Friedrich Wilhelm Forwick, genannt Sudhaus, 1783

Name
Friedrich Wilhelm /Forwick, genannt Sudhaus/
Vornamen
Friedrich Wilhelm
Nachname
Forwick, genannt Sudhaus
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1783
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist Vons einer Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Hellmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist von seiner Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Hellmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.

Kindstaufe
21. Januar 1783 38 21 (10 Tage alt)
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friederich Wilhelm Sudhaus
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Male
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 21 Jan 1783
Taufort: EVANGELISCH,FLIERICH,WESTFALEN,PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Henrich Sudhaus
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Maria Catharina Hellmig
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582562
Satznummer des Indexierungsprojekts: C98634-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N2F1-QKS : accessed 20 December 2014), Henrich Sudhaus in entry for Friederich Wilhelm Sudhaus, 21 Jan 1783; citing ; FHL microfilm 582,562.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist von seiner Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Hellmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist von seiner Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Hellmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.

Heirat
Taufpaten
Johann Wilh. Helmig; Gottfried Henr. Merschmann; Catharina Elisabeth Vorwick
21. Januar 1783 (10 Tage alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist Vons einer Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. <u>Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Helmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.</u>

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist Vons einer Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. <u>Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Helmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.</u>

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1784; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Den 4ten 8br (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johann Henrich Sudhaus Col. (Colonus, KJK) in Bramey und Maria Catharina Hellmig eheliches Söhnlein, Gerhard Frantz Henrich Ludwig genandt, so d. 27ten 7br (September,KJK) gebohren. Gevattern waren Henrich Wilhelm Forwick Schulmeister zu Herringen, Gerhard Frantz Schuggeit (?) Col. in Lenningsen, und Anna Sophie Willingmann Ehefrau des Col. Stoltefuss in Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1784; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1764 –1808“

Kirchenbuch Flierich 1784; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Den 4ten 8br (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johann Henrich Sudhaus Col. (Colonus, KJK) in Bramey und Maria Catharina Hellmig eheliches Söhnlein, Gerhard Frantz Henrich Ludwig genandt, so d. 27ten 7br (September,KJK) gebohren. Gevattern waren Henrich Wilhelm Forwick Schulmeister zu Herringen, Gerhard Frantz Schuggeit (?) Col. in Lenningsen, und Anna Sophie Willingmann Ehefrau des Col. Stoltefuss in Bramey“.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Gerhard Frantz Sudhaus
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Male
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 04 Oct 1784
Taufort: EVANGELISCH,FLIERICH,WESTFALEN,PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Johann Henrich Sudhaus
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Maria Catharina Hellmig
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582562
Satznummer des Indexierungsprojekts: C98634-4
Diesen Datensatz anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N2F1-QV4 : accessed 10 December 2014), Gerhard Frantz Sudhaus, 04 Oct 1784; citing ; FHL microfilm 582,562.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1784; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Den 4ten 8br (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johann Henrich Sudhaus Col. (Colonus, KJK) in Bramey und Maria Catharina Hellmig eheliches Söhnlein, Gerhard Frantz Henrich Ludwig genandt, so d. 27ten 7br (September,KJK) gebohren. Gevattern waren Henrich Wilhelm Forwick Schulmeister zu Herringen, Gerhard Frantz Schuggeit (?) Col. in Lenningsen, und Anna Sophie Willingmann Ehefrau des Col. Stoltefuss in Bramey“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1784; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1764 –1808“

Kirchenbuch Flierich 1784; ARCHION-Bild 62 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
Den 4ten 8br (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johann Henrich Sudhaus Col. (Colonus, KJK) in Bramey und Maria Catharina Hellmig eheliches Söhnlein, Gerhard Frantz Henrich Ludwig genandt, so d. 27ten 7br (September,KJK) gebohren. Gevattern waren Henrich Wilhelm Forwick Schulmeister zu Herringen, Gerhard Frantz Schuggeit (?) Col. in Lenningsen, und Anna Sophie Willingmann Ehefrau des Col. Stoltefuss in Bramey“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Johann Wilhelm HELMIG erhielt am 21. Januar 1727 in Heeren-Werve (Kamen) die Kleinkindtaufe. Er starb am 18. April 1785 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Wassersucht. Er heiratete Sophia Catharina MERSCHMANN am 6. November 1759 in Heeren (Kamen). Johann ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei seinem Tod im Kirchenbuch beschrieben als Colon Joh. Wilh. Helmig aus Ostheeren, 57 Jahre und 10 Monate alt.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1785; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1717 - 1818“
Abschrift:
„18 April der Colon Joh. Wilh. Helmig aus Ostheeren;..; Alter 57 Jahre 10 Monate; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1785; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1717 - 1818“

Kirchenbuch Heeren 1785; ARCHION-Bild 32 in „Beerdigungen 1717 - 1818“
Abschrift:
„18 April der Colon Joh. Wilh. Helmig aus Ostheeren;..; Alter 57 Jahre 10 Monate; Todesursache: Wassersucht“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1787
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1787; ARCHION-Bild 70 in „Taufen 1764 –1808“ 
Abschrift:
„1786, d.17ten 8br. (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johan Henr: Sudhauss Col. (Colonus, KJK) in Bramey, und Maria Catharina Helmig Eheliches Söhnlein, welches d. 8ten 8br. Gebohren und den Namen Gisbert Wilhelm erhalten (Randnotiz: starb 1830)
Gevattern sind der hiesige Prediger Gisbert Johann Reinbach, der Col. Johann Wilhelm Fels aus Heeren, und Anna Catharina Elisabeth Mersmann Ehef. Wiese aus dem Kirchspiel Pelkum“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1787; ARCHION-Bild 70 in „Taufen 1764 –1808“ 

Kirchenbuch Flierich 1787; ARCHION-Bild 70 in „Taufen 1764 –1808“ 
Abschrift:
„1786, d.17ten 8br. (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johan Henr: Sudhauss Col. (Colonus, KJK) in Bramey, und Maria Catharina Helmig Eheliches Söhnlein, welches d. 8ten 8br. Gebohren und den Namen Gisbert Wilhelm erhalten (Randnotiz: starb 1830)
Gevattern sind der hiesige Prediger Gisbert Johann Reinbach, der Col. Johann Wilhelm Fels aus Heeren, und Anna Catharina Elisabeth Mersmann Ehef. Wiese aus dem Kirchspiel Pelkum“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1787
Notiz: Kirchenbuch Flierich 1787; ARCHION-Bild 70 in „Taufen 1764 –1808“ 

