Charlotte Maria Christina Friederike (Charlotte) Clothmann, 17841827 (42 Jahre alt)

Name
Charlotte Maria Christina Friederike (Charlotte) /Clothmann/
Vornamen
Charlotte Maria Christina Friederike (Charlotte)
Nachname
Clothmann
Geburt
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„5ten Octbr.; Jo. Henrich Christoph Wiemann Colonus Clothmann zu Werve und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein ,welches den 29. Septb: geboren und den Namen Charlotta Maria Christina Friederica erhalten hat. Gevattern waren Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„5ten Octbr.; Jo. Henrich Christoph Wiemann Colonus Clothmann zu Werve und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein ,welches den 29. Septb: geboren und den Namen Charlotta Maria Christina Friederica erhalten hat. Gevattern waren Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren“.

Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1784
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„5ten Octbr.; Jo. Henrich Christoph Wiemann Colonus Clothmann zu Werve und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein ,welches den 29. Septb: geboren und den Namen Charlotta Maria Christina Friederica erhalten hat. Gevattern waren Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„5ten Octbr.; Jo. Henrich Christoph Wiemann Colonus Clothmann zu Werve und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein ,welches den 29. Septb: geboren und den Namen Charlotta Maria Christina Friederica erhalten hat. Gevattern waren Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren“.

Taufpaten
Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren
1784 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren.
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1789, ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1770 -1819“
Abschrift:
„d 10. Septbr.; Joh. Henr. Christoph Wiemann Col. Clothmann in Werve und Charlotte Catharina Clothmann eheliches Töchterlein so den 4ten ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) geboren und den Namen Janna Maria Catharina erhalten. Gevattern waren Maria Sophia Hackmann von Heil, Cath. Elisab. Schulze Borgmühl(e) Kirschsp. Lünern und Johann Nicolas Wiemann Col. in Lünern“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1789, ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1770 -1819“

Kirchenbuch Heeren 1789, ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1770 -1819“
Abschrift:
„d 10. Septbr.; Joh. Henr. Christoph Wiemann Col. Clothmann in Werve und Charlotte Catharina Clothmann eheliches Töchterlein so den 4ten ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) geboren und den Namen Janna Maria Catharina erhalten. Gevattern waren Maria Sophia Hackmann von Heil, Cath. Elisab. Schulze Borgmühl(e) Kirschsp. Lünern und Johann Nicolas Wiemann Col. in Lünern“.

Kindstaufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1789, ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1770 -1819“
Abschrift:
„d 10. Septbr.; Joh. Henr. Christoph Wiemann Col. Clothmann in Werve und Charlotte Catharina Clothmann eheliches Töchterlein so den 4ten ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) geboren und den Namen Janna Maria Catharina erhalten. Gevattern waren Maria Sophia Hackmann von Heil, Cath. Elisab. Schulze Borgmühl(e) Kirschsp. Lünern und Johann Nicolas Wiemann Col. in Lünern“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1789, ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1770 -1819“

Kirchenbuch Heeren 1789, ARCHION-Bild 43 in „Taufen 1770 -1819“
Abschrift:
„d 10. Septbr.; Joh. Henr. Christoph Wiemann Col. Clothmann in Werve und Charlotte Catharina Clothmann eheliches Töchterlein so den 4ten ejusd. (eiusdem, desselben, KJK) geboren und den Namen Janna Maria Catharina erhalten. Gevattern waren Maria Sophia Hackmann von Heil, Cath. Elisab. Schulze Borgmühl(e) Kirschsp. Lünern und Johann Nicolas Wiemann Col. in Lünern“.

Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Engbrüstigkeit
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1792; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 6 Xbr: (Xbris, Dezember, KJK) Clara Anna Spiehoff Wittwe Clothmann in Werve;..76 Jahre; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1792; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1792; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 6 Xbr: (Xbris, Dezember, KJK) Clara Anna Spiehoff Wittwe Clothmann in Werve;..76 Jahre; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1792; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 6 Xbr: (Xbris, Dezember, KJK) Clara Anna Spiehoff Wittwe Clothmann in Werve;..76 Jahre; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1792; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1792; ARCHION-Bild 39 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 6 Xbr: (Xbris, Dezember, KJK) Clara Anna Spiehoff Wittwe Clothmann in Werve;..76 Jahre; Todesursache: Engbrüstigkeit“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1794; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
d. 29 Junii; Joh. Henr. Christoph Wiemann Col. Clothmann in Werwe und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein so am 14. Junii geboren und den Namen Janna Christina Hermina Henrina erhalten. Gevattern waren Maria Sophia Charlotta Ehefrau Wensmann aus Altenbögge, Janna Maria Christina Schulze Borgmühl junge Tochter Kirschsp. Lünern, Joh. Hermann Heuselmann Col. in Werwe“.

Feldname: Page
Text:

Geburtsdatum in Trauungsurkunde Pelkum

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1794; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1794; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
d. 29 Junii; Joh. Henr. Christoph Wiemann Col. Clothmann in Werwe und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein so am 14. Junii geboren und den Namen Janna Christina Hermina Henrina erhalten. Gevattern waren Maria Sophia Charlotta Ehefrau Wensmann aus Altenbögge, Janna Maria Christina Schulze Borgmühl junge Tochter Kirschsp. Lünern, Joh. Hermann Heuselmann Col. in Werwe“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1794
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1794; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
d. 29 Junii; Joh. Henr. Christoph Wiemann Col. Clothmann in Werwe und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein so am 14. Junii geboren und den Namen Janna Christina Hermina Henrina erhalten. Gevattern waren Maria Sophia Charlotta Ehefrau Wensmann aus Altenbögge, Janna Maria Christina Schulze Borgmühl junge Tochter Kirschsp. Lünern, Joh. Hermann Heuselmann Col. in Werwe“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1794; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1794; ARCHION-Bild 57 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
d. 29 Junii; Joh. Henr. Christoph Wiemann Col. Clothmann in Werwe und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein so am 14. Junii geboren und den Namen Janna Christina Hermina Henrina erhalten. Gevattern waren Maria Sophia Charlotta Ehefrau Wensmann aus Altenbögge, Janna Maria Christina Schulze Borgmühl junge Tochter Kirschsp. Lünern, Joh. Hermann Heuselmann Col. in Werwe“.

Tod einer väterlichen Großmutter
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“

Kirchenbuch Lünern 1796; ARCHION-Bild 97 in „Beerdigungen 1765 – 1814“
Abschrift:
„Lünern; Am 27ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier Monat 8br. = Oktober, KJK) ist (? unleserlich) Morg. um 3 Uhr ist die alte Ehefrau Anna Catharina Wiemann gebohrene Hackmann mit Tode abgegangen und den 28ten stille beigesetzt; …;Alter 63 Jahre 11 Monate einige Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Ursache: Auszehrung
Details zur Zitierung: 1525
Feldname: Page
Feldwert: 1525
Notiz: Stammtafel (Auszug) Karl-Heinrich Lehnert, heutiger Besitzer des Clothmann-Stammhofes in Werve. Er stellte sie mir im Rahmen einer Korrespondenz 2010 zur Verfügung. S. oben rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Notiz: Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“

