Margaretha Nölle, 17191749 (30 Jahre alt)

Hummelbeck Grabsteine in Barop
Name
Margaretha /Nölle/
Vornamen
Margaretha
Nachname
Nölle
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„19. November Dom. 24 Trin. (Dominica 24 post Trinitatis, 24. Sonntag nach Trinitats, KJK) Herman Nölles Töchterlein Margaretha. Gevattern: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen“

Notiz: Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“

Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„19. November Dom. 24 Trin. (Dominica 24 post Trinitatis, 24. Sonntag nach Trinitats, KJK) Herman Nölles Töchterlein Margaretha. Gevattern: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„19. November Dom. 24 Trin. (Dominica 24 post Trinitatis, 24. Sonntag nach Trinitats, KJK) Herman Nölles Töchterlein Margaretha. Gevattern: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen“

Notiz: Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“

Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„19. November Dom. 24 Trin. (Dominica 24 post Trinitatis, 24. Sonntag nach Trinitats, KJK) Herman Nölles Töchterlein Margaretha. Gevattern: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen“

Taufpaten
Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen
19. November 1719 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1741
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 68 in „Trauungen 1656 - 1747“
Abschrift:
„den 4ten Febr. ist Johann Henrich Hummelbeck mit Margaretha Nölle ehelich eingesegnet worden“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 68 in „Trauungen 1656 - 1747“

Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 68 in „Trauungen 1656 - 1747“
Abschrift:
„den 4ten Febr. ist Johann Henrich Hummelbeck mit Margaretha Nölle ehelich eingesegnet worden“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1655 – 1747“
Abschrift:
„den 23ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier: April, KJK) M. Johann Hummelbecks Töchterl Anna Elisabeth getauft, Gevattern: Anna Elsaben Tschörners, Anna Catharina Degelmanns und Johann Wilhelm Nölle“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1655 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1655 – 1747“
Abschrift:
„den 23ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier: April, KJK) M. Johann Hummelbecks Töchterl Anna Elisabeth getauft, Gevattern: Anna Elsaben Tihöwers, Anna Catharina Degelmanns und Johann Wilhelm Nölle“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1655 – 1747“
Abschrift:
„den 23ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier: April, KJK) M. Johann Hummelbecks Töchterl Anna Elisabeth getauft, Gevattern: Anna Elsaben Tschörners, Anna Catharina Degelmanns und Johann Wilhelm Nölle“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1655 – 1747“

Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 41 in „Taufen 1655 – 1747“
Abschrift:
„den 23ten ejusdem (eiusdem, desselben, hier: April, KJK) M. Johann Hummelbecks Töchterl Anna Elisabeth getauft, Gevattern: Anna Elsaben Tihöwers, Anna Catharina Degelmanns und Johann Wilhelm Nölle“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1742; ARCHION-Bild 42 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 11. December ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. Anna Margaretha getauft w. Gevattern sind Wilhelm Hülshoff zu Marten, Margaretha Westermannsche zu Groß-Holthausen und Anna Maria Hummelbecks jüngste Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1742; ARCHION-Bild 42 in „Taufen 1655 - 1748“

Kirchenbuch Barop 1742; ARCHION-Bild 42 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 11. December ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. Anna Margaretha getauft w. Gevattern sind Wilhelm Hülshoff zu Marten, Margaretha Westermannsche zu Groß-Holthausen und Anna Maria Hummelbecks jüngste Tochter“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1742; ARCHION-Bild 42 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 11. December ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. Anna Margaretha getauft w. Gevattern sind Wilhelm Hülshoff zu Marten, Margaretha Westermannsche zu Groß-Holthausen und Anna Maria Hummelbecks jüngste Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1742; ARCHION-Bild 42 in „Taufen 1655 - 1748“

