Catharina Engelwolff oder C. Engel Wolff, 16251673 (48 Jahre alt)

Name
Catharina /Engelwolff oder C. Engel Wolff/
Vornamen
Catharina
Nachname
Engelwolff oder C. Engel Wolff
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Geburt "um 1625"
Details zur Zitierung: unter Georg Adam Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: unter Georg Adam Pfeil
Notiz: dort Catharina Engel Wulf geschrieben
Text:

Georg Adam PFEIL

  • 24.11.1683 in Magdeburg

Bemerkungen:(notes)
sen.
Beruf: Ratmann
Familien (families) Kinder (children)
1.
(1st ) Catharina Engel WULF
oo in Georg Adam PFEIL + 1704 in Magdeburg
Eva Helene PFEIL
Catharina Anna PFEIL
Dorothea PFEIL + vor 1682
Bemerkungen:(notes)
Nicht verheiratet oder Heirat unbekannt!
Eltern (parents) Geschwister (siblings)
Vater:
(father) Franz PFEIL

  • um 1580 in Magdeburg
  • in Magdeburg
    Johann Ludwig PFEIL * um 1620 in Magdeburg, + nach 1688 in Magdeburg
    Mutter:
    (mother) Helena ALEMANN
  • 16.07.1599 in Magdeburg
  • 11.03.1670 in Magdeburg
    Quellen:(sources)
    Kinderbuch Bäcker- u. Brauerinnung Magdeburg, 38
Heirat
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow
Text:

1.Kinder von IV2 (d.i. Georg Adam Pfeil) geboren etwa zwischen 1650 und 1665. Reihenfolge fraglich. Alle sieben lebten noch 1671 (bei Formulierung des Kodizills Georg Adam Pfeils, s.dort, KJK)

  1. Anmerkung KJK: Zur Reihenfolge der Geburten vgl. Notizen bei der Schwester Catharina Anna und hier unter Notizen, Ziff. 2
Geburt eines Sohns
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow
Text:

vgl. bei Vater Gorg Adam I. Pfeil

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: Nr 46/1964
Feldname: Page
Feldwert: Nr 46/1964
Notiz: Beitrag Grunow vgl. bei Vater Georg Adam I.
Feldname: Page
Notiz: dort keine Geburts- oder Todesdaten, jedoch Ehemann und Kinder
Geburt einer Tochter
1650 (25 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow
Text:

vgl. bei Vater Georg Adam I.

Geburt einer Tochter
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow
Text:

vgl. bei Vater Georg Adam I.

Geburt eines Sohns
1650 (25 Jahre alt)
Details zur Zitierung: Nr. 46/1965
Feldname: Page
Feldwert: Nr. 46/1965
Notiz: Beitrag Grunow
Text:

vgl. bei Vater Georg Adam I.

Geburt einer Tochter
Adresse: Heilig-Geist-Kirche
Feldname: Page
Notiz: Beitrag R. Grunow: in Nr. 46/1965 nennt kein Geburtsdatum, nur Vermutung der Geburt zw. 1650 und 1665

Beitrag R. Grunow: in Nr. 46/1965 nennt kein Geburtsdatum, nur Vermutung der Geburt zw. 1650 und 1665
Nachdem das Kirchebuch der Heilig-Geist-Kirche zu Magdeburg Anfang 2023 in ARCHION veröffentlicht wurde, steht fest, daß unsere Vorfahrin im Jahre 1659 geboren/getauft wurde, möglicherweise im Juni des Jahres.

Feldname: Page
Notiz: Von dem, was von den Magdeburger Kirchenbüchern übrigblieb, existiert ein abschriftliches alphabetisches Verzeichnis der Täuflinge.

Von dem, was von den Magdeburger Kirchenbüchern übrigblieb, existiert ein abschriftliches alphabetisches Verzeichnis der Täuflinge.
Dieses Verzeichnis steht mir wie die übrigen Magdeburger Kirchenbücher online in ARCHION seit Anfang 2023 zur Verfügung.

Notiz: Von dem, was von den Magdeburger Kirchenbüchern übrigblieb, existiert ein abschriftliches alphabetisches Verzeichnis der Täuflinge.

Von dem, was von den Magdeburger Kirchenbüchern übrigblieb, existiert ein abschriftliches alphabetisches Verzeichnis der Täuflinge.
Dieses Verzeichnis steht mir wie die übrigen Magdeburger Kirchenbücher online in ARCHION seit Anfang 2023 zur Verfügung.