Kirchenbuch Lünern 1797; ARCHION-Bild 99 in „Beerdigungen 1765 – 1818“
Abschrift:
„..; Lünern; Den 20ten (April, KJK) ist der Leibzüchter (Altenteiler; im Ruhestand Lebender, KJK) Johann Henrich Wiemann Morgens 4 Uhr mit Tode abgegangen, und den 23ten christlich beerdigt;..; Alter: 70 Jahre 7 Monate; Todesursache: Auszehrung“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1798
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1798; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„d 24. Oct. Joh: Henr. Christoph Wiemann Col: Clothmann in Werve und Charlotta Catharina Clothmann ehel: Töchterlein so den 18. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) geboren und den Namen Henrietta Catharina Elisabetha erhalten. Gevattern waren Clara Elisabetha Ehefrau Severmann aus Werve, Johanna Catharina Elisabetha Schulze Borgmühl junge Tochter aus dem Kirchsp. Lünern u. Henrich Wensmann Col. aus Altenbögge“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1798; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1770 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1798; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„d 24. Oct. Joh: Henr. Christoph Wiemann Col: Clothmann in Werve und Charlotta Catharina Clothmann ehel: Töchterlein so den 18. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) geboren und den Namen Henrietta Catharina Elisabetha erhalten. Gevattern waren Clara Elisabetha Ehefrau Severmann aus Werve, Johanna Catharina Elisabetha Schulze Borgmühl junge Tochter aus dem Kirchsp. Lünern u. Henrich Wensmann Col. aus Altenbögge“.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1798; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„d 24. Oct. Joh: Henr. Christoph Wiemann Col: Clothmann in Werve und Charlotta Catharina Clothmann ehel: Töchterlein so den 18. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) geboren und den Namen Henrietta Catharina Elisabetha erhalten. Gevattern waren Clara Elisabetha Ehefrau Severmann aus Werve, Johanna Catharina Elisabetha Schulze Borgmühl junge Tochter aus dem Kirchsp. Lünern u. Henrich Wensmann Col. aus Altenbögge“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1798; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1770 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1798; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„d 24. Oct. Joh: Henr. Christoph Wiemann Col: Clothmann in Werve und Charlotta Catharina Clothmann ehel: Töchterlein so den 18. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) geboren und den Namen Henrietta Catharina Elisabetha erhalten. Gevattern waren Clara Elisabetha Ehefrau Severmann aus Werve, Johanna Catharina Elisabetha Schulze Borgmühl junge Tochter aus dem Kirchsp. Lünern u. Henrich Wensmann Col. aus Altenbögge“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Text:

Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.

Feldname: Page
Notiz: Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1807; ARCHION-Bild 217 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„Bernhard Henr. Hackman aus Heil und Charlotte Fried.Clothman zu Werve wurden am sieben und zwanzigsten May copulirt“.

Feldname: Page
Notiz: Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1807; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1716– 1819“
Abschrift:
26. May Bernhardt Henrich Hackmann Junggeselle aus Heil Kirchspiel Herringen mit
Charlotte Maria Christina Friderica Clothmann junge Tochter aus Werve nach Herringen dimittirt“.

Notiz: Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.
Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1808
Feldname: Page
Notiz: So auch in Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in "Taufen 1765 - 1809"
Text:

Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1802 – 1824
Abschrift:
„Dem Bernhard Henrich Hackmann Col. wurde von seiner Ehefrau Charlotta Friederica Clothman am sechs und zwanzigsten Junii Abends fünf Uhr eine Tochter gebohren und dieselbe am dritten Julii in dem Hause der Eltern getauft und genannt Johanna Sophia Louisa Henrietta. Taufzeugen: Maria Sophia Hackmann des Vaters Mutter, Joh. Henr. Clothman der Mutter Vater, Louisa Cath. Henriette Hackmann, Ehefrau Lippmann in Heil, Joh. Henr. Schultze Marmeling aus Boenen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1802 – 1824

Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1802 – 1824
Abschrift:
„Dem Bernhard Henrich Hackmann Col. wurde von seiner Ehefrau Charlotta Friederica Clothman am sechs und zwanzigsten Junii Abends fünf Uhr eine Tochter gebohren und dieselbe am dritten Julii in dem Hause der Eltern getauft und genannt Johanna Sophia Louisa Henrietta. Taufzeugen: Maria Sophia Hackmann des Vaters Mutter, Joh. Henr. Clothman der Mutter Vater, Louisa Cath. Henriette Hackmann, Ehefrau Lippmann in Heil, Joh. Henr. Schultze Marmeling aus Boenen“.

