Charlotta Catharina Erlemann, 17681770 (2 Jahre alt)

Name
Charlotta Catharina /Erlemann/
Vornamen
Charlotta Catharina
Nachname
Erlemann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1768
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„56; den 23ten October haben Eheleute zu Adorff Joh: Friederich Erlemann und Anna Margaretha geb. Fresen ihr den 20ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchtergen, Charlotta Catharina, taufen lassen. Die Pathen waren der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„56; den 23ten October haben Eheleute zu Adorff Joh: Friederich Erlemann und Anna Margaretha geb. Fresen ihr den 20ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchtergen, Charlotta Catharina, taufen lassen. Die Pathen waren der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff“.

Kindstaufe
1768 38 26 (0 alt)
INDI:CHR:_SDATE: 1768
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„56; den 23ten October haben Eheleute zu Adorff Joh: Friederich Erlemann und Anna Margaretha geb. Fresen ihr den 20ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchtergen, Charlotta Catharina, taufen lassen. Die Pathen waren der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„56; den 23ten October haben Eheleute zu Adorff Joh: Friederich Erlemann und Anna Margaretha geb. Fresen ihr den 20ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchtergen, Charlotta Catharina, taufen lassen. Die Pathen waren der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff“.

Taufpaten
der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff
1768 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1768
Notiz: Taufzeugen waren: der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff.
Tod eines Halbbruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1769
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 -1796
Abschrift:
„ 52.; Den 16ten October ist Johann Friederich Erlemann spurius („unehelicher“, KJK) aus Adorff des Abends beygesetzt, alt 6 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 -1796

Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 -1796
Abschrift:
„ 52.; Den 16ten October ist Johann Friederich Erlemann spurius („unehelicher“, KJK) aus Adorff des Abends beygesetzt, alt 6 Jahr“.

Bestattung eines Halbbruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 -1796
Abschrift:
„ 52.; Den 16ten October ist Johann Friederich Erlemann spurius („unehelicher“, KJK) aus Adorff des Abends beygesetzt, alt 6 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 -1796

Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 -1796
Abschrift:
„ 52.; Den 16ten October ist Johann Friederich Erlemann spurius („unehelicher“, KJK) aus Adorff des Abends beygesetzt, alt 6 Jahr“.

Tod einer väterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 15 NOV 1769
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
59.; d 20ten 9br (November, KJK) ist Catharina Elisabeth vidua (Witwe, KJK) Erleman(s) aus Adorf begraben alt 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 - 1796“

Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
59.; d 20ten 9br (November, KJK) ist Catharina Elisabeth vidua (Witwe, KJK) Erleman(s) aus Adorf begraben alt 78 Jahr“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
59.; d 20ten 9br (November, KJK) ist Catharina Elisabeth vidua (Witwe, KJK) Erleman(s) aus Adorf begraben alt 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 - 1796“

Kirchenbuch Adorf 1769; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
59.; d 20ten 9br (November, KJK) ist Catharina Elisabeth vidua (Witwe, KJK) Erleman(s) aus Adorf begraben alt 78 Jahr“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1770
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 121 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„78; d 12ten Xbr (Dezember, KJK) haben Eheleute zu Adorff Joh. Fried. Erlemann und Anna Margar. geb. Frese ihr den 10 dicti (besagten Monats, KJK) geb. Söhnlein Joh. Henrich taufen lassen, Sponsores fuere (Paten waren, KJK) Joh. Henr. Frese der Hirte, Joh. Bernhard Bornemann metallicus (Bergmann, KJK) u. Maria Agneta Frese alle aus Adorf. (Randnotiz:) † d. 5ten Decbr 1833 nachts 12 Uhr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 121 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 121 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„78; d 12ten Xbr (Dezember, KJK) haben Eheleute zu Adorff Joh. Fried. Erlemann und Anna Margar. geb. Frese ihr den 10 dicti (besagten Monats, KJK) geb. Söhnlein Joh. Henrich taufen lassen, Sponsores fuere (Paten waren, KJK) Joh. Henr. Frese der Hirte, Joh. Bernhard Bornemann metallicus (Bergmann, KJK) u. Maria Agneta Frese alle aus Adorf. (Randnotiz:) † d. 5ten Decbr 1833 nachts 12 Uhr“.

Kindstaufe eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1770
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 121 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„78; d 12ten Xbr (Dezember, KJK) haben Eheleute zu Adorff Joh. Fried. Erlemann und Anna Margar. geb. Frese ihr den 10 dicti (besagten Monats, KJK) geb. Söhnlein Joh. Henrich taufen lassen, Sponsores fuere (Paten waren, KJK) Joh. Henr. Frese der Hirte, Joh. Bernhard Bornemann metallicus (Bergmann, KJK) u. Maria Agneta Frese alle aus Adorf. (Randnotiz:) † d. 5ten Decbr 1833 nachts 12 Uhr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 121 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 121 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„78; d 12ten Xbr (Dezember, KJK) haben Eheleute zu Adorff Joh. Fried. Erlemann und Anna Margar. geb. Frese ihr den 10 dicti (besagten Monats, KJK) geb. Söhnlein Joh. Henrich taufen lassen, Sponsores fuere (Paten waren, KJK) Joh. Henr. Frese der Hirte, Joh. Bernhard Bornemann metallicus (Bergmann, KJK) u. Maria Agneta Frese alle aus Adorf. (Randnotiz:) † d. 5ten Decbr 1833 nachts 12 Uhr“.

