Philipp II. Lengefeld, 16611663 (2 Jahre alt)

Name
Philipp II. /Lengefeld/
Vornamen
Philipp II.
Nachname
Lengefeld
Geburt
Details zur Zitierung: 0310
Feldname: Page
Feldwert: 0310
Notiz: Philipp II. Lengefeld, Geburt/ Taufe 03./ 06.05.1661
Text:

Kreuzzeichen (für früh verstorben) Philippus
2 Freitags den 3 Maji um 9 Uhr hat Gott M. Philipp (I., KJK) Lengefeld mit einem Sohn gesegnet, welcher den 6 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Philippus genennet worden. Pathen waren.....3. M. Martin Hoffmann Ölmüller zu Elben.

Kindstaufe
6. Mai 1661 35 25 (3 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0310
Feldname: Page
Feldwert: 0310
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 06.05.1661
Text:

Kreuzzeichen (für früh verstorben) Philippus
2 Freitags den 3 Maji um 9 Uhr hat Gott M. Philipp (I., KJK) Lengefeld mit einem Sohn gesegnet, welcher den 6 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Philippus genennet worden. Pathen waren.....3. M. Martin Hoffmann Ölmüller zu Elben.

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0312
Feldname: Page
Feldwert: 0312
Notiz: Gottfried Lengefeld, Geburt/ Taufe 28./ 31.05.1663
Text:

ANNO LXIII (1663, KJK)
Kreuzeszeichen (für früh verstorben) Gottfried
1 Am Himmelfahrtstage war der 28 Maji früh um 9 Uhr hat Gott der Herr M. Philipp (I., KJK) Lengefeld mit einem Sohn gesegnet, der den 31 getauft und Gottfried geheißen wurde. Pathen waren....

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0312
Feldname: Page
Feldwert: 0312
Notiz: Geburt/ Taufe 28./ 31.05.1663
Text:

ANNO LXIII (1663, KJK)
Kreuzeszeichen (für früh verstorben) Gottfried
1 Am Himmelfahrtstage war der 28 Maji früh um 9 Uhr hat Gott der Herr M. Philipp (I., KJK) Lengefeld mit einem Sohn gesegnet, der den 31 getauft und Gottfried geheißen wurde. Pathen waren....

Tod
Details zur Zitierung: 0311
Feldname: Page
Feldwert: 0311
Notiz: Tod/ Beerdigung 24./ 26.12.1663 Philipp II.(?) Lengefelds
Text:

ANNO LXIII (1663, KJK)
Den 24 Xbris (Dezember, KJK) starb M Philip (I., KJK) Lengenfelds Weib (durchgestrichen, KJK, darüber..) Kind und ward den 26 ejusd. (desselben, KJK) begraben.

Daß es sich bei dem Verstorbenen um Philipp II. gehandelt hat, darf mit einiger Berechtigung angenommen werden, weil die Taufurkunde ein Kreuzeszeichen enthält. Dieses zeigt in der Regel einen frühen Tod an.

Bestattung
26. Dezember 1663 (2 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0311
Feldname: Page
Feldwert: 0311
Notiz: Tod/ Beerdigung 24./ 26.12.1663 Philipps II. (?) Lengefelds
Text:

ANNO LXIII (1663, KJK)
Den 24 Xbris (Dezember, KJK) starb M Philip (I., KJK) Lengenfelds Weib (durchgestrichen, KJK, darüber..) Kind und ward den 26 ejusd. (desselben, KJK) begraben.

