Maria Elisabeth Conrad, 17441773 (28 Jahre alt)

Name
Maria Elisabeth /Conrad/
Vornamen
Maria Elisabeth
Nachname
Conrad
Geburt
Details zur Zitierung: 0892
Feldname: Page
Feldwert: 0892
Notiz: vgl. Sterbeurkunde; Rückrechnung auf das Geburtsdatum mit den dortigen Angaben; sie stammt nicht aus Alterode, sondern aus Sylda, wie sich aus der Taufurkunde der Tochter Johanna Friederica - 0904 - ergibt.
Text:

d 8ten April (1773, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Eheweib Maria Elisabeth, geb. Conradin gestorben, und d. 13ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen=Predigt begraben worden. Aetat. (aetatate, im Alter von..., KJK) 28 Jahr 8 Monath 3 Wochen und 2 Tage.

Details zur Zitierung: 0893
Feldname: Page
Feldwert: 0893
Notiz: Wg. des Geburtsortes vgl. Geburtsurkunde des Sohnes Gottfried Leberecht II, der dort genannte Pate Gottlieb Conrad könnte der Vater von Maria Elisabeth sein. S.a. Geburtsurkunde der Tochter Johanna Friederica - 0904 -. Dort sind offenbar die Eltern genannt, wobei Mutter Catharina Margaretha Taufpatin war.
Text:

...Ehrn Gottlieb Conrad, Einwohner, Ackermann und Richter in Sylda...

Heirat
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0893
Feldname: Page
Feldwert: 0893
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 16.08.1762
Text:

d. 14. Aug. (1762, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann ein junger Sohn gebohren, und d. 16. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden. Pathen waren 1) Ehrn Joh: Gottlieb Conrad, Einwohner, Ackermann und Richter in Sylda....das Kind heißet Gottfried Leberecht
N.B. Weil daß Kind am 16. Aug die Noth Taufe bekommen so hat Gottlieb Conrads Stelle Mstr. Christoph Hoffmann angetreten.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0893
Feldname: Page
Feldwert: 0893
Notiz: Geburt/ Taufe 14./ 16.08.1762
Text:

d. 14. Aug. (1762, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann ein junger Sohn gebohren, und d. 16. ejsd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden. Pathen waren 1) Ehrn Joh: Gottlieb Conrad, Einwohner, Ackermann und Richter in Sylda....das Kind heißet Gottfried Leberecht
N.B. Weil daß Kind am 16. Aug die Noth Taufe bekommen so hat Gottlieb Conrads Stelle Mstr. Christoph Hoffmann angetreten.

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 0894
Feldname: Page
Feldwert: 0894
Notiz: Tod/ Beerdigung 17./ 18.08.1762
Text:

Dekuncti 1762 (Verstorbene...,KJK)
d. 17 Aug ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Söhnl. gleiches Nahmens verstorben und 18. mit einer Collecte begraben worden. Aetat. (seines Alters..., KJK) 3 Tage

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 0894
Feldname: Page
Feldwert: 0894
Notiz: Tod/ Beerdigung 17./ 18.08.1762
Text:

Dekuncti 1762 (Verstorbene...,KJK)
d. 17 Aug ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Söhnl. gleiches Nahmens verstorben und 18. mit einer Collecte begraben worden. Aetat. (seines Alters..., KJK) 3 Tage

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0895
Feldname: Page
Feldwert: 0895
Notiz: Geburt und Taufe 09.05.1763
Text:

d 9 May (1763, KJK) ist dem Unter-Müller Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann ein Töchterl. gebohren, und weil es sehr schwach eod. Die (eodem die, am gleichen Tag, KJKI) die Noth Tauffe bekommen. Pathen waren Frau Justina Magdalena Hoffmannin, Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefrau......das Kind heißet Maria Louisa

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0895
Feldname: Page
Feldwert: 0895
Notiz: Geburt und Taufe 09.05.1763
Text:

d 9 May (1763, KJK) ist dem Unter-Müller Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann ein Töchterl. gebohren, und weil es sehr schwach eod. Die (eodem die, am gleichen Tag, KJKI) die Noth Tauffe bekommen. Pathen waren Frau Justina Magdalena Hoffmannin, Mstr. Christoph Hoffmanns Ehefrau......das Kind heißet Maria Louisa

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0896
Feldname: Page
Feldwert: 0896
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 21.05.1763
Text:

d. 19 May (1763, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Töchterl. Maria Louisa gestorben und d. 21 ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Collecte begraben worden. Aetat. (aetate, seines Alters.., KJK) 11 Tage

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0896
Feldname: Page
Feldwert: 0896
Notiz: Tod/ Beerdigung 19./ 21.05.1763
Text:

d. 19 May (1763, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Töchterl. Maria Louisa gestorben und d. 21 ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Collecte begraben worden. Aetat. (aetate, seines Alters.., KJK) 11 Tage

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0897
Feldname: Page
Feldwert: 0897
Notiz: Geburt/ Taufe 01./ 05.05.1765
Text:

