Margreta N., verh. Suden, 16071688 (81 Jahre alt)

Name
Margreta /N., verh. Suden/
Vornamen
Margreta
Nachname
N., verh. Suden
Kindstaufe
1607 (0 alt)
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 81 Jahren am 07.12.1688. Richtige Rechnung durch den Pfarrer unterstellt, muß Margreta N. vor dem 07.12.1605

Rückrechnung des Sterbealters von 81 Jahren am 07.12.1688. Richtige Rechnung durch den Pfarrer unterstellt, muß Margreta N. vor dem 07.12.1605
geboren worden sein.

Heirat
( nach dem Tod)
Notiz: Das Trauregister Adorf beginnt 1648; wahrscheinlich hat das Paar in den Jahren zuvor geheiratet.
Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1637
Notiz: Rückrechnung des vermutlichen Alters bei der Konfirmation 1649. Es wurde in jener Gegend häufig schon mit 13 oder 13 Jahren konfirmiert.

Rückrechnung des vermutlichen Alters bei der Konfirmation 1649. Es wurde in jener Gegend häufig schon mit 13 oder 13 Jahren konfirmiert.
Das Taufregister in Adorf beginnt erst 1648.

Kindstaufe eines Sohns
Notiz: Wenn der Pfarrer, der die Beerdigungsurkunde 1728 erstellte, richtig gerechnet hat (was aber nicht sicher ist!), wurde Johann Jost im September 1646 geboren (Sterbealter 82 Jahre "weniger vier Monate".

Wenn der Pfarrer, der die Beerdigungsurkunde 1728 erstellte, richtig gerechnet hat (was aber nicht sicher ist!), wurde Johann Jost im September 1646 geboren (Sterbealter 82 Jahre "weniger vier Monate".
Das Taufregister in Adorf beginnt erst 1648.
Johann Jost wurde 1657, also sehr früh mit noch nicht 11(!) Jahren konfirmiert.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1649
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 67 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Sequitur annus 1649 (es folgt Jahr 1649, KJK); Dom. 1 post Epiph. (Sonntag nach Epiphanias: 10.01.1649, KJK) Jost Suden zu Adorf filolam (Töchterchen, KJK) getauft. Gevattern sind Dni. Bartholdi Nolden Collegae uxor (des Herrn Kollegen B.N. Ehefrau, KJK), Jacob Schacken Hausfraw Elisabetha und Johannes Lips, vulgo Schreiber (genannt…, KJK). Ist Anna Elisabetha genannt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 67 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 67 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Sequitur annus 1649 (es folgt Jahr 1649, KJK); Dom. 1 post Epiph. (Sonntag nach Epiphanias: 10.01.1649, KJK) Jost Suden zu Adorf filolam (Töchterchen, KJK) getauft. Gevattern sind Dni. Bartholdi Nolden Collegae uxor (des Herrn Kollegen B.N. Ehefrau, KJK), Jacob Schacken Hausfraw Elisabetha und Johannes Lips, vulgo Schreiber (genannt…, KJK). Ist Anna Elisabetha genannt“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 67 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Sequitur annus 1649 (es folgt Jahr 1649, KJK); Dom. 1 post Epiph. (Sonntag nach Epiphanias: 10.01.1649, KJK) Jost Suden zu Adorf filolam (Töchterchen, KJK) getauft. Gevattern sind Dni. Bartholdi Nolden Collegae uxor (des Herrn Kollegen B.N. Ehefrau, KJK), Jacob Schacken Hausfraw Elisabetha und Johannes Lips, vulgo Schreiber (genannt…, KJK). Ist Anna Elisabetha genannt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 67 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1649; ARCHION-Bild 67 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Sequitur annus 1649 (es folgt Jahr 1649, KJK); Dom. 1 post Epiph. (Sonntag nach Epiphanias: 10.01.1649, KJK) Jost Suden zu Adorf filolam (Töchterchen, KJK) getauft. Gevattern sind Dni. Bartholdi Nolden Collegae uxor (des Herrn Kollegen B.N. Ehefrau, KJK), Jacob Schacken Hausfraw Elisabetha und Johannes Lips, vulgo Schreiber (genannt…, KJK). Ist Anna Elisabetha genannt“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: Das angegebene Taufdatum ist unrichtig. Hermann Otto wurde am 16. Sonntag nach Trinitatis 1654 getauft, das war der 20.09.1654.
Text:

s. Nr. 3006 und 3009

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 30. 8bris (Oktober, KJK) zu Adorf Johan Jürgen Salgo ein Feldscherer bürtig von Göttingen und Anna Elisabeth Suden Jobst Sudens alhier Tochter copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 30. 8bris (Oktober, KJK) zu Adorf Johan Jürgen Salgo ein Feldscherer bürtig von Göttingen und Anna Elisabeth Suden Jobst Sudens alhier Tochter copuliret“.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006 und 3009; Ziffer 3009 nennt sieben Kinder
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 31 8bris (Oktober, KJK) in Adorf copuliret Otto Herman Suden Juv. (iuvenis et virgo, Junggeselle und die Jungfer, KJK) et virgo Anna Elsabeth Aßhauer(ß) von Adorf aus der Cansteinischen Börde (bei Udorf, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 31 8bris (Oktober, KJK) in Adorf copuliret Otto Herman Suden Juv. (iuvenis et virgo, Junggeselle und die Jungfer, KJK) et virgo Anna Elsabeth Aßhauer(ß) von Adorf aus der Cansteinischen Börde (bei Udorf, KJK)“.

Bestattung eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006
Feldname: Page
Notiz: Die Angabe des Beerdigungsdatums 01.01.1684 im Ortsssippenbuch Adorf (Nr. 3006) ist unrichtig.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Annus post partum virgineum 1648 (Jahr nach der jungfräulichen Geburt, KJK) In Festo Epiphaniae (Epiphanias, 06.01.1684, KJK) Jost Suden in Adorf; aetatis (im Alter, KJK) 70 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Annus post partum virgineum 1648 (Jahr nach der jungfräulichen Geburt, KJK) In Festo Epiphaniae (Epiphanias, 06.01.1684, KJK) Jost Suden in Adorf; aetatis (im Alter, KJK) 70 Jahre“.

<i>Anmerkung:
</i>Die Angabe des Beerdigungsdatums 01.01.1684 im Ortsssippenbuch Adorf (Nr. 3006) ist unrichtig.

Tod eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Annus post partum virgineum 1648 (Jahr nach der jungfräulichen Geburt, KJK) In Festo Epiphaniae (Epiphanias, 06.01.1684, KJK) Jost Suden in Adorf; aetatis (im Alter, KJK) 70 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Annus post partum virgineum 1648 (Jahr nach der jungfräulichen Geburt, KJK) In Festo Epiphaniae (Epiphanias, 06.01.1684, KJK) Jost Suden in Adorf; aetatis (im Alter, KJK) 70 Jahre“.

Tod
1688 (81 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1688
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Familie mit Jost Suden
Ehemann
sie selbst
Heirat Heirat
Tochter
10 Jahre
Sohn
16461728
Kindstaufe: September 1646 33 39 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1728Benkhausen b. Adorf
2 Jahre
Tochter
6 Jahre
Sohn
16541717
Geburt: September 1654 41 47 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1717Adorf, Fsm. Waldeck
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006
Heirat
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Kindstaufe

Rückrechnung des Sterbealters von 81 Jahren am 07.12.1688. Richtige Rechnung durch den Pfarrer unterstellt, muß Margreta N. vor dem 07.12.1605
geboren worden sein.

s. Nr. 3006

Heirat

Das Trauregister Adorf beginnt 1648; wahrscheinlich hat das Paar in den Jahren zuvor geheiratet.

s. Nr. 3006

Tod

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

s. Nr. 3006

Notiz

Margareta Suden, geborene N.N., ist meine Vorfahrin in 11. Generation vor mir.