Johann Jacob Erlemann, 17761776 (0 alt)

Name
Johann Jacob /Erlemann/
Vornamen
Johann Jacob
Nachname
Erlemann
Geburt
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 730, dort: "ob mortis periculum im Hause getauft", wegen Todesgefahr...(KJK)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„43; Den 9ten October haben Eheleute zu Adorff Johann Fridrich Erlemann und Anna Margaretha geb. Frese(n) dicto die (am genannten Tage, KJK) gebohrenes Söhngen Johann Jacob ob mortis periculum (wegen Todesgefahr, KJK) im Hause taufen lassen. Die Pathen sind Mstr. Johann Jacob Neumann, Schäfer Johann Henrich Frese und Maria Catharina Schroeder alle aus Adorff. Ersterer war nur allein gegenwärtig. Dieses Kind ist wenige Augenblicke nach empfangener Taufe gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„43; Den 9ten October haben Eheleute zu Adorff Johann Fridrich Erlemann und Anna Margaretha geb. Frese(n) dicto die (am genannten Tage, KJK) gebohrenes Söhngen Johann Jacob ob mortis periculum (wegen Todesgefahr, KJK) im Hause taufen lassen. Die Pathen sind Mstr. Johann Jacob Neumann, Schäfer Johann Henrich Frese und Maria Catharina Schroeder alle aus Adorff. Ersterer war nur allein gegenwärtig. Dieses Kind ist wenige Augenblicke nach empfangener Taufe gestorben“.

Tod
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„43; Den 9ten October haben Eheleute zu Adorff Johann Fridrich Erlemann und Anna Margaretha geb. Frese(n) dicto die (am genannten Tage, KJK) gebohrenes Söhngen Johann Jacob ob mortis periculum (wegen Todesgefahr, KJK) im Hause taufen lassen. Die Pathen sind Mstr. Johann Jacob Neumann, Schäfer Johann Henrich Frese und Maria Catharina Schroeder alle aus Adorff. Ersterer war nur allein gegenwärtig. Dieses Kind ist wenige Augenblicke nach empfangener Taufe gestorben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„43; Den 9ten October haben Eheleute zu Adorff Johann Fridrich Erlemann und Anna Margaretha geb. Frese(n) dicto die (am genannten Tage, KJK) gebohrenes Söhngen Johann Jacob ob mortis periculum (wegen Todesgefahr, KJK) im Hause taufen lassen. Die Pathen sind Mstr. Johann Jacob Neumann, Schäfer Johann Henrich Frese und Maria Catharina Schroeder alle aus Adorff. Ersterer war nur allein gegenwärtig. Dieses Kind ist wenige Augenblicke nach empfangener Taufe gestorben“.

Bestattung
1776 (0 nach dem Tod)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 301 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„31; Den 10ten Oct. hat Johann Friderich Erlemann sein Söhngen Johann Jacob, der den 9ten vorher gebohren und gleich nach der empfangenen Taufe gestorben, beysetzen lassen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 301 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 301 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„31; Den 10ten Oct. hat Johann Friderich Erlemann sein Söhngen Johann Jacob, der den 9ten vorher gebohren und gleich nach der empfangenen Taufe gestorben, beysetzen lassen“.

