Anna Maria Salgo, 16681680 (12 Jahre alt)

Name
Anna Maria /Salgo/
Vornamen
Anna Maria
Nachname
Salgo
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1668
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Kindstaufe
1668 22 19 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1668
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Taufpaten
Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK)
1668 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1668
Notiz: Taufzeugen waren: Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK).
Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1672
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: Nr. 2480, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Rogat. (Sonntag Rogate, 22.05.1672, KJK) zu Adorf Hans Jürgen Salgos des Feldscherers Töchterlein (getauft, KJK) von Catharinen Herrn Christian Leonhards Bergschreibers uxore (Ehefrau Catharina Kordwieg, meine Vorfahrin in 10. Gen. vor meiner, KJK) und Ulrich Suden (…durch die Zeugen, KJK) genannt Catharin Elsebeth“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Rogat. (Sonntag Rogate, 22.05.1672, KJK) zu Adorf Hans Jürgen Salgos des Feldscherers Töchterlein (getauft, KJK) von Catharinen Herrn Christian Leonhards Bergschreibers uxore (Ehefrau Catharina Kordwieg, meine Vorfahrin in 10. Gen. vor meiner, KJK) und Ulrich Suden (…durch die Zeugen, KJK) genannt Catharin Elsebeth“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1672
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Rogat. (Sonntag Rogate, 22.05.1672, KJK) zu Adorf Hans Jürgen Salgos des Feldscherers Töchterlein (getauft, KJK) von Catharinen Herrn Christian Leonhards Bergschreibers uxore (Ehefrau Catharina Kordwieg, meine Vorfahrin in 10. Gen. vor meiner, KJK) und Ulrich Suden (…durch die Zeugen, KJK) genannt Catharin Elsebeth“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Rogat. (Sonntag Rogate, 22.05.1672, KJK) zu Adorf Hans Jürgen Salgos des Feldscherers Töchterlein (getauft, KJK) von Catharinen Herrn Christian Leonhards Bergschreibers uxore (Ehefrau Catharina Kordwieg, meine Vorfahrin in 10. Gen. vor meiner, KJK) und Ulrich Suden (…durch die Zeugen, KJK) genannt Catharin Elsebeth“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1676
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Herr Adam Berndt Kuhman, Herr Johan Polman Kaufman zu Gi(e)bringh(ausen) Sohnlein (?KJK) und des ietzigen Müllers Frau Anna Elisabeth …dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Herr Adam Berndt Kuhman, Herr Johan Polman Kaufman zu Gi(e)bringh(ausen) Sohnlein (?KJK) und des ietzigen Müllers Frau Anna Elisabeth …dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“. dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1676
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Herr Adam Berndt Kuhman, Herr Johan Polman Kaufman zu Gi(e)bringh(ausen) Sohnlein (?KJK) und des ietzigen Müllers Frau Anna Elisabeth …dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 153 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: Trinitatis (Sonntag Trinitatis, 31.05.1676, KJK) Johan Georg Salgo des Feldscherers alhier ein Söhnlein taufen laßen Test: (Zeugen, KJK) Herr Adam Berndt Kuhman, Herr Johan Polman Kaufman zu Gi(e)bringh(ausen) Sohnlein (?KJK) und des ietzigen Müllers Frau Anna Elisabeth …dictus (genannt, KJK) Adam Bernd“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1678
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: 3 Trin (3. Sonntag nach Trinitatis; 1678 =26. Juni, KJK) Johan Georg Salgo Chirurgg in Adorf ein Töchterlein taufen laßen. Test. (testes, Zeugen, KJK) Christian Grubener, Catharina Elisabeth Erleman(ß) und Elisabeth Salgo deß Feldscherers Mutter, dicta Margret Elisabeth (d.i. der Kindesname, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: 3 Trin (3. Sonntag nach Trinitatis; 1678 =26. Juni, KJK) Johan Georg Salgo Chirurgg in Adorf ein Töchterlein taufen laßen. Test. (testes, Zeugen, KJK) Christian Grubener, Catharina Elisabeth Erleman(ß) und Elisabeth Salgo deß Feldscherers Mutter, dicta Margret Elisabeth (d.i. der Kindesname, KJK)“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2372, rechts oben
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: 3 Trin (3. Sonntag nach Trinitatis; 1678 =26. Juni, KJK) Johan Georg Salgo Chirurgg in Adorf ein Töchterlein taufen laßen. Test. (testes, Zeugen, KJK) Christian Grubener, Catharina Elisabeth Erleman(ß) und Elisabeth Salgo deß Feldscherers Mutter, dicta Margret Elisabeth (d.i. der Kindesname, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1678; ARCHION-Bild 174 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Domin: 3 Trin (3. Sonntag nach Trinitatis; 1678 =26. Juni, KJK) Johan Georg Salgo Chirurgg in Adorf ein Töchterlein taufen laßen. Test. (testes, Zeugen, KJK) Christian Grubener, Catharina Elisabeth Erleman(ß) und Elisabeth Salgo deß Feldscherers Mutter, dicta Margret Elisabeth (d.i. der Kindesname, KJK)“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1680
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat30. Oktober 1667Adorf, Fsm. Waldeck
14 Monate
sie selbst
16681680
Geburt: 1668 22 19 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1680Adorf Fsm. Waldeck
5 Jahre
jüngere Schwester
16721681
Geburt: 1672 26 23 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1681Adorf Fsm. Waldeck
5 Jahre
jüngerer Bruder
16761681
Geburt: 1676 30 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 15. Juni 1681Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngere Schwester
16781754
Geburt: Juni 1678 32 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1754Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngere Schwester
16801680
Geburt: November 1680 34 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: November 1680Adorf Fsm. Waldeck
14 Monate
jüngerer Bruder
1681
Geburt: 1681 35 32 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
jüngere Schwester
16841684
Geburt: 8. Juli 1684 38 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1684Adorf Fsm. Waldeck
13 Monate
jüngere Schwester
1685
Geburt: Juli 1685 39 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
jüngerer Bruder
1688
Geburt: 1688 42 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
5 Jahre
jüngere Schwester
16931695
Geburt: Februar 1693 47 44 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1695Adorf Fsm. Waldeck
Familie des Vaters mit Catharina Elsebeth Reischauer
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat19. Juni 1694
23 Monate
Halbschwester
16961781
Kindstaufe: 24. April 1696 50 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 25. August 1781Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Halbbruder
1699
Kindstaufe: 15. Februar 1699 53 33 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 134 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca XXII p. Trinit (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1668, KJK) Johan Jürgen Salgo dem Feldscherer ein erstgeb. Töchterlein getauft von (Zeugen, KJK) Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK) genannt Anna Maria“.

s. Nr. 2480, rechts, die Datumsangabe ist falsch.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Annen, Matthiae Ruppel fabri ferrarii (Eisenschmied, KJK) Corbacensis uxore (Ehefrau aus Korbach, KJK), Maria Conradi Hillebrands alhier Schmied Adams uxore (Ehefrau des Adorfer Schmiedes Hillebrand genannt Schmidt-Adams, KJK) undt Zacharia Stockhausen judice Lölbaccensis (Richter von Löhlbach, KJK) testibus (durch die Zeugen, s.o., KJK).

Tod

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 356 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„11; den 23 Aprilis Anna Maria, deß Feldtscherers Salgo in Adorf Tochter begraben, alters 11 Jahr und 27 Wochen“.

s. Nr. 2480, rechts