Kirchenbuch Flierich 1787; ARCHION-Bild 70 in „Taufen 1764 –1808“ 
Abschrift:
„1786, d.17ten 8br. (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johan Henr: Sudhauss Col. (Colonus, KJK) in Bramey, und Maria Catharina Helmig Eheliches Söhnlein, welches d. 8ten 8br. Gebohren und den Namen Gisbert Wilhelm erhalten (Randnotiz: starb 1830)
Gevattern sind der hiesige Prediger Gisbert Johann Reinbach, der Col. Johann Wilhelm Fels aus Heeren, und Anna Catharina Elisabeth Mersmann Ehef. Wiese aus dem Kirchspiel Pelkum“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

 Kirchenbuch Flierich 1789; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1764 –1808“ 
Abschrift:
„ den 14ten Aprill; Der Eheleute Johann Henrich (I., Forwick,gt. S., KJK) Sudhauss Col. in Bramey und Maria Catharina Helmig Ehel. Töchterlein , welches d. 5ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Friderica Clara Catharina erhalten.--- Gevattern sind Anna Sophia Catharina Witwe Helmig aus Ostheeren, Anna Clara Ehefrau Schultze Bramey,und Thomas Friedrich auf dem adlichen Hauß Heyde“.

Notiz:  Kirchenbuch Flierich 1789; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1764 –1808“ 

 Kirchenbuch Flierich 1789; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1764 –1808“ 
Abschrift:
„ den 14ten Aprill; Der Eheleute Johann Henrich (I., Forwick,gt. S., KJK) Sudhauss Col. in Bramey und Maria Catharina Helmig Ehel. Töchterlein , welches d. 5ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Friderica Clara Catharina erhalten.--- Gevattern sind Anna Sophia Catharina Witwe Helmig aus Ostheeren, Anna Clara Ehefrau Schultze Bramey,und Thomas Friedrich auf dem adlichen Hauß Heyde“.

Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

 Kirchenbuch Flierich 1789; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1764 –1808“ 
Abschrift:
„ den 14ten Aprill; Der Eheleute Johann Henrich (I., Forwick,gt. S., KJK) Sudhauss Col. in Bramey und Maria Catharina Helmig Ehel. Töchterlein , welches d. 5ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Friderica Clara Catharina erhalten.--- Gevattern sind Anna Sophia Catharina Witwe Helmig aus Ostheeren, Anna Clara Ehefrau Schultze Bramey,und Thomas Friedrich auf dem adlichen Hauß Heyde“.

Notiz:  Kirchenbuch Flierich 1789; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1764 –1808“ 

 Kirchenbuch Flierich 1789; ARCHION-Bild 77 in „Taufen 1764 –1808“ 
Abschrift:
„ den 14ten Aprill; Der Eheleute Johann Henrich (I., Forwick,gt. S., KJK) Sudhauss Col. in Bramey und Maria Catharina Helmig Ehel. Töchterlein , welches d. 5ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren und den Nahmen Friderica Clara Catharina erhalten.--- Gevattern sind Anna Sophia Catharina Witwe Helmig aus Ostheeren, Anna Clara Ehefrau Schultze Bramey,und Thomas Friedrich auf dem adlichen Hauß Heyde“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1791
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Mitte Mitte
Feldname: Page
Notiz: Der Name der Ehefrau des Schulmeisters Forwick aus Herringen ist richtig Sud<b>haus</b>.
Text:

Kirchenbuch Flierich 1791; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1784 –1808“ 
Abschrift:
d. 20ten 8br. (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johann Henrich Sudhauss Col. (Colonus, KJK) in Bramey und Maria Catharina Helmig Eheliches Töchterlein, welches d. 14ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren und Johanna Maria Catharina Henrietta genandt worden.--- Gevattern sind, Clara Catharina Ehefrau des Col. Horstmann in Mittelflierich, Maria Sibilla Sudhoff Ehefrau des Schulmeisters Forwick in Herringen, Balthasar Henrich Wiethauss, Pfächtiger des Hauses Westhemmerde, und Johann Herman Sudhauss Pfächtiger desHauses Mundloh“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1791; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1784 –1808“ 

Kirchenbuch Flierich 1791; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1784 –1808“ 
Abschrift:
d. 20ten 8br. (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johann Henrich Sudhauss Col. (Colonus, KJK) in Bramey und Maria Catharina Helmig Eheliches Töchterlein, welches d. 14ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren und Johanna Maria Catharina Henrietta genandt worden.--- Gevattern sind, Clara Catharina Ehefrau des Col. Horstmann in Mittelflierich, Maria Sibilla Sudhoff Ehefrau des Schulmeisters Forwick in Herringen, Balthasar Henrich Wiethauss, Pfächtiger des Hauses Westhemmerde, und Johann Herman Sudhauss Pfächtiger desHauses Mundloh“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1791
Feldname: Page
Notiz: Der Name der Ehefrau des Schulmeisters Forwick aus Herringen ist richtig Sud<b>haus</b>.
Text:

Kirchenbuch Flierich 1791; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1784 –1808“ 
Abschrift:
d. 20ten 8br. (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johann Henrich Sudhauss Col. (Colonus, KJK) in Bramey und Maria Catharina Helmig Eheliches Töchterlein, welches d. 14ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren und Johanna Maria Catharina Henrietta genandt worden.--- Gevattern sind, Clara Catharina Ehefrau des Col. Horstmann in Mittelflierich, Maria Sibilla Sudhoff Ehefrau des Schulmeisters Forwick in Herringen, Balthasar Henrich Wiethauss, Pfächtiger des Hauses Westhemmerde, und Johann Herman Sudhauss Pfächtiger desHauses Mundloh“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1791; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1784 –1808“ 

