Anna Catharina (III.) Hummelbeck, 17491766 (17 Jahre alt)

Name
Anna Catharina (III.) /Hummelbeck/
Vornamen
Anna Catharina (III.)
Nachname
Hummelbeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Taufpaten
Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter
11. April 1749 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter.
Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 101 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1749 d. 25ten November ist Margaretha Nölle Ehefrau Johann Henr. Hummelbeck christl. beerdigt worden, ihres Alters 30 Jahr“.

Heirat eines Elternteils
FAM:EVEN:_SDATE: 1750
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1750; ARCHION-Bild 145 in „Trauungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1750 d. 23 Julii ist Johann Henrich Hummelbeck mit Anna – Margaretha Jucho von Wambeln copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1750; ARCHION-Bild 145 in „Trauungen 1748 - 1809“
  1. Kirchenbuch Barop 1750; ARCHION-Bild 145 in „Trauungen 1748 - 1809“
    Abschrift:
    „Anno 1750 d. 23 Julii ist Johann Henrich Hummelbeck mit Anna – Margaretha Jucho von Wambeln (Wambel, KJK) copuliret worden“.
  2. Unsere Vorfahrin war in der Zeit ab 1743 (so auch 1744, 2 x 1745 und 1747) Taufpatin bei unterschiedlichen Familien in Barop. Johann Henrich (I.) Hummelbeck, ihr künftiger Ehemann war bei keiner dieser Taufen auch Pate. Gleichwohl dürften beide einander bei diesen Gelegenheiten kennengelernt haben.
Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1751; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„1751 d. 19 Nov. ist Johann Henrich Hummelbecken zeitl. Provis. (derzeitiger Provisor, Kirchenvorsteher, KJK) Töchterl. Catharina=Margaretha getauft. Gevattern sind Johann-Herman Jucho von Wambeln (Wambel, KJK), Catharina-Gerdraut Luigs (Lueg, KJK) und Anna-Catharina Nöllen, beyde junge Töchter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1751; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1748 – 1809“

Kirchenbuch Barop 1751; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„1751 d. 19 Nov. ist Johann Henrich Hummelbecken zeitl. Provis. (derzeitiger Provisor, Kirchenvorsteher, KJK) Töchterl. Catharina=Margaretha getauft. Gevattern sind Johann-Herman Jucho von Wambeln (Wambel, KJK), Catharina-Gerdraut Luigs (Lueg, KJK) und Anna-Catharina Nöllen, beyde junge Töchter“.

Taufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1751; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„1751 d. 19 Nov. ist Johann Henrich Hummelbecken zeitl. Provis. (derzeitiger Provisor, Kirchenvorsteher, KJK) Töchterl. Catharina=Margaretha getauft. Gevattern sind Johann-Herman Jucho von Wambeln (Wambel, KJK), Catharina-Gerdraut Luigs (Lueg, KJK) und Anna-Catharina Nöllen, beyde junge Töchter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1751; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1748 – 1809“

Kirchenbuch Barop 1751; ARCHION-Bild 7 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„1751 d. 19 Nov. ist Johann Henrich Hummelbecken zeitl. Provis. (derzeitiger Provisor, Kirchenvorsteher, KJK) Töchterl. Catharina=Margaretha getauft. Gevattern sind Johann-Herman Jucho von Wambeln (Wambel, KJK), Catharina-Gerdraut Luigs (Lueg, KJK) und Anna-Catharina Nöllen, beyde junge Töchter“.

Tod einer Halbschwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1753
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 104 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1753 d. 9. Martii ist Johann Henrich Hummelbecks Töchterlein Catharina Margaretha christl. beerdigt worden, seines Alters ein und ¼ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 104 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 104 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1753 d. 9. Martii ist Johann Henrich Hummelbecks Töchterlein Catharina Margaretha christl. beerdigt worden, seines Alters ein und ¼ Jahr“.

