Anna Elisabeth Erlemann, 1697

Name
Anna Elisabeth /Erlemann/
Vornamen
Anna Elisabeth
Nachname
Erlemann
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Taufpaten
H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….
23. April 1697 (0 alt)
Notiz: Taufzeugen waren: H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 22 Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis =15.11.1699, KJK) hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen, genandt Anna Margreta; Testes (Zeugen) Otto Herman Suden, Anna Maria Bernhardt….und Anna Margreta Götte (?) des seel. Richterß in Wirmighausen Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 22 Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis =15.11.1699, KJK) hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen, genandt Anna Margreta; Testes (Zeugen) Otto Herman Suden, Anna Maria Bernhardt….und Anna Margreta Götte (?) des seel. Richterß in Wirmighausen Tochter“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Das im Ortssippenbuch angegebenen Taufdatum ist unrichtig (s.allgemeine Anmerkungen zu dieser Quelle). Das Kind wurde am 22. Sonntag nach Trinitatis getauft. Das war tatsächlich der 15.11.1699.
Text:

s. Nr. 727

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 22 Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis =15.11.1699, KJK) hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen, genandt Anna Margreta; Testes (Zeugen) Otto Herman Suden, Anna Maria Bernhardt….und Anna Margreta Götte (?) des seel. Richterß in Wirmighausen Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 22 Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis =15.11.1699, KJK) hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen, genandt Anna Margreta; Testes (Zeugen) Otto Herman Suden, Anna Maria Bernhardt….und Anna Margreta Götte (?) des seel. Richterß in Wirmighausen Tochter“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 29 Jan hatt Johan Otto Erleman sein Töchterl. Annan Margreten begraben laßen, Alterß 12 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 29 Jan hatt Johan Otto Erleman sein Töchterl. Annan Margreten begraben laßen, Alterß 12 Wochen“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 29 Jan hatt Johan Otto Erleman sein Töchterl. Annan Margreten begraben laßen, Alterß 12 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 29 Jan hatt Johan Otto Erleman sein Töchterl. Annan Margreten begraben laßen, Alterß 12 Wochen“.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„29; den 20 Aprilis hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genandt Johan Jeremias; Testes (Zeugen) Jeremias Graupner cuius vices portans filius Johan (dessen Stelle Sohn Johann einnahm, KJK), Jacob Schreiber und Anna Sybilla Christian Otto Stock(a)usen Fraw“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„29; den 20 Aprilis hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genandt Johan Jeremias; Testes (Zeugen) Jeremias Graupner cuius vices portans filius Johan (dessen Stelle Sohn Johann einnahm, KJK), Jacob Schreiber und Anna Sybilla Christian Otto Stock(a)usen Fraw“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„29; den 20 Aprilis hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genandt Johan Jeremias; Testes (Zeugen) Jeremias Graupner cuius vices portans filius Johan (dessen Stelle Sohn Johann einnahm, KJK), Jacob Schreiber und Anna Sybilla Christian Otto Stock(a)usen Fraw“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„29; den 20 Aprilis hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genandt Johan Jeremias; Testes (Zeugen) Jeremias Graupner cuius vices portans filius Johan (dessen Stelle Sohn Johann einnahm, KJK), Jacob Schreiber und Anna Sybilla Christian Otto Stock(a)usen Fraw“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„42; d 31: Octobr. hat Otto Erlemann ein freyer Schöffe alhier ein Töchterl. taufen laßen so genannt: Maria Catharina; 3 testes (Zeugen, KJK) Mr. (Meister,KJK) Engelbracht Schwencke (Schneidermeister, KJK), Maria Magdalena Köchlin(s) u. Susanna Maria Schreiber(s) Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„42; d 31: Octobr. hat Otto Erlemann ein freyer Schöffe alhier ein Töchterl. taufen laßen so genannt: Maria Catharina; 3 testes (Zeugen, KJK) Mr. (Meister,KJK) Engelbracht Schwencke (Schneidermeister, KJK), Maria Magdalena Köchlin(s) u. Susanna Maria Schreiber(s) Ad(orf)“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„42; d 31: Octobr. hat Otto Erlemann ein freyer Schöffe alhier ein Töchterl. taufen laßen so genannt: Maria Catharina; 3 testes (Zeugen, KJK) Mr. (Meister,KJK) Engelbracht Schwencke (Schneidermeister, KJK), Maria Magdalena Köchlin(s) u. Susanna Maria Schreiber(s) Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„42; d 31: Octobr. hat Otto Erlemann ein freyer Schöffe alhier ein Töchterl. taufen laßen so genannt: Maria Catharina; 3 testes (Zeugen, KJK) Mr. (Meister,KJK) Engelbracht Schwencke (Schneidermeister, KJK), Maria Magdalena Köchlin(s) u. Susanna Maria Schreiber(s) Ad(orf)“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Anmerkung:
Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!
Text:

