Carl Massmann, genannt Osthaus, 18501850 (2 Tage alt)

Name
Carl /Massmann, genannt Osthaus/
Vornamen
Carl
Nachname
Massmann, genannt Osthaus
Name
//
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 12. September 1850 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 13. September 1850 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 14. September 1850 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Krämpfe. Er wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet. Carl ist Evangelisch (Ref.).
BESTATTUNG: In dem Buch (Karl-Heinz Stoltefuß, s. Quellenverzeichnis, KJK) "Heeren-Werve in alten Chroniken", heisst es dazu: "Den 16.d.M. wurde von Herrn Pfarrer Diekerhoff hier, die erste Grabrede über das verstorbene Kind des Friedrich Maßmann, Colon Osthaus in Heeren, gehalten, welches früher nur des folgenden Sonntags in der Kirche geschah."
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Maria Christine Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Hebamme Wittwe Luise Schmidt.
GEBURT: Geboren Morgens um 4 Uhr.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe Massmann Colon Osthaus.
TOD: Gestorben Nachts um 1 Uhr im Alter von 2 Tagen

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS erhielt am 13. September 1850 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Maria Christine Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Hebamme Wittwe Luise Schmidt.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe Massmann Colon Osthaus.

Tod
Todesursache: Krämpfe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS starb am 14. September 1850 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Krämpfe. Er wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben Nachts um 1 Uhr im Alter von 2 Tagen

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet.
BESTATTUNG: In dem Buch (Karl-Heinz Stoltefuß, s. Quellenverzeichnis, KJK) "Heeren-Werve in alten Chroniken", heisst es dazu: "Den 16.d.M. wurde von Herrn Pfarrer Diekerhoff hier, die erste Grabrede über das verstorbene Kind des Friedrich Maßmann, Colon Osthaus in Heeren, gehalten, welches früher nur des folgenden Sonntags in der Kirche geschah."

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat27. Juli 1845Heeren, heute Kamen-Heeren
14 Monate
älterer Bruder
14 Monate
älterer Bruder
1847
Geburt: 10. November 1847 34 29 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod:
23 Monate
ältere Schwester
18491849
Geburt: 20. September 1849 36 31 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 1. November 1849Heeren, heute Kamen-Heeren
1 Jahr
er selbst
18501850
Geburt: 12. September 1850 37 32 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 14. September 1850Heeren, heute Kamen-Heeren
22 Monate
jüngere Schwester
18521930
Geburt: 1. Juli 1852 38 33 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 12. April 1930Kamen
4 Jahre
jüngerer Bruder
18551920
Geburt: 31. Dezember 1855 42 37 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 4. Februar 1920Heeren, heute Kamen-Heeren
6 Jahre
jüngere Schwester
18611862
Geburt: 5. Oktober 1861 48 43 Heeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 6. Januar 1862Heeren, heute Kamen-Heeren
Geburt
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 12. September 1850 in Heeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 13. September 1850 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 14. September 1850 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Krämpfe. Er wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet. Carl ist Evangelisch (Ref.).
BESTATTUNG: In dem Buch (Karl-Heinz Stoltefuß, s. Quellenverzeichnis, KJK) "Heeren-Werve in alten Chroniken", heisst es dazu: "Den 16.d.M. wurde von Herrn Pfarrer Diekerhoff hier, die erste Grabrede über das verstorbene Kind des Friedrich Maßmann, Colon Osthaus in Heeren, gehalten, welches früher nur des folgenden Sonntags in der Kirche geschah."
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Maria Christine Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Hebamme Wittwe Luise Schmidt.
GEBURT: Geboren Morgens um 4 Uhr.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe Massmann Colon Osthaus.
TOD: Gestorben Nachts um 1 Uhr im Alter von 2 Tagen

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS erhielt am 13. September 1850 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe.
KLEINKINDTAUFE: Taufzeugen: Ehefrau Maria Christine Schulze-Wiesche aus Wiescherhöfen, Hebamme Wittwe Luise Schmidt.
BIOGRAPHIE: Der Vater heisst hier bei der Taufe Massmann Colon Osthaus.

Tod
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS starb am 14. September 1850 in Heeren (Kamen). Die Todesursache war Krämpfe. Er wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet.
TOD: Gestorben Nachts um 1 Uhr im Alter von 2 Tagen

Bestattung
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Carl MASSMANN GENANNT OSTHAUS wurde am 16. September 1850 in Heeren (Kamen) bestattet.
BESTATTUNG: In dem Buch (Karl-Heinz Stoltefuß, s. Quellenverzeichnis, KJK) "Heeren-Werve in alten Chroniken", heisst es dazu: "Den 16.d.M. wurde von Herrn Pfarrer Diekerhoff hier, die erste Grabrede über das verstorbene Kind des Friedrich Maßmann, Colon Osthaus in Heeren, gehalten, welches früher nur des folgenden Sonntags in der Kirche geschah."

Geburt

s. Originaltext

Kindstaufe

s. Originaltext

Tod

s. Originaltext

Bestattung

s. Originaltext