Kirchenbuch Flierich 1791; ARCHION-Bild 87 in „Taufen 1784 –1808“ 
Abschrift:
d. 20ten 8br. (Oktober, KJK); Der Eheleuthe Johann Henrich Sudhauss Col. (Colonus, KJK) in Bramey und Maria Catharina Helmig Eheliches Töchterlein, welches d. 14ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren und Johanna Maria Catharina Henrietta genandt worden.--- Gevattern sind, Clara Catharina Ehefrau des Col. Horstmann in Mittelflierich, Maria Sibilla Sudhoff Ehefrau des Schulmeisters Forwick in Herringen, Balthasar Henrich Wiethauss, Pfächtiger des Hauses Westhemmerde, und Johann Herman Sudhauss Pfächtiger des Hauses Mundloh“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Diederich Henrich Ludewig Forwick Or Sudhaus
Geburtsdatum: 10 Feb 1794
Geburtsort: Bramey
Alter: 30
Name des Ehepartners: Johanna Catharina Elisabeth Uebbing
Geburtsdatum des Ehepartners: 22 Nov 1798
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 26
Ereignisdatum: 23 Mar 1824
Ereignisort: Brackel (Kr. Dortmund), Westfalen, Preußen, Germany
Name des Vaters: Henrich Forwick Or Sudhaus
Name der Mutter: Maria Catharina Helmig
Name des Vaters des Ehepartners: Bernhard Diederich Uebbing
Name der Mutter des Ehepartners: Johanna Catharina Schulte
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M97354-1
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 555929
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/NZVX-C5X : accessed 20 December 2014), Diederich Henrich Ludewig Forwick Or Sudhaus and Johanna Catharina Elisabeth Uebbing, 23 Mar 1824; citing Brackel (Kr. Dortmund), Westfalen, Preußen, Germany; FHL microfilm 555,929.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1794; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1764 – 1808“
Abschrift:
„18ten Febr. Der Eheleuthe und Col. Sudhauss in Bramey Henrich Vorwick und Maria Catharina Helmig eheliches Söhnlein, welches d. 10ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren, und Diederich Henrich Ludwig genandt worden: Gevattern sind Diederich Henrich Helmig junger Gesell aus Ostheeren, Johann Diederich Henrich Mersmann, junger Gesell aus Werve, und Sophia Charlotta Henrietta Helmig Ehefrau Sudhauss auff Mundloh“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1794; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1764 – 1808“

Kirchenbuch Flierich 1794; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1764 – 1808“
Abschrift:
„18ten Febr. Der Eheleuthe und Col. Sudhauss in Bramey Henrich Vorwick und Maria Catharina Helmig eheliches Söhnlein, welches d. 10ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren, und Diederich Henrich Ludwig genandt worden: Gevattern sind Diederich Henrich Helmig junger Gesell aus Ostheeren, Johann Diederich Henrich Mersmann, junger Gesell aus Werve, und Sophia Charlotta Henrietta Helmig Ehefrau Sudhauss auff Mundloh“.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1794; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1764 – 1808“
Abschrift:
„18ten Febr. Der Eheleuthe und Col. Sudhauss in Bramey Henrich Vorwick und Maria Catharina Helmig eheliches Söhnlein, welches d. 10ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren, und Diederich Henrich Ludwig genandt worden: Gevattern sind Diederich Henrich Helmig junger Gesell aus Ostheeren, Johann Diederich Henrich Mersmann, junger Gesell aus Werve, und Sophia Charlotta Henrietta Helmig Ehefrau Sudhauss auff Mundloh“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1794; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1764 – 1808“

Kirchenbuch Flierich 1794; ARCHION-Bild 97 in „Taufen 1764 – 1808“
Abschrift:
„18ten Febr. Der Eheleuthe und Col. Sudhauss in Bramey Henrich Vorwick und Maria Catharina Helmig eheliches Söhnlein, welches d. 10ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) gebohren, und Diederich Henrich Ludwig genandt worden: Gevattern sind Diederich Henrich Helmig junger Gesell aus Ostheeren, Johann Diederich Henrich Mersmann, junger Gesell aus Werve, und Sophia Charlotta Henrietta Helmig Ehefrau Sudhauss auff Mundloh“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1796
Details zur Zitierung: 1486
Feldname: Page
Feldwert: 1486
Text:

Hier nur das Geburtsjahr 1797 genannt. Dieses stimmt mit der Geburts-/Taufurkunde aus Flierich <u>nicht</u> überein: Dort (Bild 1826) ist Geburtstag: <b>30.10.1796</b>

Details zur Zitierung: 1426
Feldname: Page
Feldwert: 1426
Text:

A) Ahnenpaß Karl-Heinz Klothmann, s. unten rechts
B) Hier wird als Geburtstag genannt: 07.10.1797. Dieses stimmt mit der Geburts-/Taufurkunde aus Flierich <u>nicht</u> überein: Dort (Bild 1826) ist Geburtstag: <b>30.10.1796 ("30ten 8bris 1796")</b>. Der 07.10.1797 beruht offenbar aus falschen Angaben des Heerener Pfarrers bei der Alterangabe in der Sterbeurkunde Tod: 24.09.1843; Alter angeblich: 45 Jahre, 11 Monate, 17 Tage. Durch Rückrechnung ergibt sich dann das falsche Geburtsdatum!

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1796; ARCHION Bild 110 unter „Taufen1764-1808“
Abschrift:
„ den 8ten 9br (November, KJK) der Eheleuthe Henrich Forwick, Colonus Sudhaus in Bramey und Maria Catharina Helmig ehelichesTöchterlein, welches den 30ten 8bris (Oktober, KJK) gebohren, und Friderica Wilhelmina Henrietta genandt worden--- Gevattern sind Wilhelmina Elisabeth Gerdrut Osthof, Ehefrau Schultz zu Unna, des hiesigen Predigers Tochter Johanna Catharina Friderica Reinbach, deren Stelle wegen Minderjährigkeit die Mutter vertrat und Johann Henrich Weldener, Schulmeister und Küster hierselbst“.
B. Die anderen Quellen (Abschrift d. Heerener Kirchenbuches von Frau Holtkamp; Ahnenpaß Karl-Heinz Klothmann) nennen unverständlicherweise andere Geburtsdaten. Ich nehme die Eintragung in die Fliericher Geburts-/Taufurkunde: <b>30ter 8bris 1796 ( 30.10.1796)</b>; Taufe 8ter 9bris (08.11.1796) als authentisch an.

Notiz: Über das Geburts-/Taufdatum sind unterschiedliche Informationen im Umlauf; s. Quellen). <u>Entscheidend ist jedoch die Fliericher Geburts-/Taufurkunde von 1796: <b>Geburt am 30.10.</b> ("30ten 8bris"), <b>Taufe am 8.11.</b> (8ten 9bris). </u>
Tod einer mütterlichen Großmutter
Ursache: Wassersucht
Details zur Zitierung: 1442
Feldname: Page
Feldwert: 1442
Notiz: Mitte
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Sophia Catharina MERSCHMANN wurde am 18. April 1739 in Werve (Kamen) geboren. Sie erhielt am 24. April 1739 in Heeren (Kamen) die Kleinkindtaufe. Sie starb am 14. Mai 1796 in Ostheeren (Kamen). Die Todesursache war Wassersucht. Sie heiratete Johann Wilhelm HELMIG am 6. November 1759 in Heeren (Kamen). Sophia ist Evangelisch (Ref.).
TOD: Bei ihrem Tod im Kirchenbuch genannt als Sophia Catharina Helmig geb. Merschmann, 57 Jahre und 25 Tage alt.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1796; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„ 14. May ist gestorben die verwittwete Bauernfrau Helmig namens Sophia Catharina Helmig geborene Merschmann;…; Alter: 57 Jahre 25 Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1796; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1717 – 1819“

Kirchenbuch Heeren 1796; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1717 – 1819“
Abschrift:
„ 14. May ist gestorben die verwittwete Bauernfrau Helmig namens Sophia Catharina Helmig geborene Merschmann;…; Alter: 57 Jahre 25 Tage; Todesursache: Wassersucht“.