s. Nr. 2975

Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!
Text:

s. Nr. 727

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Anmerkung:
Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!

Konfirmation
1709 (11 Jahre alt)
INDI:CONF:_SDATE: 1709
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1709; ARCHION-Bild 628 in Kirchenbuch 1703 - 1739, Konfirmation der "Anna Elisabeth Erlemans" am Palmsonntag 1709, 26.03.1709;

Kirchenbuch Adorf 1709; ARCHION-Bild 628 in Kirchenbuch 1703 - 1739, Konfirmation der "Anna Elisabeth Erlemans" am Palmsonntag 1709, 26.03.1709;
Eintragung hier nicht gespeichert.

Tod einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhausen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhausen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Ich lese das Datum ii nicht wie die Bearbeiter des Ortssippenbuches als "2", sondern als "11".
Text:

s. Nr. 2975

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhusen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (s. Nr. 28: 11. Junii, KJK) die rel. (relicta, hinterlassene, KJK) Anna Catharina Stockhausen aus Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr“.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1725
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 537 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d 6ten Juni hat Anna Elisabeth Erlemann(s) in Adorf ihr in Unpflicht gezeugtes Kind taufen lassen, wer der Vatter sey, ist ihr…., das Kind ist genannt: Catharina Elisabeth; 3 testes (Zeugen, KJK) Johannes Neumann, Anna Maria Grubener u. Maria Cathar. Erlemann(s) in Ad.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 537 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 537 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d 6ten Juni hat Anna Elisabeth Erlemann(s) in Adorf ihr in Unpflicht gezeugtes Kind taufen lassen, wer der Vatter sey, ist ihr…., das Kind ist genannt: Catharina Elisabeth; 3 testes (Zeugen, KJK) Johannes Neumann, Anna Maria Grubener u. Maria Cathar. Erlemann(s) in Ad.“.

Kindstaufe einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 537 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d 6ten Juni hat Anna Elisabeth Erlemann(s) in Adorf ihr in Unpflicht gezeugtes Kind taufen lassen, wer der Vatter sey, ist ihr…., das Kind ist genannt: Catharina Elisabeth; 3 testes (Zeugen, KJK) Johannes Neumann, Anna Maria Grubener u. Maria Cathar. Erlemann(s) in Ad.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 537 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1725; ARCHION-Bild 537 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d 6ten Juni hat Anna Elisabeth Erlemann(s) in Adorf ihr in Unpflicht gezeugtes Kind taufen lassen, wer der Vatter sey, ist ihr…., das Kind ist genannt: Catharina Elisabeth; 3 testes (Zeugen, KJK) Johannes Neumann, Anna Maria Grubener u. Maria Cathar. Erlemann(s) in Ad.“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbealter ist, wie so häufig, unrichtig.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52; den 23. 7br (September, KJK) ist die rel. (hinterlassene, KJK) Maria Elis. Erleman(s) in Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52; den 23. 7br (September, KJK) ist die rel. (hinterlassene, KJK) Maria Elis. Erleman(s) in Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr…“.