Bestattung einer Halbschwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1753
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 104 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1753 d. 9. Martii ist Johann Henrich Hummelbecks Töchterlein Catharina Margaretha christl. beerdigt worden, seines Alters ein und ¼ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 104 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 104 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„Anno 1753 d. 9. Martii ist Johann Henrich Hummelbecks Töchterlein Catharina Margaretha christl. beerdigt worden, seines Alters ein und ¼ Jahr“.

Taufe einer Halbschwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1753
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d. 9 Martii ist Johann Henrich Hummelbeck zeitl. Provis. (derzeitiger Provisor, Kirchenvorsteher, KJK) Töchterl Anna Elisabeth getauft. Gevattern s. g. (sind gewesen, KJK) Anna Elisabeth Rüpingsche auf der Beck, Anna Maria Hülshoff junge Tochter von Marten und Johann Henrich Deilmann von Kruckel

Notiz: Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1748 – 1809“

Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d. 9 Martii ist Johann Henrich Hummelbeck zeitl. Provis. (derzeitiger Provisor, Kirchenvorsteher, KJK) Töchterl Anna Elisabeth getauft. Gevattern s. g. (sind gewesen, KJK) Anna Elisabeth Rüpingsche auf der Beck, Anna Maria Hülshoff junge Tochter von Marten und Johann Henrich Deilmann von Kruckel

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d. 9 Martii ist Johann Henrich Hummelbeck zeitl. Provis. (derzeitiger Provisor, Kirchenvorsteher, KJK) Töchterl Anna Elisabeth getauft. Gevattern s. g. (sind gewesen, KJK) Anna Elisabeth Rüpingsche auf der Beck, Anna Maria Hülshoff junge Tochter von Marten und Johann Henrich Deilmann von Kruckel

Notiz: Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1748 – 1809“

Kirchenbuch Barop 1753; ARCHION-Bild 9 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d. 9 Martii ist Johann Henrich Hummelbeck zeitl. Provis. (derzeitiger Provisor, Kirchenvorsteher, KJK) Töchterl Anna Elisabeth getauft. Gevattern s. g. (sind gewesen, KJK) Anna Elisabeth Rüpingsche auf der Beck, Anna Maria Hülshoff junge Tochter von Marten und Johann Henrich Deilmann von Kruckel“.

Geburt eines Halbbruders
Notiz: s. unter Taufe.
Kindstaufe eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop bei Dortmund 1757; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„(Jahr hier unleserlich, KJK: 1757 21.04. wahrsch..) ist Johann Henrich (I., KJK) Hummelbeck Sohn Johann Henrich getauft worden, Gevattern sind Johann Henrich Jucho von Wambeln, Johann Herman Tihöver (im Kataster von 1705: Thiehewer, KJK) und Margaretha Elisabeth Jucho“.

Notiz: A) Aus der Rückrechnung des Sterbealters von 75 Jahren in der Sterbeurkunde ergibt sich ein Geburtsjahr 1752. Im Taufregister von St. Nicolai zu Dortmund ist eine entsprechende Urkunde nicht auffindbar. In der Sterbeurkunde ist ergänzend zu den Vornamen Johann Henrich der Vorname "Died.", also Johann Diedrich Henrich, genannt. Die Trauurkunde enthält den Vornamen Diedrich nicht.

A) Aus der Rückrechnung des Sterbealters von 75 Jahren in der Sterbeurkunde ergibt sich ein Geburtsjahr 1752. Im Taufregister von St. Nicolai zu Dortmund ist eine entsprechende Urkunde nicht auffindbar. In der Sterbeurkunde ist ergänzend zu den Vornamen Johann Henrich der Vorname "Died.", also Johann Diedrich Henrich, genannt. Die Trauurkunde enthält den Vornamen Diedrich nicht.

B) Kirchenbuch Barop bei Dortmund 1757; ARCHION-Bild 13 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„(Jahr hier unleserlich, KJK: 1757, wahrsch. 21.04..) ist Johann Henrich (I., KJK) Hummelbeck Sohn Johann Henrich getauft worden, Gevattern sind Johann Henrich Jucho von Wambeln, Johann Herman Tihöver (im Kataster von 1705: Thiehewer, KJK) und Margaretha Elisabeth Jucho“.

