Johann Georg (Hans Jürgen) Salgo, 16461721 (75 Jahre alt)

Name
Johann Georg (Hans Jürgen) /Salgo/
Vornamen
Johann Georg (Hans Jürgen)
Nachname
Salgo
Kindstaufe
um 1646 27 24 (0 alt)
Notiz: Kirchenbücher Göttingen sind am 29.11.18 noch nicht im ARCHION-Portal enthalten.
Heirat
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 30. 8bris (Oktober, KJK) zu Adorf Johan Jürgen Salgo ein Feldscherer bürtig von Göttingen und Anna Elisabeth Suden Jobst Sudens alhier Tochter copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 30. 8bris (Oktober, KJK) zu Adorf Johan Jürgen Salgo ein Feldscherer bürtig von Göttingen und Anna Elisabeth Suden Jobst Sudens alhier Tochter copuliret“.

Beruf
Feldscherer
Notiz: s. Trau- und Sterbeurkunden
Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1668
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1668
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1672
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: Nr. 2480, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Rogat. (Sonntag Rogate, 22.05.1672, KJK) zu Adorf Hans Jürgen Salgos des Feldscherers Töchterlein (getauft, KJK) von Catharinen Herrn Christian Leonhards Bergschreibers uxore (Ehefrau Catharina Kordwieg, meine Vorfahrin in 10. Gen. vor meiner, KJK) und Ulrich Suden (…durch die Zeugen, KJK) genannt Catharin Elsebeth“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Rogat. (Sonntag Rogate, 22.05.1672, KJK) zu Adorf Hans Jürgen Salgos des Feldscherers Töchterlein (getauft, KJK) von Catharinen Herrn Christian Leonhards Bergschreibers uxore (Ehefrau Catharina Kordwieg, meine Vorfahrin in 10. Gen. vor meiner, KJK) und Ulrich Suden (…durch die Zeugen, KJK) genannt Catharin Elsebeth“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1672
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Rogat. (Sonntag Rogate, 22.05.1672, KJK) zu Adorf Hans Jürgen Salgos des Feldscherers Töchterlein (getauft, KJK) von Catharinen Herrn Christian Leonhards Bergschreibers uxore (Ehefrau Catharina Kordwieg, meine Vorfahrin in 10. Gen. vor meiner, KJK) und Ulrich Suden (…durch die Zeugen, KJK) genannt Catharin Elsebeth“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Rogat. (Sonntag Rogate, 22.05.1672, KJK) zu Adorf Hans Jürgen Salgos des Feldscherers Töchterlein (getauft, KJK) von Catharinen Herrn Christian Leonhards Bergschreibers uxore (Ehefrau Catharina Kordwieg, meine Vorfahrin in 10. Gen. vor meiner, KJK) und Ulrich Suden (…durch die Zeugen, KJK) genannt Catharin Elsebeth“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1676
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Herr Adam Berndt Kuhman, Herr Johan Polman Kaufman zu Gi(e)bringh(ausen) Sohnlein (?KJK) und des ietzigen Müllers Frau Anna Elisabeth …dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Herr Adam Berndt Kuhman, Herr Johan Polman Kaufman zu Gi(e)bringh(ausen) Sohnlein (?KJK) und des ietzigen Müllers Frau Anna Elisabeth …dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“. dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1676
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Herr Adam Berndt Kuhman, Herr Johan Polman Kaufman zu Gi(e)bringh(ausen) Sohnlein (?KJK) und des ietzigen Müllers Frau Anna Elisabeth …dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Herr Adam Berndt Kuhman, Herr Johan Polman Kaufman zu Gi(e)bringh(ausen) Sohnlein (?KJK) und des ietzigen Müllers Frau Anna Elisabeth …dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1678
