Johann MIchael Erlemann, 17201724 (3 Jahre alt)

Name
Johann MIchael /Erlemann/
Vornamen
Johann MIchael
Nachname
Erlemann
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Taufpaten
Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)
29. September 1720 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen).
Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1720
Notiz: Unterstellt, Conrad Friedrich sei 1732 wie damals üblich mit 12 Jahren konfirmiert worden, so wird er um 1720 geboren worden sein. Das Adorfer Kirchenbuch weiß davon ebenso wenig wie von der Taufe der älteren Schwester Anna Gertrud im Jahre 1715.
Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729, Das Kirchenbuch nennt den 10.02.1723 als Bestattungsdatum.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4; d. 10 Febr: hat Frantz Diederich Erleman sein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4; d. 10 Febr: hat Frantz Diederich Erleman sein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen“.

Tod einer Schwester
Ursache: totgeboren
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729, das Datum ist unrichtig, richtig ist hingegen 10.02.1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4; d. 10 Febr: hat Frantz Diederich Erleman sein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4; d. 10 Febr: hat Frantz Diederich Erleman sein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Dom: 4. Epiphan: (4. Sonntag nach Epiphanias, KJK) d. 30 Jan: hat Frantz Erlemann in Adorf ein Töchterlein taufen laßen genannt: Sophia Catharina. 3 testes (Zeugen, KJK): 1.) Johann Daniel Erlemann (der Onkel, KJK), 2.) Catharina Elisabeth Niemann und 3.) Anna Sophia Gruber(s) in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Dom: 4. Epiphan: (4. Sonntag nach Epiphanias, KJK) d. 30 Jan: hat Frantz Erlemann in Adorf ein Töchterlein taufen laßen genannt: Sophia Catharina. 3 testes (Zeugen, KJK): 1.) Johann Daniel Erlemann (der Onkel, KJK), 2.) Catharina Elisabeth Niemann und 3.) Anna Sophia Gruber(s) in Adorf“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Dom: 4. Epiphan: (4. Sonntag nach Epiphanias, KJK) d. 30 Jan: hat Frantz Erlemann in Adorf ein Töchterlein taufen laßen genannt: Sophia Catharina. 3 testes (Zeugen, KJK): 1.) Johann Daniel Erlemann (der Onkel, KJK), 2.) Catharina Elisabeth Niemann und 3.) Anna Sophia Gruber(s) in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Dom: 4. Epiphan: (4. Sonntag nach Epiphanias, KJK) d. 30 Jan: hat Frantz Erlemann in Adorf ein Töchterlein taufen laßen genannt: Sophia Catharina. 3 testes (Zeugen, KJK): 1.) Johann Daniel Erlemann (der Onkel, KJK), 2.) Catharina Elisabeth Niemann und 3.) Anna Sophia Gruber(s) in Adorf“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; uno actu (gleichzeitig, 10.07.1724, KJK) ist noch Sophia Catharina Erleman(s)in Adorf ähnliches ebenfalls an der Zunge (hier wie zuvor: Blattern, KJK) gestorben begraben; alt 23 Wochen und etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; uno actu (gleichzeitig, 10.07.1724, KJK) ist noch Sophia Catharina Erleman(s)in Adorf ähnliches ebenfalls an der Zunge (hier wie zuvor: Blattern, KJK) gestorben begraben; alt 23 Wochen und etl. Tage“.

Tod einer Schwester
Ursache: Blattern
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; uno actu (gleichzeitig, 10.07.1724, KJK) ist noch Sophia Catharina Erleman(s)in Adorf ähnliches ebenfalls an der Zunge (hier wie zuvor: Blattern, KJK) gestorben begraben; alt 23 Wochen und etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; uno actu (gleichzeitig, 10.07.1724, KJK) ist noch Sophia Catharina Erleman(s)in Adorf ähnliches ebenfalls an der Zunge (hier wie zuvor: Blattern, KJK) gestorben begraben; alt 23 Wochen und etl. Tage“.

Tod
Todesursache: Blattern
INDI:DEAT:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Familie mit Eltern
Vater
Der Bergknapp, 1568
16871747
Geburt: September 1687 27 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1747Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat1719Adorf, Fsm. Waldeck
-3 Jahre
ältere Schwester
17151728
Geburt: 1715 27 24
Tod: November 1728Adorf Fsm. Waldeck
6 Jahre
Bruder
17201753
Geburt: 1720 32 29 Adorf Fsm. Waldeck fragl.
Tod: November 1753
9 Monate
er selbst
17201724
Geburt: September 1720 33 29 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1724Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngere Schwester
17231723
Geburt: 10. Februar 1723 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 10. Februar 1723Adorf, Fsm. Waldeck
1 Jahr
jüngere Schwester
17241724
Geburt: Januar 1724 36 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1724Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
17261730
Geburt: 1726 38 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1730Adorf Fsm. Waldeck
1 Jahr
jüngere Schwester
17261726
Geburt: 1726 38 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 11. Oktober 1726Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
17291812
Geburt: Februar 1729 41 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1812Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

s. Nr. 729

Taufpaten

Taufzeugen waren: Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen).

Tod

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

s. Nr. 729