C) Ich vermute, daß die Angehörigen ein falsches Alter angegeben oder der Pfarrer sich verhört bzw. geirrt hat. Im Jahre 1752 findet sich auch im Baroper Krchenbuch keinerlei Eintrag für die Taufe eines Johann Henrich. Wohl aber im Jahre 1757. Hier wurde Johann Henrich (mit der Ordnungsziffer II.) am 21.04.1757 als Sohn Johann Henrichs (I.) und seiner zweiten Ehefrau Anna Margaretha Jucho getauft. Auf diese Überlegung baue ich meinen genealogischen Zusammenhang auf. Johann Henrich (II.) ist unter anderem der Vater Caspar Henrich <u>Friedrich</u>s, meines Vorfahren 5. Generation.

Geburt eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1760; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d.17. Febr. ist Johann Henrich Hummelbeck Söhnl. Johann Dieterich getauft. Gevattern sind Joh. Henr. Jucho von Wambeln (Wambel, KJK), Dieterich Gildehaus und Elisabeth Rüpingsche in Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1760; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1748 – 1809“

Kirchenbuch Barop 1760; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d.17. Febr. ist Johann Henrich Hummelbeck Söhnl. Johann Dieterich getauft. Gevattern sind Joh. Henr. Jucho von Wambeln (Wambel, KJK), Dieterich Gildehaus und Elisabeth Rüpingsche in Barop“.

Taufe eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1760; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d.17. Febr. ist Johann Henrich Hummelbeck Söhnl. Johann Dieterich getauft. Gevattern sind Joh. Henr. Jucho von Wambeln (Wambel, KJK), Dieterich Gildehaus und Elisabeth Rüpingsche in Barop“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1760; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1748 – 1809“

Kirchenbuch Barop 1760; ARCHION-Bild 17 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d.17. Febr. ist Johann Henrich Hummelbeck Söhnl. Johann Dieterich getauft. Gevattern sind Joh. Henr. Jucho von Wambeln (Wambel, KJK), Dieterich Gildehaus und Elisabeth Rüpingsche in Barop“.

Geburt einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1763; ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d.9ten Dec. ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. Maria Catharina getauft. Gevattern sind Joh. Henrich Rüping, Catharina, alte Tihövesche und Maria Marg. Hemesats (Kataster v. 1705: Heemsaeth) junge Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1763; ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1748 – 1809“

Kirchenbuch Barop 1763; ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d.9ten Dec. ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. Maria Catharina getauft. Gevattern sind Joh. Henrich Rüping, Catharina, alte Tihövesche und Maria Marg. Hemesats (Kataster v. 1705: Heemsaeth) junge Tochter“.

Taufe einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1763; ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d.9ten Dec. ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. Maria Catharina getauft. Gevattern sind Joh. Henrich Rüping, Catharina, alte Tihövesche und Maria Marg. Hemesats (Kataster v. 1705: Heemsaeth) junge Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Barop 1763; ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1748 – 1809“

Kirchenbuch Barop 1763; ARCHION-Bild 20 in „Taufen 1748 – 1809“
Abschrift:
„d.9ten Dec. ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterl. Maria Catharina getauft. Gevattern sind Joh. Henrich Rüping, Catharina, alte Tihövesche und Maria Marg. Hemesats (Kataster v. 1705: Heemsaeth) junge Tochter“.

Tod
Juni 1766 (17 Jahre alt)
Todesursache: Feuchtkrankheit, d.i. Feuchtblattern, Windpocken
INDI:DEAT:_SDATE: 1766
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 15. Jun. ist Anna Catharina Hummelbeck christl. beerdigt worden. Alt 17 Jahr, morbus (Krankheit, KJK) Feuchtkrankheit (wohl Feuchtblattern oder Windpocken, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 15. Jun. ist Anna Catharina Hummelbeck christl. beerdigt worden. Alt 17 Jahr, morbus (Krankheit, KJK) Feuchtkrankheit (wohl Feuchtblattern oder Windpocken, KJK)".

