Michael (I.) Erlemann, 16261685 (59 Jahre alt)

Name
Michael (I.) /Erlemann/
Vornamen
Michael (I.)
Nachname
Erlemann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1626
Notiz: Nach der Sterbeurkunde vom 14.01.1685 war er "bei die 60 Jahr" alt. Er dürfte also entweder im Jahre 1625 oder 1626 geboren worden sein.
Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1626
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726; dort wird eine Herkunft aus Böhmen angenommen
Notiz: Nach der Sterbeurkunde vom 14.01.1685 war er "bei die 60 Jahr" alt. Er dürfte also entweder im Jahre 1625 oder 1626 geboren worden sein.
Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 10 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 9ten Aprilis Michael Erleman auß Böhmen undt Catharina, Mathias Schmale(n) S. (selig, KJK) zur Münden filiam relicta (vom verstorbenen Mathias Schmale in Münden nachgelassene Tochter; Münden ist heute Teil der hessischen Gemeinde Lichtenfels im Landkreis Waldeck-Frankenberg, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 10 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 10 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 9ten Aprilis Michael Erleman auß Böhmen undt Catharina, Mathias Schmale(n) S. (selig, KJK) zur Münden filiam relicta (vom verstorbenen Mathias Schmale in Münden nachgelassene Tochter; Münden ist heute Teil der hessischen Gemeinde Lichtenfels im Landkreis Waldeck-Frankenberg, KJK)“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1652
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 78 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 25 Jan. Michael Erlemanß Töchterlein zu Adorf getauft,Gevatt(ern) gewesen des Bergschreibers Frauw Anna Catharina (möglicherweise handelt es sich um den damaligen Bergschreiber Hermann Escher, KJK), Jacob des Försters Frauw Maria und Martin, Hanß Püteners (Püttner war „metallicus“, KJK) Sohn, Anna Maria vacat (Nachname fehlt, A.M. war nicht anwesend, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 78 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 78 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 25 Jan. Michael Erlemanß Töchterlein zu Adorf getauft,Gevatt(ern) gewesen des Bergschreibers Frauw Anna Catharina (möglicherweise handelt es sich um den damaligen Bergschreiber Hermann Escher, KJK), Jacob des Försters Frauw Maria und Martin, Hanß Püteners (Püttner war „metallicus“, KJK) Sohn, Anna Maria vacat (Nachname fehlt, A.M. war nicht anwesend, KJK)“.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 78 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 25 Jan. Michael Erlemanß Töchterlein zu Adorf getauft,Gevatt(ern) gewesen des Bergschreibers Frauw Anna Catharina (möglicherweise handelt es sich um den damaligen Bergschreiber Hermann Escher, KJK), Jacob des Försters Frauw Maria und Martin, Hanß Püteners (Püttner war „metallicus“, KJK) Sohn, Anna Maria vacat (Nachname fehlt, A.M. war nicht anwesend, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 78 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1652; ARCHION-Bild 78 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 25 Jan. Michael Erlemanß Töchterlein zu Adorf getauft,Gevatt(ern) gewesen des Bergschreibers Frauw Anna Catharina (möglicherweise handelt es sich um den damaligen Bergschreiber Hermann Escher, KJK), Jacob des Försters Frauw Maria und Martin, Hanß Püteners (Püttner war „metallicus“, KJK) Sohn, Anna Maria vacat (Nachname fehlt, A.M. war nicht anwesend, KJK)“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1653
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
Dom. Misericord. (Sonntag Misericordias Domini, 24.04.1653) Michael Erlemans Söhnlein Johan Jacob getauft, Zeugen gewesen Jacob Fiseler, Johan Colschen undt Appolonia Bick zu Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
Dom. Misericord. (Sonntag Misericordias Domini, 24.04.1653) Michael Erlemans Söhnlein Johan Jacob getauft, Zeugen gewesen Jacob Fiseler, Johan Colschen undt Appolonia Bick zu Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das angegebene Taufdatum ist unrichtig (s. allgemeine Anmerkungen zu dieser Quelle) Johann Jacob wurde am Sonntage Misericordias Domini 1653 getauft, das war der 27. April des Jahres!
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
Dom. Misericord. (Sonntag Misericordias Domini, 24.04.1653) Michael Erlemans Söhnlein Johan Jacob getauft, Zeugen gewesen Jacob Fiseler, Johan Colschen undt Appolonia Bick zu Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1653; ARCHION-Bild 83 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
Dom. Misericord. (Sonntag Misericordias Domini, 24.04.1653) Michael Erlemans Söhnlein Johan Jacob getauft, Zeugen gewesen Jacob Fiseler, Johan Colschen undt Appolonia Bick zu Adorf“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1654
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„11. 9br (November, KJK) Michel Erlemans Söhnlein getauft, Johan Herman genandt, Zeugen Johann Pötter, Herman Lehnhard u. Anna Bracht, Hillebrandts Fr. zu Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„11. 9br (November, KJK) Michel Erlemans Söhnlein getauft, Johan Herman genandt, Zeugen Johann Pötter, Herman Lehnhard u. Anna Bracht, Hillebrandts Fr. zu Adorf“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s, Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„11. 9br (November, KJK) Michel Erlemans Söhnlein getauft, Johan Herman genandt, Zeugen Johann Pötter, Herman Lehnhard u. Anna Bracht, Hillebrandts Fr. zu Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„11. 9br (November, KJK) Michel Erlemans Söhnlein getauft, Johan Herman genandt, Zeugen Johann Pötter, Herman Lehnhard u. Anna Bracht, Hillebrandts Fr. zu Adorf“.