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: 3 Trin (3. Sonntag nach Trinitatis; 1678 =26. Juni, KJK) Johan Georg Salgo Chirurgg in Adorf ein Töchterlein taufen laßen. Test. (testes, Zeugen, KJK) Christian Grubener, Catharina Elisabeth Erleman(ß) und Elisabeth Salgo deß Feldscherers Mutter, dicta Margret Elisabeth (d.i. der Kindesname, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: 3 Trin (3. Sonntag nach Trinitatis; 1678 =26. Juni, KJK) Johan Georg Salgo Chirurgg in Adorf ein Töchterlein taufen laßen. Test. (testes, Zeugen, KJK) Christian Grubener, Catharina Elisabeth Erleman(ß) und Elisabeth Salgo deß Feldscherers Mutter, dicta Margret Elisabeth (d.i. der Kindesname, KJK)“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2372, rechts oben
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: 3 Trin (3. Sonntag nach Trinitatis; 1678 =26. Juni, KJK) Johan Georg Salgo Chirurgg in Adorf ein Töchterlein taufen laßen. Test. (testes, Zeugen, KJK) Christian Grubener, Catharina Elisabeth Erleman(ß) und Elisabeth Salgo deß Feldscherers Mutter, dicta Margret Elisabeth (d.i. der Kindesname, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: 3 Trin (3. Sonntag nach Trinitatis; 1678 =26. Juni, KJK) Johan Georg Salgo Chirurgg in Adorf ein Töchterlein taufen laßen. Test. (testes, Zeugen, KJK) Christian Grubener, Catharina Elisabeth Erleman(ß) und Elisabeth Salgo deß Feldscherers Mutter, dicta Margret Elisabeth (d.i. der Kindesname, KJK)“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1680
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Geburt einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Tod einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Tod einer Tochter
Ursache: Blattern
INDI:EVEN:_SDATE: 1681
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem (gleichen Tages, d.h. 2. Sonntag nach Trinitatis, 15.06.1681, KJK) der Feldtscherer in Adorf Herr Hans Jürgen Salgo begraben laßen 1) sein Töchterlein Catharin Elsabeht alterß 9 Jahr 6 Wochen, 2) sein Söhnlein Adam Berndt, alterß 5 Jahr 3 Wochen, beide an den Blattern gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem (gleichen Tages, d.h. 2. Sonntag nach Trinitatis, 15.06.1681, KJK) der Feldtscherer in Adorf Herr Hans Jürgen Salgo begraben laßen 1) sein Töchterlein Catharin Elsabeht alterß 9 Jahr 6 Wochen, 2) sein Söhnlein Adam Berndt, alterß 5 Jahr 3 Wochen, beide an den Blattern gestorben“.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, das Datum ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem (gleichen Tages, d.h. 2. Sonntag nach Trinitatis, 15.06.1681, KJK) der Feldtscherer in Adorf Herr Hans Jürgen Salgo begraben laßen 1) sein Töchterlein Catharin Elsabeht alterß 9 Jahr 6 Wochen, 2) sein Söhnlein Adam Berndt, alterß 5 Jahr 3 Wochen, beide an den Blattern gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem (gleichen Tages, d.h. 2. Sonntag nach Trinitatis, 15.06.1681, KJK) der Feldtscherer in Adorf Herr Hans Jürgen Salgo begraben laßen 1) sein Töchterlein Catharin Elsabeht alterß 9 Jahr 6 Wochen, 2) sein Söhnlein Adam Berndt, alterß 5 Jahr 3 Wochen, beide an den Blattern gestorben“.