Taufe einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1796; ARCHION Bild 110 unter „Taufen1764-1808“
Abschrift:
„ den 8ten 9br (November, KJK) der Eheleuthe Henrich Forwick, Colonus Sudhaus in Bramey und Maria Catharina Helmig eheliches Töchterlein, welches den 30ten 8bris (Oktober, KJK) gebohren, und Friderica Wilhelmina Henrietta genandt worden--- Gevattern sind Wilhelmina Elisabeth Gerdrut Osthof, Ehefrau Schultz zu Unna, des hiesigen Predigers Tochter Johanna Catharina Friderica Reinbach, deren Stelle wegen Minderjährigkeit die Mutter vertrat und Johann Henrich Weldener, Schulmeister und Küster hierselbst“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1796; ARCHION Bild 110 unter „Taufen1764-1808“

Kirchenbuch Flierich 1796; ARCHION Bild 110 unter „Taufen1764-1808“
Abschrift:
„ den 8ten 9br (November, KJK) der Eheleuthe Henrich Forwick, Colonus Sudhaus in Bramey und Maria Catharina Helmig eheliches Töchterlein, welches den 30ten 8bris (Oktober, KJK) gebohren, und Friderica Wilhelmina Henrietta genandt worden--- Gevattern sind Wilhelmina Elisabeth Gerdrut Osthof, Ehefrau Schultz zu Unna, des hiesigen Predigers Tochter Johanna Catharina Friderica Reinbach, deren Stelle wegen Minderjährigkeit die Mutter vertrat und Johann Henrich Weldener, Schulmeister und Küster hierselbst“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Johann Diederich Adam Forwick Or Sudhaus
Geburtsdatum: 01 Mar 1799
Geburtsort:
Alter:
Name des Ehepartners: Maria Catharina Henriette Storck
Geburtsdatum des Ehepartners: 1800
Geburtsort des Ehepartners:
Alter des Ehepartners: 24
Ereignisdatum: 14 Jan 1824
Ereignisort: Evangelisch, Dortmund, Westfalen, Prussia
Name des Vaters: Henrich Forwick Or Sudhaus
Name der Mutter: Mar. Cath. Helmig
Name des Vaters des Ehepartners: Bernhard Storck
Name der Mutter des Ehepartners: Cathar. Elis. Becker
Rasse:
Familienstand:
Name der früheren Ehefrau:
Rasse des Ehepartners:
Familienstand des Ehepartners:
Name des vorherigen Ehemanns der Frau:
Satznummer des Indexierungsprojekts: M97372-1
Ursprungssystem: Germany-EASy
GS-Filmnummer: 560319
Referenznummer:
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Heiraten 1558-1929," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/J4PN-XRX : accessed 20 December 2014), Henrich Forwick Or Sudhaus in entry for Johann Diederich Adam Forwick Or Sudhaus and Maria Catharina Henriette Storck, 14 Jan 1824; citing Evangelisch, Dortmund, Westfalen, Prussia; FHL microfilm 560,319.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1799; ARCHION-Bild 122 aus „Taufen 1764– 1808“
Abschrift:
„d. 8ten Mertz; Der Eheleuthe Henrich Forwick, Col. (Colonus, KJK) Sudhauss in Bramey und Maria Catharina Helmig eheliches Söhnlein, welches d. 1ten ejusdem (eiusdem, desselben,KJK) gebohren, und Johann Diederich Adam genandt worden. – Gevattern sind Johan Adam Astroh Col. in Lenningsen, Johann Diederich Winholt Große Uhlenbrock Col.in Bramey und Louise Wilhelmine Charlotte Osthauss, Ehefrau des Col. Helmig in Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1799; ARCHION-Bild 122 aus „Taufen 1764– 1808“

Kirchenbuch Flierich 1799; ARCHION-Bild 122 aus „Taufen 1764– 1808“
Abschrift:
„d. 8ten Mertz; Der Eheleuthe Henrich Forwick, Col. (Colonus, KJK) Sudhauss in Bramey und Maria Catharina Helmig eheliches Söhnlein, welches d. 1ten ejusdem (eiusdem, desselben,KJK) gebohren, und Johann Diederich Adam genandt worden. – Gevattern sind Johan Adam Astroh Col. in Lenningsen, Johann Diederich Winholt Große Uhlenbrock Col.in Bramey und Louise Wilhelmine Charlotte Osthauss, Ehefrau des Col. Helmig in Ostheeren“.

Kindstaufe eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1799; ARCHION-Bild 122 aus „Taufen 1764– 1808“
Abschrift:
„d. 8ten Mertz; Der Eheleuthe Henrich Forwick, Col. (Colonus, KJK) Sudhauss in Bramey und Maria Catharina Helmig eheliches Söhnlein, welches d. 1ten ejusdem (eiusdem, desselben,KJK) gebohren, und Johann Diederich Adam genandt worden. – Gevattern sind Johan Adam Astroh Col. in Lenningsen, Johann Diederich Winholt Große Uhlenbrock Col.in Bramey und Louise Wilhelmine Charlotte Osthauss, Ehefrau des Col. Helmig in Ostheeren“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1799; ARCHION-Bild 122 aus „Taufen 1764– 1808“

