Diedrich Henrich (II.) Helmig + Henriette Wilhelmine Amalie (Amalie) Giffhorn

6 Kinder
18371837
Geburt: März 1837 32 25 Heeren heute Kamen-Heeren
Tod: 18. April 1837Heeren heute Kamen-Heeren
1838
Geburt: 7. Juli 1838 33 26 Heeren heute Kamen-Heeren
Tod:
18391840
Geburt: 1839 34 27 Heeren heute Kamen-Heeren
Tod: 11. März 1840Heeren heute Kamen-Heeren
18401916
Geburt: 4. Mai 1840 35 28 Heeren heute Kamen-Heeren
Tod: 12. Juni 1916Hostedde b. Derne
18431844
Geburt: 1843 38 31 Heeren heute Kamen-Heeren
Tod: 23. März 1844Heeren heute Kamen-Heeren
18441845
Geburt: 1844 39 32 Heeren heute Kamen-Heeren
Tod: 2. Juni 1845Heeren heute Kamen-Heeren
Gaststätte Leif(f)ermann in Heeren
18051847
Geburt: 1805 34 29 Ostheeren
Tod: 6. Juni 1847Heeren heute Kamen-Heeren
Diedrich Henrich Helmig, Signatur 1797
17711817
Geburt: 1771 43 31 Ostheeren, Kamen-Heeren
Tod: 25. August 1817Ostheeren, Kamen-Heeren
Hof (Windgätter-) Osthaus
17751815
Geburt: 31. Oktober 1775 36 40 Heeren heute Kamen-Heeren
Tod: 13. Juli 1815Ostheeren, Kamen-Heeren

Tatsachen und Ereignisse

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1836
Details zur Zitierung: 1485
Feldname: Page
Feldwert: 1485
Notiz: unten links
Details zur Zitierung: 1444
Feldname: Page
Feldwert: 1444
Notiz: Mitte in der Aufstellung Helmig II, hier ist von zwei namentlich nicht benannten Kindern die Rede. Eines davon ist Antoinette Carolina E l i s e Sophia Helmig. Am 15.12.2014 habe ich das zweite Kind "gefunden", 1838 geboren: Caspar Wilhelm Giesbert August.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1836; ARCHION-Bild 48 in „Trauungen 1820 – 1879“
Abschrift:
„3., Diederich Heinrich Hellmig, Sohn der in Ostheeren verstorbenen Eheleute Colon Diederich Heinrich Helmig und Louise Wilhelmine Charlotte Osthaus, Alter: 30Jahre; Braut: Henriette Wilhelmine Amalie Giffhorn, Tochter des in Dortmund verstorbenen Lectors Gifhorn (d.i. Lehrer; an anderer Stelle: Gymnasiallehrer, KJK) und dessen noch lebender Gattin Johanna Hünefeld; Alter der Braut 24Jahre; die Einwilligung ist von der Mutter mündlich ertheilt worden; Heiratsdatum: der 10te März; Pfarrer: Klingelhöller“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1836; ARCHION-Bild 48 in „Trauungen 1820 – 1879“

Kirchenbuch Heeren 1836; ARCHION-Bild 48 in „Trauungen 1820 – 1879“
Abschrift:
„3., Diederich Heinrich Hellmig, Sohn der in Ostheeren verstorbenen Eheleute Colon Diederich Heinrich Helmig und Louise Wilhelmine Charlotte Osthaus, Alter: 30Jahre; Braut: Henriette Wilhelmine Amalie Giffhorn, Tochter des in Dortmund verstorbenen Lectors Gifhorn (d.i. Lehrer; an anderer Stelle: Gymnasiallehrer, KJK) und dessen noch lebender Gattin Johanna Hünefeld; Alter der Braut 24Jahre; die Einwilligung ist von der Mutter mündlich ertheilt worden; Heiratsdatum: der 10te März; Pfarrer: Klingelhöller“.