Kirchenbuch Barop 1742; ARCHION-Bild 42 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 11. December ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. Anna Margaretha getauft w. Gevattern sind Wilhelm Hülshoff zu Marten, Margaretha Westermannsche zu Groß-Holthausen und Anna Maria Hummelbecks jüngste Tochter“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1745; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 19 April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. getauft worden Anna Maria. Gevattern sind Anna Neuhofsche zu Eichlinghofen, Maria Nöllen junge Tochter zu Lütg. Barop (Klein-Barop) und Johann Deilmann zu Cruckel (Kruckel, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1745; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1655 - 1748“

Kirchenbuch Barop 1745; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 19 April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. getauft worden Anna Maria. Gevattern sind Anna Neuhofsche zu Eichlinghofen, Maria Nöllen junge Tochter zu Lütg. Barop (Klein-Barop) und Johann Deilmann zu Cruckel (Kruckel, KJK)“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1745; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 19 April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. getauft worden Anna Maria. Gevattern sind Anna Neuhofsche zu Eichlinghofen, Maria Nöllen junge Tochter zu Lütg. Barop (Klein-Barop) und Johann Deilmann zu Cruckel (Kruckel, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1745; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1655 - 1748“

Kirchenbuch Barop 1745; ARCHION-Bild 44 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 19 April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. getauft worden Anna Maria. Gevattern sind Anna Neuhofsche zu Eichlinghofen, Maria Nöllen junge Tochter zu Lütg. Barop (Klein-Barop) und Johann Deilmann zu Cruckel (Kruckel, KJK)“.

Taufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1747
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1747; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 27ten Jannu. ist Johann Henrich Hummelbecks Söhnlein Dieterich Henrich getauft. Gevattern Johann Henrich Wiemar von Nette aus dem Kirchspiel Mengede, Dieterich Henrich Hummelbeck und Anna Catharina Starck von Dorstfeld“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1747; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1655 - 1748“

Kirchenbuch Barop 1747; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 27ten Jannu. ist Johann Henrich Hummelbecks Söhnlein Dieterich Henrich getauft. Gevattern Johann Henrich Wiemar von Nette aus dem Kirchspiel Mengede, Dieterich Henrich Hummelbeck und Anna Catharina Starck von Dorstfeld“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1747; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 27ten Jannu. ist Johann Henrich Hummelbecks Söhnlein Dieterich Henrich getauft. Gevattern Johann Henrich Wiemar von Nette aus dem Kirchspiel Mengede, Dieterich Henrich Hummelbeck und Anna Catharina Starck von Dorstfeld“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1747; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1655 - 1748“

Kirchenbuch Barop 1747; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„d. 27ten Jannu. ist Johann Henrich Hummelbecks Söhnlein Dieterich Henrich getauft. Gevattern Johann Henrich Wiemar von Nette aus dem Kirchspiel Mengede, Dieterich Henrich Hummelbeck und Anna Catharina Starck von Dorstfeld“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Taufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
1698
Geburt: August 1698 37 29 Barop b. Dortmund
Tod:
Heirat Heirat30. April 1718Barop b. Dortmund
19 Monate
sie selbst
Hummelbeck Grabsteine in Barop
17191749
Geburt: November 1719 21 Barop b. Dortmund
Tod: November 1749Barop b. Dortmund
Familie mit Johann Henrich (I.) Hummelbeck
Ehemann
sie selbst
Hummelbeck Grabsteine in Barop
17191749
Geburt: November 1719 21 Barop b. Dortmund
Tod: November 1749Barop b. Dortmund
Heirat Heirat4. Februar 1741Barop b. Dortmund
3 Monate
Tochter
17411793
Geburt: April 1741 34 21 Barop b. Dortmund
Tod: April 1793Barop b. Dortmund
21 Monate
Tochter
1742
Geburt: 1742 35 22 Barop b. Dortmund
Tod:
3 Jahre
Tochter
1745
Geburt: April 1745 38 25 Barop b. Dortmund
Tod:
22 Monate
Sohn
17471806
Geburt: Januar 1747 40 27 Barop b. Dortmund
Tod: Februar 1806Barop b. Dortmund
2 Jahre
Tochter
17491766
Geburt: April 1749 42 29 Barop b. Dortmund
Tod: Juni 1766Barop b. Dortmund
Johann Henrich (I.) Hummelbeck + Anna-Margaretha (II.) Jucho
Ehemann
Partners Partnerin
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
17241782
Geburt: Juni 1724 Wambel b. Dortmund
Tod: April 1782Barop b. Dortmund
Heirat Heirat23. Juli 1750Barop b. Dortmund
17 Monate
Stieftochter
17511753
Geburt: November 1751 44 27 Barop b. Dortmund
Tod: 1753Barop b. Dortmund
2 Jahre
Stieftochter
1753
Geburt: 1753 46 28 Barop b. Dortmund
Tod:
4 Jahre
Stiefsohn
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
17571827
Geburt: April 1757 50 32 Barop b. Dortmund
Tod: 1827Barop b. Dortmund
3 Jahre
Stiefsohn
1760
Geburt: Februar 1760 53 35 Barop b. Dortmund
Tod:
4 Jahre
Stieftochter
1763
Geburt: 1763 56 38 Barop b. Dortmund
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„19. November Dom. 24 Trin. (Dominica 24 post Trinitatis, 24. Sonntag nach Trinitats, KJK) Herman Nölles Töchterlein Margaretha. Gevattern: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen“