Nati et Baptizati 1765 (Geborene und Getaufte...,KJK)
d 1 May ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann dem Unter Müller allhier eine junge Tochter gebohren und d. 5. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen sind gewesen....das Kind heißet Christiana Elisabeth.
Nachschrift von anderer Hand (KJK): Kreuzzeichen d. 3ten Dez.1828

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0897
Feldname: Page
Feldwert: 0897
Notiz: Geburt/ Taufe 01./ 05.05.1765
Text:

Nati et Baptizati 1765 (Geborene und Getaufte...,KJK)
d 1 May ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann dem Unter Müller allhier eine junge Tochter gebohren und d. 5. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen sind gewesen....das Kind heißet Christiana Elisabeth.
Nachschrift von anderer Hand (KJK): Kreuzzeichen d. 3ten Dez.1828

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0899
Feldname: Page
Feldwert: 0899
Notiz: Geburt/ Taufe 19./ 22.04.1767
Text:

Nati et Baptizati 1767 (Geborene und Getaufte 1767, KJK)
d. 19 April ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmannen ein Töchterl. gebohren und d. 22. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden. Pathen waren.....das Kind heißt Maria Louise
Nachschrift von anderer Hand, KJK: Kreuzzeichen d. 13 Dezember 1848 (letzte '8' nicht zweifelsfrei zu lesen, KJK).

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0899
Feldname: Page
Feldwert: 0899
Notiz: Geburt/ Taufe 19./ 22.04.1767
Text:

Nati et Baptizati 1767 (Geborene und Getaufte 1767, KJK)
d. 19 April ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmannen ein Töchterl. gebohren und d. 22. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden. Pathen waren.....das Kind heißt Maria Louise
Nachschrift von anderer Hand, KJK: Kreuzzeichen d. 13 Dezember 1848 (letzte '8' nicht zweifelsfrei zu lesen, KJK).

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0901
Feldname: Page
Feldwert: 0901
Notiz: Geburt/ Taufe 23./ 27.02.1769
Text:

Baptiz. 1769 (Getaufte...,KJK)
d. 23. Febr. ist Müller=Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann und Marie Elisabeth, geb. Conradin eine junge Tochter gebohren, und d. 27. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden. Pathen waren ....das Kind heißet Catharina Elisabeth.
Nachschrift von anderer Hand (KJK): Kreuzzeichen d. 8ten Mai 1836

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0901
Feldname: Page
Feldwert: 0901
Notiz: Geburt/ Taufe 23./ 27.02.1769
Text:

Baptiz. 1769 (Getaufte...,KJK)
d. 23. Febr. ist Müller=Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann und Marie Elisabeth, geb. Conradin eine junge Tochter gebohren, und d. 27. ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft worden. Pathen waren ....das Kind heißet Catharina Elisabeth.
Nachschrift von anderer Hand (KJK): Kreuzzeichen d. 8ten Mai 1836

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0903
Feldname: Page
Feldwert: 0903
Notiz: Geburt/ Taufe 12./ 16.03.1771
Text:

Baptizati 1771 (Getaufte...,KJK
d. 12. Martii ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann und seiner Ehefrau Maria Elis. geb. Conradin von Sylda eine junge Tochter gebohren und d. 16 ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen sind gewesen.....und 3) Fr. Catharina Margaretha Conradin, Ehrn Joh. Gottlieb Conrads, Richters und Ackermanns Ehefrau in Sylda. Das Kind heißt Johanna Friederica

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0903
Feldname: Page
Feldwert: 0903
Notiz: Geburt/ Taufe 12./ 16.03.1771
Text:

Baptizati 1771 (Getaufte...,KJK
d. 12. Martii ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmann und seiner Ehefrau Maria Elis. geb. Conradin von Sylda eine junge Tochter gebohren und d. 16 ejd. (eiusdem, desselben, KJK) getaufft worden. Pathen sind gewesen.....und 3) Fr. Catharina Margaretha Conradin, Ehrn Joh. Gottlieb Conrads, Richters und Ackermanns Ehefrau in Sylda. Das Kind heißt Johanna Friederica

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 0904
Feldname: Page
Feldwert: 0904
Notiz: Tod/ Beerdigung 10./ 14.03.1773
Text:

d. 10. Martii (1773, KJK) ist des Unter Müllers Mstr. Gottfried Lebrecht Hoffmanns jüngstes Töchterl. Johanna Friederica gestorben und d. 14ten ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Aetat. (aetate, im Alter..., KJK) 2 Jahr min. 2 Tage.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 0904
Feldname: Page
Feldwert: 0904
Notiz: Tod/ Beerdigung 10./ 14.03.1773
Text:

d. 10. Martii (1773, KJK) ist des Unter Müllers Mstr. Gottfried Lebrecht Hoffmanns jüngstes Töchterl. Johanna Friederica gestorben und d. 14ten ejd. (eiusdem, desselben, KJK) mit einem Sermon begraben worden. Aetat. (aetate, im Alter..., KJK) 2 Jahr min. 2 Tage.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
8. April 1773 (28 Jahre alt)
Details zur Zitierung: 0892
Feldname: Page
Feldwert: 0892
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 13.04.1773
Text:

d 8ten April (1773, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Eheweib Maria Elisabeth, geb. Conradin gestorben, und d. 13ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen=Predigt begraben worden. Aetat. (aetatate, im Alter von..., KJK) 28 Jahr 8 Monath 3 Wochen und 2 Tage.

