Conrad Friedrich Erlemann, 17201753 (33 Jahre alt)

Name
Conrad Friedrich /Erlemann/
Vornamen
Conrad Friedrich
Nachname
Erlemann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1720
Notiz: Unterstellt, Conrad Friedrich sei 1732 wie damals üblich mit 12 Jahren konfirmiert worden, so wird er um 1720 geboren worden sein. Das Adorfer Kirchenbuch weiß davon ebenso wenig wie von der Taufe der älteren Schwester Anna Gertrud im Jahre 1715.
Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1720
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1720; ARCHION-Bild 515 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„50; In Festo Michaelis d. 29 7br (September, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein erstgeborenes Söhnlein taufen laßen dictus (genannt, KJK) Johann Michael. 3 Testes (Zeugen, KJK) Mons(ieur) Michael Balduin, fürstl: Jäger in Adorf, Johann Bernhard Schröder und Anna Margaretha Bangert, Gi(e)br(inghausen)“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729, Das Kirchenbuch nennt den 10.02.1723 als Bestattungsdatum.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4; d. 10 Febr: hat Frantz Diederich Erleman sein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4; d. 10 Febr: hat Frantz Diederich Erleman sein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen“.

Tod einer Schwester
Ursache: totgeboren
INDI:EVEN:_SDATE: 1723
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729, das Datum ist unrichtig, richtig ist hingegen 10.02.1723
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4; d. 10 Febr: hat Frantz Diederich Erleman sein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 689 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„4; d. 10 Febr: hat Frantz Diederich Erleman sein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Dom: 4. Epiphan: (4. Sonntag nach Epiphanias, KJK) d. 30 Jan: hat Frantz Erlemann in Adorf ein Töchterlein taufen laßen genannt: Sophia Catharina. 3 testes (Zeugen, KJK): 1.) Johann Daniel Erlemann (der Onkel, KJK), 2.) Catharina Elisabeth Niemann und 3.) Anna Sophia Gruber(s) in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Dom: 4. Epiphan: (4. Sonntag nach Epiphanias, KJK) d. 30 Jan: hat Frantz Erlemann in Adorf ein Töchterlein taufen laßen genannt: Sophia Catharina. 3 testes (Zeugen, KJK): 1.) Johann Daniel Erlemann (der Onkel, KJK), 2.) Catharina Elisabeth Niemann und 3.) Anna Sophia Gruber(s) in Adorf“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Dom: 4. Epiphan: (4. Sonntag nach Epiphanias, KJK) d. 30 Jan: hat Frantz Erlemann in Adorf ein Töchterlein taufen laßen genannt: Sophia Catharina. 3 testes (Zeugen, KJK): 1.) Johann Daniel Erlemann (der Onkel, KJK), 2.) Catharina Elisabeth Niemann und 3.) Anna Sophia Gruber(s) in Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 531 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Dom: 4. Epiphan: (4. Sonntag nach Epiphanias, KJK) d. 30 Jan: hat Frantz Erlemann in Adorf ein Töchterlein taufen laßen genannt: Sophia Catharina. 3 testes (Zeugen, KJK): 1.) Johann Daniel Erlemann (der Onkel, KJK), 2.) Catharina Elisabeth Niemann und 3.) Anna Sophia Gruber(s) in Adorf“.

Tod eines Bruders
Ursache: Blattern
INDI:EVEN:_SDATE: 1724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; uno actu (gleichzeitig, 10.07.1724, KJK) ist noch Sophia Catharina Erleman(s)in Adorf ähnliches ebenfalls an der Zunge (hier wie zuvor: Blattern, KJK) gestorben begraben; alt 23 Wochen und etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; uno actu (gleichzeitig, 10.07.1724, KJK) ist noch Sophia Catharina Erleman(s)in Adorf ähnliches ebenfalls an der Zunge (hier wie zuvor: Blattern, KJK) gestorben begraben; alt 23 Wochen und etl. Tage“.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„34; d. 19 Julii hat Franz Diterich Erleman Einwohner alhier in Adorf sein Söhnlein genannt Johan Michel, welches an den Blattern gestorben, begraben laßen, alt 3 Jahr 41 Wochen 2 Tage“.

