Henrich Hermann (Henrich) Isenbeck, 16751733 (58 Jahre alt)

Name
Henrich Hermann (Henrich) /Isenbeck/
Vornamen
Henrich Hermann (Henrich)
Nachname
Isenbeck
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1675
Notiz: Annahme
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1699
Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 April Henrich Isenbecks ein Magdlein ahn der Werbumb (?; ist der Pfarrhof, Wittum, gemeint?) taufen laßen gnt. Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 April Henrich Isenbecks ein Magdlein ahn der Werbumb (?; ist der Pfarrhof, Wittum, gemeint?) taufen laßen gnt. Clara“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 April Henrich Isenbecks ein Magdlein ahn der Werbumb (?; ist der Pfarrhof, Wittum, gemeint?) taufen laßen gnt. Clara“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1700; ARCHION-Bild 13 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 April Henrich Isenbecks ein Magdlein ahn der Werbumb (?; ist der Pfarrhof, Wittum, gemeint?) taufen laßen gnt. Clara“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder - d. Junii Isenbeck ein neugebohrenes (oder neuntgeborenes…? KJK) Töchterlein durch HerrnPastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder - d. Junii Isenbeck ein neugebohrenes (oder neuntgeborenes…? KJK) Töchterlein durch HerrnPastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
<b>und im Kontext:</b>
Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift Seite 18 (oben):
„den 23 Junii abendts Isenbecks ein neuw gebohrenes Mägdlein welches eben die heilige Taufe bekommen (wahrscheinlich Nottaufe, KJK) und Elßabein genandt worden <s>aber in der Stille beygesetzet und begra</s> 25Junii ….(unleserlich) begraben.
(Einschub links:) verte (wenden! KJK) ahn der anderen Seithe…(unleserlich)“.
 
Abschrift Seite 19 (links):
„getaufte Kinder - d. 23 Junii Isenbeck ein neuw gebohrenes Töchterlein durch Herrn Pastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
 
Abschrift Seite 19 (rechts als Fortsetzung der Seite 18:)
„Todte; <u>dieses unten ahn vorstehender Seite Isenbecks zugehörige neuw gebohrene Kindlein ist der sehl. Frauw Isenbeck Clara Sophia Röchling in den Arm <s>gele</s> mit anß Sarg gelagt, welche den 25 Junii ehrlich begraben</u>“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder - d. Junii Isenbeck ein neugebohrenes (oder neuntgeborenes…? KJK) Töchterlein durch HerrnPastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
<b>und im Kontext:</b>
Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift Seite 18 (oben):
„den 23 Junii abendts Isenbecks ein neuw gebohrenes Mägdlein welches eben die heilige Taufe bekommen (wahrscheinlich Nottaufe, KJK) und Elßabein genandt worden <s>aber in der Stille beygesetzet und begra</s> 25Junii ….(unleserlich) begraben.
(Einschub links:) verte (wenden! KJK) ahn der anderen Seithe…(unleserlich)“.
 
Abschrift Seite 19 (links):
„getaufte Kinder - d. 23 Junii Isenbeck ein neuw gebohrenes Töchterlein durch Herrn Pastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
 
Abschrift Seite 19 (rechts als Fortsetzung der Seite 18:)
„Todte; <u>dieses unten ahn vorstehender Seite Isenbecks zugehörige neuw gebohrene Kindlein ist der sehl. Frauw Isenbeck Clara Sophia Röchling in den Arm <s>gele</s> mit anß Sarg gelagt, welche den 25 Junii ehrlich begraben</u>“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Adresse: im Hause Isenbeck
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder - d. Junii Isenbeck ein neugebohrenes (oder neuntgeborenes…? KJK) Töchterlein durch HerrnPastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder - d. Junii Isenbeck ein neugebohrenes (oder neuntgeborenes…? KJK) Töchterlein durch HerrnPastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
<b>und im Kontext:</b>
Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift Seite 18 (oben):
„den 23 Junii abendts Isenbecks ein neuw gebohrenes Mägdlein welches eben die heilige Taufe bekommen (wahrscheinlich Nottaufe, KJK) und Elßabein genandt worden <s>aber in der Stille beygesetzet und begra</s> 25Junii ….(unleserlich) begraben.
(Einschub links:) verte (wenden! KJK) ahn der anderen Seithe…(unleserlich)“.
 
