 
Abschrift:
„den 27. Mai Matthias vor dem Baum ein Söhnlein taufenlassen, ist genennet worden <i>DieterichWilhelm</i>, die Gevattern waren Johann Dieterich Schöler, Wilhelm von Lünen(?) .., Anna Maria Eiche(s), uxor (Ehefrau, KJK) Hrn. Herm. Mallinckrod“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe
1697 34 47 (0 alt)
INDI:BAPM:_SDATE: 1697
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1697, Archion Bild 249 in Taufen 1605 – 1706: 
Abschrift:
„den 27. Mai Matthias vor dem Baum ein Söhnlein taufen lassen, ist genennet worden <i>Dieterich Wilhelm</i>, die Gevattern waren Johann Dieterich Schöler, Wilhelm von Lünen(?) .., Anna Maria Eiche(s), uxor (Ehefrau, KJK) Hrn. Herm. Mallinckrod“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1697, Archion Bild 249 in Taufen 1605 – 1706: 

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1697, Archion Bild 249 in Taufen 1605 – 1706: 
Abschrift:
„den 27. Mai Matthias vor dem Baum ein Söhnlein taufen lassen, ist genennet worden <i>Dieterich Wilhelm</i>, die Gevattern waren Johann Dieterich Schöler, Wilhelm von Lünen(?) .., Anna Maria Eiche(s), uxor (Ehefrau, KJK) Hrn. Herm. Mallinckrod“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1700, Archion Bild 253 in „Taufen 1605 – 1706“: 
Abschrift:
„den 18. Febr. (1700, KJK) Matthias vor dem Baum eine Tochter taufen lassen, ist genennet Catharina, die Gevattern waren Fr. Catharina Reder (?), Catharina Hohoff (?) und Hr. Daniel R(D?)egenhard“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1700, Archion Bild 253 in „Taufen 1605 – 1706“: 
Abschrift:
„den 18. Febr. (1700, KJK) Matthias vor dem Baum eine Tochter taufen lassen, ist genennet Catharina, die Gevattern waren Fr. Catharina Reder (?), Catharina Hohoff (?) und Hr. Daniel R(D?)egenhard“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1700, Archion Bild 253 in „Taufen 1605 – 1706“: 

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1700, Archion Bild 253 in „Taufen 1605 – 1706“: 
Abschrift:
„den 18. Febr. (1700, KJK) Matthias vor dem Baum eine Tochter taufen lassen, ist genennet Catharina, die Gevattern waren Fr. Catharina Reder (?), Catharina Hohoff (?) und Hr. Daniel R(D?)egenhard“.

Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“
Abschrift:
„Anno 1705, den 18. Jan. der alte Tigges vor dem Baum“

Bestattung eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“
Abschrift:
„Anno 1705, den 18. Jan. der alte Tigges vor dem Baum“

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1705, ARCHION-Bild 179 in „Beerdigungen 1705 - 1707“
Abschrift:
„Anno 1705, den 18. Jan. der alte Tigges vor dem Baum“

Tod einer väterlichen Großmutter
1708 (11 Jahre alt)
Notiz: Möglicher Zeitraum, in dem Anna starb: Lücke im Kirchenbuch St. Nicolai.
Bestattung einer väterlichen Großmutter
Notiz: Möglicher Zeitraum, in dem Anna starb: Lücke im Kirchenbuch St. Nicolai.
Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1712 - 1909“
Abschrift:
„8.) den 12. April hat Pet. Nolle Zimmergeselle seine Ehefrau Cathar: Elisab: vorm Baum begraben lassen, und ist ihr nachgeprediget worden, aetatis (ihres Alters…, KJK) 25 Jahr und einige Tage“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1712 - 1909“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1712 - 1909“
Abschrift:
„8.) den 12. April hat Pet. Nolle Zimmergeselle seine Ehefrau Cathar: Elisab: vorm Baum begraben lassen, und ist ihr nachgeprediget worden, aetatis (ihres Alters…, KJK) 25 Jahr und einige Tage“.

Bestattung einer Schwester
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1712 - 1909“
Abschrift:
„8.) den 12. April hat Pet. Nolle Zimmergeselle seine Ehefrau Cathar: Elisab: vorm Baum begraben lassen, und ist ihr nachgeprediget worden, aetatis (ihres Alters…, KJK) 25 Jahr und einige Tage“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1712 - 1909“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1725, ARCHION-Bild 98 in „Beerdigungen 1712 - 1909“
Abschrift:
„8.) den 12. April hat Pet. Nolle Zimmergeselle seine Ehefrau Cathar: Elisab: vorm Baum begraben lassen, und ist ihr nachgeprediget worden, aetatis (ihres Alters…, KJK) 25 Jahr und einige Tage“.