Tod eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das angegebene Datum ist unrichtig. Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Datum der Beerdigung hervor, und das war der 14.11.1656.
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„14 Nov. Michel Erlemans Söhnlein Johan Herman, so eines Jahres alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„14 Nov. Michel Erlemans Söhnlein Johan Herman, so eines Jahres alt begraben“.

Bestattung eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„14 Nov. Michel Erlemans Söhnlein Johan Herman, so eines Jahres alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„14 Nov. Michel Erlemans Söhnlein Johan Herman, so eines Jahres alt begraben“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1657
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„ 29. Januarii Johann Georg, Michael Erlemans Steigers zu Ad(orf) Söhnl. getauft. Zeugen sind: Hanß Lorentz Etzel (?) von der Freyheit, Georg Reischauer u. Agnes Hanß Püttners Fr.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„ 29. Januarii Johann Georg, Michael Erlemans Steigers zu Ad(orf) Söhnl. getauft. Zeugen sind: Hanß Lorentz Etzel (?) von der Freyheit, Georg Reischauer u. Agnes Hanß Püttners Fr.“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„ 29. Januarii Johann Georg, Michael Erlemans Steigers zu Ad(orf) Söhnl. getauft. Zeugen sind: Hanß Lorentz Etzel (?) von der Freyheit, Georg Reischauer u. Agnes Hanß Püttners Fr.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„ 29. Januarii Johann Georg, Michael Erlemans Steigers zu Ad(orf) Söhnl. getauft. Zeugen sind: Hanß Lorentz Etzel (?) von der Freyheit, Georg Reischauer u. Agnes Hanß Püttners Fr.“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1658
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das angegebene Datum ist unrichtig (s. allgemeine Anmerkungen zu dieser Quelle). Tatsächlich wurde Anna Margreta am 07.03.1658 getauft.
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7 Martii Michel Erleman ein Töchterlein taufen lassen, Zeugen Humprecht Clentzers Fr. Margreta, Jost Wienands Fr. Catrina u. Jürgen Grieg (?), Anna Margreta genand“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7 Martii Michel Erleman ein Töchterlein taufen lassen, Zeugen Humprecht Clentzers Fr. Margreta, Jost Wienands Fr. Catrina u. Jürgen Grieg (?), Anna Margreta genand“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1658
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7 Martii Michel Erleman ein Töchterlein taufen lassen, Zeugen Humprecht Clentzers Fr. Margreta, Jost Wienands Fr. Catrina u. Jürgen Grieg (?), Anna Margreta genand“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7 Martii Michel Erleman ein Töchterlein taufen lassen, Zeugen Humprecht Clentzers Fr. Margreta, Jost Wienands Fr. Catrina u. Jürgen Grieg (?), Anna Margreta genand“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1660
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„die (am Tage, KJK) 6 Martii getauft H. Michael Erlemans Söhnlein zu Adorf, Johan Otto; Zeugen Otto Brocke (vgl. Ortssippenbuch Nr. 392, Bergmann) Conrad Winandt (vgl. Ortssippenbuch Nr. 3314, vir bonus et honestus, guter und ehrenwerter Mann) und Maria Herman Leonhardts Fraw (vgl. Ortssippenbuch Nr.1798, Hebamme in Adorf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„die (am Tage, KJK) 6 Martii getauft H. Michael Erlemans Söhnlein zu Adorf, Johan Otto; Zeugen Otto Brocke (vgl. Ortssippenbuch Nr. 392, Bergmann) Conrad Winandt (vgl. Ortssippenbuch Nr. 3314, vir bonus et honestus, guter und ehrenwerter Mann) und Maria Herman Leonhardts Fraw (vgl. Ortssippenbuch Nr.1798, Hebamme in Adorf)“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„die (am Tage, KJK) 6 Martii getauft H. Michael Erlemans Söhnlein zu Adorf, Johan Otto; Zeugen Otto Brocke (vgl. Ortssippenbuch Nr. 392, Bergmann) Conrad Winandt (vgl. Ortssippenbuch Nr. 3314, vir bonus et honestus, guter und ehrenwerter Mann) und Maria Herman Leonhardts Fraw (vgl. Ortssippenbuch Nr.1798, Hebamme in Adorf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„die (am Tage, KJK) 6 Martii getauft H. Michael Erlemans Söhnlein zu Adorf, Johan Otto; Zeugen Otto Brocke (vgl. Ortssippenbuch Nr. 392, Bergmann) Conrad Winandt (vgl. Ortssippenbuch Nr. 3314, vir bonus et honestus, guter und ehrenwerter Mann) und Maria Herman Leonhardts Fraw (vgl. Ortssippenbuch Nr.1798, Hebamme in Adorf)“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1669
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1669; ARCHION-Bild 335 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 6 Maii Margreten Schmale(n), der Steigerschen Schwester (d.i. Steiger Michael (I.) Erlemann, KJK) begraben, ihres Alters 58 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1669; ARCHION-Bild 335 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1669; ARCHION-Bild 335 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 6 Maii Margreten Schmale(n), der Steigerschen Schwester (d.i. Steiger Michael (I.) Erlemann, KJK) begraben, ihres Alters 58 Jahr“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1669
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1669; ARCHION-Bild 335 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 6 Maii Margreten Schmale(n), der Steigerschen Schwester (d.i. Steiger Michael (I.) Erlemann, KJK) begraben, ihres Alters 58 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1669; ARCHION-Bild 335 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1669; ARCHION-Bild 335 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 6 Maii Margreten Schmale(n), der Steigerschen Schwester (d.i. Steiger Michael (I.) Erlemann, KJK) begraben, ihres Alters 58 Jahr“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 18 Junii Bernhardus Lipper Schreiber (Schreiber der Linie Lippes, KJK) und Anna Maria Erleman(s) copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 20 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 18 Junii Bernhardus Lipper Schreiber (Schreiber der Linie Lippes, KJK) und Anna Maria Erleman(s) copuliret“.