So auch in Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in "Taufen 1765 - 1809":

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1808
Adresse: im Hause der Eltern
Feldname: Page
Notiz: So auch in Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in "Taufen 1765 - 1809".
Text:

Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1802 – 1824
Abschrift:
„Dem Bernhard Henrich Hackmann Col. wurde von seiner Ehefrau Charlotta Friederica Clothman am sechs und zwanzigsten Junii Abends fünf Uhr eine Tochter gebohren und dieselbe am dritten Julii in dem Hause der Eltern getauft und genannt Johanna Sophia Louisa Henrietta. Taufzeugen: Maria Sophia Hackmann des Vaters Mutter, Joh. Henr. Clothman der Mutter Vater, Louisa Cath. Henriette Hackmann, Ehefrau Lippmann in Heil, Joh. Henr. Schultze Marmeling aus Boenen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1802 – 1824

Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 67 in „Taufen 1802 – 1824
Abschrift:
„Dem Bernhard Henrich Hackmann Col. wurde von seiner Ehefrau Charlotta Friederica Clothman am sechs und zwanzigsten Junii Abends fünf Uhr eine Tochter gebohren und dieselbe am dritten Julii in dem Hause der Eltern getauft und genannt Johanna Sophia Louisa Henrietta. Taufzeugen: Maria Sophia Hackmann des Vaters Mutter, Joh. Henr. Clothman der Mutter Vater, Louisa Cath. Henriette Hackmann, Ehefrau Lippmann in Heil, Joh. Henr. Schultze Marmeling aus Boenen“.

So auch in Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 158 in "Taufen 1765 - 1809".

Tod einer Tochter
Ursache: Epilepsie
Notiz: Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 199 in "Beerdigungen 1783 - 1809"; hier nicht gespeichert. Das drei Monate alte Kind starb an Epilepsie.

Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 199 in "Beerdigungen 1783 - 1809"; hier nicht gespeichert. Das drei Monate alte Kind starb an Epilepsie.
Ebenso im Kirchenbuch Herringen 1808; ARCHION-Bild 36 in "Beerdigungen 1802 - 1842".

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1812
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1812; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 5,-,2; Dem Col. Bernhard Henr. Hackmann wurde von seiner Ehefrau Charlotta Catharina Clothman am 6ten Febr. ein Mädchen gebohren und daselbst am 13ten getauft und genannt Sophia Louise. Taufzeugen: Johann Herm. Lippmann Col. aus Heil, Joh: Did. Brinckman (?) aus Freiske, Louisa Clothman Ehefrau Tüttmann aus Werve, Maria Sophia Haumann Ehefrau Clothmann aus Werve“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1812; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1802 – 1824“

Kirchenbuch Herringen 1812; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 5,-,2; Dem Col. Bernhard Henr. Hackmann wurde von seiner Ehefrau Charlotta Catharina Clothman am 6ten Febr. ein Mädchen gebohren und daselbst am 13ten getauft und genannt Sophia Louise. Taufzeugen: Johann Herm. Lippmann Col. aus Heil, Joh: Did. Brinckman (?) aus Freiske, Louisa Clothman Ehefrau Tüttmann aus Werve, Maria Sophia Haumann Ehefrau Clothmann aus Werve“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1812
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1812; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 5,-,2; Dem Col. Bernhard Henr. Hackmann wurde von seiner Ehefrau Charlotta Catharina Clothman am 6ten Febr. ein Mädchen gebohren und daselbst am 13ten getauft und genannt Sophia Louise. Taufzeugen: Johann Herm. Lippmann Col. aus Heil, Joh: Did. Brinckman (?) aus Freiske, Louisa Clothman Ehefrau Tüttmann aus Werve, Maria Sophia Haumann Ehefrau Clothmann aus Werve“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1812; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1802 – 1824“

