Catharina Sachse, 1703

Name
Catharina /Sachse/
Vornamen
Catharina
Nachname
Sachse
Geburt
Heirat
Details zur Zitierung: 0298
Feldname: Page
Feldwert: 0298
Notiz: Johannes Lengefeld, Heirat 29.10.1688
Text:

Montags d. 29. 8br (Oktober, KJK) ist copuliret worden Mr. Hanß Lengefeld, Huffschmied und Einwohner in Bösenburg, Mr. Philipp (I., KJK) Lengefelds gewesenen Huffschmieds und Einwohners daselbst hinterlassener leibl. Sohn, und Jungfer Catharina Sachsin, Hans Sachsens, Gericht Schöppens und Einwohners in Borgesdorf leibl. Tochter

Notiz: Montags d. 29. 8br (Oktober, KJK) ist copuliret worden Mr. Hanß Lengefeld, Huffschmied und Einwohner in Bösenburg, Mr. Philipp (I., KJK) Lengefelds gewesenen Huffschmieds und Einwohners daselbst hinterlassener leibl. Sohn, und Jungfer Catharina Sachsin, Hans Sachsens, Gericht Schöppens und Einwohners in Borgesdorf leibl. Tochter.
Tod eines Vaters
Details zur Zitierung: 0298
Feldname: Page
Feldwert: 0298
Notiz: Heiratsurkunde der Tochter Catharina (s.dort): Es ist von "nachgelassener Tochter" nicht die Rede. Daher vermute ich, daß Vater Hans am Hochzeitstag noch lebte.
Text:

Montags d. 29. 8br (Oktober 1688 , KJK) ist copuliret worden Mr. Hanß Lengefeld, Huffschmied und Einwohner in Bösenburg, Mr. Philipp (I., KJK) Lengefelds gewesenen Huffschmieds und Einwohners daselbst hinterlassener leibl. Sohn, und Jungfer Catharina Sachsin, Hans Sachsens, Gericht Schöppens und Einwohners in Borgesdorf leibl. Tochter

Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: 0496
Feldname: Page
Feldwert: 0496
Notiz: Geburt/ Taufe 10./ 16.03.1690
Text:

Johann Philipp
2. Mittwochs d. 12. Mertz (1690, KJK) früh umb 10 Uhr segnet Gott Mstr. Hans Lengefelden und sein Weib mit einem Sohn. Pathen waren....3. Frau Dorothea Hofmannin, die Oelmüllerin aus Elben. Das Kind wurde d. 16. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Philipp genennet.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 0496
Feldname: Page
Feldwert: 0496
Notiz: Geburt/ Taufe 12./ 16.03.1690
Text:

Johann Philipp
2. Mittwochs d. 12. Mertz (1690, KJK) früh umb 10 Uhr segnet Gott Mstr. Hans Lengefelden und sein Weib mit einem Sohn. Pathen waren....3. Frau Dorothea Hofmannin, die Oelmüllerin aus Elben. Das Kind wurde d. 16. ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Philipp genennet.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: 0276
Feldname: Page
Feldwert: 0276
Notiz: Maria Magdalena Lengefeld, Geburt/ Taufe 10./ 13.03.1694
Text:

Maria Magdalena 2. Sonnabends war der 10. Mertz, segnete Gott Mstr. Hanß (Johannes, KJK) Lengefeld den Schmied in Bösenburg und deßen Weib mit einer Tochter, welche d. 13 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Maria Magdalena genannt wurde. Pathen waren 1. George Wiebach in Bösenburg....