Das Ehepaar hatte neun Kinder, s. Ortssippenbuch Adorf Nr. 2661. Die Daten und Urkunden sind in dieser Datenbank nicht gespeichert,

Tod eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 8. (9bris, November, KJK) Johan Jacob Erleman Adorf aet. ao 21 (Alter 21 Jahre, KJK); Randnummer 132“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 8. (9bris, November, KJK) Johan Jacob Erleman Adorf aet. ao 21 (Alter 21 Jahre, KJK); Randnummer 132“.

Bestattung eines Sohns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 8. (9bris, November, KJK) Johan Jacob Erleman Adorf aet. ao 21 (Alter 21 Jahre, KJK); Randnummer 132“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 8. (9bris, November, KJK) Johan Jacob Erleman Adorf aet. ao 21 (Alter 21 Jahre, KJK); Randnummer 132“.

Tod eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1673
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das hier genannte Datum ist tatsächlich wohl das Bestattungsdatum. Es ist aber unrichtig. In der Urkunde lese ich "2 xbris", also 02. Dezember (Ortssippenbuch Adorf: +3.11.1673.
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 2 xbris (Dezember, KJK) Johan Jürgen Erleman Adorf alters fere (beinahe, KJK) 17 Jahre; Randnummer 146)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 2 xbris (Dezember, KJK) Johan Jürgen Erleman Adorf alters fere (beinahe, KJK) 17 Jahre; Randnummer 146)“.