Tod
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Das Sterbedatum nennt das Adorfer Kirchenbuch nicht, wohl aber das Beerdigungsdatum 26.06.1770.
Text:

s. Nr. 730

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 293 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Den 26ten Junii ist Charlotta Catharina Erlemann aus Adorff des Abends beigesetzt alt 1 Jahr 8 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 293 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 293 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Den 26ten Junii ist Charlotta Catharina Erlemann aus Adorff des Abends beigesetzt alt 1 Jahr 8 Monathe“.

Bestattung
INDI:BURI:_SDATE: 1770
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 293 in Kirchenbuch 1740 – 1796

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 293 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Den 26ten Junii ist Charlotta Catharina Erlemann aus Adorff des Abends beigesetzt alt 1 Jahr 8 Monathe“.

Familie mit Eltern
Vater
17291812
Geburt: Februar 1729 41 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1812Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
17411778
Geburt: Februar 1741 27 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 11. November 1778Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat10. April 1765Adorf, Fsm. Waldeck
16 Monate
älterer Bruder
17661847
Geburt: 7. August 1766 37 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1847Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
sie selbst
17681770
Geburt: 1768 38 26 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1770Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
17701833
Geburt: 1770 40 28 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1833Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
jüngerer Bruder
17731774
Geburt: 24. August 1773 44 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juni 1774Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngeres Geschwister
17751775
Geburt: 28. September 1775 46 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 28. September 1775Adorf, Fsm. Waldeck
15 Monate
jüngerer Bruder
17761776
Geburt: 1776 46 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1776Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngeres Geschwister
17771777
Geburt: 1777 47 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1777Adorf, Fsm. Waldeck
23 Monate
jüngeres Geschwister
17781778
Geburt: November 1778 49 37 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Familie des Vaters mit Maria Gertrud Klaus (ae. Beziehung)
Vater
17291812
Geburt: Februar 1729 41 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1812Adorf, Fsm. Waldeck
Stiefmutter
Halbbruder
17631769
Geburt: 1763 33 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1769Adorf, Fsm. Waldeck
Familie des Vaters mit Maria Catharina (I., Anna Catharina?) Frese
Vater
17291812
Geburt: Februar 1729 41 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1812Adorf, Fsm. Waldeck
Stiefmutter
17491829
Geburt: Januar 1749 35 46 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 4. November 1829Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat16. Juni 1779Adorf, Fsm. Waldeck
19 Monate
Halbschwester
17801832
Geburt: 1780 50 31 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 14. März 1832Heringhausen
4 Jahre
Halbschwester
17831791
Geburt: 1783 53 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1791Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Halbbruder
Adorf, die "Kleine Mühle"
17851856
Geburt: 29. August 1785 56 36 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 13. November 1856bei Adorf (Vornsberger Hütte)
Geburt
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 730
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„56; den 23ten October haben Eheleute zu Adorff Joh: Friederich Erlemann und Anna Margaretha geb. Fresen ihr den 20ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchtergen, Charlotta Catharina, taufen lassen. Die Pathen waren der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„56; den 23ten October haben Eheleute zu Adorff Joh: Friederich Erlemann und Anna Margaretha geb. Fresen ihr den 20ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchtergen, Charlotta Catharina, taufen lassen. Die Pathen waren der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff“.

Tod
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Das Sterbedatum nennt das Adorfer Kirchenbuch nicht, wohl aber das Beerdigungsdatum 26.06.1770.
Text:

s. Nr. 730

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 293 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Den 26ten Junii ist Charlotta Catharina Erlemann aus Adorff des Abends beigesetzt alt 1 Jahr 8 Monathe“.

Bestattung
Feldname: Page
Geburt

Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„56; den 23ten October haben Eheleute zu Adorff Joh: Friederich Erlemann und Anna Margaretha geb. Fresen ihr den 20ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchtergen, Charlotta Catharina, taufen lassen. Die Pathen waren der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff“.

s. Nr. 730

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1768; ARCHION-Bild 110 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„56; den 23ten October haben Eheleute zu Adorff Joh: Friederich Erlemann und Anna Margaretha geb. Fresen ihr den 20ten dicti (besagten Monats, KJK) geb. Töchtergen, Charlotta Catharina, taufen lassen. Die Pathen waren der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: der Mousquetier Christoph Bangert aus Giebringhausen, Maria Catharina Schroeder und Charlotta Catharina Neumann(s) aus Adorff.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 293 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Den 26ten Junii ist Charlotta Catharina Erlemann aus Adorff des Abends beigesetzt alt 1 Jahr 8 Monathe“.

Das Sterbedatum nennt das Adorfer Kirchenbuch nicht, wohl aber das Beerdigungsdatum 26.06.1770.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1770; ARCHION-Bild 293 in Kirchenbuch 1740 – 1796
Abschrift:
„Den 26ten Junii ist Charlotta Catharina Erlemann aus Adorff des Abends beigesetzt alt 1 Jahr 8 Monathe“.