Tod einer Schwester
Ursache: Blattern
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; uno actu (gleichzeitig, 10.07.1724, KJK) ist noch Sophia Catharina Erleman(s)in Adorf ähnliches ebenfalls an der Zunge (hier wie zuvor: Blattern, KJK) gestorben begraben; alt 23 Wochen und etl. Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1724; ARCHION-Bild 694 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; uno actu (gleichzeitig, 10.07.1724, KJK) ist noch Sophia Catharina Erleman(s)in Adorf ähnliches ebenfalls an der Zunge (hier wie zuvor: Blattern, KJK) gestorben begraben; alt 23 Wochen und etl. Tage“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 544 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„47; Dominica XVII p. Tr. (17. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 13 8br (Oktober, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein Söhnl., welches ein Zwilling ist, taufen laßen, dictus (genannt, KJK) Johann Henrich. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Henrich Meier von Anraff in dem Amt Wildungen gelegen, Johann Jacob Bangert, Maria Catharina Erleman(s) Adorf (wohl die Tante, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 544 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 544 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„47; Dominica XVII p. Tr. (17. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 13 8br (Oktober, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein Söhnl., welches ein Zwilling ist, taufen laßen, dictus (genannt, KJK) Johann Henrich. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Henrich Meier von Anraff in dem Amt Wildungen gelegen, Johann Jacob Bangert, Maria Catharina Erleman(s) Adorf (wohl die Tante, KJK)“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 544 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„47; Dominica XVII p. Tr. (17. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 13 8br (Oktober, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein Söhnl., welches ein Zwilling ist, taufen laßen, dictus (genannt, KJK) Johann Henrich. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Henrich Meier von Anraff in dem Amt Wildungen gelegen, Johann Jacob Bangert, Maria Catharina Erleman(s) Adorf (wohl die Tante, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 544 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 544 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„47; Dominica XVII p. Tr. (17. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 13 8br (Oktober, KJK) hat Frantz Diederich Erleman in Adorf sein Söhnl., welches ein Zwilling ist, taufen laßen, dictus (genannt, KJK) Johann Henrich. 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Henrich Meier von Anraff in dem Amt Wildungen gelegen, Johann Jacob Bangert, Maria Catharina Erleman(s) Adorf (wohl die Tante, KJK)“.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 1724
Feldname: Page
Feldwert: 1724
Notiz: s .Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 701 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; Eodem die (am selben Tage, 11.10.1726, KJK) hat Frantz Diederig Erleman in Adorf ein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen: loco Dni Coll: (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 701 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 701 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; Eodem die (am selben Tage, 11.10.1726, KJK) hat Frantz Diederig Erleman in Adorf ein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen: loco Dni Coll: (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod einer Schwester
Ursache: totgeboren
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 701 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; Eodem die (am selben Tage, 11.10.1726, KJK) hat Frantz Diederig Erleman in Adorf ein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen: loco Dni Coll: (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 701 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 701 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„30; Eodem die (am selben Tage, 11.10.1726, KJK) hat Frantz Diederig Erleman in Adorf ein todtgebohrenes Töchterlein begraben laßen: loco Dni Coll: (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 706 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„47; d. 21 9br (November, KJK) ist Anna Gerdrut Erlemann(s) in Adorf begraben. alt: 13 Jahr minus 17 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 706 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 706 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„47; d. 21 9br (November, KJK) ist Anna Gerdrut Erlemann(s) in Adorf begraben. alt: 13 Jahr minus 17 Wochen“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 706 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„47; d. 21 9br (November, KJK) ist Anna Gerdrut Erlemann(s) in Adorf begraben. alt: 13 Jahr minus 17 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 706 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1728; ARCHION-Bild 706 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„47; d. 21 9br (November, KJK) ist Anna Gerdrut Erlemann(s) in Adorf begraben. alt: 13 Jahr minus 17 Wochen“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 561in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„d. 3ten 9br (novembris, KJK) hat Franz Erlemann in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genannt Johann Friederich. Testes (Taufzeugen, KJK): Johann Holzgreffe, Friedrich Stockhusen und Anna Elisabeth Reshauerin (Reischauer, KJK) in Adorff“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 561in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 561in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„d. 3ten 9br (novembris, KJK) hat Franz Erlemann in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genannt Johann Friederich. Testes (Taufzeugen, KJK): Johann Holzgreffe, Friedrich Stockhusen und Anna Elisabeth Reshauerin (Reischauer, KJK) in Adorff“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1709
Feldname: Page
Feldwert: 1709
Notiz: Taufe am 03.11.1729
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 561in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„d. 3ten 9br (novembris, KJK) hat Franz Erlemann in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genannt Johann Friederich. Testes (Taufzeugen, KJK): Johann Holzgreffe, Friedrich Stockhusen und Anna Elisabeth Reshauerin (Reischauer, KJK) in Adorff“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 561in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1729; ARCHION-Bild 561in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„d. 3ten 9br (novembris, KJK) hat Franz Erlemann in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genannt Johann Friederich. Testes (Taufzeugen, KJK): Johann Holzgreffe, Friedrich Stockhusen und Anna Elisabeth Reshauerin (Reischauer, KJK) in Adorff“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 708 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Eodem actu (zeitgleich, d.h. am 19.01.1730, KJK) ist Johann Henrich Erleman in Adorf begraben, alt 3 Jahr 14 Wochen 2 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 708 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 708 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Eodem actu (zeitgleich, d.h. am 19.01.1730, KJK) ist Johann Henrich Erleman in Adorf begraben, alt 3 Jahr 14 Wochen 2 Tage“.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 708 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Eodem actu (zeitgleich, d.h. am 19.01.1730, KJK) ist Johann Henrich Erleman in Adorf begraben, alt 3 Jahr 14 Wochen 2 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 708 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1730; ARCHION-Bild 708 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„6; Eodem actu (zeitgleich, d.h. am 19.01.1730, KJK) ist Johann Henrich Erleman in Adorf begraben, alt 3 Jahr 14 Wochen 2 Tage“.