Bestattung eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1673
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 2 xbris (Dezember, KJK) Johan Jürgen Erleman Adorf alters fere (beinahe, KJK) 17 Jahre; Randnummer 146)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648– 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648– 1702
Abschrift:
„den 2 xbris (Dezember, KJK) Johan Jürgen Erleman Adorfalters fere (beinahe, KJK) 17 Jahre; Randnummer 146)“.

Tod einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das genannte Datum ist unrichtig (s. allgemeine Bemerkungen zu dieser Quelle); Anna Margreta wurde am 19.11.1673 bestattet.
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (am selben Tage, d.i. 19.11., KJK) Michael Erlemans Berggeschworenen in Adorf Tochter Anna Margreta ao aet. 16 (16 Jahre alt, KJK) Randnummer 137“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (am selben Tage, d.i. 19.11., KJK) Michael Erlemans Berggeschworenen in Adorf Tochter Anna Margreta ao aet. 16 (16 Jahre alt, KJK) Randnummer 137“.

Bestattung einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (am selben Tage, d.i. 19.11., KJK) Michael Erlemans Berggeschworenen in Adorf Tochter Anna Margreta ao aet. 16 (16 Jahre alt, KJK) Randnummer 137“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (am selben Tage, d.i. 19.11., KJK) Michael Erlemans Berggeschworenen in Adorf Tochter Anna Margreta ao aet. 16 (16 Jahre alt, KJK) Randnummer 137“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Notiz: s. Notizen
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1679; ARCHION-Bild 23 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 7 Aug. zu Adorf copuliret Christian Graupner ein Berggesell bürtig auß Meißen auß der Bergstadt, die Aue genandt, und J. (Jungfer, KJK) Catharina Elisabeth Erleman(s), H(errn) Michael Erlemans Berggeschworeners alhier ehel. Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1679; ARCHION-Bild 23 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1679; ARCHION-Bild 23 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 7 Aug. zu Adorf copuliret Christian Graupner ein Berggesell bürtig auß Meißen auß der Bergstadt, die Aue genandt, und J. (Jungfer, KJK) Catharina Elisabeth Erleman(s), H(errn) Michael Erlemans Berggeschworeners alhier ehel. Tochter“.

Das Ehepaar hatte sieben Kinder (Ortssippenbuch Adorf Nr. 1060)

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 26 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 24 8bris (Oktober, KJK) Johan Otto Erleman undt Maria Elsebeth Stockhausen(s) alhier in Adorf deß Richters Tochter copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 26 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 26 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 24 8bris (Oktober, KJK) Johan Otto Erleman undt Maria Elsebeth Stockhausen(s) alhier in Adorf deß Richters Tochter copuliret“.

Tod eines Vaters
Tod einer Mutter
Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1685
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Beruf
praefectus fodinae (Steiger), Berggeschworener, s. Notizen
1686 (1 Jahr nach dem Tod)
INDI:OCCU:_SDATE: 1685
Bestattung
14. Januar 1686 (1 Jahr nach dem Tod)
INDI:BURI:_SDATE: 1686
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das genannte Sterbe- zw. Beerdigungsdatum ist unrichtig (s. die allgemeinen Anmerkungen zu dieser Quelle). Erlemann wurde am 2. Sonntag nach Epiphanias 1685 bestattet. Das war der 14.01.1685!
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
er selbst
16261685
Geburt: 1626 in Böhmen (?)
Tod: Januar 1685Adorf, Fsm. Waldeck
-14 Jahre
ältere Schwester
16111669
Geburt: 1611 in Böhmen (?)
Tod: 1669Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Catharina Schmale
er selbst
16261685
Geburt: 1626 in Böhmen (?)
Tod: Januar 1685Adorf, Fsm. Waldeck
Ehefrau
Heirat Heirat9. April 1651Adorf, Fsm. Waldeck
10 Monate
Tochter
16521729
Geburt: Januar 1652 26 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1729Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Sohn
16531673
Geburt: 1653 27 31 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1673Adorf, Fsm. Waldeck
19 Monate
Tochter
16541715
Geburt: Juli 1654 28 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1715Adorf, Fsm. Waldeck
17 Monate
Sohn
16551656
Geburt: November 1655 29 33 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1656Adorf, Fsm. Waldeck
15 Monate
Sohn
16571673
Geburt: Januar 1657 31 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1673Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Tochter
16581673
Geburt: 1658 32 36 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1673Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
16601705
Geburt: 1660 34 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1705Adorf, Fsm. Waldeck
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726; dort wird eine Herkunft aus Böhmen angenommen
Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 10 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 9ten Aprilis Michael Erleman auß Böhmen undt Catharina, Mathias Schmale(n) S. (selig, KJK) zur Münden filiam relicta (vom verstorbenen Mathias Schmale in Münden nachgelassene Tochter; Münden ist heute Teil der hessischen Gemeinde Lichtenfels im Landkreis Waldeck-Frankenberg, KJK)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Beruf
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726 und Notizen
Bestattung
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das genannte Sterbe- zw. Beerdigungsdatum ist unrichtig (s. die allgemeinen Anmerkungen zu dieser Quelle). Erlemann wurde am 2. Sonntag nach Epiphanias 1685 bestattet. Das war der 14.01.1685!
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Geburt

