Maria Elisabeth (II.) (Maria Elsabet) Salgo, 16931695 (2 Jahre alt)

Name
Maria Elisabeth (II.) (Maria Elsabet) /Salgo/
Vornamen
Maria Elisabeth (II.) (Maria Elsabet)
Nachname
Salgo
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1693
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Taufpaten
Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf
10. Februar 1693 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1693
Notiz: Taufzeugen waren: Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf.
Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, rechts
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 381 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„(16.11.) Frau Anna Elisabeth Suden Herrn Hans Jürgen Salgo Feldscherers in Adorf Haußfr. begraben. Alter 45 Jahr weniger 7 Wochen“.

Heirat eines Elternteils
Details zur Zitierung: 1673
Feldname: Page
Feldwert: 1673
Notiz: s. Nr. 2369, Mitte links
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„d 19ten Junii seyn in Adorf copuliret Mr. Joh. Georg Salgo(n) Witwer u. Feldscherer u. Jgfr. Catharina Elisabeth R(e)ischauer(s)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 33 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„d 19ten Junii seyn in Adorf copuliret Mr. Joh. Georg Salgo(n) Witwer u. Feldscherer u. Jgfr. Catharina Elisabeth R(e)ischauer(s)“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: Nr. 2480; das angegebene Datum ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat30. Oktober 1667Adorf, Fsm. Waldeck
14 Monate
ältere Schwester
16681680
Geburt: 1668 22 19 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1680Adorf Fsm. Waldeck
5 Jahre
ältere Schwester
16721681
Geburt: 1672 26 23 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1681Adorf Fsm. Waldeck
5 Jahre
älterer Bruder
16761681
Geburt: 1676 30 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 15. Juni 1681Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
ältere Schwester
16781754
Geburt: Juni 1678 32 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1754Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
ältere Schwester
16801680
Geburt: November 1680 34 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: November 1680Adorf Fsm. Waldeck
14 Monate
älterer Bruder
1681
Geburt: 1681 35 32 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
ältere Schwester
16841684
Geburt: 8. Juli 1684 38 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1684Adorf Fsm. Waldeck
13 Monate
ältere Schwester
1685
Geburt: Juli 1685 39 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
älterer Bruder
1688
Geburt: 1688 42 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
5 Jahre
sie selbst
16931695
Geburt: Februar 1693 47 44 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1695Adorf Fsm. Waldeck
Familie des Vaters mit Catharina Elsebeth Reischauer
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat19. Juni 1694
23 Monate
Halbschwester
16961781
Kindstaufe: 24. April 1696 50 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 25. August 1781Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Halbbruder
1699
Kindstaufe: 15. Februar 1699 53 33 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: Nr. 2480; das angegebene Datum ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1693; ARCHION-Bild 249 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„10; den 10 Febr. in Adorf Herr Hans Georg Salgo ein Töchterlein im Hause Abendß taufen laßen Nahmens Maria Elsabet; Test. (Zeugen, KJK) Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf“.

s. Nr. 2480

Taufpaten

Taufzeugen waren: Meister Bernd Henrich Suffart (Sauffarth, KJK) faber ferrarius (Schmiedemeister, KJK), Marilisabet (Maria Elisabeth Stockhausen, KJK), Ott(o) Erlemans uxor (Ehefrau, meine Vorfahrin in 8. Generation vor mir, KJK) und Mari(e) Else Schmid(t)man(s), Johan Schmid(t)man(s) Frau in Adorf.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 383 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„21; Dom. 4 post Trin. (4. Sonntag nach Trinitatis, 26.06.1695, KJK) Herrn Johan Jürgen Salgo des Feldscherers in Adorf Töchterl. Maria Elsabeth begraben, alterß 2 Jahr und 18 Wochen“.

Nr. 2480; das angegebene Datum ist falsch.