Konfirmation
INDI:CONF:_SDATE: 1732
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 640 in Kirchenbuch 1648 - 1702. Konfirmation am Sonntag Trinitatis, 08.06.1732. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.
Tod einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbealter ist, wie so häufig, unrichtig.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52; den 23. 7br (September, KJK) ist die rel. (hinterlassene, KJK) Maria Elis. Erleman(s) in Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52; den 23. 7br (September, KJK) ist die rel. (hinterlassene, KJK) Maria Elis. Erleman(s) in Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr…“.

<i>Anmerkung:
</i>Das Sterbealter ist, wie so häufig, unrichtig.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975; wegen des Bestattungsdatums gibt es Differenzen zwischen zwei urkundlichen Mitteliungen: in Nr. 2975: 23.9.(Sept) 1733, in Quelle 2, Nr. 727: 23.3. (Mär) 1733. Ohne das Kirchenbuch bisher eigesehen zu haben, entscheide ich mich für 23.03.
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727; wegen des Bestattungsdatums gibt es Differenzen zwischen zwei urkundlichen Mitteliungen: in Nr. 2975, Quelle 1: 23.9. (Sept) 1733, in Quelle 2, Nr. 727: 23.3. (Mär) 1733. Ohne das Kirchenbuch bisher eigesehen zu haben, entscheide ich mich für 23.03.
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbealter ist, wie so häufig, unrichtig.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52; den 23. 7br (September, KJK) ist die rel. (hinterlassene, KJK) Maria Elis. Erleman(s) in Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52; den 23. 7br (September, KJK) ist die rel. (hinterlassene, KJK) Maria Elis. Erleman(s) in Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr…“.

Tod eines Vaters
Ursache: Unfall: "so plötzlich im Bergwerk umgekommen"
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
18; d. 14ten Apr. ist Frantz Dieterich Erleman, so plötzlich im Bergwerck umkommen, begraben, alt 60 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“

Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
18; d. 14ten Apr. ist Frantz Dieterich Erleman, so plötzlich im Bergwerck umkommen, begraben, alt 60 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
18; d. 14ten Apr. ist Frantz Dieterich Erleman, so plötzlich im Bergwerck umkommen, begraben, alt 60 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“

Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
18; d. 14ten Apr. ist Frantz Dieterich Erleman, so plötzlich im Bergwerck umkommen, begraben, alt 60 Jahr“.

