N. Helmig, 17801780 (1 Tag alt)

Name
N. /Helmig/
Vornamen
N.
Nachname
Helmig
Geburt
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: unten rechts: "unzeitig geborener Sohn"
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

HELMIG wurde am 6. Juni 1780 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er starb am 6. Juni 1780 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Totgeburt.
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch heisst es: hat die Ehefrau Helmig in Ostheeren ein Söhnlein unzeitig gebohren, so aber nicht so lange gelebt hat, daß er die H. Tauffe empfangen können. Todtgebohrnes Söhnlein.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„d. 6ten Juny hat die Ehefrau Helmig in Ostheeren ein Söhnlein unzeitig gebohren, so aber nicht so lange gelebt hat, daß es die H.Taufe empfangen können;… Todtgeburt ein Söhnlein“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1770 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„d. 6ten Juny hat die Ehefrau Helmig in Ostheeren ein Söhnlein unzeitig gebohren, so aber nicht so lange gelebt hat, daß es die H.Taufe empfangen können;… Todtgeburt ein Söhnlein“.

Tod
Todesursache: ("unzeitige") Totgeburt, bzw. kurz nach der Geburt gestorben
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

HELMIG wurde am 6. Juni 1780 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er starb am 6. Juni 1780 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Totgeburt.
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch heisst es: hat die Ehefrau Helmig in Ostheeren ein Söhnlein unzeitig gebohren, so aber nicht so lange gelebt hat, daß er die H. Tauffe empfangen können. Todtgebohrnes Söhnlein.

Notiz: s. Geburtsurkunde; ARCHION-Bild 29 aufnehmen!
Familie mit Eltern
Vater
Signatur Johann Wilhelm Helmig, 1760
17271785
Geburt: Juni 1727 40 31 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 18. April 1785Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Mutter
17391796
Geburt: 18. April 1739 23 32 Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
Tod: 14. Mai 1796Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Heirat Heirat6. November 1759Heeren heute Kamen-Heeren
21 Monate
ältere Schwester
2 Jahre
ältere Schwester
17631768
Geburt: November 1763 36 24 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 10. Mai 1768Ostheeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
ältere Schwester
2 Jahre
älterer Bruder
17681783
Geburt: 8. September 1768 41 29 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 9. Februar 1783Ostheeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
älterer Bruder
Diedrich Henrich Helmig, Signatur 1797
17711817
Geburt: 1771 43 31 Ostheeren, Kamen-Heeren
Tod: 25. August 1817Ostheeren, Kamen-Heeren
3 Jahre
älterer Bruder
17731774
Geburt: 7. November 1773 46 34 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 13. August 1774Ostheeren, heute Kamen-Heeren
23 Monate
älterer Bruder
17751775
Geburt: 10. Oktober 1775 48 36 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 24. November 1775
23 Monate
ältere Schwester
Der Mühlbach in Ostheeren
17771779
Geburt: 20. August 1777 50 38 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 29. Juli 1779Ostheeren, heute Kamen-Heeren
3 Jahre
er selbst
17801780
Geburt: 6. Juni 1780 53 41 Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Tod: 7. Juni 1780Ostheeren, heute Kamen-Heeren
Geburt
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: unten rechts: "unzeitig geborener Sohn"
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

HELMIG wurde am 6. Juni 1780 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er starb am 6. Juni 1780 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Totgeburt.
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch heisst es: hat die Ehefrau Helmig in Ostheeren ein Söhnlein unzeitig gebohren, so aber nicht so lange gelebt hat, daß er die H. Tauffe empfangen können. Todtgebohrnes Söhnlein.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„d. 6ten Juny hat die Ehefrau Helmig in Ostheeren ein Söhnlein unzeitig gebohren, so aber nicht so lange gelebt hat, daß es die H.Taufe empfangen können;… Todtgeburt ein Söhnlein“.

Tod
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: unten rechts
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

HELMIG wurde am 6. Juni 1780 in Ostheeren (Kamen) geboren. Er starb am 6. Juni 1780 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Totgeburt.
BIOGRAPHIE: Im Kirchenbuch heisst es: hat die Ehefrau Helmig in Ostheeren ein Söhnlein unzeitig gebohren, so aber nicht so lange gelebt hat, daß er die H. Tauffe empfangen können. Todtgebohrnes Söhnlein.

Geburt

Kirchenbuch Heeren 1780; ARCHION-Bild 22 in „Taufen 1770 – 1819“
Abschrift:
„d. 6ten Juny hat die Ehefrau Helmig in Ostheeren ein Söhnlein unzeitig gebohren, so aber nicht so lange gelebt hat, daß es die H.Taufe empfangen können;… Todtgeburt ein Söhnlein“.

unten rechts: "unzeitig geborener Sohn"

s. Originaltext

Tod

s. Geburtsurkunde; ARCHION-Bild 29 aufnehmen!

unten rechts

s. Originaltext