<i>Anmerkung:
</i>Das Sterbealter ist, wie so häufig, unrichtig.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975; wegen des Bestattungsdatums gibt es Differenzen zwischen zwei urkundlichen Mitteliungen: in Nr. 2975: 23.9.(Sept) 1733, in Quelle 2, Nr. 727: 23.3. (Mär) 1733. Ohne das Kirchenbuch bisher eigesehen zu haben, entscheide ich mich für 23.03.
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727; wegen des Bestattungsdatums gibt es Differenzen zwischen zwei urkundlichen Mitteliungen: in Nr. 2975, Quelle 1: 23.9. (Sept) 1733, in Quelle 2, Nr. 727: 23.3. (Mär) 1733. Ohne das Kirchenbuch bisher eigesehen zu haben, entscheide ich mich für 23.03.
Feldname: Page
Notiz: Das Sterbealter ist, wie so häufig, unrichtig.
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52; den 23. 7br (September, KJK) ist die rel. (hinterlassene, KJK) Maria Elis. Erleman(s) in Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr…“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733 ARCHION-Bild 718 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52; den 23. 7br (September, KJK) ist die rel. (hinterlassene, KJK) Maria Elis. Erleman(s) in Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr…“.

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1739; ARCHION-Bild 735 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„18; den 12ten Aprill ist Anna Magdalena Backhaus aus Adorf begraben, alt 48 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1739; ARCHION-Bild 735 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1739; ARCHION-Bild 735 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„18; den 12ten Aprill ist Anna Magdalena Backhaus aus Adorf begraben, alt 48 Jahr“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1739; ARCHION-Bild 735 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„18; den 12ten Aprill ist Anna Magdalena Backhaus aus Adorf begraben, alt 48 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1739; ARCHION-Bild 735 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1739; ARCHION-Bild 735 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„18; den 12ten Aprill ist Anna Magdalena Backhaus aus Adorf begraben, alt 48 Jahr“.

Tod eines Bruders
Ursache: Unfall: "so plötzlich im Bergwerk umgekommen"
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
18; d. 14ten Apr. ist Frantz Dieterich Erleman, so plötzlich im Bergwerck umkommen, begraben, alt 60 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“

Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
18; d. 14ten Apr. ist Frantz Dieterich Erleman, so plötzlich im Bergwerck umkommen, begraben, alt 60 Jahr“.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
18; d. 14ten Apr. ist Frantz Dieterich Erleman, so plötzlich im Bergwerck umkommen, begraben, alt 60 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“

Kirchenbuch Adorf 1747; ARCHION-Bild 260 in Kirchenbuch 1740 - 1796“
Abschrift:
18; d. 14ten Apr. ist Frantz Dieterich Erleman, so plötzlich im Bergwerck umkommen, begraben, alt 60 Jahr“.

Bestattung einer Schwester
ae.Verb.
Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
16601705
Geburt: 1660 34 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1705Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
16621733
Geburt: Februar 1662 39 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: September 1733Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat24. Oktober 1683Adorf, Fsm. Waldeck
11 Monate
älterer Bruder
1684
Geburt: September 1684 24 22 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
16 Monate
älterer Bruder
16851691
Geburt: 1685 25 22 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1691Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
Der Bergknapp, 1568
16871747
Geburt: September 1687 27 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1747Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
älterer Bruder
16891712
Geburt: 1689 29 26 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1712Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
ältere Schwester
16911739
Geburt: 1691 31 28 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1739Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
ältere Schwester
16941694
Geburt: 1694 34 31 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1694Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
älterer Bruder
1695
Geburt: 1695 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
sie selbst
1697
Geburt: April 1697 37 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
16991700
Geburt: November 1699 39 37 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1700Adorf, Fsm. Waldeck
18 Monate
jüngerer Bruder
1701
Geburt: April 1701 41 39 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
17031754
Geburt: 1703 43 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Familie mit N. unbekannt
Partner
sie selbst
1697
Geburt: April 1697 37 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Tochter
1725
Geburt: Juni 1725 28 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

s. Nr. 727

Taufpaten

Taufzeugen waren: H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1709; ARCHION-Bild 628 in Kirchenbuch 1703 - 1739, Konfirmation der "Anna Elisabeth Erlemans" am Palmsonntag 1709, 26.03.1709;
Eintragung hier nicht gespeichert.

Geburt
Kindstaufe