Susanna Maria Salgo, 16801680 (0 alt)

Name
Susanna Maria /Salgo/
Vornamen
Susanna Maria
Nachname
Salgo
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Kindstaufe
10. November 1680 34 31 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Taufpaten
Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)
10. November 1680 (0 nach dem Tod)
Notiz: Taufzeugen waren: Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK).
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat30. Oktober 1667Adorf, Fsm. Waldeck
14 Monate
ältere Schwester
16681680
Geburt: 1668 22 19 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1680Adorf Fsm. Waldeck
5 Jahre
ältere Schwester
16721681
Geburt: 1672 26 23 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1681Adorf Fsm. Waldeck
5 Jahre
älterer Bruder
16761681
Geburt: 1676 30 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 15. Juni 1681Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
ältere Schwester
16781754
Geburt: Juni 1678 32 29 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1754Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
sie selbst
16801680
Geburt: November 1680 34 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: November 1680Adorf Fsm. Waldeck
14 Monate
jüngerer Bruder
1681
Geburt: 1681 35 32 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
jüngere Schwester
16841684
Geburt: 8. Juli 1684 38 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1684Adorf Fsm. Waldeck
13 Monate
jüngere Schwester
1685
Geburt: Juli 1685 39 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
jüngerer Bruder
1688
Geburt: 1688 42 39 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
5 Jahre
jüngere Schwester
16931695
Geburt: Februar 1693 47 44 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1695Adorf Fsm. Waldeck
Familie des Vaters mit Catharina Elsebeth Reischauer
Vater
Stiefmutter
Heirat Heirat19. Juni 1694
23 Monate
Halbschwester
16961781
Kindstaufe: 24. April 1696 50 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 25. August 1781Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Halbbruder
1699
Kindstaufe: 15. Februar 1699 53 33 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1674
Feldname: Page
Feldwert: 1674
Notiz: s. Nr. 2480, die Datumsangabe ist falsch.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1680; ARCHION-Bild 357 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„25; den 3 9bris (November, KJK) Johan Georg Salgo sein Töchterl. Susanna Maria, ein Kindl. 4 Tag und etl. Stunden alt begraben laßen“.

s. Nr. 2480

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 184/185 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„39; Dom. 21 post Trin. (21. Sonntag nach Trinitatis, 10.11.1680, KJK) Hans Jürgen Salgo Feldtscherer in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Susanna Maria. Testes (Zeugen, KJK): Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK)“.

s. Nr. 2480, die Datumsangabe ist falsch.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Raban Josias Juncker von Pattberg (Padberg, KJK), nun Rittmeister in Helmighausen….cuius vices sustinuit eius …N. Mengeringh(a)usen (der vertreten wurde von…, KJK), Susanna, Herrn Bernhardt Schreiber(ß) in Adorf Hausfrau und Henricus Suden in Giebringh(a)usen Hausfrau quae autem absens erat (die auch abwesend war, KJK).

Notiz

Die Angaben von Geburts- und Sterbeurkunde widersprechen einander:
Beerdigt wurde das Kind lt. Sterberegister am 03.11.1680. Es sei vier Tage und entliche Stunden alt gewesen. Danach müßte es am 30. Oktober 1680 zur Welt gekommen sein.
In der Taufurkunde ist hingegen vom 21. Sonntag nach Trinitatis die Rede. Dessen Datum war aber der 10.11.1680.