Kirchenbuch Flierich 1799; ARCHION-Bild 122 aus „Taufen 1764– 1808“
Abschrift:
„d. 8ten Mertz; Der Eheleuthe Henrich Forwick, Col. (Colonus, KJK) Sudhauss in Bramey und Maria Catharina Helmig eheliches Söhnlein, welches d. 1ten ejusdem (eiusdem, desselben,KJK) gebohren, und Johann Diederich Adam genandt worden. – Gevattern sind Johan Adam Astroh Col. in Lenningsen, Johann Diederich Winholt Große Uhlenbrock Col.in Bramey und Louise Wilhelmine Charlotte Osthauss, Ehefrau des Col. Helmig in Ostheeren“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1802
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1802; ARCHION-Bild 140 in „Taufen 1764– 1868“
Abschrift:
Auf der linken Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 11tenJuny Bramey“
Oben:
„Der Eheleuthe Henrich Forwick Col. (Colonus, KJK) Sudhauss und Maria Catharina Helmig ehelicher Sohn, welcher den 6ten Juny Morgens 6 Uhr gebohren und Johan Adolph Gottfried genandt worden. Gevattern sind Adolph Gottfried Conrad Reinbach, Joh. Diederich Sever Col. in Werve, und Clara Maria Bresser junge Tochter in dem Wieseler (Vieseler?, KJK) Hofe“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1802; ARCHION-Bild 140 in „Taufen 1764– 1868“

Kirchenbuch Flierich 1802; ARCHION-Bild 140 in „Taufen 1764– 1868“
Abschrift:
Auf der linken Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 11tenJuny Bramey“
Oben:
„Der Eheleuthe Henrich Forwick Col. (Colonus, KJK) Sudhauss und Maria Catharina Helmig ehelicher Sohn, welcher den 6ten Juny Morgens 6 Uhr gebohren und Johan Adolph Gottfried genandt worden. Gevattern sind Adolph Gottfried Conrad Reinbach, Joh. Diederich Sever Col. in Werve, und Clara Maria Bresser junge Tochter in dem Wieseler (Vieseler?, KJK) Hofe“.

Kindstaufe eines Bruders
Adresse: keine erkennbar familienangehörigen Taufpaten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1802; ARCHION-Bild 140 in „Taufen 1764– 1868“
Abschrift:
Auf der linken Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 11ten Juny Bramey“
Oben:
„Der Eheleuthe Henrich Forwick Col. (Colonus, KJK) Sudhauss und Maria Catharina Helmig ehelicher Sohn, welcher den 6ten Juny Morgens 6 Uhr gebohren und Johan Adolph Gottfried genandt worden. Gevattern sind Adolph Gottfried Conrad Reinbach, Joh. Diederich Sever Col. in Werve, und Clara Maria Bresser junge Tochter in dem Wieseler (Vieseler?, KJK) Hofe“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1802; ARCHION-Bild 140 in „Taufen 1764– 1868“

Kirchenbuch Flierich 1802; ARCHION-Bild 140 in „Taufen 1764– 1868“
Abschrift:
Auf der linken Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 11ten Juny Bramey“
Oben:
„Der Eheleuthe Henrich Forwick Col. (Colonus, KJK) Sudhauss und Maria Catharina Helmig ehelicher Sohn, welcher den 6ten Juny Morgens 6 Uhr gebohren und Johan Adolph Gottfried genandt worden. Gevattern sind Adolph Gottfried Conrad Reinbach, Joh. Diederich Sever Col. in Werve, und Clara Maria Bresser junge Tochter in dem Wieseler (Vieseler?, KJK) Hofe“.

Tod eines Vaters
Ursache: Gicht
INDI:EVEN:_SDATE: 1812
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“
Abschrift:
Linke Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 2ten Juny;Bramey;…; Alter 66 J. 7 Mon.“
Oben:
„ (Hauptkrankheit) Gicht; Der Colonus Sudhaus Henrich Forwick verstarb den dreißgsten May, Mittags zwischen ein und zwey Uhr“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“

Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“
Abschrift:
Linke Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 2ten Juny; Bramey;…; Alter 66 J. 7 Mon.“
Oben:
„ (Hauptkrankheit) Gicht; Der Colonus Sudhaus Henrich Forwick verstarb den dreißgsten May, Mittags zwischen ein und zwey Uhr“.

Bestattung eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“
Abschrift:
Linke Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 2ten Juny; Bramey;…; Alter 66 J. 7 Mon.“
Oben:
„ (Hauptkrankheit) Gicht; Der Colonus Sudhaus Henrich Forwick verstarb den dreißgsten May, Mittags zwischen ein und zwey Uhr“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“

Kirchenbuch Flierich 1812; ARCHION-Bild 219 in „Beerdigungen 1810 – 1865“
Abschrift:
Linke Buchseite (hier nicht abgebildet): „d. 2ten Juny; Bramey;…; Alter 66 J. 7 Mon.“
Oben:
„ (Hauptkrankheit) Gicht; Der Colonus Sudhaus Henrich Forwick verstarb den dreißgsten May, Mittags zwischen ein und zwey Uhr“.

Tod eines Halbbruders
Ursache: Zehrung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1825; ARCHION-Bild 258 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 
Abschrift:
Nr. 18; Bramey; Johann Henrich (II., KJK) Sudhaus, Sohn des Johann Henrich (I., KJK) Vorwick Colon Sudhaus und der Sophia Goerholt (Gerholt, KJK); Stand: Ackerknecht, Alter 53 Jahre 5 Monate 24 Tage; Hinterläßt4 Geschwister 1. Joh. Herm. Col. Disselhoff
2. Wilhemine Ehefrau Sever zu Werve, 3. Mathias Col. Nierhof 4. Caspar Diedrich genannt Rötger zu Lerch(e, KJK); Todesdatum: am 6ten July morgens 3 Uhr; Todesursache: Zehrung;..;Beerdigungsdatum: am 8ten July“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1825; ARCHION-Bild 258 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 

Kirchenbuch Flierich 1825; ARCHION-Bild 258 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 
Abschrift:
Nr. 18; Bramey; Johann Henrich (II., KJK) Sudhaus, Sohn des Johann Henrich (I., KJK) Vorwick Colon Sudhaus und der Sophia Goerholt (Gerholt, KJK); Stand: Ackerknecht, Alter 53 Jahre 5 Monate 24 Tage; Hinterläßt 4 Geschwister 1. Joh. Herm. Col. Disselhoff
2. Wilhemine Ehefrau Sever zu Werve, 3. Mathias Col. Nierhof 4. Caspar Diedrich genannt Rötger zu Lerch(e, KJK); Todesdatum: am 6ten July morgens 3 Uhr; Todesursache: Zehrung;..;Beerdigungsdatum: am 8ten July“.