Bestattung
13. April 1773 (5 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0892
Feldname: Page
Feldwert: 0892
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 13.04.1773
Text:

d 8ten April (1773, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Eheweib Maria Elisabeth, geb. Conradin gestorben, und d. 13ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen=Predigt begraben worden. Aetat. (aetatate, im Alter von..., KJK) 28 Jahr 8 Monath 3 Wochen und 2 Tage.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
sie selbst
Familie mit Gottfried Leberecht I. Hof(f)mann
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat
Sohn
17621762
Geburt: 14. August 1762 25 18 Alterode
Tod: 17. August 1762Alterode
9 Monate
Tochter
17631763
Geburt: 9. Mai 1763 26 18 Alterode
Tod: 19. Mai 1763Alterode
2 Jahre
Tochter
17651828
Geburt: 1. Mai 1765 28 20 Alterode
Tod: 3. Dezember 1828
2 Jahre
Tochter
17671848
Geburt: 19. April 1767 30 22 Alterode
Tod: 13. Dezember 1848
23 Monate
Tochter
17691836
Geburt: 23. Februar 1769 32 24 Alterode
Tod: 8. Mai 1836
2 Jahre
Tochter
17711773
Geburt: 12. März 1771 34 26 Alterode
Tod: 10. März 1773Alterode
Gottfried Leberecht I. Hof(f)mann + Johanna Sophia Charlotte Gürgen
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat1774Abberode
23 Monate
Stiefsohn
1775
Geburt: 22. November 1775 38 Alterode
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 0892
Feldname: Page
Feldwert: 0892
Notiz: vgl. Sterbeurkunde; Rückrechnung auf das Geburtsdatum mit den dortigen Angaben; sie stammt nicht aus Alterode, sondern aus Sylda, wie sich aus der Taufurkunde der Tochter Johanna Friederica - 0904 - ergibt.
Text:

d 8ten April (1773, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Eheweib Maria Elisabeth, geb. Conradin gestorben, und d. 13ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen=Predigt begraben worden. Aetat. (aetatate, im Alter von..., KJK) 28 Jahr 8 Monath 3 Wochen und 2 Tage.

Details zur Zitierung: 0893
Feldname: Page
Feldwert: 0893
Notiz: Wg. des Geburtsortes vgl. Geburtsurkunde des Sohnes Gottfried Leberecht II, der dort genannte Pate Gottlieb Conrad könnte der Vater von Maria Elisabeth sein. S.a. Geburtsurkunde der Tochter Johanna Friederica - 0904 -. Dort sind offenbar die Eltern genannt, wobei Mutter Catharina Margaretha Taufpatin war.
Text:

...Ehrn Gottlieb Conrad, Einwohner, Ackermann und Richter in Sylda...

Tod
Details zur Zitierung: 0892
Feldname: Page
Feldwert: 0892
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 13.04.1773
Text:

d 8ten April (1773, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Eheweib Maria Elisabeth, geb. Conradin gestorben, und d. 13ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen=Predigt begraben worden. Aetat. (aetatate, im Alter von..., KJK) 28 Jahr 8 Monath 3 Wochen und 2 Tage.

Bestattung
Details zur Zitierung: 0892
Feldname: Page
Feldwert: 0892
Notiz: Tod/ Beerdigung 08./ 13.04.1773
Text:

d 8ten April (1773, KJK) ist Mstr. Gottfried Leberecht Hoffmanns Eheweib Maria Elisabeth, geb. Conradin gestorben, und d. 13ten ej. (eiusdem, desselben, KJK) mit einer Leichen=Predigt begraben worden. Aetat. (aetatate, im Alter von..., KJK) 28 Jahr 8 Monath 3 Wochen und 2 Tage.

Geburt

vgl. Sterbeurkunde; Rückrechnung auf das Geburtsdatum mit den dortigen Angaben; sie stammt nicht aus Alterode, sondern aus Sylda, wie sich aus der Taufurkunde der Tochter Johanna Friederica - 0904 - ergibt.

Wg. des Geburtsortes vgl. Geburtsurkunde des Sohnes Gottfried Leberecht II, der dort genannte Pate Gottlieb Conrad könnte der Vater von Maria Elisabeth sein. S.a. Geburtsurkunde der Tochter Johanna Friederica - 0904 -. Dort sind offenbar die Eltern genannt, wobei Mutter Catharina Margaretha Taufpatin war.

Tod

Tod/ Beerdigung 08./ 13.04.1773

Bestattung

Tod/ Beerdigung 08./ 13.04.1773

Geburt
Tod
Bestattung