Nach der Sterbeurkunde vom 14.01.1685 war er "bei die 60 Jahr" alt. Er dürfte also entweder im Jahre 1625 oder 1626 geboren worden sein.

Kindstaufe

Nach der Sterbeurkunde vom 14.01.1685 war er "bei die 60 Jahr" alt. Er dürfte also entweder im Jahre 1625 oder 1626 geboren worden sein.

s. Nr. 726; dort wird eine Herkunft aus Böhmen angenommen

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 10 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 9ten Aprilis Michael Erleman auß Böhmen undt Catharina, Mathias Schmale(n) S. (selig, KJK) zur Münden filiam relicta (vom verstorbenen Mathias Schmale in Münden nachgelassene Tochter; Münden ist heute Teil der hessischen Gemeinde Lichtenfels im Landkreis Waldeck-Frankenberg, KJK)“.

s. Nr. 726

Tod

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Beruf

s. Nr. 726 und Notizen

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Das genannte Sterbe- zw. Beerdigungsdatum ist unrichtig (s. die allgemeinen Anmerkungen zu dieser Quelle). Erlemann wurde am 2. Sonntag nach Epiphanias 1685 bestattet. Das war der 14.01.1685!

Notiz

A) Michael (I.) Erlemann ist mein Vorfahre in 9. Generation vor mir.
B) Der Vorfahre wird von Alfred Emde (Adorf - Die Geschichte eines Waldeckischen Dorfes; s. Quellenverzeichnis) erwähnt. Er nennt als Quellen (Seite 312) :

  • ein Bergprotokollbuch, beginnend 1652
  • ein Bergprotokollbuch, beginnend 1705
  • ein Berggegenbuch, beginnend 133 und
  • ein Berghandelsbuch für die Zeit von 1855 - 1869
  • das Adorfer Kirchenbuch.
    Im ersten Bergprotokollbuch wird als einer der Bergleute ein Michel Erlemann auf "St. Johannes Maßen" (wohl eine Schachtbezeichnung, KJK) genannt. Daß dies unser Vorfahre ist, bleibt unsicher.
    Das Adorfer Kirchenbuch nennt noch eine Reihe von Bergleuten. Dafür sind für unsere Familiengeschichte von Bedeutung:
  • 1653 - Michael Erlemann, praefectus fodinae (Steiger); er starb 1685 als Berggeschworener, 60 Jahre alt.
  • 1657 - Georg Reishauer, scribae fodinarium (Bergschreiber für die Bergwerke, Vorfahre 10. Generation vor mir), heiratet
    am 23.09.1656 die Elisabeth
    Ahlbrachts und am 27.10.1683 die vidua (Witwe) Langschmidt - Elisabeth Buntemeyers von der Stoltenau.
  • 1696 - Christian Graupner, Bergsteiger, (Graubner, Schwiegersohn und Ehemann der Tochter Michael Erlemanns, der
    Catharina Elisabeth. und
  • 1686 Jeremias Stöcker, der Berggeschworene (Vorfahre 9. Generation vor mir)
    C) Im Ortssippenbuch Adorf, Seite 319, Nr. 2576; wird indirekt ein Bruder unseres Vorfahren bzw. unmittelbar dessen Ehefrau Margarethe (Erlemann, geb.N.N.) erwähnt, die etwa 1611 an unbekanntem Ort getauft und am 06.05.1669 in Adorf beerdigt wurde. Sie hatte mit ihrem dort nicht genannten Ehemann zwei namentlich erwähnte Söhne, Cordt und Tewes. Sie wird dort bezeichnet als "der Steiger'schen Schwester" (sie war die Schwägerin des Steigers Erlemann)".