Carl Gustav Gerhard Massmann, genannt Osthaus, 18551920 (64 Jahre alt)

Name
Carl Gustav Gerhard /Massmann, genannt Osthaus/
Vornamen
Carl Gustav Gerhard
Nachname
Massmann, genannt Osthaus
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS wurde am 31. Dezember 1855 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 17. Januar 1856 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 4. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen). Er wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Wilhelmine Friederike Luisa DAHLHOFF GENANNT HAGENBERG am 24. März 1885 in Unna. Carl ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Lehrer Gustav Haarmann, Heeren, Gerhard Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Sophia Hiddemann aus Werve, Friederike Schulze Rumbeek aus Niederaden.
GEBURT: Geboren Abends um 7 Uhr.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus,.Colon (kein Hinweis auf Massmann)
TOD: Gestorben Nachmittags um 5 ein halb Uhr.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS erhielt am 17. Januar 1856 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. angelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Lehrer Gustav Haarmann, Heeren, Gerhard Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Sophia Hiddemann aus Werve, Friederike Schulze Rumbeek aus Niederaden.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS wurde am 5. Oktober 1861 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. November 1861 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 6. Januar 1862 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Abzehrung. Sie wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Friederike ist Evangelisch (Ref.).
GEBURT: Geboren Morgens um 5 Uhr.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Friederike Keinemann zu Rünte, Wilhelmine Jacobs zu Sölde
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus (kein Hinweis auf Massmann).
TOD: Das Todesdatum wurde im Kirchenbuch auch im Taufregister eingetragen. Gestorben Morgens um 5 Uhr im Alter von 3 Monaten und 1 Tag.

Kindstaufe einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS erhielt am 8. November 1861 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufpaten: Friederike Keinemann zu Rünte, Wilhelmine Jacobs zu Sölde
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus (kein Hinweis auf Massmann).

Tod einer Schwester
Ursache: Abzeherung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS starb am 6. Januar 1862 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Abzehrung. Sie wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Das Todesdatum wurde im Kirchenbuch auch im Taufregister eingetragen. Gestorben Morgens um 5 Uhr im Alter von 3 Monaten und 1 Tag.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Friederike OSTHAUS wurde am 9. Januar 1862 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS heiratete Wilhelmine Friederike Luisa DAHLHOFF GENANNT HAGENBERG am 24. März 1885 in Unna.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Carl OSTHAUS wurde am 9. Januar 1887 in Heeren-Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 10. Februar 1887 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Carl ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Morgens um 1 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Herm. Osthaus, Unna, 2. Ehefr. Htte. Volkermann, Heeren, 3. Dietr. Hegenberg, Drechen, 4. Ehefr. Rita Jacobs, Sölde, 5. Carl Schulte.
  2. Ida OSTHAUS wurde am 19. Februar 1889 geboren. Sie starb am 24. Januar 1963.
  3. Friedrich OSTHAUS wurde am 25. Juli 1892 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 31. August 1892 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Vormittags um 6 1/2 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Frau Maria Osthaus, Heeren, 2. Colon Fritz Massmann, Sölde, 3. Colon Friedr. Fels, Heeren, 4. Mathilde Volkermann, Heeren.
  4. Elfriede OSTHAUS wurde am 17. September 1894 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 18. Oktober 1894 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 30. Juni 1977 in Unna. Elfriede ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Nachmittags 8 Uhr
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Conrad Hagenberg, Dierheim, 2. Heinr. Schulze zur Wiesch, Wiescherhöfen, 3. Wilhelm Volkermann jun., Heeren, 4. Mina Jakobs, Sölde
Tod eines Vaters
Ursache: "eingbleuter Bruch"
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS starb am 22. April 1886 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Eingebleuter Bruch. Er wurde am 25. April 1886 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben vormittags um 5 Uhr. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 72 Jahren, 8 Monaten und 29 Tagen. Hinterläßt die Gattin und 5 majorenne Kinder.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Friedrich Wilhelm Gottfried OSTHAUS wurde am 25. April 1886 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Tod einer Mutter
Ursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH starb am 8. April 1906 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Altersschwäche. Sie wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben um 1 Uhr nachmittags. Lt. Kirchenbuch gestorben im Alter von 87 Jahren, 7 Monaten und 6 Tagen.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johanna Maria Catharina Wilhelmine SCHULZE SÖLDE GENANNT SCHULZE ZUR WIESCH wurde am 11. April 1906 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelmine Friederike Luisa DAHLHOFF GENANNT HAGENBERG starb am 29. September 1909 in Heeren-Werve (Kamen). Sie wurde am 2. Oktober 1909 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
BIOGRAPHIE: Auf dem Grabstein des Friedhof Heeren-Werve staht als Nachname Hagenberg.
TOD: Gestorben Vormittags um 12 1/2 Uhr im Alter von 52 Jahren, 8 Monaten und 24 Tagen..