Heirat
Adresse: St. Nicolai1780
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1730, Archion Bild 99 in „Trauungen 1714 - 1735“
Abschrift:
“9) den 26. Novemb. sind ausgekündiget (proklamiert, KJK ) worden Wilhelm vor dem Baum und Catharina Nölle, bürtig von Barop“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1730, Archion Bild 99 in „Trauungen 1714 - 1735“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1730, Archion Bild 99 in „Trauungen 1714 - 1735“
Abschrift:
“9) den 26. Novemb. sind ausgekündiget (proklamiert, KJK ) worden Wilhelm vor dem Baum und Catharina Nölle, bürtig von Barop“.

Auf Archion-Seite 131, Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund<b> </b>1738 wird die Beerdigung eines Sohnes namens Caspar Adolph am 29.04. gemeldet. Dieser taucht im Taufregister nicht auf.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1731; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„11) den 9.Decemb: ist Matthias vor dem Baum, Bürger und Ackermann begraben und ihm nachgeprediget worden, aetatis (seines Alters, KJK) 69 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1731; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1731; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„11) den 9.Decemb: ist Matthias vor dem Baum, Bürger und Ackermann begraben und ihm nachgeprediget worden, aetatis (seines Alters, KJK) 69 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1731; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„11) den 9.Decemb: ist Matthias vor dem Baum, Bürger und Ackermann begraben und ihm nachgeprediget worden, aetatis (seines Alters, KJK) 69 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1731; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1731; ARCHION-Bild 129 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„11) den 9.Decemb: ist Matthias vor dem Baum, Bürger und Ackermann begraben und ihm nachgeprediget worden, aetatis (seines Alters, KJK) 69 Jahr“.

Beruf
Bürger und Ackermann
1733 (36 Jahre alt)
INDI:OCCU:_SDATE: 1733
Notiz: s. Taufurkunde des Sohnes Johann Wilhelm
Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1733, Archion Bild 28 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
11) den 17. Maii Wilhelm vorm Baum Bürger und Ackermann einen Sohn mit Nahmen Johann Wilhelm taufen lassen. Gevattern sind gewesen Joh. Bernhard Nölle von Barop und Wilhelm Hütter von Körne nebst Clara Hütter von Körne“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1733, Archion Bild 28 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
11) den 17. Maii Wilhelm vorm Baum Bürger und Ackermann einen Sohn mit Nahmen Johann Wilhelm taufen lassen. Gevattern sind gewesen Joh. Bernhard Nölle von Barop und Wilhelm Hütter von Körne nebst Clara Hütter von Körne“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1733, Archion Bild 28 in „Taufen 1708 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1733, Archion Bild 28 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
11) den 17. Maii Wilhelm vorm Baum Bürger und Ackermann einen Sohn mit Nahmen Johann Wilhelm taufen lassen. Gevattern sind gewesen Joh. Bernhard Nölle von Barop und Wilhelm Hütter von Körne nebst Clara Hütter von Körne“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734; ARCHION-Bild 130 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„13) den 21.November ist Catharina Margaretha Hütter Wittib Matth. vor dem Baum begraben und nachgeprediget worden a. Past (vom Pastor, KJK), aetat. (ihres Alters, KJK)84 etlich. Monath“.
 
Das Geburtsjahr 1650 errechnet sich durch Rückrechnung desSterbealters.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734; ARCHION-Bild 130 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734; ARCHION-Bild 130 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„13) den 21.November ist Catharina Margaretha Hütter Wittib Matth. vor dem Baum begraben und nachgeprediget worden a. Past (vom Pastor, KJK), aetat. (ihres Alters, KJK)84 etlich. Monath“. 
Das Geburtsjahr 1650 errechnet sich durch Rückrechnung desSterbealters.

In "Find my past" wird Catharina Margaretha der Nachname Hütter zugeodnet; das dort angegebene Jahr der Beerdigung ist 1734. Das ist falsch, richtig ist 1731.

