Clara Sophia Wilhelmina Leusmann gt. Schulze zu Herringen, 17171744 (27 Jahre alt)

Name
Clara Sophia Wilhelmina /Leusmann gt. Schulze zu Herringen/
Vornamen
Clara Sophia Wilhelmina
Nachname
Leusmann gt. Schulze zu Herringen
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Vormonat der Taufe angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„d. 3. Julii Schultze zu Herringen eine Tochter taufen laßen genandt Clara Sophia Wilhelmina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“

Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„d. 3. Julii Schultze zu Herringen eine Tochter taufen laßen genandt Clara Sophia Wilhelmina“.

Kindstaufe
3. Juli 1717 41 27 (1 Monat alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„d. 3. Julii Schultze zu Herringen eine Tochter taufen laßen genandt Clara Sophia Wilhelmina“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“

Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„d. 3. Julii Schultze zu Herringen eine Tochter taufen laßen genandt Clara Sophia Wilhelmina“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1719
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1719; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 10. dito (Dezember, KJK) Schulte zu Herringen eine Tochter gnt. Maria Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1719; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1719; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 10. dito (Dezember, KJK) Schulte zu Herringen eine Tochter gnt. Maria Elsabein“.

Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1719; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 10. dito (Dezember, KJK) Schulte zu Herringen eine Tochter gnt. Maria Elsabein“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1719; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1719; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 10. dito (Dezember, KJK) Schulte zu Herringen eine Tochter gnt. Maria Elsabein“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1722; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 27. Febr. Schultze zu Herringen einen Sohn gnt. Joh: Daniel“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1722; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1722; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 27. Febr. Schultze zu Herringen einen Sohn gnt. Joh: Daniel“.

Taufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1722
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1722; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 27. Febr. Schultze zu Herringen einen Sohn gnt. Joh: Daniel“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1722; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1722; ARCHION-Bild 48 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 27. Febr. Schultze zu Herringen einen Sohn gnt. Joh: Daniel“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 20. xber (Dezember, KJK) Schultze Herringens Tochter gnt: Catharina Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 20. xber (Dezember, KJK) Schultze Herringens Tochter gnt: Catharina Maria“.

Taufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 20. xber (Dezember, KJK) Schultze Herringens Tochter gnt: Catharina Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1724; ARCHION-Bild 53 in „Taufen 1694 – 1765“
Abschrift:
„den 20. xber (Dezember, KJK) Schultze Herringens Tochter gnt: Catharina Maria“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 62 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 11. Xber (Dezember, KJK) der Schulte zu Herringen ein Töchterlein begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 62 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 62 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 11. Xber (Dezember, KJK) der Schulte zu Herringen ein Töchterlein begraben laßen“.

Ich nehme an, daß es sich bei dem namentlich nicht bezeichneten Töchterlein um Catharina Maria handelt. Beweisbar ist das nicht.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 62 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 11. Xber (Dezember, KJK) der Schulte zu Herringen ein Töchterlein begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 62 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1727; ARCHION-Bild 62 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 11. Xber (Dezember, KJK) der Schulte zu Herringen ein Töchterlein begraben laßen“.

Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 19 Julii ist Johann Henrich Isenbeck mit Clara Sophia Leusmann Schultzin zu Herringen copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen etc.1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 19 Julii ist Johann Henrich Isenbeck mit Clara Sophia Leusmann Schultzin zu Herringen copuliret“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1342
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 13ten Jun: hat Isenbeck ein Söhnlein Johan Henrich Wilhelm genandt taufen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 13ten Jun: hat Isenbeck ein Söhnlein Johan Henrich Wilhelm genandt taufen laßen“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1342
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 13ten Jun: hat Isenbeck ein Söhnlein Johan Henrich Wilhelm genandt taufen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1742; ARCHION-Bild 99 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 13ten Jun: hat Isenbeck ein Söhnlein Johan Henrich Wilhelm genandt taufen laßen“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„d 30. Jan. ist der alte Schultze zu Herringen im 68. Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„d 30. Jan. ist der alte Schultze zu Herringen im 68. Jahr seines Alters begraben“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„d 30. Jan. ist der alte Schultze zu Herringen im 68. Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Beerdigungen 1694 – 1782“

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Beerdigungen 1694 – 1782“
Abschrift:
„d 30. Jan. ist der alte Schultze zu Herringen im 68. Jahr seines Alters begraben“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 102 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 19 Martii hat Isenbeck ein Söhnlein Johann Bernhardt genandt taufen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 102 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 102 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 19 Martii hat Isenbeck ein Söhnlein Johann Bernhardt genandt taufen laßen“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1744
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 102 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 19 Martii hat Isenbeck ein Söhnlein Johann Bernhardt genandt taufen laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 102 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 102 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 19 Martii hat Isenbeck ein Söhnlein Johann Bernhardt genandt taufen laßen“.