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„19. November Dom. 24 Trin. (Dominica 24 post Trinitatis, 24. Sonntag nach Trinitats, KJK) Herman Nölles Töchterlein Margaretha. Gevattern: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen“

Heirat
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 68 in „Trauungen 1656 - 1747“
Abschrift:
„den 4ten Febr. ist Johann Henrich Hummelbeck mit Margaretha Nölle ehelich eingesegnet worden“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Geburt

Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„19. November Dom. 24 Trin. (Dominica 24 post Trinitatis, 24. Sonntag nach Trinitats, KJK) Herman Nölles Töchterlein Margaretha. Gevattern: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Barop 1719; ARCHION-Bild 33 in „Taufen 1655 - 1748“
Abschrift:
„19. November Dom. 24 Trin. (Dominica 24 post Trinitatis, 24. Sonntag nach Trinitats, KJK) Herman Nölles Töchterlein Margaretha. Gevattern: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen“

Taufpaten

Taufzeugen waren: Margaretha Nölle Witstrate Pförtnersche (Witstrate= alte Straße in Dortmund, KJK), Catharina Nölle junge Tochter, der jungen Nölleschen Schwester u. Diederich Chaman (im Kataster von 1705 Kahmen geschrieben, KJK) zu Salingen.

Heirat

Kirchenbuch Barop 1741; ARCHION-Bild 68 in „Trauungen 1656 - 1747“
Abschrift:
„den 4ten Febr. ist Johann Henrich Hummelbeck mit Margaretha Nölle ehelich eingesegnet worden“.

Tod

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Geburt
Kindstaufe
Heirat
Tod
Bestattung
Medienobjekt
Hummelbeck Grabsteine in Barop
Hummelbeck Grabsteine in Barop
Notiz: Die Grabsteine von Johann Henrich Hummelbeck und seiner ersten Ehefrau Margaretha Nölle in (Dortmund-) Barop.

Die Grabsteine von Johann Henrich Hummelbeck und seiner ersten Ehefrau Margaretha Nölle in (Dortmund-) Barop.
Ich stamme ab von Hummelbecks 2. Ehefrau Anna-Margaretha Jucho.

Medienobjekt
Hummelbeck-Grabsteine
Notiz: Begraben wurden hier Johann Henrich Hummelbeck (*1707 - †25.07.1770) und seine erste Ehefrau Margaretha Nölle (*1719 - †25.11.1749). 1750 heiratete Hummelbeck ein zweites Mal. Seine zweite Ehefrau hieß Anna Margaretha Jucho (~ca. 16.06.1724 - □ 08.04.1782) Letztere ist unsere Vorfahrin.