Kirchenbuch Herringen 1812; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 5,-,2; Dem Col. Bernhard Henr. Hackmann wurde von seiner Ehefrau Charlotta Catharina Clothman am 6ten Febr. ein Mädchen gebohren und daselbst am 13ten getauft und genannt Sophia Louise. Taufzeugen: Johann Herm. Lippmann Col. aus Heil, Joh: Did. Brinckman (?) aus Freiske, Louisa Clothman Ehefrau Tüttmann aus Werve, Maria Sophia Haumann Ehefrau Clothmann aus Werve“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1815; ARCHION-Bild 113 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 16,8,-; Dem Col. Bernh. Henr. Hackmann (Einschub: getraut am 27. Mai 1807) wurde von seiner Ehefrau Charlotte Clothman am sechs und zwanzigsten Aprill Abends sechs Uhr ein Söhnlein gebohren und dasselbe am 1sten Maii getauft und genannt: Wilhelm Gottfried Conrad (Nachtrag: getraut 21. April 1836). Taufzeugen: Conrad Lippmann Col. in Heill, Gottfried Fischer desgl., Friederica Neuenbürger Ehefrau Flame in Lünen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1815; ARCHION-Bild 113 in „Taufen 1802 – 1824“

Kirchenbuch Herringen 1815; ARCHION-Bild 113 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 16,8,-; Dem Col. Bernh. Henr. Hackmann (Einschub: getraut am 27. Mai 1807) wurde von seiner Ehefrau Charlotte Clothman am sechs und zwanzigsten Aprill Abends sechs Uhr ein Söhnlein gebohren und dasselbe am 1sten Maii getauft und genannt: Wilhelm Gottfried Conrad (Nachtrag: getraut 21. April 1836). Taufzeugen: Conrad Lippmann Col. in Heill, Gottfried Fischer desgl., Friederica Neuenbürger Ehefrau Flame in Lünen“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1815; ARCHION-Bild 113 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 16,8,-; Dem Col. Bernh. Henr. Hackmann (Einschub: getraut am 27. Mai 1807) wurde von seiner Ehefrau Charlotte Clothman am sechs und zwanzigsten Aprill Abends sechs Uhr ein Söhnlein gebohren und dasselbe am 1sten Maii getauft und genannt: Wilhelm Gottfried Conrad (Nachtrag: getraut 21. April 1836). Taufzeugen: Conrad Lippmann Col. in Heill, Gottfried Fischer desgl., Friederica Neuenbürger Ehefrau Flame in Lünen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1815; ARCHION-Bild 113 in „Taufen 1802 – 1824“

Kirchenbuch Herringen 1815; ARCHION-Bild 113 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 16,8,-; Dem Col. Bernh. Henr. Hackmann (Einschub: getraut am 27. Mai 1807) wurde von seiner Ehefrau Charlotte Clothman am sechs und zwanzigsten Aprill Abends sechs Uhr ein Söhnlein gebohren und dasselbe am 1sten Maii getauft und genannt: Wilhelm Gottfried Conrad (Nachtrag: getraut 21. April 1836). Taufzeugen: Conrad Lippmann Col. in Heill, Gottfried Fischer desgl., Friederica Neuenbürger Ehefrau Flame in Lünen“.

Tod eines Vaters
Ursache: Kolik
Details zur Zitierung: 1432
Feldname: Page
Feldwert: 1432
Notiz: Mitte unten; Die Abschrift des Kirchenbuches gibt nur das Geburtsjahr an. In der Datenbank der Mormonen fand ich am 23.12.2014 eine Taufurkunde aus Lünern, die auf unseren Vorfahren 6.Generation passen könnte (Quelle 3)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Charlotta Catharina CLOTHMANN [Eltern] wurde in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 8. Mai 1753 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie heiratete Johann Henrich Christopher WIEMAN am 9. Juni 1779 in Heeren-Werve (Kamen). Charlotta ist Evangelisch (Ref.).

Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext; hierbei könnte es sich um unseren Vorfahren 6. Generation handeln. Nähere Angaben zur Identifizierung fehlen allerdings.
Text:

Name: Henrich Christoph Wieman
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Male
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 01 Nov 1755
Taufort: Lünern, Westfalen, Preußen, Germany
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Wieman
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter:
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 548611
Satznummer des Indexierungsprojekts: C95603-1
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZ3G-MX4 : accessed 23 December 2014), Henrich Christoph Wieman, 01 Nov 1755; citing ; FHL microfilm 548,611.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friderica Catharina Hackman
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum: 1818
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 22 Jan 1818
Geburtsjahr: 1818
Geburtsort: Heill
Taufdatum: 27 Jan 1818
Taufort: Herringen, Westfalen, Preußen, Germany
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Bernhard Heinr. Hackman
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Charlotte Friderica Clothman
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 582608
Satznummer des Indexierungsprojekts: C96441-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NRWK-RHZ : accessed 24 December 2014), Friderica Catharina Hackman, 27 Jan 1818; citing Heill; FHL microfilm 582,608.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1818; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 3,“,2; Dem Colon Bernhard Henr. Hackmann wurde von seiner Ehefrau Charlotte Friedrica Clothman am zwei und zwanzigsten Januar morgens 6 Uhr ein Mägdlein gebohren und dasselbe am 27ten getauft und genannt Friedrica Catharina. Taufzeugen: Friedrich Knepper aus Heill, Maria Catharina Fischer desgl. (geborene Clothmann, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1818; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1802 – 1824“

Kirchenbuch Herringen 1818; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 3,“,2; Dem Colon Bernhard Henr. Hackmann wurde von seiner Ehefrau Charlotte Friedrica Clothman am zwei und zwanzigsten Januar morgens 6 Uhr ein Mägdlein gebohren und dasselbe am 27ten getauft und genannt Friedrica Catharina. Taufzeugen: Friedrich Knepper aus Heill, Maria Catharina Fischer desgl. (geborene Clothmann, KJK)“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friderica Catharina Hackman
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum: 1818
Geschlecht: Female
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum: 22 Jan 1818
Geburtsjahr: 1818
Geburtsort: Heill
Taufdatum: 27 Jan 1818
Taufort: Herringen, Westfalen, Preußen, Germany
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Bernhard Heinr. Hackman
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Charlotte Friderica Clothman
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 582608
Satznummer des Indexierungsprojekts: C96441-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NRWK-RHZ : accessed 24 December 2014), Friderica Catharina Hackman, 27 Jan 1818; citing Heill; FHL microfilm 582,608.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1818; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 3,“,2; Dem Colon Bernhard Henr. Hackmann wurde von seiner Ehefrau Charlotte Friedrica Clothman am zwei und zwanzigsten Januar morgens 6 Uhr ein Mägdlein gebohren und dasselbe am 27ten getauft und genannt Friedrica Catharina. Taufzeugen: Friedrich Knepper aus Heill, Maria Catharina Fischer desgl. (geborene Clothmann, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1818; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1802 – 1824“

Kirchenbuch Herringen 1818; ARCHION-Bild 126 in „Taufen 1802 – 1824“
Abschrift:
„Heill; 3,“,2; Dem Colon Bernhard Henr. Hackmann wurde von seiner Ehefrau Charlotte Friedrica Clothman am zwei und zwanzigsten Januar morgens 6 Uhr ein Mägdlein gebohren und dasselbe am 27ten getauft und genannt Friedrica Catharina. Taufzeugen: Friedrich Knepper aus Heill, Maria Catharina Fischer desgl. (geborene Clothmann, KJK)“.