Tod
November 1744 (27 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 28. Nov. ist die junge Isenbecksche begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 28. Nov. ist die junge Isenbecksche begraben“.

Bestattung
28. November 1744 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 28. Nov. ist die junge Isenbecksche begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 28. Nov. ist die junge Isenbecksche begraben“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat27. Januar 1711Herringen
2 Jahre
älterer Bruder
2 Jahre
älterer Bruder
2 Jahre
sie selbst
3 Jahre
jüngere Schwester
3 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngere Schwester
17241727
Geburt: 1724 48 34 Herringen
Tod: 1727Herringen
Familie mit Johann Henrich Wilhelm (I.) Isenbeck
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat19. Juli 1741Herringen
4 Jahre
Sohn
-17 Monate
Sohn
Johann Henrich Wilhelm (I.) Isenbeck + Anna Josina Maria Haunert
Ehemann
Partners Partnerin
Heirat Heirat1748Herringen
2 Jahre
Stieftochter
17491757
Geburt: 1749 42 25 Herringen
Tod: Januar 1757Herringen
3 Jahre
Stieftochter
2 Jahre
Stieftochter
17521756
Geburt: 1752 45 28 Herringen
Tod: April 1756Herringen
3 Jahre
Stieftochter
3 Jahre
Stiefsohn
17561758
Geburt: 1756 49 32 Herringen
Tod: November 1758Herringen
Geburt
Feldname: Page
Notiz: Geburt im Vormonat der Taufe angenommen.
Text:

Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„d. 3. Julii Schultze zu Herringen eine Tochter taufen laßen genandt Clara Sophia Wilhelmina“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„d. 3. Julii Schultze zu Herringen eine Tochter taufen laßen genandt Clara Sophia Wilhelmina“.

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 19 Julii ist Johann Henrich Isenbeck mit Clara Sophia Leusmann Schultzin zu Herringen copuliret“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 28. Nov. ist die junge Isenbecksche begraben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 28. Nov. ist die junge Isenbecksche begraben“.

Geburt

Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„d. 3. Julii Schultze zu Herringen eine Tochter taufen laßen genandt Clara Sophia Wilhelmina“.

Geburt im Vormonat der Taufe angenommen.

Kindstaufe

Kirchenbuch Herringen 1717; ARCHION-Bild 40 in „Taufen 1694 – 1717“
Abschrift:
„d. 3. Julii Schultze zu Herringen eine Tochter taufen laßen genandt Clara Sophia Wilhelmina“.

Heirat

Kirchenbuch Herringen 1741; ARCHION-Bild 97 in „Taufen etc.1694 – 1765“
Abschrift:
„d. 19 Julii ist Johann Henrich Isenbeck mit Clara Sophia Leusmann Schultzin zu Herringen copuliret“.

Tod

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 28. Nov. ist die junge Isenbecksche begraben“.

Bestattung

Kirchenbuch Herringen 1744; ARCHION-Bild 103 in „Taufen etc. 1694 – 1765“
Abschrift:
„d 28. Nov. ist die junge Isenbecksche begraben“.

Notiz

A) Clara Sophia Leusmann gt. Schulze zu Herringen ist meine Vorfahrin in 7. Generation vor mir.
B) Der Bauernhof Schulze zu Herringen war für die bäuerlichen Verhältnisse in der Grafschaft Mark am Ende des 17. Jahrhunderts ein ungewöhnlich großer und ertragsstarker Betrieb. Der fiskalische Jahresertrag nach dem "Kataster der kontribualen Güter in der Grafschaft Mark", 1705, betrug 463 Reichstaler und 28¾ Stüber (im Vergleich der Clothmanns-Hof zu Werve als zweitgrößter Bauernhof der Dörfer Heeren und Werve: 130,5 Reichstaler).

Notiz

Johann Henrich Wilhelm war der Erbe des Hofes Isenbeck in Herringen.