Abschrift Seite 19 (links):
„getaufte Kinder - d. 23 Junii Isenbeck ein neuw gebohrenes Töchterlein durch Herrn Pastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
 
Abschrift Seite 19 (rechts als Fortsetzung der Seite 18:)
„Todte; <u>dieses unten ahn vorstehender Seite Isenbecks zugehörige neuw gebohrene Kindlein ist der sehl. Frauw Isenbeck Clara Sophia Röchling in den Arm <s>gele</s> mit anß Sarg gelagt, welche den 25 Junii ehrlich begraben</u>“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getaufte Kinder - d. Junii Isenbeck ein neugebohrenes (oder neuntgeborenes…? KJK) Töchterlein durch Herrn Pastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
<b>und im Kontext:</b>
Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift Seite 18 (oben):
„den 23 Junii abendts Isenbecks ein neuw gebohrenes Mägdlein welches eben die heilige Taufe bekommen (wahrscheinlich Nottaufe, KJK) und Elßabein genandt worden <s>aber in der Stille beygesetzet und begra</s> 25Junii ….(unleserlich) begraben.
(Einschub links:) verte (wenden! KJK) ahn der anderen Seithe…(unleserlich)“.
 
Abschrift Seite 19 (links):
„getaufte Kinder - d. 23 Junii Isenbeck ein neuw gebohrenes Töchterlein durch Herrn Pastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
 
Abschrift Seite 19 (rechts als Fortsetzung der Seite 18:)
„Todte; <u>dieses unten ahn vorstehender Seite Isenbecks zugehörige neuw gebohrene Kindlein ist der sehl. Frauw Isenbeck Clara Sophia Röchling in den Arm <s>gele</s> mit anß Sarg gelagt, welche den 25 Junii ehrlich begraben</u>“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift Seite 18 (oben):
„den 23 Junii abendts Isenbecks ein neuw gebohrenes Mägdlein welches eben die heilige Taufe bekommen (wahrscheinlich Nottaufe, KJK) und Elßabein genandt worden <s>aber in der Stille beygesetzet und begra</s> 25Junii ….(unleserlich) begraben.
(Einschub links:) verte (wenden! KJK) ahn der anderen Seithe…(unleserlich)“.
 
Abschrift Seite 19 (links):
„getaufte Kinder - d. 23 Junii Isenbeck ein neuw gebohrenes Töchterlein durch Herrn Pastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
 
Abschrift Seite 19 (rechts als Fortsetzung der Seite 18:)
„Todte; <u>dieses unten ahn vorstehender Seite Isenbecks zugehörige neuw gebohrene Kindlein ist der sehl. Frauw Isenbeck Clara Sophia Röchling in den Arm <s>gele</s> mit anß Sarg gelagt, welche den 25 Junii ehrlich begraben</u>“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift Seite 18 (oben):
„den 23 Junii abendts Isenbecks ein neuw gebohrenes Mägdlein welches eben die heilige Taufe bekommen (wahrscheinlich Nottaufe, KJK) und Elßabein genandt worden <s>aber in der Stille beygesetzet und begra</s> 25Junii ….(unleserlich) begraben.
(Einschub links:) verte (wenden! KJK) ahn der anderen Seithe…(unleserlich)“.
 