Bestattung eines Halbbruders
Adresse: Flierich
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1825; ARCHION-Bild 258 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 
Abschrift:
Nr. 18; Bramey; Johann Henrich (II., KJK) Sudhaus, Sohn des Johann Henrich (I., KJK) Vorwick Colon Sudhaus und der Sophia Goerholt (Gerholt, KJK); Stand: Ackerknecht, Alter 53 Jahre 5 Monate 24 Tage; Hinterläßt 4 Geschwister 1. Joh. Herm. Col. Disselhoff
2. Wilhemine Ehefrau Sever zu Werve, 3. Mathias Col. Nierhof 4. Caspar Diedrich genannt Rötger zu Lerch(e, KJK); Todesdatum: am 6ten July morgens 3 Uhr; Todesursache: Zehrung;..;Beerdigungsdatum: am 8ten July“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1825; ARCHION-Bild 258 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 

Kirchenbuch Flierich 1825; ARCHION-Bild 258 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 
Abschrift:
Nr. 18; Bramey; Johann Henrich (II., KJK) Sudhaus, Sohn des Johann Henrich (I., KJK) Vorwick Colon Sudhaus und der Sophia Goerholt (Gerholt, KJK); Stand: Ackerknecht, Alter 53 Jahre 5 Monate 24 Tage; Hinterläßt 4 Geschwister 1. Joh. Herm. Col. Disselhoff
2. Wilhemine Ehefrau Sever zu Werve, 3. Mathias Col. Nierhof 4. Caspar Diedrich genannt Rötger zu Lerch(e, KJK); Todesdatum: am 6ten July morgens 3 Uhr; Todesursache: Zehrung;..;Beerdigungsdatum: am 8ten July“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1830
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 273 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 
Abschrift:
„Nr. 27; Bramey; Giesbert Wilhelm Sudhaus; Stand: Altgesell; Alter 43 Jahre 8 Monate 8 Tage; Hinterläßt 4 Geschwister 1. Joh. Herm. Col.Disselhof 2. Wilhelmine Ehefrau Sever zu Werve 3. Mathias Colon Nierhof 4. Caspar Diedrich genannt Rötger zu Lerche; Sterbedatum: am 6ten July morgens 3 Uhr; Todesursache: Zehrung;…; Beerdigungsdatum: am 8ten July“.
 

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 273 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 

Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 273 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 
Abschrift:
„Nr. 27; Bramey; Giesbert Wilhelm Sudhaus; Stand: Altgesell; Alter 43 Jahre 8 Monate 8 Tage; Hinterläßt 4 Geschwister 1. Joh. Herm. Col.Disselhof 2. Wilhelmine Ehefrau Sever zu Werve 3. Mathias Colon Nierhof 4. Caspar Diedrich genannt Rötger zu Lerche; Sterbedatum: am 6ten July morgens 3 Uhr; Todesursache: Zehrung;…; Beerdigungsdatum: am 8ten July“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 273 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 
Abschrift:
„Nr. 27; Bramey; Giesbert Wilhelm Sudhaus; Stand: Altgesell; Alter 43 Jahre 8 Monate 8 Tage; Hinterläßt 4 Geschwister 1. Joh. Herm. Col.Disselhof 2. Wilhelmine Ehefrau Sever zu Werve 3. Mathias Colon Nierhof 4. Caspar Diedrich genannt Rötger zu Lerche; Sterbedatum: am 6ten July morgens 3 Uhr; Todesursache: Zehrung;…; Beerdigungsdatum: am 8ten July“.

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 273 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 

Kirchenbuch Flierich 1830; ARCHION-Bild 273 in „Beerdigungen 1810 – 1853“ 
Abschrift:
„Nr. 27; Bramey; Giesbert Wilhelm Sudhaus; Stand: Altgesell; Alter 43 Jahre 8 Monate 8 Tage; Hinterläßt 4 Geschwister 1. Joh. Herm. Col.Disselhof 2. Wilhelmine Ehefrau Sever zu Werve 3. Mathias Colon Nierhof 4. Caspar Diedrich genannt Rötger zu Lerche; Sterbedatum: am 6ten July morgens 3 Uhr; Todesursache: Zehrung;…; Beerdigungsdatum: am 8ten July“.

Tod einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1831; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..;Anna Wilhelmine Catharina Sudhaus von Bramey der eigentliche Familien-Name, wie ich nachträglich erfahren, ist Forwick; hinterlassene Wittwe des verstorbenen Colonen Joh: Conrad Diederich Severmann; Alter: 61 Jahre 3 Monate 8 Tage; hinterläßt 2 minorenne Kinder; Todesdatum 7ten Juli abends um 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung;..; Beerdigungsdatum: den 10ten Juli“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1831; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1831; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..;Anna Wilhelmine Catharina Sudhaus von Bramey der eigentliche Familien-Name, wie ich nachträglich erfahren, ist Forwick; hinterlassene Wittwe des verstorbenen Colonen Joh: Conrad Diederich Severmann; Alter: 61 Jahre 3 Monate 8 Tage; hinterläßt 2 minorenne Kinder; Todesdatum 7ten Juli abends um 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung;..; Beerdigungsdatum: den 10ten Juli“.

Bestattung einer Halbschwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1831; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..;Anna Wilhelmine Catharina Sudhaus von Bramey der eigentliche Familien-Name, wie ich nachträglich erfahren, ist Forwick; hinterlassene Wittwe des verstorbenen Colonen Joh: Conrad Diederich Severmann; Alter: 61 Jahre 3 Monate 8 Tage; hinterläßt 2 minorenne Kinder; Todesdatum 7ten Juli abends um 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung;..; Beerdigungsdatum: den 10ten Juli“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1831; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1831; ARCHION-Bild 42 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„;..;Anna Wilhelmine Catharina Sudhaus von Bramey der eigentliche Familien-Name, wie ich nachträglich erfahren, ist Forwick; hinterlassene Wittwe des verstorbenen Colonen Joh: Conrad Diederich Severmann; Alter: 61 Jahre 3 Monate 8 Tage; hinterläßt 2 minorenne Kinder; Todesdatum 7ten Juli abends um 11 Uhr; Todesursache: Abzehrung;..; Beerdigungsdatum: den 10ten Juli“.

Tod einer Schwester
Ursache: Schwindsucht
INDI:EVEN:_SDATE: 1833
Details zur Zitierung: 1464
Feldname: Page
Feldwert: 1464
Notiz: Mitte Mitte
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1833
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1833; ARCHION-Bild 48 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Johanna Maria Catharina Sudhaus; Ehefrau des Colonen Heinrich Wilhelm Haumann zu Ostheeren; Alter: 42 Jahre; hinterläßt ihren Gatten und 4 minorenne Kinder; Todesdatum: den 11ten Juny nachmittags um 2 Uhr; Todesursache: Schwindsucht; ist regelmäßig ärztliche Hülfe gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 14ten Juni; dito (= Kirchhof Heeren, KJK)“.