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Wilhelmine Friederike Luisa DAHLHOFF GENANNT HAGENBERG wurde am 2. Oktober 1909 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS starb am 4. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen). Er wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben Nachmittags um 5 ein halb Uhr.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat27. Juli 1845Heeren, heute Kamen-Heeren
14 Monate
älterer Bruder
14 Monate
älterer Bruder
1847
Geburt: 10. November 1847 34 29 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
23 Monate
ältere Schwester
18491849
Geburt: 20. September 1849 36 31 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 1. November 1849Heeren, heute Kamen-Heeren
1 Jahr
älterer Bruder
18501850
Geburt: 12. September 1850 37 32 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 14. September 1850Heeren, heute Kamen-Heeren
22 Monate
ältere Schwester
18521930
Geburt: 1. Juli 1852 38 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 12. April 1930Kamen
4 Jahre
er selbst
18551920
Geburt: 31. Dezember 1855 42 37 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 4. Februar 1920Heeren, heute Kamen-Heeren
6 Jahre
jüngere Schwester
18611862
Geburt: 5. Oktober 1861 48 43 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 6. Januar 1862Heeren, heute Kamen-Heeren
Familie mit Wilhelmina Friederike Luisa Dahlhoff, genannt Hagenberg
er selbst
18551920
Geburt: 31. Dezember 1855 42 37 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 4. Februar 1920Heeren, heute Kamen-Heeren
Ehefrau
18571909
Geburt: 5. Januar 1857Drechen b. Hamm
Tod: 29. September 1909Heeren, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat24. März 1885Unna
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS wurde am 31. Dezember 1855 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 17. Januar 1856 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 4. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen). Er wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet. Er heiratete Wilhelmine Friederike Luisa DAHLHOFF GENANNT HAGENBERG am 24. März 1885 in Unna. Carl ist Evangelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Lehrer Gustav Haarmann, Heeren, Gerhard Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Sophia Hiddemann aus Werve, Friederike Schulze Rumbeek aus Niederaden.
GEBURT: Geboren Abends um 7 Uhr.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe nur Osthaus,.Colon (kein Hinweis auf Massmann)
TOD: Gestorben Nachmittags um 5 ein halb Uhr.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS erhielt am 17. Januar 1856 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. angelisch (Ref.).
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Lehrer Gustav Haarmann, Heeren, Gerhard Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Sophia Hiddemann aus Werve, Friederike Schulze Rumbeek aus Niederaden.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS heiratete Wilhelmine Friederike Luisa DAHLHOFF GENANNT HAGENBERG am 24. März 1885 in Unna.
Sie hatten die folgenden Kinder:

  1. Carl OSTHAUS wurde am 9. Januar 1887 in Heeren-Werve (Kamen) geboren. Er erhielt am 10. Februar 1887 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Carl ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Morgens um 1 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Herm. Osthaus, Unna, 2. Ehefr. Htte. Volkermann, Heeren, 3. Dietr. Hegenberg, Drechen, 4. Ehefr. Rita Jacobs, Sölde, 5. Carl Schulte.
  2. Ida OSTHAUS wurde am 19. Februar 1889 geboren. Sie starb am 24. Januar 1963.
  3. Friedrich OSTHAUS wurde am 25. Juli 1892 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 31. August 1892 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Friedrich ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Vormittags um 6 1/2 Uhr.
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Frau Maria Osthaus, Heeren, 2. Colon Fritz Massmann, Sölde, 3. Colon Friedr. Fels, Heeren, 4. Mathilde Volkermann, Heeren.
  4. Elfriede OSTHAUS wurde am 17. September 1894 in Heeren (Kamen) geboren. Sie erhielt am 18. Oktober 1894 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 30. Juni 1977 in Unna. Elfriede ist Evangelisch (Ref.).
    GEBURT: Geboren Nachmittags 8 Uhr
    KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: 1. Conrad Hagenberg, Dierheim, 2. Heinr. Schulze zur Wiesch, Wiescherhöfen, 3. Wilhelm Volkermann jun., Heeren, 4. Mina Jakobs, Sölde
Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS starb am 4. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen). Er wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben Nachmittags um 5 ein halb Uhr.

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl Gustav Gerhard OSTHAUS wurde am 7. Februar 1920 in Heeren-Werve (Kamen) bestattet.

Geburt

s. Originaltext

Kindstaufe

s. Originaltext

Heirat

s. Originaltext

Tod

s. Originaltext

Bestattung

s. Originaltext