Geburt eines Sohns
Taufe eines Sohns
Tod
13. Juli 1827 (42 Jahre alt)
Notiz: s. Bild 11 in Beerdigungen 1802-60 im KB Herringen (Nachtrag)
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat9. Juni 1779Heeren, heute Kamen-Heeren
9 Monate
ältere Schwester
3 Jahre
älterer Bruder
Clothmanns-Hof, Werve
17821853
Geburt: 21. August 1782 26 29 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 13. März 1853Werve, heute Kamen-Heeren
2 Jahre
sie selbst
17841827
Geburt: 29. September 1784 28 31 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 13. Juli 1827
2 Jahre
jüngere Schwester
17861864
Geburt: 6. Dezember 1786 31 33
Tod: 8. Januar 1864Werve
3 Jahre
jüngere Schwester
1789
Geburt: 4. September 1789 33 36 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
5 Jahre
jüngere Schwester
1794
Geburt: 14. Juni 1794 38 41 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod:
4 Jahre
jüngere Schwester
17981871
Geburt: 18. Oktober 1798 43 45 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 1871Westerbönen
Familie mit Bernhard Henrich (II.) Hackmann
Ehemann
17821863
Geburt: 31. Januar 1782 55 39 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: 7. Juli 1863Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
sie selbst
17841827
Geburt: 29. September 1784 28 31 Werve, heute Kamen-Heeren
Tod: 13. Juli 1827
Heirat Heirat27. Mai 1807Herringen
13 Monate
Tochter
18081808
Geburt: 26. Juni 1808 26 23 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: 22. September 1808Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
4 Jahre
Tochter
1812
Geburt: 6. Februar 1812 30 27 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod:
3 Jahre
Sohn
18151898
Geburt: 26. April 1815 33 30 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod: 18. Juli 1898
3 Jahre
Tochter
1818
Geburt: 22. Januar 1818 35 33 Heil b. Bergkamen
Tod:
3 Jahre
Sohn
1820
Geburt: 20. Juli 1820 38 35 Heil b. Bergkamen (Kirchspiel Herringen)
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„5ten Octbr.; Jo. Henrich Christoph Wiemann Colonus Clothmann zu Werve und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein ,welches den 29. Septb: geboren und den Namen Charlotta Maria Christina Friederica erhalten hat. Gevattern waren Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„5ten Octbr.; Jo. Henrich Christoph Wiemann Colonus Clothmann zu Werve und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein ,welches den 29. Septb: geboren und den Namen Charlotta Maria Christina Friederica erhalten hat. Gevattern waren Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1433
Feldname: Page
Feldwert: 1433
Text:

Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.

Feldname: Page
Notiz: Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1807; ARCHION-Bild 217 in „Trauungen 1765 – 1809“
Abschrift:
„Bernhard Henr. Hackman aus Heil und Charlotte Fried.Clothman zu Werve wurden am sieben und zwanzigsten May copulirt“.

Feldname: Page
Notiz: Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.
Text:

Kirchenbuch Heeren 1807; ARCHION-Bild 45 in „Trauungen 1716– 1819“
Abschrift:
26. May Bernhardt Henrich Hackmann Junggeselle aus Heil Kirchspiel Herringen mit
Charlotte Maria Christina Friderica Clothmann junge Tochter aus Werve nach Herringen dimittirt“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„5ten Octbr.; Jo. Henrich Christoph Wiemann Colonus Clothmann zu Werve und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein ,welches den 29. Septb: geboren und den Namen Charlotta Maria Christina Friederica erhalten hat. Gevattern waren Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1784; ARCHION-Bild 32 in „Taufen 1770 - 1819“
Abschrift:
„5ten Octbr.; Jo. Henrich Christoph Wiemann Colonus Clothmann zu Werve und Charlotta Catharina Clothmann eheliches Töchterlein ,welches den 29. Septb: geboren und den Namen Charlotta Maria Christina Friederica erhalten hat. Gevattern waren Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Maria Christina Wiemann gebürtig aus Lünern, Charlotta Wilhelmina Catharina Haakmann gebürtig aus Heil Kirchsp.Herringen, beide junge Töchter, u. Joh. Casp. Gottfried Pröpsting Junggeselle von Ostheeren.

Heirat

Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.

Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.

Das angegebene Datum <u>26</u>.05. stimmt nicht mit dem Kirchenbuch Herringen überein. Dort heißt es <u>27</u>.05. Am 26.05.1807 wurde in Heeeren die sogenannte Dimission, also die Entlassung zur Trauung im Kirchspiel des Bräutigams, erteilt. Die Trauung fand dann tatsächlich am 27.05.1807 statt.

Tod

s. Bild 11 in Beerdigungen 1802-60 im KB Herringen (Nachtrag)