Notiz: Maria Magdalena 2. Sonnabends war der 10. Mertz, segnete Gott Mstr. Hanß (Johannes, KJK) Lengefeld den Schmied in Bösenburg und deßen Weib mit einer Tochter, welche d. 13 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Maria Magdalena genannt wurde. Pathen waren 1. George Wiebach in Bösenburg....
Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 0276
Feldname: Page
Feldwert: 0276
Notiz: Geburt/ Taufe 10./13.03.1694
Text:

Maria Magdalena 2. Sonnabends war der 10. Mertz, segnete Gott Mstr. Hanß (Johannes, KJK) Lengefeld den Schmied in Bösenburg und deßen Weib mit einer Tochter, welche d. 13 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Maria Magdalena genannt wurde. Pathen waren 1. George Wiebach in Bösenburg....

Notiz: Maria Magdalena 2. Sonnabends war der 10. Mertz, segnete Gott Mstr. Hanß (Johannes, KJK) Lengefeld den Schmied in Bösenburg und deßen Weib mit einer Tochter, welche d. 13 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Maria Magdalena genannt wurde. Pathen waren 1. George Wiebach in Bösenburg....
Tod
Details zur Zitierung: 0495
Feldname: Page
Feldwert: 0495
Notiz: Tod/ Beerdigung 05./ 07.07.1703
Text:
  1. Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)
Notiz: Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)
  1. Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)
Bestattung
8. Juli 1703 (3 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0495
Feldname: Page
Feldwert: 0495
Notiz: Catharina Sachse, Tod/ Beerdigung 05./ 08.07.1703
Text:
  1. Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)
Notiz: Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)
  1. Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)
Familie mit Eltern
Vater
Heirat Heirat
sie selbst
Familie mit Johannes Lengefeld
Ehemann
16561721
Geburt: 1656 29 20 Bösenburg
Tod: 6. Mai 1721Bösenburg
sie selbst
Heirat Heirat29. Oktober 1688Bösenburg
17 Monate
Sohn
4 Jahre
Tochter
… … + Catharina Sachse
sie selbst
Heirat
Details zur Zitierung: 0298
Feldname: Page
Feldwert: 0298
Notiz: Johannes Lengefeld, Heirat 29.10.1688
Text:

Montags d. 29. 8br (Oktober, KJK) ist copuliret worden Mr. Hanß Lengefeld, Huffschmied und Einwohner in Bösenburg, Mr. Philipp (I., KJK) Lengefelds gewesenen Huffschmieds und Einwohners daselbst hinterlassener leibl. Sohn, und Jungfer Catharina Sachsin, Hans Sachsens, Gericht Schöppens und Einwohners in Borgesdorf leibl. Tochter

Tod
Details zur Zitierung: 0495
Feldname: Page
Feldwert: 0495
Notiz: Tod/ Beerdigung 05./ 07.07.1703
Text:
  1. Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)
Bestattung
Details zur Zitierung: 0495
Feldname: Page
Feldwert: 0495
Notiz: Catharina Sachse, Tod/ Beerdigung 05./ 08.07.1703
Text:
  1. Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)
Heirat

Montags d. 29. 8br (Oktober, KJK) ist copuliret worden Mr. Hanß Lengefeld, Huffschmied und Einwohner in Bösenburg, Mr. Philipp (I., KJK) Lengefelds gewesenen Huffschmieds und Einwohners daselbst hinterlassener leibl. Sohn, und Jungfer Catharina Sachsin, Hans Sachsens, Gericht Schöppens und Einwohners in Borgesdorf leibl. Tochter.

Johannes Lengefeld, Heirat 29.10.1688

Tod
  1. Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)

Tod/ Beerdigung 05./ 07.07.1703

Bestattung
  1. Mittwochs war der 5. July (1703, KJK) starb Mstr Hanß Lengefelds deß Schmieds in Bösenburg sein Weib und war d 8 ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) christ. beerdiget, bey einer gehaltenen Leichpredigt, cuijus Textus erat desumtus ex ... (deren Text entnommen war..., KJK)

Catharina Sachse, Tod/ Beerdigung 05./ 08.07.1703

Notiz

A) Catharina Sachse ist meine Vorfahrin in 10. Generation vor mir.

Notiz

Die Eheleute sind meine Vorfahren 10. Generation.

Heirat
Tod
Bestattung