Diederich Wilhelm Helmig, 17751775 (1 Monat alt)

Name
Diederich Wilhelm /Helmig/
Vornamen
Diederich Wilhelm
Nachname
Helmig
Geburt
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: untere Hälfte rechts
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich Wilhelm HELMIG wurde am 10. Oktober 1775 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 15. Oktober 1775 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 24. November 1775 in Ostheeren (Kamen). Diedrich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist des Bauern zu Heeren Wilh. Helmich sein Söhnlein Died. Wilhelm 6. Woch alt an dem Kinderweh gestorben. Eine Taufe ist im Kirchenbuch allerdings nicht vorhanden (KJK: Wie paßt das zu Satz 2 oben?)
KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind, Joh. Died. Moellenhoff, … Steiner von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggeman Ehefrau Volckerman

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„1775 d. 18ten Oct: hat der Bauer zu Ostheeren Helmich (steht auch am Rande, hier nicht sichtbar, KJK) ein Söhnlein, so seine Ehefrau geb. Mersmann d 10ten ejusdem (desselben Monats, KJK) gebohren, taufen u. nennen laßen Diederich Wilhelm. Gevattern sind, Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„1775 d. 18ten Oct: hat der Bauer zu Ostheeren Helmich (steht auch am Rande, hier nicht sichtbar, KJK) ein Söhnlein, so seine Ehefrau geb. Mersmann d 10ten ejusdem (desselben Monats, KJK) gebohren, taufen u. nennen laßen Diederich Wilhelm. Gevattern sind, Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich Wilhelm HELMIG wurde am 10. Oktober 1775 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 15. Oktober 1775 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 24. November 1775 in Ostheeren (Kamen). Diedrich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist des Bauern zu Heeren Wilh. Helmich sein Söhnlein Died. Wilhelm 6. Woch alt an dem Kinderweh gestorben. Eine Taufe ist im Kirchenbuch allerdings nicht vorhanden (KJK: Wie paßt das zu Satz 2 oben?)
KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind, Joh. Died. Moellenhoff, … Steiner von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggeman Ehefrau Volckerman

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„1775 d. 18ten Oct: hat der Bauer zu Ostheeren Helmich (steht auch am Rande, hier nicht sichtbar, KJK) ein Söhnlein, so seine Ehefrau geb. Mersmann d 10ten ejusdem (desselben Monats, KJK) gebohren, taufen u. nennen laßen Diederich Wilhelm. Gevattern sind, Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„1775 d. 18ten Oct: hat der Bauer zu Ostheeren Helmich (steht auch am Rande, hier nicht sichtbar, KJK) ein Söhnlein, so seine Ehefrau geb. Mersmann d 10ten ejusdem (desselben Monats, KJK) gebohren, taufen u. nennen laßen Diederich Wilhelm. Gevattern sind, Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann“.

Taufpaten
Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann
1775 (0 nach dem Tod)
INDI:EVEN:_SDATE: 1775
Notiz: Taufzeugen waren: Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann.
Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheerenim 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“

Kirchenbuch Heeren 1775 ARCHION-Bild 25 in „Beerdigungen1717 - 1819“
Abschrift:
„den 10ten dito (Mai, KJK) ist die Witwe …….Helmich zu Ostheeren im 79. Jahr an der Brustkrankheit gestorben“.

Tod
24. November 1775 (1 Monat alt)
Todesursache: "...an dem Kinderweh"
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: untere Hälfte rechts
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich Wilhelm HELMIG wurde am 10. Oktober 1775 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 15. Oktober 1775 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 24. November 1775 in Ostheeren (Kamen). Diedrich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist des Bauern zu Heeren Wilh. Helmich sein Söhnlein Died. Wilhelm 6. Woch alt an dem Kinderweh gestorben. Eine Taufe ist im Kirchenbuch allerdings nicht vorhanden (KJK: Wie paßt das zu Satz 2 oben?)
KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind, Joh. Died. Moellenhoff, … Steiner von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggeman Ehefrau Volckerman

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 24ten dito (November, KJK) ist des Bauers zu Heeren Wilh: Helmich sein Söhnlein Died: Wilhelm 6 Wochen alt an dem Kinderweh gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 24ten dito (November, KJK) ist des Bauers zu Heeren Wilh: Helmich sein Söhnlein Died: Wilhelm 6 Wochen alt an dem Kinderweh gestorben“.