Abschrift Seite 19 (links):
„getaufte Kinder - d. 23 Junii Isenbeck ein neuw gebohrenes Töchterlein durch Herrn Pastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
 
Abschrift Seite 19 (rechts als Fortsetzung der Seite 18:)
„Todte; <u>dieses unten ahn vorstehender Seite Isenbecks zugehörige neuw gebohrene Kindlein ist der sehl. Frauw Isenbeck Clara Sophia Röchling in den Arm <s>gele</s> mit anß Sarg gelagt, welche den 25 Junii ehrlich begraben</u>“.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift Seite 18 (oben):
„den 23 Junii abendts Isenbecks ein neuw gebohrenes Mägdlein welches eben die heilige Taufe bekommen (wahrscheinlich Nottaufe, KJK) und Elßabein genandt worden <s>aber in der Stille beygesetzet und begra</s> 25Junii ….(unleserlich) begraben.
(Einschub links:) verte (wenden! KJK) ahn der anderen Seithe…(unleserlich)“.
 
Abschrift Seite 19 (links):
„getaufte Kinder - d. 23 Junii Isenbeck ein neuw gebohrenes Töchterlein durch Herrn Pastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
 
Abschrift Seite 19 (rechts als Fortsetzung der Seite 18:)
„Todte; <u>dieses unten ahn vorstehender Seite Isenbecks zugehörige neuw gebohrene Kindlein ist der sehl. Frauw Isenbeck Clara Sophia Röchling in den Arm <s>gele</s> mit anß Sarg gelagt, welche den 25 Junii ehrlich begraben</u>“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-BILDER 18 und 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift Seite 18 (oben):
„den 23 Junii abendts Isenbecks ein neuw gebohrenes Mägdlein welches eben die heilige Taufe bekommen (wahrscheinlich Nottaufe, KJK) und Elßabein genandt worden <s>aber in der Stille beygesetzet und begra</s> 25Junii ….(unleserlich) begraben.
(Einschub links:) verte (wenden! KJK) ahn der anderen Seithe…(unleserlich)“.
 
Abschrift Seite 19 (links):
„getaufte Kinder - d. 23 Junii Isenbeck ein neuw gebohrenes Töchterlein durch Herrn Pastorem Pelkumensem (Pastor im Orte Pelkum, KJK) ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Elsabein“.
 
Abschrift Seite 19 (rechts als Fortsetzung der Seite 18:)
„Todte; <u>dieses unten ahn vorstehender Seite Isenbecks zugehörige neuw gebohrene Kindlein ist der sehl. Frauw Isenbeck Clara Sophia Röchling in den Arm <s>gele</s> mit anß Sarg gelagt, welche den 25 Junii ehrlich begraben</u>“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 10 Augusti Isenbeck sein Töchterlein Clara begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 10 Augusti Isenbeck sein Töchterlein Clara begraben laßen“.

Bestattung einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 10 Augusti Isenbeck sein Töchterlein Clara begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1703; ARCHION-Bild 19 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 10 Augusti Isenbeck sein Töchterlein Clara begraben laßen“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1704
Adresse: im Hause Isenbeck
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1704; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 16 Julii sindt Henrich Isenbeck und Clara Böings ahm Hoff zur Isenbecke copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1704; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1704; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 16 Julii sindt Henrich Isenbeck und Clara Böings ahm Hoff zur Isenbecke copuliret“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 22 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 20 Maii Henrich Isenbecks ein Magdtlein ahn seinem Hause tauffen lassen, gnt. Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 22 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 22 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 20 Maii Henrich Isenbecks ein Magdtlein ahn seinem Hause tauffen lassen, gnt. Anna Catharina“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Adresse: im Hause Isenbeck
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 22 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 20 Maii Henrich Isenbecks ein Magdtlein ahn seinem Hause tauffen lassen, gnt. Anna Catharina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 22 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1705; ARCHION-Bild 22 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 20 Maii Henrich Isenbecks ein Magdtlein ahn seinem Hause tauffen lassen, gnt. Anna Catharina“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Notiz: <u><i>Anmerkung:

<u><i>Anmerkung:
</i></u>Da ihr viertes Kind, JJohann Henrich Wilhelm (I.) am 12.11.1706 getauft wurde, darf angenommen werden, daß meine Vorfahrin Clara Schulze Böing an den Folgen der Geburt gestorben ist.

Text:

Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 12 9br (November, KJK) Henrich Isenbeck ein Sohnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Joh. Henrich Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 12 9br (November, KJK) Henrich Isenbeck ein Sohnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Joh. Henrich Wilhelm“.

