Otto Hermann Suden, 16541717 (62 Jahre alt)

Name
Otto Hermann /Suden/
Vornamen
Otto Hermann
Nachname
Suden
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: Das angegebene Taufdatum ist unrichtig. Hermann Otto wurde am 16. Sonntag nach Trinitatis 1654 getauft, das war der 20.09.1654.
Text:

s. Nr. 3006 und 3009

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Taufpaten
Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach
20. September 1654 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach.
Konfirmation
INDI:CONF:_SDATE: 12 APR 1665
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 264 in Kirchenbuch 1648 - 1702; Konfirmation am Tage Coena domini (Herrenmahl), d.h. am Gründonnerstag, das war der 02.04.1665; hier nicht gespeichert.
Heirat
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006 und 3009; Ziffer 3009 nennt sieben Kinder
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 31 8bris (Oktober, KJK) in Adorf copuliret Otto Herman Suden Juv. (iuvenis et virgo, Junggeselle und die Jungfer, KJK) et virgo Anna Elsabeth Aßhauer(ß) von Adorf aus der Cansteinischen Börde (bei Udorf, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 31 8bris (Oktober, KJK) in Adorf copuliret Otto Herman Suden Juv. (iuvenis et virgo, Junggeselle und die Jungfer, KJK) et virgo Anna Elsabeth Aßhauer(ß) von Adorf aus der Cansteinischen Börde (bei Udorf, KJK)“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006
Feldname: Page
Notiz: Die Angabe des Beerdigungsdatums 01.01.1684 im Ortsssippenbuch Adorf (Nr. 3006) ist unrichtig.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Annus post partum virgineum 1648 (Jahr nach der jungfräulichen Geburt, KJK) In Festo Epiphaniae (Epiphanias, 06.01.1684, KJK) Jost Suden in Adorf; aetatis (im Alter, KJK) 70 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Annus post partum virgineum 1648 (Jahr nach der jungfräulichen Geburt, KJK) In Festo Epiphaniae (Epiphanias, 06.01.1684, KJK) Jost Suden in Adorf; aetatis (im Alter, KJK) 70 Jahre“.

<i>Anmerkung:
</i>Die Angabe des Beerdigungsdatums 01.01.1684 im Ortsssippenbuch Adorf (Nr. 3006) ist unrichtig.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Annus post partum virgineum 1648 (Jahr nach der jungfräulichen Geburt, KJK) In Festo Epiphaniae (Epiphanias, 06.01.1684, KJK) Jost Suden in Adorf; aetatis (im Alter, KJK) 70 Jahre“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 362 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Annus post partum virgineum 1648 (Jahr nach der jungfräulichen Geburt, KJK) In Festo Epiphaniae (Epiphanias, 06.01.1684, KJK) Jost Suden in Adorf; aetatis (im Alter, KJK) 70 Jahre“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1688
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 7 Xbr (Dezember, KJK) Margreta Seel. Herrn Jost Sudens zu Adorf relicta vidua (hinterlassene Witwe, KJK) begraben ao. aetatis (..Jahre alt, KJK) 81“.

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Bestattung einer Ehefrau
Heirat
Feldname: Page
Notiz: Seite 370, unter Nr. 3009; keine Abbildung in der Datenbank. Es sind dort drei Kinder genannt.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 36 in Kirchenbuch 1649 – 1702
Abschrift:
Den 10 Maii viduus (Witwer, KJK) Otto Herman Suden in Adorf et virgo (Jungfer, KJK) Susanna Maria Reis(c)hauer“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 36 in Kirchenbuch 1649 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 36 in Kirchenbuch 1649 – 1702
Abschrift:
Den 10 Maii viduus (Witwer, KJK) Otto Herman Suden in Adorf et virgo (Jungfer, KJK) Susanna Maria Reis(c)hauer“.