Tod eines Halbbruders
Ursache: Brustfieber
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1836
Abschrift:
„Nr. 18; Flierich; Johann Hermann Sudhaus genannt Disselhoff, Ehemann von Charlotte Henriette Helmig, ehemalige Wittwe Sudhaus, Stand: Colonus; Alter: 62 Jahre 5 Monate 10 Tage (geboren also am 16.12.1773; dagegen in der Geburtsurkunde 18.11.1773!!, KJK); hinterläßt eine Gatinn und fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: May 26 mittags 3 Uhr; Todesursache: Brustfieber; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ….Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 29. May“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1836

Kirchenbuch Flierich 1836
Abschrift:
„Nr. 18; Flierich; Johann Hermann Sudhaus genannt Disselhoff, Ehemann von Charlotte Henriette Helmig, ehemalige Wittwe Sudhaus, Stand: Colonus; Alter: 62 Jahre 5 Monate 10 Tage (geboren also am 16.12.1773; dagegen in der Geburtsurkunde 18.11.1773!!, KJK); hinterläßt eine Gatinn und fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: May 26 mittags 3 Uhr; Todesursache: Brustfieber; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ….Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 29. May“

Bestattung eines Halbbruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1836
Abschrift:
„Nr. 18; Flierich; Johann Hermann Sudhaus genannt Disselhoff, Ehemann von Charlotte Henriette Helmig, ehemalige Wittwe Sudhaus, Stand: Colonus; Alter: 62 Jahre 5 Monate 10 Tage (geboren also am 16.12.1773; dagegen in der Geburtsurkunde 18.11.1773!!, KJK); hinterläßt eine Gatinn und fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: May 26 mittags 3 Uhr; Todesursache: Brustfieber; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ….Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 29. May“

Notiz: Kirchenbuch Flierich 1836

Kirchenbuch Flierich 1836
Abschrift:
„Nr. 18; Flierich; Johann Hermann Sudhaus genannt Disselhoff, Ehemann von Charlotte Henriette Helmig, ehemalige Wittwe Sudhaus, Stand: Colonus; Alter: 62 Jahre 5 Monate 10 Tage (geboren also am 16.12.1773; dagegen in der Geburtsurkunde 18.11.1773!!, KJK); hinterläßt eine Gatinn und fünf majorenne Kinder; Sterbedatum: May 26 mittags 3 Uhr; Todesursache: Brustfieber; ob Arzt gebraucht: Gebrauchte während der ….Krankheit; Beerdigungsdatum: Am 29. May“

Tod einer Schwester
Ursache: Leberleiden und Abzehrung
Details zur Zitierung: 1426
Feldname: Page
Feldwert: 1426
Notiz: s. unten rechts; hier wird auch die Todesursache - Leberleiden und Abzehrung - genannt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 76 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Nr. 10; Friederike Wilhelmine Henriette Sudhaus; Gattin des Johann Heinrich Diederich Bürger zu Ostheeren; Alter 45 Jahre 11 Monate 17Tage; Hinterlässt einen großjährigen Sohn und eine minorenne Tochter aus ihrer ersten Ehe mit dem Colon Gottfried Hellmig und eine minorenne Tochter aus ihrer zweiten Ehe mit dem Diederich Friedrich Bürger, Colon Hellmig; Sterbedatum: der24te September, nachmittags ein Uhr; Todesursache: Leberleiden und Abzehrung; Ärztliche Hilfe: Aertzliche Hilfe ist seit Anfang der Krankheit und in den letztern Tagen gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 27. September“.

Der 07.10.1797 als Geburtsdatum im Ahnenpaß von Karl-Heinz Klothmann beruht offenbar auf falschen Angaben des Heerener Pfarrers bei der Alterangabe in der Sterbeurkunde Tod: 24.09.1843; Alter angeblich: 45 Jahre, 11 Monate, 17 Tage. Durch Rückrechnung ergibt sich dann das falsche Geburtsdatum! Richtig ist der 30.10.1796!

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 76 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 76 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Nr. 10; Friederike Wilhelmine Henriette Sudhaus; Gattin des Johann Heinrich Diederich Bürger zu Ostheeren; Alter 45 Jahre 11 Monate 17Tage; Hinterlässt einen großjährigen Sohn und eine minorenne Tochter aus ihrer ersten Ehe mit dem Colon Gottfried Hellmig und eine minorenne Tochter aus ihrer zweiten Ehe mit dem Diederich Friedrich Bürger, Colon Hellmig; Sterbedatum: der24te September, nachmittags ein Uhr; Todesursache: Leberleiden und Abzehrung; Ärztliche Hilfe: Aertzliche Hilfe ist seit Anfang der Krankheit und in den letztern Tagen gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 27. September“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 76 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Nr. 10; Friederike Wilhelmine Henriette Sudhaus; Gattin des Johann Heinrich Diederich Bürger zu Ostheeren; Alter 45 Jahre 11 Monate 17Tage; Hinterlässt einen großjährigen Sohn und eine minorenne Tochter aus ihrer ersten Ehe mit dem Colon Gottfried Hellmig und eine minorenne Tochter aus ihrer zweiten Ehe mit dem Diederich Friedrich Bürger, Colon Hellmig; Sterbedatum: der24te September, nachmittags ein Uhr; Todesursache: Leberleiden und Abzehrung; Ärztliche Hilfe: Aertzliche Hilfe ist seit Anfang der Krankheit und in den letztern Tagen gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 27. September“.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 76 in „Beerdigungen 1820 – 1870“

Kirchenbuch Heeren 1843; ARCHION-Bild 76 in „Beerdigungen 1820 – 1870“
Abschrift:
„Nr. 10; Friederike Wilhelmine Henriette Sudhaus; Gattin des Johann Heinrich Diederich Bürger zu Ostheeren; Alter 45 Jahre 11 Monate 17Tage; Hinterlässt einen großjährigen Sohn und eine minorenne Tochter aus ihrer ersten Ehe mit dem Colon Gottfried Hellmig und eine minorenne Tochter aus ihrer zweiten Ehe mit dem Diederich Friedrich Bürger, Colon Hellmig; Sterbedatum: der24te September, nachmittags ein Uhr; Todesursache: Leberleiden und Abzehrung; Ärztliche Hilfe: Aertzliche Hilfe ist seit Anfang der Krankheit und in den letztern Tagen gebraucht worden; Beerdigungsdatum: den 27. September“.