Beruf
Corporal (Soldat, Unteroffizier)
1750 (30 Jahre alt)
Notiz: s. Beerdigungsurkunde
Tod
November 1753 (33 Jahre alt)
INDI:DEAT:_SDATE: 1753
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729, die dortige Datumsangabe ist der Tag der Beerdigung, nicht der des Todes.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„39; eod(em, gleichen Tages, 22.11.1753, KJK) am Abend ist Corporal Erlemann aus Adorf in der Stille zu Grabe versenket; Alt….“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„39; eod(em, gleichen Tages, 22.11.1753, KJK) am Abend ist Corporal Erlemann aus Adorf in der Stille zu Grabe versenket; Alt….“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1753
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„39; eod(em, gleichen Tages, 22.11.1753, KJK) am Abend ist Corporal Erlemann aus Adorf in der Stille zu Grabe versenket; Alt….“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„39; eod(em, gleichen Tages, 22.11.1753, KJK) am Abend ist Corporal Erlemann aus Adorf in der Stille zu Grabe versenket; Alt….“.

Familie mit Eltern
Vater
Der Bergknapp, 1568
16871747
Geburt: September 1687 27 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1747Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat1719Adorf, Fsm. Waldeck
-3 Jahre
ältere Schwester
17151728
Geburt: 1715 27 24
Tod: November 1728Adorf Fsm. Waldeck
6 Jahre
er selbst
17201753
Geburt: 1720 32 29 Adorf Fsm. Waldeck fragl.
Tod: November 1753
9 Monate
Bruder
17201724
Geburt: September 1720 33 29 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1724Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngere Schwester
17231723
Geburt: 10. Februar 1723 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 10. Februar 1723Adorf, Fsm. Waldeck
1 Jahr
jüngere Schwester
17241724
Geburt: Januar 1724 36 33 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1724Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
17261730
Geburt: 1726 38 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1730Adorf Fsm. Waldeck
1 Jahr
jüngere Schwester
17261726
Geburt: 1726 38 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 11. Oktober 1726Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
17291812
Geburt: Februar 1729 41 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1812Adorf, Fsm. Waldeck
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Beruf
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729
Tod
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 729, die dortige Datumsangabe ist der Tag der Beerdigung, nicht der des Todes.
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„39; eod(em, gleichen Tages, 22.11.1753, KJK) am Abend ist Corporal Erlemann aus Adorf in der Stille zu Grabe versenket; Alt….“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„39; eod(em, gleichen Tages, 22.11.1753, KJK) am Abend ist Corporal Erlemann aus Adorf in der Stille zu Grabe versenket; Alt….“.

Geburt

Unterstellt, Conrad Friedrich sei 1732 wie damals üblich mit 12 Jahren konfirmiert worden, so wird er um 1720 geboren worden sein. Das Adorfer Kirchenbuch weiß davon ebenso wenig wie von der Taufe der älteren Schwester Anna Gertrud im Jahre 1715.

Kindstaufe

s. Nr. 729

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 640 in Kirchenbuch 1648 - 1702. Konfirmation am Sonntag Trinitatis, 08.06.1732. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.

Beruf

s. Beerdigungsurkunde

s. Nr. 729

Tod

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„39; eod(em, gleichen Tages, 22.11.1753, KJK) am Abend ist Corporal Erlemann aus Adorf in der Stille zu Grabe versenket; Alt….“.

s. Nr. 729, die dortige Datumsangabe ist der Tag der Beerdigung, nicht der des Todes.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1753; ARCHION-Bild 271 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„39; eod(em, gleichen Tages, 22.11.1753, KJK) am Abend ist Corporal Erlemann aus Adorf in der Stille zu Grabe versenket; Alt….“.

Notiz

Die Eigenschaft als Sohn von Franz Diederich Erlemann und seiner Frau Elisabeth N. wird vom Ortssippenbuch Adorf angenommen. Dem steht aber die Tatsache entgegen, daß der definitiv am 29.09.1720 getaufte jüngere Sohn des Ehepaares in seiner Taufurkunde als "erstgeborenes Söhnlein" bezeichnet wurde.