Daß es sich bei dem Verstorbenen um Philipp II. gehandelt hat, darf mit einiger Berechtigung angenommen werden, weil die Taufurkunde ein Kreuzeszeichen enthält. Dieses zeigt in der Regel einen frühen Tod an.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat28. Mai 1654Bösenburg
19 Monate
älterer Bruder
16551655
Geburt: 1655 28 19 Bösenburg
Tod: 1655Bösenburg
2 Jahre
älterer Bruder
16561721
Geburt: 1656 29 20 Bösenburg
Tod: 6. Mai 1721Bösenburg
3 Jahre
älterer Bruder
16581658
Geburt: 6. August 1658 32 22 Bösenburg
Tod: 14. Dezember 1658Bösenburg
17 Monate
älterer Bruder
1659
Geburt: 27. Dezember 1659 33 23 Bösenburg
Tod:
16 Monate
er selbst
16611663
Geburt: 3. Mai 1661 35 25 Bösenburg
Tod: 24. Dezember 1663Bösenburg
2 Jahre
jüngerer Bruder
16631665
Geburt: 28. Mai 1663 37 27 Bösenburg
Tod: 1. Januar 1665Bösenburg
16 Monate
jüngere Schwester
1664
Geburt: 22. September 1664 38 28 Bösenburg
Tod:
3 Jahre
jüngerer Bruder
1667
Geburt: 26. Juli 1667 41 31 Bösenburg
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
1669
Geburt: 3. Dezember 1669 43 33 Bösenburg
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
16721673
Geburt: 13. Oktober 1672 46 36 Bösenburg
Tod: 4. Juni 1673Bösenburg
Familie des Vaters mit N.N. Lengefeld, geb.N.N.
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat
Geburt
Details zur Zitierung: 0310
Feldname: Page
Feldwert: 0310
Notiz: Philipp II. Lengefeld, Geburt/ Taufe 03./ 06.05.1661
Text:

Kreuzzeichen (für früh verstorben) Philippus
2 Freitags den 3 Maji um 9 Uhr hat Gott M. Philipp (I., KJK) Lengefeld mit einem Sohn gesegnet, welcher den 6 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Philippus genennet worden. Pathen waren.....3. M. Martin Hoffmann Ölmüller zu Elben.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0310
Feldname: Page
Feldwert: 0310
Notiz: Geburt/ Taufe 03./ 06.05.1661
Text:

Kreuzzeichen (für früh verstorben) Philippus
2 Freitags den 3 Maji um 9 Uhr hat Gott M. Philipp (I., KJK) Lengefeld mit einem Sohn gesegnet, welcher den 6 ej. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Philippus genennet worden. Pathen waren.....3. M. Martin Hoffmann Ölmüller zu Elben.

Tod
Details zur Zitierung: 0311
Feldname: Page
Feldwert: 0311
Notiz: Tod/ Beerdigung 24./ 26.12.1663 Philipp II.(?) Lengefelds
Text:

ANNO LXIII (1663, KJK)
Den 24 Xbris (Dezember, KJK) starb M Philip (I., KJK) Lengenfelds Weib (durchgestrichen, KJK, darüber..) Kind und ward den 26 ejusd. (desselben, KJK) begraben.

Daß es sich bei dem Verstorbenen um Philipp II. gehandelt hat, darf mit einiger Berechtigung angenommen werden, weil die Taufurkunde ein Kreuzeszeichen enthält. Dieses zeigt in der Regel einen frühen Tod an.

Bestattung
Details zur Zitierung: 0311
Feldname: Page
Feldwert: 0311
Notiz: Tod/ Beerdigung 24./ 26.12.1663 Philipps II. (?) Lengefelds
Text:

ANNO LXIII (1663, KJK)
Den 24 Xbris (Dezember, KJK) starb M Philip (I., KJK) Lengenfelds Weib (durchgestrichen, KJK, darüber..) Kind und ward den 26 ejusd. (desselben, KJK) begraben.

Daß es sich bei dem Verstorbenen um Philipp II. gehandelt hat, darf mit einiger Berechtigung angenommen werden, weil die Taufurkunde ein Kreuzeszeichen enthält. Dieses zeigt in der Regel einen frühen Tod an.

Geburt

Philipp II. Lengefeld, Geburt/ Taufe 03./ 06.05.1661

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 03./ 06.05.1661

Tod

Tod/ Beerdigung 24./ 26.12.1663 Philipp II.(?) Lengefelds

Bestattung

Tod/ Beerdigung 24./ 26.12.1663 Philipps II. (?) Lengefelds

Geburt
Kindstaufe
Tod