Bestattung einer Mutter
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734; ARCHION-Bild 130 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„13) den 21.November ist Catharina Margaretha Hütter Wittib Matth. vor dem Baum begraben und nachgeprediget worden a. Past (vom Pastor, KJK), aetat. (ihres Alters, KJK)84 etlich. Monath“. 
Das Geburtsjahr 1650 errechnet sich durch Rückrechnung desSterbealters.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734; ARCHION-Bild 130 in „Beerdigungen 1712 - 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1734; ARCHION-Bild 130 in „Beerdigungen 1712 - 1809“
Abschrift:
„13) den 21.November ist Catharina Margaretha Hütter Wittib Matth. vor dem Baum begraben und nachgeprediget worden a. Past (vom Pastor, KJK), aetat. (ihres Alters, KJK)84 etlich. Monath“.
 
Das Geburtsjahr 1650 errechnet sich durch Rückrechnung desSterbealters.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund, Archion Bild 30 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„4) den 24 Februarii hat Wilhelm vorm Baum Bürger und Ackermann ein Sohn taufen lassen mit dem Nahmen Johann Heinrich. Die Gevattern sind gewesen Joh. Heinrich Heuer, Henrich Thieheuer von Barop und Anna Margaretha Nolle (Nölle, KJK) von Barop“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund, Archion Bild 30 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„4) den 24 Februarii hat Wilhelm vorm Baum Bürger und Ackermann ein Sohn taufen lassen mit dem Nahmen Johann Heinrich. Die Gevattern sind gewesen Joh. Heinrich Heuer, Henrich Thieheuer von Barop und Anna Margaretha Nolle (Nölle, KJK) von Barop“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund, Archion Bild 30 in „Taufen 1708 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund, Archion Bild 30 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„4) den 24 Februarii hat Wilhelm vorm Baum Bürger und Ackermann ein Sohn taufen lassen mit dem Nahmen Johann Heinrich. Die Gevattern sind gewesen Joh. Heinrich Heuer, Henrich Thieheuer von Barop und Anna Margaretha Nolle (Nölle, KJK) von Barop“.

Tod eines Sohns
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1735, Archion Bild 130 in "Beerdigungen 1712 - 1809"
Bestattung eines Sohns
Adresse: St. Nicolai
Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1735, Archion Bild 130 in "Beerdigungen 1712 - 1809"
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1738, Archion Bild 32 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„3) den 2. Martii Wilh. vorm Baum eine Tochter taufen lassen mit Namen Margaretha Sibilla, die Gevattern waren Jungf: Marg: Sibilla Bröckelmann, Jungf: Christina Sibilla Margaretha Diesing, H(err) Bertram Mallinkrodt“.

Notiz: s. Taufurkunde
Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1738, Archion Bild 32 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„3) den 2. Martii Wilh. vorm Baum eine Tochter taufen lassen mit Namen Margaretha Sibilla, die Gevattern waren Jungf: Marg: Sibilla Bröckelmann, Jungf: Christina Sibilla Margaretha Diesing, H(err) Bertram Mallinkrodt“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1738, Archion Bild 32 in „Taufen 1708 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1738, Archion Bild 32 in „Taufen 1708 – 1809“
Abschrift:
„3) den 2. Martii Wilh. vorm Baum eine Tochter taufen lassen mit Namen Margaretha Sibilla, die Gevattern waren Jungf: Marg: Sibilla Bröckelmann, Jungf: Christina Sibilla Margaretha Diesing, H(err) Bertram Mallinkrodt“.

Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1756, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„12) den 21.Sept. Catarina Nölle Ehefrau Wilhelm vor dem Baum mit einer L(eichen) Pred(igt )begraben, Pastor (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1756, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1756, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„12) den 21.Sept. Catarina Nölle Ehefrau Wilhelm vor dem Baum mit einer L(eichen) Pred(igt )begraben, Pastor (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Bestattung einer Ehefrau
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1756, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„12) den 21.Sept. Catarina Nölle Ehefrau Wilhelm vor dem Baum mit einer L(eichen) Pred(igt )begraben, Pastor (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1756, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1756, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„12) den 21.Sept. Catarina Nölle Ehefrau Wilhelm vor dem Baum mit einer L(eichen) Pred(igt )begraben, Pastor (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Tod
August 1757 (60 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„8) den 18. Aug. Wilh. vor dem Baum des Mittags mit einer L(eichen) Predigt begraben. Past. (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„8) den 18. Aug. Wilh. vor dem Baum des Mittags mit einer L(eichen) Predigt begraben. Past. (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Bestattung
18. August 1757 (0 nach dem Tod)
Adresse: St. Nicolai
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„8) den 18. Aug. Wilh. vor dem Baum des Mittags mit einer L(eichen) Predigt begraben. Past. (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„8) den 18. Aug. Wilh. vor dem Baum des Mittags mit einer L(eichen) Predigt begraben. Past. (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1685Dortmund
4 Jahre
älterer Bruder
3 Jahre
älterer Bruder
23 Monate
ältere Schwester
4 Jahre
ältere Schwester
3 Jahre
er selbst
Alt St. Nicolai, digitale Rekonstruktion
16971757
Geburt: 1697 34 47 Dortmund
Tod: August 1757Dortmund
4 Jahre
jüngere Schwester
Alt St. Nicolai, digitale Rekonstruktion
17001725
Geburt: 1700 37 50 Dortmund
Tod: April 1725Dortmund
Familie mit Catharina Nölle
er selbst
Alt St. Nicolai, digitale Rekonstruktion
16971757
Geburt: 1697 34 47 Dortmund
Tod: August 1757Dortmund
Ehefrau
17001756
Geburt: 1700Barop b. Dortmund
Tod: September 1756Dortmund
Heirat Heirat26. November 1730Dortmund
3 Jahre
Sohn
2 Jahre
Sohn
17351735
Geburt: Februar 1735 38 35 Dortmund
Tod: 1735Dortmund
3 Jahre
Tochter
Geburt
Feldname: Page
Text:

KirchenbuchSt. Nicolai zu Dortmund 1697, Archion Bild 249 in Taufen 1605 – 1706:
 
Abschrift:
„den 27. Mai Matthias vor dem Baum ein Söhnlein taufenlassen, ist genennet worden <i>DieterichWilhelm</i>, die Gevattern waren Johann Dieterich Schöler, Wilhelm von Lünen(?) .., Anna Maria Eiche(s), uxor (Ehefrau, KJK) Hrn. Herm. Mallinckrod“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1697, Archion Bild 249 in Taufen 1605 – 1706: 
Abschrift:
„den 27. Mai Matthias vor dem Baum ein Söhnlein taufen lassen, ist genennet worden <i>Dieterich Wilhelm</i>, die Gevattern waren Johann Dieterich Schöler, Wilhelm von Lünen(?) .., Anna Maria Eiche(s), uxor (Ehefrau, KJK) Hrn. Herm. Mallinckrod“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1730, Archion Bild 99 in „Trauungen 1714 - 1735“
Abschrift:
“9) den 26. Novemb. sind ausgekündiget (proklamiert, KJK ) worden Wilhelm vor dem Baum und Catharina Nölle, bürtig von Barop“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„8) den 18. Aug. Wilh. vor dem Baum des Mittags mit einer L(eichen) Predigt begraben. Past. (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„8) den 18. Aug. Wilh. vor dem Baum des Mittags mit einer L(eichen) Predigt begraben. Past. (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Geburt

s. Taufurkunde

Taufe

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1697, Archion Bild 249 in Taufen 1605 – 1706: 
Abschrift:
„den 27. Mai Matthias vor dem Baum ein Söhnlein taufen lassen, ist genennet worden <i>Dieterich Wilhelm</i>, die Gevattern waren Johann Dieterich Schöler, Wilhelm von Lünen(?) .., Anna Maria Eiche(s), uxor (Ehefrau, KJK) Hrn. Herm. Mallinckrod“.

Heirat

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1730, Archion Bild 99 in „Trauungen 1714 - 1735“
Abschrift:
“9) den 26. Novemb. sind ausgekündiget (proklamiert, KJK ) worden Wilhelm vor dem Baum und Catharina Nölle, bürtig von Barop“.

Auf Archion-Seite 131, Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund<b> </b>1738 wird die Beerdigung eines Sohnes namens Caspar Adolph am 29.04. gemeldet. Dieser taucht im Taufregister nicht auf.

Beruf

s. Taufurkunde des Sohnes Johann Wilhelm

Tod

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„8) den 18. Aug. Wilh. vor dem Baum des Mittags mit einer L(eichen) Predigt begraben. Past. (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Bestattung

Kirchenbuch St. Nicolai zu Dortmund 1757, Archion Bild 141 in „Beerdigungen 1712 – 1809“
Abschrift:
„8) den 18. Aug. Wilh. vor dem Baum des Mittags mit einer L(eichen) Predigt begraben. Past. (geistliche Begleitung durch den 1. Pastor, KJK)“.

Geburt
Taufe
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Alt St. Nicolai, digitale Rekonstruktion
Alt St. Nicolai, digitale Rekonstruktion