<u><i>Anmerkung:
</i></u>Da ihr viertes Kind, JJohann Henrich Wilhelm (I.) am 12.11.1706 getauft wurde, darf angenommen werden, daß meine Vorfahrin Clara Schulze Böing an den Folgen der Geburt gestorben ist.

Taufe eines Sohns
Adresse: im Hause Isenbeck
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 12 9br (November, KJK) Henrich Isenbeck ein Sohnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Joh. Henrich Wilhelm“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 12 9br (November, KJK) Henrich Isenbeck ein Sohnlein ahn seinem Hause tauffen laßen, gnt. Joh. Henrich Wilhelm“.

Tod einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1706
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„den 22sten 9br (November, KJK) montages Henrich Isenbecks seine Frauen noe (nomine, namens, KJK) Clara Böing, Schultzen zum Böings Tochter, christlich und ehrlich begraben laßen, Ihres Alters 25 Jahr, nata (geboren, KJK) 1681“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1694 – 1717“

Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„den 22sten 9br (November, KJK) montages Henrich Isenbecks seine Frauen noe (nomine, namens, KJK) Clara Böing, Schultzen zum Böings Tochter, christlich und ehrlich begraben laßen, Ihres Alters 25 Jahr, nata (geboren, KJK) 1681“.
<u><i>Anmerkung:
</i></u>Da ihr viertes Kind, JJohann Henrich Wilhelm (I.) am 12.11.1706 getauft wurde, darf angenommen werden, daß meine Vorfahrin Clara Schulze Böing an den Folgen der Geburt gestorben ist.

Bestattung einer Ehefrau
INDI:EVEN:_SDATE: 1706
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„den 22sten 9br (November, KJK) montages Henrich Isenbecks seine Frauen noe (nomine, namens, KJK) Clara Böing, Schultzen zum Böings Tochter, christlich und ehrlich begraben laßen, Ihres Alters 25 Jahr, nata (geboren, KJK) 1681“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1694 – 1717“

Kirchenbuch Herringen 1706; ARCHION-Bild 24 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„den 22sten 9br (November, KJK) montages Henrich Isenbecks seine Frauen noe (nomine, namens, KJK) Clara Böing, Schultzen zum Böings Tochter, christlich und ehrlich begraben laßen, Ihres Alters 25 Jahr, nata (geboren, KJK) 1681“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1710
Adresse: im Hause Isenbeck
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1710; ARCHION-Bild 29 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii sindt Henrich Isenbecke undt Clara Höynch (Schultze Hoynck; d.h. Höing, KJK) ahn der Isenbecke (auf dem Hofe Isenbeck, KJK) copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1710; ARCHION-Bild 29 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1710; ARCHION-Bild 29 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii sindt Henrich Isenbecke undt Clara Höynch (Schultze Hoynck; d.h. Höing, KJK) ahn der Isenbecke (auf dem Hofe Isenbeck, KJK) copuliret“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1711
Adresse: im Hause Isenbeck
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 23 Martii Henrich Isenbeck ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen genant Johann Eberhardt“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1711; ARCHION-Bild 30 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 23 Martii Henrich Isenbeck ein Söhnlein ahn seinem Hause tauffen laßen genant Johann Eberhardt“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1712; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 13 Xber (Dezember, KJK) Isenbecks Sohn getaufft genant Herman Alexander“:

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1712; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1712; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 13 Xber (Dezember, KJK) Isenbecks Sohn getaufft genant Herman Alexander“:

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1712
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1712; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 13 Xber (Dezember, KJK) Isenbecks Sohn getaufft genant Herman Alexander“:

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1712; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1712; ARCHION-Bild 32 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 13 Xber (Dezember, KJK) Isenbecks Sohn getaufft genant Herman Alexander“:

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Notiz: Ich vermute, daß es sich bei dem beerdigten Kind um Hermann Alexander handelt.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1713; ARCHION-Bild 33 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 23 Jan: Isenbeck ein klein Söhnlein (Hermann Alexander? KJK) begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1713; ARCHION-Bild 33 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1713; ARCHION-Bild 33 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 23 Jan: Isenbeck ein klein Söhnlein (Hermann Alexander? KJK) begraben laßen“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1713
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Xber (Dezember, KJK) Isenbeck ein Töchterlein an seinem Hause tauffen laßen: Clara Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Xber (Dezember, KJK) Isenbeck ein Töchterlein an seinem Hause tauffen laßen: Clara Elisabeth“.