Bestattung
17. Juni 1766 (0 nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1766
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 15. Jun. ist Anna Catharina Hummelbeck christl. beerdigt worden. Alt 17 Jahr, morbus (Krankheit, KJK) Feuchtkrankheit (wohl Feuchtblattern oder Windpocken, KJK)".

Notiz: Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“

Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 15. Jun. ist Anna Catharina Hummelbeck christl. beerdigt worden. Alt 17 Jahr, morbus (Krankheit, KJK) Feuchtkrankheit (wohl Feuchtblattern oder Windpocken, KJK)".

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Hummelbeck Grabsteine in Barop
17191749
Geburt: November 1719 21 Barop b. Dortmund
Tod: November 1749Barop b. Dortmund
Heirat Heirat4. Februar 1741Barop b. Dortmund
3 Monate
ältere Schwester
17411793
Geburt: April 1741 34 21 Barop b. Dortmund
Tod: April 1793Barop b. Dortmund
21 Monate
ältere Schwester
1742
Geburt: 1742 35 22 Barop b. Dortmund
Tod:
3 Jahre
ältere Schwester
1745
Geburt: April 1745 38 25 Barop b. Dortmund
Tod:
22 Monate
älterer Bruder
17471806
Geburt: Januar 1747 40 27 Barop b. Dortmund
Tod: Februar 1806Barop b. Dortmund
2 Jahre
sie selbst
17491766
Geburt: April 1749 42 29 Barop b. Dortmund
Tod: Juni 1766Barop b. Dortmund
Familie des Vaters mit Anna-Margaretha (II.) Jucho
Vater
Stiefmutter
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
17241782
Geburt: Juni 1724 Wambel b. Dortmund
Tod: April 1782Barop b. Dortmund
Heirat Heirat23. Juli 1750Barop b. Dortmund
17 Monate
Halbschwester
17511753
Geburt: November 1751 44 27 Barop b. Dortmund
Tod: 1753Barop b. Dortmund
2 Jahre
Halbschwester
1753
Geburt: 1753 46 28 Barop b. Dortmund
Tod:
4 Jahre
Halbbruder
Margarethenkapelle in (Dortmund -)Barop
17571827
Geburt: April 1757 50 32 Barop b. Dortmund
Tod: 1827Barop b. Dortmund
3 Jahre
Halbbruder
1760
Geburt: Februar 1760 53 35 Barop b. Dortmund
Tod:
4 Jahre
Halbschwester
1763
Geburt: 1763 56 38 Barop b. Dortmund
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Taufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 15. Jun. ist Anna Catharina Hummelbeck christl. beerdigt worden. Alt 17 Jahr, morbus (Krankheit, KJK) Feuchtkrankheit (wohl Feuchtblattern oder Windpocken, KJK)".

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 15. Jun. ist Anna Catharina Hummelbeck christl. beerdigt worden. Alt 17 Jahr, morbus (Krankheit, KJK) Feuchtkrankheit (wohl Feuchtblattern oder Windpocken, KJK)".

Geburt

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Taufe

Kirchenbuch Barop 1749; ARCHION-Bild 46 in „Taufen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 11. April ist Johann Henrich Hummelbeck Töchterlein Anna Catharina getauft. Gevattern Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Henrich Tihöver, Anna Elsaben Ehefrau Herman Hummelbeck und Anna Elsabe Nölle junge Tochter.

Tod

Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 15. Jun. ist Anna Catharina Hummelbeck christl. beerdigt worden. Alt 17 Jahr, morbus (Krankheit, KJK) Feuchtkrankheit (wohl Feuchtblattern oder Windpocken, KJK)".

Bestattung

Kirchenbuch Barop 1766; ARCHION-Bild 113 in „Beerdigungen 1748 - 1809“
Abschrift:
„d. 15. Jun. ist Anna Catharina Hummelbeck christl. beerdigt worden. Alt 17 Jahr, morbus (Krankheit, KJK) Feuchtkrankheit (wohl Feuchtblattern oder Windpocken, KJK)".

Geburt
Taufe
Tod
Bestattung