Familie mit Eltern
Vater
Signatur Johann Wilhelm Helmig, 1760
17271785
Geburt: Juni 1727 40 31 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 18. April 1785Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Mutter
17391796
Geburt: 18. April 1739 23 32 Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Tod: 14. Mai 1796Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat6. November 1759Heeren heute Kamen-Heeren
21 Monate
ältere Schwester
2 Jahre
ältere Schwester
17631768
Geburt: November 1763 36 24 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 10. Mai 1768Ostheeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
ältere Schwester
2 Jahre
älterer Bruder
17681783
Geburt: 8. September 1768 41 29 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 9. Februar 1783Ostheeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
älterer Bruder
Diedrich Henrich Helmig, Signatur 1797
17711817
Geburt: 1771 43 31 Ostheeren, Kamen-Heeren
Tod: 25. August 1817Ostheeren, Kamen-Heeren
3 Jahre
älterer Bruder
17731774
Geburt: 7. November 1773 46 34 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 13. August 1774Ostheeren, heute Kamen-Heeren
23 Monate
er selbst
17751775
Geburt: 10. Oktober 1775 48 36 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 24. November 1775
23 Monate
jüngere Schwester
Der Mühlbach in Ostheeren
17771779
Geburt: 20. August 1777 50 38 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 29. Juli 1779Ostheeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
jüngerer Bruder
17801780
Geburt: 6. Juni 1780 53 41 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 7. Juni 1780Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Geburt
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: untere Hälfte rechts
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich Wilhelm HELMIG wurde am 10. Oktober 1775 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 15. Oktober 1775 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 24. November 1775 in Ostheeren (Kamen). Diedrich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist des Bauern zu Heeren Wilh. Helmich sein Söhnlein Died. Wilhelm 6. Woch alt an dem Kinderweh gestorben. Eine Taufe ist im Kirchenbuch allerdings nicht vorhanden (KJK: Wie paßt das zu Satz 2 oben?)
KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind, Joh. Died. Moellenhoff, … Steiner von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggeman Ehefrau Volckerman

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„1775 d. 18ten Oct: hat der Bauer zu Ostheeren Helmich (steht auch am Rande, hier nicht sichtbar, KJK) ein Söhnlein, so seine Ehefrau geb. Mersmann d 10ten ejusdem (desselben Monats, KJK) gebohren, taufen u. nennen laßen Diederich Wilhelm. Gevattern sind, Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich Wilhelm HELMIG wurde am 10. Oktober 1775 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 15. Oktober 1775 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 24. November 1775 in Ostheeren (Kamen). Diedrich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist des Bauern zu Heeren Wilh. Helmich sein Söhnlein Died. Wilhelm 6. Woch alt an dem Kinderweh gestorben. Eine Taufe ist im Kirchenbuch allerdings nicht vorhanden (KJK: Wie paßt das zu Satz 2 oben?)
KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind, Joh. Died. Moellenhoff, … Steiner von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggeman Ehefrau Volckerman

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„1775 d. 18ten Oct: hat der Bauer zu Ostheeren Helmich (steht auch am Rande, hier nicht sichtbar, KJK) ein Söhnlein, so seine Ehefrau geb. Mersmann d 10ten ejusdem (desselben Monats, KJK) gebohren, taufen u. nennen laßen Diederich Wilhelm. Gevattern sind, Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann“.

Tod
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: untere Hälfte rechts
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Diedrich Wilhelm HELMIG wurde am 10. Oktober 1775 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er erhielt am 15. Oktober 1775 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 24. November 1775 in Ostheeren (Kamen). Diedrich ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Im Kirchenbuch steht: ist des Bauern zu Heeren Wilh. Helmich sein Söhnlein Died. Wilhelm 6. Woch alt an dem Kinderweh gestorben. Eine Taufe ist im Kirchenbuch allerdings nicht vorhanden (KJK: Wie paßt das zu Satz 2 oben?)
KLEINKINDTAUFE: Gevattern sind, Joh. Died. Moellenhoff, … Steiner von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggeman Ehefrau Volckerman

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 24ten dito (November, KJK) ist des Bauers zu Heeren Wilh: Helmich sein Söhnlein Died: Wilhelm 6 Wochen alt an dem Kinderweh gestorben“.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„1775 d. 18ten Oct: hat der Bauer zu Ostheeren Helmich (steht auch am Rande, hier nicht sichtbar, KJK) ein Söhnlein, so seine Ehefrau geb. Mersmann d 10ten ejusdem (desselben Monats, KJK) gebohren, taufen u. nennen laßen Diederich Wilhelm. Gevattern sind, Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann“.

untere Hälfte rechts

s. Originaltext

Kindstaufe

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 11 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„1775 d. 18ten Oct: hat der Bauer zu Ostheeren Helmich (steht auch am Rande, hier nicht sichtbar, KJK) ein Söhnlein, so seine Ehefrau geb. Mersmann d 10ten ejusdem (desselben Monats, KJK) gebohren, taufen u. nennen laßen Diederich Wilhelm. Gevattern sind, Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann“.

s. Originaltext

Taufpaten

Taufzeugen waren: Joh: Died: Moellenhoff…..Steine von Aplerbeck, Anna Sophia Brüggemann Ehefrau Volckermann.

Tod

Kirchenbuch Heeren 1775; ARCHION-Bild 24 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„den 24ten dito (November, KJK) ist des Bauers zu Heeren Wilh: Helmich sein Söhnlein Died: Wilhelm 6 Wochen alt an dem Kinderweh gestorben“.

untere Hälfte rechts

s. Originaltext