Taufe einer Tochter
Adresse: im Hause Isenbeck
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Xber (Dezember, KJK) Isenbeck ein Töchterlein an seinem Hause tauffen laßen: Clara Elisabeth“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1713; ARCHION-Bild 34 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 16 Xber (Dezember, KJK) Isenbeck ein Töchterlein an seinem Hause tauffen laßen: Clara Elisabeth“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc.1 694 – 1765“
Abschrift:
„d 15 Aug. Isenbeck ein Söhnlein tauffen laßen gnt. Herman Andreas“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 15 Aug. Isenbeck ein Söhnlein tauffen laßen gnt. Herman Andreas“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 15 Aug. Isenbeck ein Söhnlein tauffen laßen gnt. Herman Andreas“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1716; ARCHION-Bild 38 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 15 Aug. Isenbeck ein Söhnlein tauffen laßen gnt. Herman Andreas“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1720; ARCHION-Bild 45 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getauffte Kinder; d. 5. Aprill Isenbeck einen Sohn tauffen laßen, gnt. Johan Thomas“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1720; ARCHION-Bild 45 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1720; ARCHION-Bild 45 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getauffte Kinder; d. 5. Aprill Isenbeck einen Sohn tauffen laßen, gnt. Johan Thomas“.

Taufe eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1720; ARCHION-Bild 45 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getauffte Kinder; d. 5. Aprill Isenbeck einen Sohn tauffen laßen, gnt. Johan Thomas“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1720; ARCHION-Bild 45 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1720; ARCHION-Bild 45 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„getauffte Kinder; d. 5. Aprill Isenbeck einen Sohn tauffen laßen, gnt. Johan Thomas“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 49 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 20. Jan: Isenbeck eine Tochter tauffen laßen, gnt: Catharina Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 49 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 49 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 20. Jan: Isenbeck eine Tochter tauffen laßen, gnt: Catharina Elsabein“.

Taufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 49 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 20. Jan: Isenbeck eine Tochter tauffen laßen, gnt: Catharina Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 49 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1723; ARCHION-Bild 49 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 20. Jan: Isenbeck eine Tochter tauffen laßen, gnt: Catharina Elsabein“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1730; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 16. (Oktober, KJK) hat Isenbeck sein Söhnlein Eberhardt Diederich genand an seinem Hause tauffen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1730; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1730; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 16. (Oktober, KJK) hat Isenbeck sein Söhnlein Eberhardt Diederich genand an seinem Hause tauffen laßen“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1730
Adresse: im Hause Isenbeck
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1730; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 16. (Oktober, KJK) hat Isenbeck sein Söhnlein Eberhardt Diederich genand an seinem Hause tauffen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1730; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1730; ARCHION-Bild 73 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 16. (Oktober, KJK) hat Isenbeck sein Söhnlein Eberhardt Diederich genand an seinem Hause tauffen laßen“.

Heirat einer Tochter
FAM:EVEN:_SDATE: 1731
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Rhynern 1731; ARCHION-Bild 18 in „Trauungen etc. 1665 – 1742“
Abschrift:
„Anno 1731, d 29. Maii Henrich Haunert von Fresecke (Freiske, KJK) und Clara Elisabeth Isenbeck auß dem Kirspel (Kirchspiel, KJK) Herringen“.