Tod einer Mutter
Ursache: Altersschwäche
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 
Abschrift:
Nr. 11; ..;Maria Catharina Hellmig; Nachgelassene Witwe des zu Bramey gestorbenen Colonus Sudhaus; Alter: 83 Jahre 10 Monate; hinterläßt: zwei majorenne Söhne; Sterbedatum: den 14ten Mai morgens 10 Uhr; Todesursache: Altersschwäche; keine ärztliche Hilfe gebraucht; Beerdigungsdatum: den 17ten Mai; Kirchhof: Heeren“; Randnotiz unleserlich.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 

Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 
Abschrift:
Nr. 11; ..;Maria Catharina Hellmig; Nachgelassene Witwe des zu Bramey gestorbenen Colonus Sudhaus; Alter: 83 Jahre 10 Monate; hinterläßt: zwei majorenne Söhne; Sterbedatum: den 14ten Mai morgens 10 Uhr; Todesursache: Altersschwäche; keine ärztliche Hilfe gebraucht; Beerdigungsdatum: den 17ten Mai; Kirchhof: Heeren“; Randnotiz unleserlich.

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 
Abschrift:
Nr. 11; ..;Maria Catharina Hellmig; Nachgelassene Witwe des zu Bramey gestorbenen Colonus Sudhaus; Alter: 83 Jahre 10 Monate; hinterläßt: zwei majorenne Söhne; Sterbedatum: den 14ten Mai morgens 10 Uhr; Todesursache: Altersschwäche; keine ärztliche Hilfe gebraucht; Beerdigungsdatum: den 17ten Mai; Kirchhof: Heeren“; Randnotiz unleserlich.

Notiz: Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 

Kirchenbuch Heeren 1844; ARCHION-Bild 79 in „Beerdigungen 1820 – 1870“ 
Abschrift:
Nr. 11; ..; Maria Catharina Hellmig; Nachgelassene Witwe des zu Bramey gestorbenen Colonus Sudhaus; Alter: 83 Jahre 10 Monate; hinterläßt: zwei majorenne Söhne; Sterbedatum: den 14ten Mai morgens 10 Uhr; Todesursache: Altersschwäche; keine ärztliche Hilfe gebraucht; Beerdigungsdatum: den 17ten Mai; Kirchhof: Heeren“; Randnotiz unleserlich.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat6. März 1782Heeren heute Kamen-Heeren
10 Monate
er selbst
1783
Geburt: 11. Januar 1783 38 21 Bramey bei Flierich
Tod:
21 Monate
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder
17871830
Geburt: 1787 42 25 Bramey bei Flierich
Tod: 16. Juni 1830Flierich
2 Jahre
jüngere Schwester
1789
Geburt: 5. April 1789 44 27 Bramey bei Flierich
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
17911833
Geburt: 1791 46 29 Bramey bei Flierich
Tod: 11. Juni 1833Ostheeren, Kamen-Heeren
3 Jahre
jüngerer Bruder
(Dortmund) Brackel Kirche
1794
Geburt: 10. Februar 1794 49 32 Bramey bei Flierich
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
Friederike Wilhelmine Henriette Sudhaus, Koffer 1811
17961843
Geburt: 1796 51 34 Bramey b. Flierich
Tod: 24. September 1843Ostheeren, Kamen-Heeren
3 Jahre
jüngerer Bruder
3 Jahre
jüngerer Bruder
1802
Geburt: 6. Juni 1802 57 40 Bramey bei Flierich
Tod:
Familie des Vaters mit Sophia Gerholt o. Gorholt
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat1768Herringen
2 Jahre
Halbbruder
2 Jahre
Halbschwester
17701831
Geburt: 1770 25 28 Flierich
Tod: 7. Juli 1831Werve, heute Kamen-Heeren-Werve
2 Jahre
Halbbruder
17721825
Geburt: 12. Januar 1772 27 30 Flierich
Tod: 6. Juli 1825Flierich
23 Monate
Halbbruder
5 Jahre
Halbbruder
1779
Geburt: 23. Januar 1779 34 37 Flierich
Tod:
Friedrich Wilhelm Forwick, genannt Sudhaus + … …
er selbst
1783
Geburt: 11. Januar 1783 38 21 Bramey bei Flierich
Tod:
Heirat Heirat
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist Vons einer Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Hellmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.

Kindstaufe
Feldname: Page
Notiz: s. Originaltext
Text:

Name: Friederich Wilhelm Sudhaus
Hinweis zum Namen:
Titel und Namen:
Ereignisdatum:
Ereignisdatum:
Geschlecht: Male
Alter:
Rasse:
Geburtsdatum:
Geburtsjahr:
Geburtsort:
Taufdatum: 21 Jan 1783
Taufort: EVANGELISCH,FLIERICH,WESTFALEN,PRUSSIA
Taufalter:
Sterbedatum:
Name des Vaters: Henrich Sudhaus
Titel und Namen des Vaters:
Geburtsort des Vaters:
Alter des Vaters:
Name der Mutter: Maria Catharina Hellmig
Titel und Namen der Mutter:
Geburtsort der Mutter:
Alter der Mutter:
Name des Großvaters väterlicherseits:
Name der Großmutter väterlicherseits:
Name des Großvaters mütterlicherseits:
Name der Großmutter mütterlicherseits:
Hinweis:
Referenznummer:
Ursprungssystem: Germany-ODM
GS-Filmnummer: 582562
Satznummer des Indexierungsprojekts: C98634-4
Diesen Eintrag anführen:
"Deutschland, Geburten und Taufen 1558-1898," index, <i>FamilySearch</i> (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/N2F1-QKS : accessed 20 December 2014), Henrich Sudhaus in entry for Friederich Wilhelm Sudhaus, 21 Jan 1783; citing ; FHL microfilm 582,562.

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist von seiner Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Hellmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.

Taufpaten
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist Vons einer Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. <u>Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Helmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.</u>

Geburt

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist von seiner Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Hellmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.

Kindstaufe

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist von seiner Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Hellmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.

s. Originaltext

Taufpaten

Kirchenbuch Flierich 1783; ARCHION-Bild 54 in „Taufen 1764 –1808“
Abschrift:
1783 den 11ten Jan; Dem Henrich Sudhaus zu Bramey ist Vons einer Ehefrau Maria Catharina Hellmig ein Söhnlein gebohren, welches den 21ten ejusdem (eiusdem, desselben, KJK) getauft und genandt worden Friederich Wilhelm. <u>Taufzeugen sind, 1. Joh: Wilhelm Helmig, 2. Gottfried Henr: Merschmann, 3. Catharina Elisabetha Vorwick.</u>