Kindstaufe einer Tochter
Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1673
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Rathmann, Schwieger Mutter, 1673 Januar den 6ten“.

Notiz: Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Rathmann, Schwieger Mutter, 1673 Januar den 6ten“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1673
Adresse: St. Johannis Kirchspiel
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Rathmann, Schwieger Mutter, 1673 Januar den 6ten“.

Notiz: Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Rathmann, Schwieger Mutter, 1673 Januar den 6ten“.

Familie mit Georg Adam I. Pfeil
Ehemann
Wappen Franciscus (Franz I.) Pfeil
16211682
Geburt: 1621 41 21
Tod: 1682Magdeburg-Altstadt
sie selbst
Heirat Heirat
Sohn
1 Jahr
Sohn
1 Jahr
Tochter
10 Jahre
Tochter
-8 Jahre
Tochter
1 Jahr
Tochter
1 Jahr
Sohn
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Geburt "um 1625"
Details zur Zitierung: unter Georg Adam Pfeil
Feldname: Page
Feldwert: unter Georg Adam Pfeil
Notiz: dort Catharina Engel Wulf geschrieben
Text:

Georg Adam PFEIL

  • 24.11.1683 in Magdeburg

Bemerkungen:(notes)
sen.
Beruf: Ratmann
Familien (families) Kinder (children)
1.
(1st ) Catharina Engel WULF
oo in Georg Adam PFEIL + 1704 in Magdeburg
Eva Helene PFEIL
Catharina Anna PFEIL
Dorothea PFEIL + vor 1682
Bemerkungen:(notes)
Nicht verheiratet oder Heirat unbekannt!
Eltern (parents) Geschwister (siblings)
Vater:
(father) Franz PFEIL

  • um 1580 in Magdeburg
  • in Magdeburg
    Johann Ludwig PFEIL * um 1620 in Magdeburg, + nach 1688 in Magdeburg
    Mutter:
    (mother) Helena ALEMANN
  • 16.07.1599 in Magdeburg
  • 11.03.1670 in Magdeburg
    Quellen:(sources)
    Kinderbuch Bäcker- u. Brauerinnung Magdeburg, 38
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Rathmann, Schwieger Mutter, 1673 Januar den 6ten“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Rathmann, Schwieger Mutter, 1673 Januar den 6ten“.

Geburt

Geburt "um 1625"

dort Catharina Engel Wulf geschrieben

Tod

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Rathmann, Schwieger Mutter, 1673 Januar den 6ten“.

Bestattung

Kirchenbuch Magdeburg St. Johannis (Altstadt) 1673; ARCHION-Bild 20 in Beerdigungsverzeichnis 1656 – 1815 (schlechte Auflösung d. Bildes)
Abschrift:
„Pfeil---Rathmann, Schwieger Mutter, 1673 Januar den 6ten“.

Notiz

vgl. Notizen bei Ehemann Georg Adam Pfeil

Notiz
  1. Das "Namensverzeichnis" der Familienstiftung erwähnt unter der laufenden Nummer der Eltern, 11, (nur) drei Kinder:
    (1) Catharina (d.i. Catharina Anna, meine Vorfahrin 10. Generation, KJK, Deszendenz-Nr 34, später verheiratet
    mit Martin Rost, Magister und Conrector an der Domschule z. Magdeburg, später Pastor in Wippra
    (2) Eva Helena, Deszendenz-Nr. 35, später verheiratet mit Johann Eustachius Möller, Pfarrer in Biederitz, mit zwei
    Kindern, Johann Eustachius und Adam Eustachius
    (3) Georg Adam, Deszendenz-Nummer 61, und dort als Brauer und Ratmann in Magdeburg-Neustadt, mit einer
    Tochter Dorothea Catharina, später verheiratet mit Johann Starke, Senator in Magdeburg-Neustadt, Dezen-
    denz-Nummer 88.

  2. Dagegen führt das Kodizill Georg Adam Pfeils (s.dort) sieben 1671 lebende Kinder in folgender Reihenfolge auf. Die Reihenfolge könnte der Chronologie der Geburten folgen, da sie weder nach Geschlecht noch nach Alphabet aufgeführt
    ist. In dieser Reihenfolge übernehme ich die genannten Personen in PAF:
    (1) Franz Hans
    (2) Georg Adam
    (3) Eva Helena
    (4) Catharina Anna
    (5) Dorothea
    (6) Sophie Margarete
    (7) Johann Anthon.

Tod
Bestattung