Bestattung einer Ehefrau
Feldname: Page
Notiz: Seite 370, Nummer 3009, in der Datenbank nicht abgebildet. Es heißt dort "begraben 12.10.1708 in Kindesnöthen".
Tod
1717 (62 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1717
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
11.; d 8 Martii ist Otto Herman Suden in Adorf begraben. alt: 62 Jahr 27 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
11.; d 8 Martii ist Otto Herman Suden in Adorf begraben. alt: 62 Jahr 27 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006 und 3009
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
11.; d 8 Martii ist Otto Herman Suden in Adorf begraben. alt: 62 Jahr 27 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
11.; d 8 Martii ist Otto Herman Suden in Adorf begraben. alt: 62 Jahr 27 Wochen“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat
ältere Schwester
10 Jahre
älterer Bruder
16461728
Kindstaufe: September 1646 33 39 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1728Benkhausen b. Adorf
2 Jahre
ältere Schwester
6 Jahre
er selbst
16541717
Geburt: September 1654 41 47 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1717Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Anna Elisabeth Aßhauer
er selbst
16541717
Geburt: September 1654 41 47 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1717Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
16581698
Kindstaufe: um 1658Udorf, in der Canstein'schen Börde
Tod:
Heirat Heirat31. Oktober 1682Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Susanna Maria Reishauer
er selbst
16541717
Geburt: September 1654 41 47 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1717Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
16731708
Kindstaufe: 24. Oktober 1673 48 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Heirat Heirat10. Mai 1699Adorf, Fsm. Waldeck
… … + Susanna Maria Reishauer
Ehefrau
16731708
Kindstaufe: 24. Oktober 1673 48 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Heirat Heirat10. Mai 1699unbekannt
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: Das angegebene Taufdatum ist unrichtig. Hermann Otto wurde am 16. Sonntag nach Trinitatis 1654 getauft, das war der 20.09.1654.
Text:

s. Nr. 3006 und 3009

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006 und 3009; Ziffer 3009 nennt sieben Kinder
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 31 8bris (Oktober, KJK) in Adorf copuliret Otto Herman Suden Juv. (iuvenis et virgo, Junggeselle und die Jungfer, KJK) et virgo Anna Elsabeth Aßhauer(ß) von Adorf aus der Cansteinischen Börde (bei Udorf, KJK)“.

Heirat
Feldname: Page
Notiz: Seite 370, unter Nr. 3009; keine Abbildung in der Datenbank. Es sind dort drei Kinder genannt.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 36 in Kirchenbuch 1649 – 1702
Abschrift:
Den 10 Maii viduus (Witwer, KJK) Otto Herman Suden in Adorf et virgo (Jungfer, KJK) Susanna Maria Reis(c)hauer“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
11.; d 8 Martii ist Otto Herman Suden in Adorf begraben. alt: 62 Jahr 27 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1676
Feldname: Page
Feldwert: 1676
Notiz: s. Nr. 3006 und 3009
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
11.; d 8 Martii ist Otto Herman Suden in Adorf begraben. alt: 62 Jahr 27 Wochen“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 87 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 16 p. Trinit. (16. Sonntag nach Trinitatis =20.09.1654, KJK) ist Otto Hermann, Jost Suden zu Ad. Söhnl. getauft. Gevattern: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach“.

Das angegebene Taufdatum ist unrichtig. Hermann Otto wurde am 16. Sonntag nach Trinitatis 1654 getauft, das war der 20.09.1654.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Jungfer Clara Anna von Zerzen (?), Hermann Hiltebrandt zu Ad. und Matthias Ruppel von Corbach.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 264 in Kirchenbuch 1648 - 1702; Konfirmation am Tage Coena domini (Herrenmahl), d.h. am Gründonnerstag, das war der 02.04.1665; hier nicht gespeichert.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1682; ARCHION-Bild 25 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 31 8bris (Oktober, KJK) in Adorf copuliret Otto Herman Suden Juv. (iuvenis et virgo, Junggeselle und die Jungfer, KJK) et virgo Anna Elsabeth Aßhauer(ß) von Adorf aus der Cansteinischen Börde (bei Udorf, KJK)“.

s. Nr. 3006 und 3009; Ziffer 3009 nennt sieben Kinder

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1699; ARCHION-Bild 36 in Kirchenbuch 1649 – 1702
Abschrift:
Den 10 Maii viduus (Witwer, KJK) Otto Herman Suden in Adorf et virgo (Jungfer, KJK) Susanna Maria Reis(c)hauer“.

Seite 370, unter Nr. 3009; keine Abbildung in der Datenbank. Es sind dort drei Kinder genannt.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
11.; d 8 Martii ist Otto Herman Suden in Adorf begraben. alt: 62 Jahr 27 Wochen“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 676 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
11.; d 8 Martii ist Otto Herman Suden in Adorf begraben. alt: 62 Jahr 27 Wochen“.

s. Nr. 3006 und 3009