Familie mit Eltern
Vater
17291812
Geburt: Februar 1729 41 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1812Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
17411778
Geburt: Februar 1741 27 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 11. November 1778Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat10. April 1765Adorf, Fsm. Waldeck
16 Monate
älterer Bruder
17661847
Geburt: 7. August 1766 37 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1847Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
17681770
Geburt: 1768 38 26 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1770Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
17701833
Geburt: 1770 40 28 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1833Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
älterer Bruder
17731774
Geburt: 24. August 1773 44 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1774Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
älteres Geschwister
17751775
Geburt: 28. September 1775 46 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 28. September 1775Adorf, Fsm. Waldeck
15 Monate
er selbst
17761776
Geburt: 1776 46 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1776Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngeres Geschwister
17771777
Geburt: 1777 47 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1777Adorf, Fsm. Waldeck
23 Monate
jüngeres Geschwister
17781778
Geburt: November 1778 49 37 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Familie des Vaters mit Maria Gertrud Klaus (ae. Beziehung)
Vater
17291812
Geburt: Februar 1729 41 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1812Adorf, Fsm. Waldeck
Stiefmutter
Halbbruder
17631769
Geburt: 1763 33 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1769Adorf, Fsm. Waldeck
Familie des Vaters mit Maria Catharina (I., Anna Catharina?) Frese
Vater
17291812
Geburt: Februar 1729 41 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1812Adorf, Fsm. Waldeck
Stiefmutter
17491829
Geburt: Januar 1749 35 46 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. November 1829Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat16. Juni 1779Adorf, Fsm. Waldeck
19 Monate
Halbschwester
17801832
Geburt: 1780 50 31 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 14. März 1832Heringhausen
4 Jahre
Halbschwester
17831791
Geburt: 1783 53 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1791Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Halbbruder
Adorf, die "Kleine Mühle"
17851856
Geburt: 29. August 1785 56 36 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 13. November 1856bei Adorf (Vornsberger Hütte)
Geburt
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 730, dort: "ob mortis periculum im Hause getauft", wegen Todesgefahr...(KJK)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„43; Den 9ten October haben Eheleute zu Adorff Johann Fridrich Erlemann und Anna Margaretha geb. Frese(n) dicto die (am genannten Tage, KJK) gebohrenes Söhngen Johann Jacob ob mortis periculum (wegen Todesgefahr, KJK) im Hause taufen lassen. Die Pathen sind Mstr. Johann Jacob Neumann, Schäfer Johann Henrich Frese und Maria Catharina Schroeder alle aus Adorff. Ersterer war nur allein gegenwärtig. Dieses Kind ist wenige Augenblicke nach empfangener Taufe gestorben“.

Tod
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„43; Den 9ten October haben Eheleute zu Adorff Johann Fridrich Erlemann und Anna Margaretha geb. Frese(n) dicto die (am genannten Tage, KJK) gebohrenes Söhngen Johann Jacob ob mortis periculum (wegen Todesgefahr, KJK) im Hause taufen lassen. Die Pathen sind Mstr. Johann Jacob Neumann, Schäfer Johann Henrich Frese und Maria Catharina Schroeder alle aus Adorff. Ersterer war nur allein gegenwärtig. Dieses Kind ist wenige Augenblicke nach empfangener Taufe gestorben“.

Bestattung
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 301 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„31; Den 10ten Oct. hat Johann Friderich Erlemann sein Söhngen Johann Jacob, der den 9ten vorher gebohren und gleich nach der empfangenen Taufe gestorben, beysetzen lassen“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„43; Den 9ten October haben Eheleute zu Adorff Johann Fridrich Erlemann und Anna Margaretha geb. Frese(n) dicto die (am genannten Tage, KJK) gebohrenes Söhngen Johann Jacob ob mortis periculum (wegen Todesgefahr, KJK) im Hause taufen lassen. Die Pathen sind Mstr. Johann Jacob Neumann, Schäfer Johann Henrich Frese und Maria Catharina Schroeder alle aus Adorff. Ersterer war nur allein gegenwärtig. Dieses Kind ist wenige Augenblicke nach empfangener Taufe gestorben“.

s. Nr. 730, dort: "ob mortis periculum im Hause getauft", wegen Todesgefahr...(KJK)

Tod

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 144 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„43; Den 9ten October haben Eheleute zu Adorff Johann Fridrich Erlemann und Anna Margaretha geb. Frese(n) dicto die (am genannten Tage, KJK) gebohrenes Söhngen Johann Jacob ob mortis periculum (wegen Todesgefahr, KJK) im Hause taufen lassen. Die Pathen sind Mstr. Johann Jacob Neumann, Schäfer Johann Henrich Frese und Maria Catharina Schroeder alle aus Adorff. Ersterer war nur allein gegenwärtig. Dieses Kind ist wenige Augenblicke nach empfangener Taufe gestorben“.

s. Nr. 730

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1776; ARCHION-Bild 301 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„31; Den 10ten Oct. hat Johann Friderich Erlemann sein Söhngen Johann Jacob, der den 9ten vorher gebohren und gleich nach der empfangenen Taufe gestorben, beysetzen lassen“.