Tod eines Sohns
Ursache: Blattern
INDI:EVEN:_SDATE: 1681
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem (gleichen Tages, d.h. 2. Sonntag nach Trinitatis, 15.06.1681, KJK) der Feldtscherer in Adorf Herr Hans Jürgen Salgo begraben laßen 1) sein Töchterlein Catharin Elsabeht alterß 9 Jahr 6 Wochen, 2) sein Söhnlein Adam Berndt, alterß 5 Jahr 3 Wochen, beide an den Blattern gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem (gleichen Tages, d.h. 2. Sonntag nach Trinitatis, 15.06.1681, KJK) der Feldtscherer in Adorf Herr Hans Jürgen Salgo begraben laßen 1) sein Töchterlein Catharin Elsabeht alterß 9 Jahr 6 Wochen, 2) sein Söhnlein Adam Berndt, alterß 5 Jahr 3 Wochen, beide an den Blattern gestorben“.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, das Datum ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem (gleichen Tages, d.h. 2. Sonntag nach Trinitatis, 15.06.1681, KJK) der Feldtscherer in Adorf Herr Hans Jürgen Salgo begraben laßen 1) sein Töchterlein Catharin Elsabeht alterß 9 Jahr 6 Wochen, 2) sein Söhnlein Adam Berndt, alterß 5 Jahr 3 Wochen, beide an den Blattern gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 358 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Eodem (gleichen Tages, d.h. 2. Sonntag nach Trinitatis, 15.06.1681, KJK) der Feldtscherer in Adorf Herr Hans Jürgen Salgo begraben laßen 1) sein Töchterlein Catharin Elsabeht alterß 9 Jahr 6 Wochen, 2) sein Söhnlein Adam Berndt, alterß 5 Jahr 3 Wochen, beide an den Blattern gestorben“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1681
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 191 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„58; den 6 Xbris (Dezember, KJK) Herr Johan Georg Salgo Feldtscherer in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Daniel. Testes (Zeugen): Rev. Dnus. Pastor Adorfianus Johan Daniel Hofmeister (Hochwürden Herr…,KJK) Joh. Daniel …Adorf et Catharina, Herrn Michael Erlemans Haußfrau (meine Vorfahrin in 9. Generation vor mir, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 191 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 191 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„58; den 6 Xbris (Dezember, KJK) Herr Johan Georg Salgo Feldtscherer in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Daniel. Testes (Zeugen): Rev. Dnus. Pastor Adorfianus Johan Daniel Hofmeister (Hochwürden Herr…,KJK) Joh. Daniel …Adorf et Catharina, Herrn Michael Erlemans Haußfrau (meine Vorfahrin in 9. Generation vor mir, KJK)“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1681
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 191 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„58; den 6 Xbris (Dezember, KJK) Herr Johan Georg Salgo Feldtscherer in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Daniel. Testes (Zeugen): Rev. Dnus. Pastor Adorfianus Johan Daniel Hofmeister (Hochwürden Herr…,KJK) Joh. Daniel …Adorf et Catharina, Herrn Michael Erlemans Haußfrau (meine Vorfahrin in 9. Generation vor mir, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 191 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1681; ARCHION-Bild 191 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„58; den 6 Xbris (Dezember, KJK) Herr Johan Georg Salgo Feldtscherer in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johan Daniel. Testes (Zeugen): Rev. Dnus. Pastor Adorfianus Johan Daniel Hofmeister (Hochwürden Herr…,KJK) Joh. Daniel …Adorf et Catharina, Herrn Michael Erlemans Haußfrau (meine Vorfahrin in 9. Generation vor mir, KJK)“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 206 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: VII post Trin: (7. Sonntag nach Trinitatis, 16.07.1684, KJK) Herr Hans Georg Salgo Feldscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen nahmens Maria Elsabeth; Test. (Zeugen, KJK) Johan Jacob Rishauer (Sohn unseres Vorfahren 10. Generation Georg Reischauer, KJK), Anna Elsabeth Nolde des Hauers Frauw zu Renei (Rhenegge, KJK) und Maria Brocken, Jacob Kamms deß Vorsters (Förster, KJK) Frauw alhier“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 206 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 206 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: VII post Trin: (7. Sonntag nach Trinitatis, 16.07.1684, KJK) Herr Hans Georg Salgo Feldscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen nahmens Maria Elsabeth; Test. (Zeugen, KJK) Johan Jacob Rishauer (Sohn unseres Vorfahren 10. Generation Georg Reischauer, KJK), Anna Elsabeth Nolde des Hauers Frauw zu Renei (Rhenegge, KJK) und Maria Brocken, Jacob Kamms deß Vorsters (Förster, KJK) Frauw alhier“.
Falls der Pfarrer in der Beerdigungsurkunde (s.d.) richtig gerechnet hat, wurde das Mädchen am 08.07.1684 geboren (Alter bei Tod 15 Tage).