Notiz: Kirchenbuch Rhynern 1731; ARCHION-Bild 18 in „Trauungen etc. 1665 – 1742“

Kirchenbuch Rhynern 1731; ARCHION-Bild 18 in „Trauungen etc. 1665 – 1742“
Abschrift:
„Anno 1731, d 29. Maii Henrich Haunert von Fresecke (Freiske, KJK) und Clara Elisabeth Isenbeck auß dem Kirspel (Kirchspiel, KJK) Herringen“.

Tod
1733 (58 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„gestorben; d 19 Maii ist Henrich Herman Isenbeck begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„gestorben; d 19 Maii ist Henrich Herman Isenbeck begraben“.

Bestattung
1733 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1733
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„gestorben; d 19 Maii ist Henrich Herman Isenbeck begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„gestorben; d 19 Maii ist Henrich Herman Isenbeck begraben“.

Familie mit Clara Sophia Röchling
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1699
16 Monate
Tochter
17001703
Geburt: April 1700 25 25 Herringen
Tod: August 1703Herringen
3 Jahre
Tochter
Familie mit Clara Schulze Böing
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat16. Juli 1704Herringen
18 Monate
Tochter
23 Monate
Sohn
Familie mit Clara Schulze Höing (Höynch, Höing bzw. Mutter Isenbecksche)
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1710Herringen
2 Jahre
Sohn
2 Jahre
Sohn
2 Jahre
Tochter
4 Jahre
Sohn
4 Jahre
Sohn
3 Jahre
Tochter
17231767
Geburt: Januar 1723 48 Herringen
Tod: 31. Januar 1767Herringen
8 Jahre
Sohn
Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1704; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 16 Julii sindt Henrich Isenbeck und Clara Böings ahm Hoff zur Isenbecke copuliret“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1710; ARCHION-Bild 29 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii sindt Henrich Isenbecke undt Clara Höynch (Schultze Hoynck; d.h. Höing, KJK) ahn der Isenbecke (auf dem Hofe Isenbeck, KJK) copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„gestorben; d 19 Maii ist Henrich Herman Isenbeck begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„gestorben; d 19 Maii ist Henrich Herman Isenbeck begraben“.

Geburt

Annahme

Heirat

Kirchenbuch Herringen 1704; ARCHION-Bild 20 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 16 Julii sindt Henrich Isenbeck und Clara Böings ahm Hoff zur Isenbecke copuliret“.

Heirat

Kirchenbuch Herringen 1710; ARCHION-Bild 29 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„den 15 Maii sindt Henrich Isenbecke undt Clara Höynch (Schultze Hoynck; d.h. Höing, KJK) ahn der Isenbecke (auf dem Hofe Isenbeck, KJK) copuliret“.

Tod

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„gestorben; d 19 Maii ist Henrich Herman Isenbeck begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Herringen 1733; ARCHION-Bild 79 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„gestorben; d 19 Maii ist Henrich Herman Isenbeck begraben“.

Notiz

A) Henrich Isenbeck ist mein Vorfahre in 8. Generation vor mir; seinen Namen kennen wir aus den Taufurkunden seiner Kinder.
B) Der Bauernhof Isenbeck in Herringen war ein sehr großer; der "Kataster der kontribuaen Güter in der Grafschaft Mark" von 1705 nennt ihn mit einem fiskalischen Jahresertrag in Höhe von 259 Reichstalern und 50 Stübern, also nahezu 260 Reichstaler. Dagegen Clothmann in Werve, der zweitgrößte Hof in Heeren und Werve: 130 Reichstaler und 30 Stüber.
C) Neben den Isenbecks in Herringen bestand von alters her in Berge bei Hamm ein Isenbeck-Hof (52 Reichstaler und 20 Stüber). Die Isenbecks in Herringen gingen in die väterliche Linie meiner Großmutter Luise Böckelmann ein, die aus Berge in die mütterliche Linie.
D) Unter dem Datum vom 25.09.1695 vermerkt das Herringer Kirchenbuch die Bestattung eines Isenbeck-Söhnleins (ohne Nennung der Vornamen), ARCHION-Bild 6 in "Taufen etc. 1694 - 1765", hier nicht gespeichert.