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, das mitgeteilte Datum ist unrichtig.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 206 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: VII post Trin: (7. Sonntag nach Trinitatis, 16.07.1684, KJK) Herr Hans Georg Salgo Feldscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen nahmens Maria Elsabeth; Test. (Zeugen, KJK) Johan Jacob Rishauer (Sohn unseres Vorfahren 10. Generation Georg Reischauer, KJK), Anna Elsabeth Nolde des Hauers Frauw zu Renei (Rhenegge, KJK) und Maria Brocken, Jacob Kamms deß Vorsters (Förster, KJK) Frauw alhier“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 206 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 206 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: VII post Trin: (7. Sonntag nach Trinitatis, 16.07.1684, KJK) Herr Hans Georg Salgo Feldscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen nahmens Maria Elsabeth; Test. (Zeugen, KJK) Johan Jacob Rishauer (Sohn unseres Vorfahren 10. Generation Georg Reischauer, KJK), Anna Elsabeth Nolde des Hauers Frauw zu Renei (Rhenegge, KJK) und Maria Brocken, Jacob Kamms deß Vorsters (Förster, KJK) Frauw alhier“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1684
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 363 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 23 Juli Herr Hans Georg Salgo des Felscherers Töchterlein Maria Elsabeth begraben, alt 15 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 363 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 363 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 23 Juli Herr Hans Georg Salgo des Felscherers Töchterlein Maria Elsabeth begraben, alt 15 Tage“.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 363 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 23 Juli Herr Hans Georg Salgo des Felscherers Töchterlein Maria Elsabeth begraben, alt 15 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 363 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1684; ARCHION-Bild 363 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 23 Juli Herr Hans Georg Salgo des Felscherers Töchterlein Maria Elsabeth begraben, alt 15 Tage“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1685
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, Die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 210 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift
„Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 15.07.1685, KJK) Herr Johan Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Catrina. Testes (Zeugen, KJK): Johan Bunger, Suden Knecht (?), Catrina Margreta Müller(in) pastoris filia et Anna Elsa Schröder(ß)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 210 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 210 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift
„Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 15.07.1685, KJK) Herr Johan Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Catrina. Testes (Zeugen, KJK): Johan Bunger, Suden Knecht (?), Catrina Margreta Müller(in) pastoris filia et Anna Elsa Schröder(ß)“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1685
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 210 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift
„Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 15.07.1685, KJK) Herr Johan Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Catrina. Testes (Zeugen, KJK): Johan Bunger, Suden Knecht (?), Catrina Margreta Müller(in) pastoris filia et Anna Elsa Schröder(ß)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 210 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 210 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift
„Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 15.07.1685, KJK) Herr Johan Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Anna Catrina. Testes (Zeugen, KJK): Johan Bunger, Suden Knecht (?), Catrina Margreta Müller(in) pastoris filia et Anna Elsa Schröder(ß)“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1688
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480; das Datum ist unrichtig.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 226 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift
„23; Domin. Rogate (Sonntag Rogate, 23.05.1688, KJK) der Feldscherer Georg Salgo ein Söhnl. taufen laßen nahmens Johan Ulrich; Test. (Zeugen, KJK): Ulrich Sude(n) in Adorf, Johannes Sude(n) zu Giebringh. (Giebringhausen, KJK), Frau Anna Margreta Holdgrebe (Holzgrebe, KJK), Herrn Johan Hoppes Frauw in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 226 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 226 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift
„23; Domin. Rogate (Sonntag Rogate, 23.05.1688, KJK) der Feldscherer Georg Salgo ein Söhnl. taufen laßen nahmens Johan Ulrich; Test. (Zeugen, KJK): Ulrich Sude(n) in Adorf, Johannes Sude(n) zu Giebringh. (Giebringhausen, KJK), Frau Anna Margreta Holdgrebe (Holzgrebe, KJK), Herrn Johan Hoppes Frauw in Adorf“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1688
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 226 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift
„23; Domin. Rogate (Sonntag Rogate, 23.05.1688, KJK) der Feldscherer Georg Salgo ein Söhnl. taufen laßen nahmens Johan Ulrich; Test. (Zeugen, KJK): Ulrich Sude(n) in Adorf, Johannes Sude(n) zu Giebringh. (Giebringhausen, KJK), Frau Anna Margreta Holdgrebe (Holzgrebe, KJK), Herrn Johan Hoppes Frauw in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 226 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 226 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift
„23; Domin. Rogate (Sonntag Rogate, 23.05.1688, KJK) der Feldscherer Georg Salgo ein Söhnl. taufen laßen nahmens Johan Ulrich; Test. (Zeugen, KJK): Ulrich Sude(n) in Adorf, Johannes Sude(n) zu Giebringh. (Giebringhausen, KJK), Frau Anna Margreta Holdgrebe (Holzgrebe, KJK), Herrn Johan Hoppes Frauw in Adorf“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: Das Beerdigungsdatum ist unrichtig. Die Beerdigung fand am Sonntag Cantate 1689 statt. Nach dem damaligen, dem julianischen Kalender war das Datum von Cantate 1689 der 08.05.
Text:

s. Nr. 2479

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Cantate (Sonntag Kantate = 08.05.1689, KJK) Herrn Franz Salgo deß Feldschers aus Adorf Vatter begraben, Alterß 70 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Cantate (Sonntag Kantate = 08.05.1689, KJK) Herrn Franz Salgo deß Feldschers aus Adorf Vatter begraben, Alterß 70 Jahr“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Cantate (Sonntag Kantate = 08.05.1689, KJK) Herrn Franz Salgo deß Feldschers aus Adorf Vatter begraben, Alterß 70 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 371 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. Cantate (Sonntag Kantate = 08.05.1689, KJK) Herrn Franz Salgo deß Feldschers aus Adorf Vatter begraben, Alterß 70 Jahr“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Tod einer Ehefrau
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Bestattung einer Ehefrau
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„d 19ten Junii seyn in Adorf copuliret Mr. Joh. Georg Salgo(n) Witwer u. Feldscherer u. Jgfr. Catharina Elisabeth R(e)ischauer(s)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„d 19ten Junii seyn in Adorf copuliret Mr. Joh. Georg Salgo(n) Witwer u. Feldscherer u. Jgfr. Catharina Elisabeth R(e)ischauer(s)“.

Tod einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: Nr. 2480; das angegebene Datum ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Kindstaufe einer Tochter
Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1675
Feldname: Page
Feldwert: 1675
Notiz: s. Nr. 2480 (in 1674, Fortsetzung in 1675)
Heirat einer Tochter
Notiz: Das Heiratsregister von Adorf weist eine Lücke von 1703 bis 1710 auf. Das ist der Zeitraum, in den die Heirat unserer Vorfahren fiel. Da beide Brautleute aus Adorf stammten, ist eine Trauung in Adorf höchst wahrscheinlich. Eine derartige Lücke ist im Taufregister nicht enthalten. So ist das erstgeborene Kind unsere Vorfahrin Anna Elisabeth. Sie wurde am 06.05.1711 getauft. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren halte ich es für wahrscheinlich, daß die Eheschließung der nicht mehr "taufrischen" Brautleute (er: 50, sie: 31 Jahre alt) im Frühjahr oder Frühsommer 1709 stattgefunden hat, d.h. innerhalb der zeitllichen Lücke im Trauregister. Das Ehepaar zeugte nur zwei Kinder. Totgeburten sind nicht bekannt.
Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1711
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1711; ARCHION-Bild 666 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d 29. Oct. ist die sel. Elisabeth Salgo in Ad. begraben alt 89 Jahr in Ad. (Randnummer:) 28“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1711; ARCHION-Bild 666 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1711; ARCHION-Bild 666 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d 29. Oct. ist die sel. Elisabeth Salgo in Ad. begraben alt 89 Jahr in Ad. (Randnummer:) 28“.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2479
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1711; ARCHION-Bild 666 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d 29. Oct. ist die sel. Elisabeth Salgo in Ad. begraben alt 89 Jahr in Ad. (Randnummer:) 28“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1711; ARCHION-Bild 666 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1711; ARCHION-Bild 666 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d 29. Oct. ist die sel. Elisabeth Salgo in Ad. begraben alt 89 Jahr in Ad. (Randnummer:) 28“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480 ; als Kind wird dort Johann Mathias genannt
Tod
1721 (75 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1721
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793
Abschrift:
„d 8. Maii ist Hr. Salgo gewesener Chirurgus in Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793
Abschrift:
„d 8. Maii ist Hr. Salgo gewesener Chirurgus in Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Bestattung
8. Mai 1721 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793
Abschrift:
„d 8. Maii ist Hr. Salgo gewesener Chirurgus in Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793
Abschrift:
„d 8. Maii ist Hr. Salgo gewesener Chirurgus in Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heiratunbekannt
er selbst
Familie mit Anna Elisabeth Suden
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat30. Oktober 1667Adorf, Fsm. Waldeck
14 Monate
Tochter
16681680
Geburt: 1668 22 19 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1680Adorf Fsm. Waldeck
5 Jahre
Tochter
16721681
Geburt: 1672 26 23 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1681Adorf Fsm. Waldeck
5 Jahre
Sohn
16761681
Geburt: 1676 30 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 15. Juni 1681Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Tochter
16781754
Geburt: Juni 1678 32 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1754Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Tochter
16801680
Geburt: November 1680 34 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: November 1680Adorf Fsm. Waldeck
14 Monate
Sohn
1681
Geburt: 1681 35 32 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
Tochter
16841684
Geburt: 8. Juli 1684 38 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1684Adorf Fsm. Waldeck
13 Monate
Tochter
1685
Geburt: Juli 1685 39 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
Sohn
1688
Geburt: 1688 42 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
5 Jahre
Tochter
16931695
Geburt: Februar 1693 47 44 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1695Adorf Fsm. Waldeck
Familie mit Catharina Elsebeth Reischauer
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat19. Juni 1694
23 Monate
Tochter
16961781
Kindstaufe: 24. April 1696 50 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 25. August 1781Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
1699
Kindstaufe: 15. Februar 1699 53 33 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Heirat
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 30. 8bris (Oktober, KJK) zu Adorf Johan Jürgen Salgo ein Feldscherer bürtig von Göttingen und Anna Elisabeth Suden Jobst Sudens alhier Tochter copuliret“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„d 19ten Junii seyn in Adorf copuliret Mr. Joh. Georg Salgo(n) Witwer u. Feldscherer u. Jgfr. Catharina Elisabeth R(e)ischauer(s)“.

Beruf
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793
Abschrift:
„d 8. Maii ist Hr. Salgo gewesener Chirurgus in Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793
Abschrift:
„d 8. Maii ist Hr. Salgo gewesener Chirurgus in Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Kindstaufe

Kirchenbücher Göttingen sind am 29.11.18 noch nicht im ARCHION-Portal enthalten.

s. Nr. 2369, Mitte links

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1667; ARCHION-Bild 17 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 30. 8bris (Oktober, KJK) zu Adorf Johan Jürgen Salgo ein Feldscherer bürtig von Göttingen und Anna Elisabeth Suden Jobst Sudens alhier Tochter copuliret“.

s. Nr. 2480, rechts

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„d 19ten Junii seyn in Adorf copuliret Mr. Joh. Georg Salgo(n) Witwer u. Feldscherer u. Jgfr. Catharina Elisabeth R(e)ischauer(s)“.

s. Nr. 2369, Mitte links

Beruf

s. Trau- und Sterbeurkunden

s. Nr. 2369, Mitte links

Tod

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793
Abschrift:
„d 8. Maii ist Hr. Salgo gewesener Chirurgus in Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1721; ARCHION-Bild 685 in Kirchenbuch 1703 - 1793
Abschrift:
„d 8. Maii ist Hr. Salgo gewesener Chirurgus in Adorf begraben, alt 75 Jahr“.

s. Nr. 2369, Mitte links

Notiz

Johann Georg (oder Jürgen) Salgo ist mein Vorfahre in 10. Generation vor mir.