Catharina Elisabeth (I.) Erlemann, 16541715 (60 Jahre alt)

Name
Catharina Elisabeth (I.) /Erlemann/
Vornamen
Catharina Elisabeth (I.)
Nachname
Erlemann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1654
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Taufpaten
Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt
25. Juli 1654 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1654
Notiz: Taufzeugen waren: Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt.
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„11. 9br (November, KJK) Michel Erlemans Söhnlein getauft, Johan Herman genandt, Zeugen Johann Pötter, Herman Lehnhard u. Anna Bracht, Hillebrandts Fr. zu Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„11. 9br (November, KJK) Michel Erlemans Söhnlein getauft, Johan Herman genandt, Zeugen Johann Pötter, Herman Lehnhard u. Anna Bracht, Hillebrandts Fr. zu Adorf“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s, Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„11. 9br (November, KJK) Michel Erlemans Söhnlein getauft, Johan Herman genandt, Zeugen Johann Pötter, Herman Lehnhard u. Anna Bracht, Hillebrandts Fr. zu Adorf“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1655; ARCHION-Bild 90 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„11. 9br (November, KJK) Michel Erlemans Söhnlein getauft, Johan Herman genandt, Zeugen Johann Pötter, Herman Lehnhard u. Anna Bracht, Hillebrandts Fr. zu Adorf“.

Tod eines Bruders
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das angegebene Datum ist unrichtig. Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht nur das Datum der Beerdigung hervor, und das war der 14.11.1656.
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„14 Nov. Michel Erlemans Söhnlein Johan Herman, so eines Jahres alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„14 Nov. Michel Erlemans Söhnlein Johan Herman, so eines Jahres alt begraben“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„14 Nov. Michel Erlemans Söhnlein Johan Herman, so eines Jahres alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 324 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„14 Nov. Michel Erlemans Söhnlein Johan Herman, so eines Jahres alt begraben“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1657
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„ 29. Januarii Johann Georg, Michael Erlemans Steigers zu Ad(orf) Söhnl. getauft. Zeugen sind: Hanß Lorentz Etzel (?) von der Freyheit, Georg Reischauer u. Agnes Hanß Püttners Fr.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„ 29. Januarii Johann Georg, Michael Erlemans Steigers zu Ad(orf) Söhnl. getauft. Zeugen sind: Hanß Lorentz Etzel (?) von der Freyheit, Georg Reischauer u. Agnes Hanß Püttners Fr.“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„ 29. Januarii Johann Georg, Michael Erlemans Steigers zu Ad(orf) Söhnl. getauft. Zeugen sind: Hanß Lorentz Etzel (?) von der Freyheit, Georg Reischauer u. Agnes Hanß Püttners Fr.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 94 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„ 29. Januarii Johann Georg, Michael Erlemans Steigers zu Ad(orf) Söhnl. getauft. Zeugen sind: Hanß Lorentz Etzel (?) von der Freyheit, Georg Reischauer u. Agnes Hanß Püttners Fr.“.

Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1658
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das angegebene Datum ist unrichtig (s. allgemeine Anmerkungen zu dieser Quelle). Tatsächlich wurde Anna Margreta am 07.03.1658 getauft.
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7 Martii Michel Erleman ein Töchterlein taufen lassen, Zeugen Humprecht Clentzers Fr. Margreta, Jost Wienands Fr. Catrina u. Jürgen Grieg (?), Anna Margreta genand“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7 Martii Michel Erleman ein Töchterlein taufen lassen, Zeugen Humprecht Clentzers Fr. Margreta, Jost Wienands Fr. Catrina u. Jürgen Grieg (?), Anna Margreta genand“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1658
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7 Martii Michel Erleman ein Töchterlein taufen lassen, Zeugen Humprecht Clentzers Fr. Margreta, Jost Wienands Fr. Catrina u. Jürgen Grieg (?), Anna Margreta genand“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 97 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„7 Martii Michel Erleman ein Töchterlein taufen lassen, Zeugen Humprecht Clentzers Fr. Margreta, Jost Wienands Fr. Catrina u. Jürgen Grieg (?), Anna Margreta genand“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1660
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„die (am Tage, KJK) 6 Martii getauft H. Michael Erlemans Söhnlein zu Adorf, Johan Otto; Zeugen Otto Brocke (vgl. Ortssippenbuch Nr. 392, Bergmann) Conrad Winandt (vgl. Ortssippenbuch Nr. 3314, vir bonus et honestus, guter und ehrenwerter Mann) und Maria Herman Leonhardts Fraw (vgl. Ortssippenbuch Nr.1798, Hebamme in Adorf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„die (am Tage, KJK) 6 Martii getauft H. Michael Erlemans Söhnlein zu Adorf, Johan Otto; Zeugen Otto Brocke (vgl. Ortssippenbuch Nr. 392, Bergmann) Conrad Winandt (vgl. Ortssippenbuch Nr. 3314, vir bonus et honestus, guter und ehrenwerter Mann) und Maria Herman Leonhardts Fraw (vgl. Ortssippenbuch Nr.1798, Hebamme in Adorf)“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„die (am Tage, KJK) 6 Martii getauft H. Michael Erlemans Söhnlein zu Adorf, Johan Otto; Zeugen Otto Brocke (vgl. Ortssippenbuch Nr. 392, Bergmann) Conrad Winandt (vgl. Ortssippenbuch Nr. 3314, vir bonus et honestus, guter und ehrenwerter Mann) und Maria Herman Leonhardts Fraw (vgl. Ortssippenbuch Nr.1798, Hebamme in Adorf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„die (am Tage, KJK) 6 Martii getauft H. Michael Erlemans Söhnlein zu Adorf, Johan Otto; Zeugen Otto Brocke (vgl. Ortssippenbuch Nr. 392, Bergmann) Conrad Winandt (vgl. Ortssippenbuch Nr. 3314, vir bonus et honestus, guter und ehrenwerter Mann) und Maria Herman Leonhardts Fraw (vgl. Ortssippenbuch Nr.1798, Hebamme in Adorf)“.

Konfirmation
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 265 in Kirchenbuch 1648 - 1702"; Konfirmation der Cath: Elisabeth Erlemans "in festo coenae" (domini), Gründonnerstag, 22.04.1666; Notiz hier nicht gespeichet.
Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 8. (9bris, November, KJK) Johan Jacob Erleman Adorf aet. ao 21 (Alter 21 Jahre, KJK); Randnummer 132“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 8. (9bris, November, KJK) Johan Jacob Erleman Adorf aet. ao 21 (Alter 21 Jahre, KJK); Randnummer 132“.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 8. (9bris, November, KJK) Johan Jacob Erleman Adorf aet. ao 21 (Alter 21 Jahre, KJK); Randnummer 132“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 8. (9bris, November, KJK) Johan Jacob Erleman Adorf aet. ao 21 (Alter 21 Jahre, KJK); Randnummer 132“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1673
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das hier genannte Datum ist tatsächlich wohl das Bestattungsdatum. Es ist aber unrichtig. In der Urkunde lese ich "2 xbris", also 02. Dezember (Ortssippenbuch Adorf: +3.11.1673.
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 2 xbris (Dezember, KJK) Johan Jürgen Erleman Adorf alters fere (beinahe, KJK) 17 Jahre; Randnummer 146)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 2 xbris (Dezember, KJK) Johan Jürgen Erleman Adorf alters fere (beinahe, KJK) 17 Jahre; Randnummer 146)“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1673
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 2 xbris (Dezember, KJK) Johan Jürgen Erleman Adorf alters fere (beinahe, KJK) 17 Jahre; Randnummer 146)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648– 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648– 1702
Abschrift:
„den 2 xbris (Dezember, KJK) Johan Jürgen Erleman Adorfalters fere (beinahe, KJK) 17 Jahre; Randnummer 146)“.

Tod einer Schwester
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das genannte Datum ist unrichtig (s. allgemeine Bemerkungen zu dieser Quelle); Anna Margreta wurde am 19.11.1673 bestattet.
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (am selben Tage, d.i. 19.11., KJK) Michael Erlemans Berggeschworenen in Adorf Tochter Anna Margreta ao aet. 16 (16 Jahre alt, KJK) Randnummer 137“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (am selben Tage, d.i. 19.11., KJK) Michael Erlemans Berggeschworenen in Adorf Tochter Anna Margreta ao aet. 16 (16 Jahre alt, KJK) Randnummer 137“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (am selben Tage, d.i. 19.11., KJK) Michael Erlemans Berggeschworenen in Adorf Tochter Anna Margreta ao aet. 16 (16 Jahre alt, KJK) Randnummer 137“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1673; ARCHION-Bild 346 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Item (am selben Tage, d.i. 19.11., KJK) Michael Erlemans Berggeschworenen in Adorf Tochter Anna Margreta ao aet. 16 (16 Jahre alt, KJK) Randnummer 137“.

Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Notiz: s. Notizen
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1679; ARCHION-Bild 23 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 7 Aug. zu Adorf copuliret Christian Graupner ein Berggesell bürtig auß Meißen auß der Bergstadt, die Aue genandt, und J. (Jungfer, KJK) Catharina Elisabeth Erleman(s), H(errn) Michael Erlemans Berggeschworeners alhier ehel. Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1679; ARCHION-Bild 23 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1679; ARCHION-Bild 23 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 7 Aug. zu Adorf copuliret Christian Graupner ein Berggesell bürtig auß Meißen auß der Bergstadt, die Aue genandt, und J. (Jungfer, KJK) Catharina Elisabeth Erleman(s), H(errn) Michael Erlemans Berggeschworeners alhier ehel. Tochter“.

Das Ehepaar hatte sieben Kinder (Ortssippenbuch Adorf Nr. 1060)

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1685
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1686
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: Das genannte Sterbe- zw. Beerdigungsdatum ist unrichtig (s. die allgemeinen Anmerkungen zu dieser Quelle). Erlemann wurde am 2. Sonntag nach Epiphanias 1685 bestattet. Das war der 14.01.1685!
Text:

s. Nr. 726

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1685; ARCHION-Bild 364 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 2 post Epiph(anias, 2. Sonntag nach Epiphanias; hier: 14.01.1685, KJK) Herr Michael Erleman Berggeschworener in Adorf alterß bei die 60 Jahr“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 27 September Catharina Schmale sehligen Herrn Michael Erlerman Wittibe begraben, Alters 68 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 27 September Catharina Schmale sehligen Herrn Michael Erlerman Wittibe begraben, Alters 68 Jahr“.

Bestattung einer Mutter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 27 September Catharina Schmale sehligen Herrn Michael Erlerman Wittibe begraben, Alters 68 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 27 September Catharina Schmale sehligen Herrn Michael Erlerman Wittibe begraben, Alters 68 Jahr“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Anmerkung:
Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!
Text:

s. Nr. 2975

Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!
Text:

s. Nr. 727

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Anmerkung:
Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!

Tod eines Ehemanns
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 655 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„39; d 8 Xbr (Dezember, KJK) ist der Bergwercks=Steiger Christian Grubner begraben; alt 55 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 655 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 655 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„39; d 8 Xbr (Dezember, KJK) ist der Bergwercks=Steiger Christian Grubner begraben; alt 55 Jahr“.

Bestattung eines Ehemanns
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 655 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„39; d 8 Xbr (Dezember, KJK) ist der Bergwercks=Steiger Christian Grubner begraben; alt 55 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 655 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 655 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„39; d 8 Xbr (Dezember, KJK) ist der Bergwercks=Steiger Christian Grubner begraben; alt 55 Jahr“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 11. April ist Catharina Elisabeth Grubner(s) in Adorf begraben, alt 61 Jahr; (Randnummer) 19“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 11. April ist Catharina Elisabeth Grubner(s) in Adorf begraben, alt 61 Jahr; (Randnummer) 19“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 11. April ist Catharina Elisabeth Grubner(s) in Adorf begraben, alt 61 Jahr; (Randnummer) 19“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 11. April ist Catharina Elisabeth Grubner(s) in Adorf begraben, alt 61 Jahr; (Randnummer) 19“.

Familie mit Eltern
Vater
16261685
Geburt: 1626 in Böhmen (?)
Tod: Januar 1685Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat9. April 1651Adorf, Fsm. Waldeck
10 Monate
ältere Schwester
16521729
Geburt: Januar 1652 26 30 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1729Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
älterer Bruder
16531673
Geburt: 1653 27 31 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1673Adorf, Fsm. Waldeck
19 Monate
sie selbst
16541715
Geburt: Juli 1654 28 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1715Adorf, Fsm. Waldeck
17 Monate
jüngerer Bruder
16551656
Geburt: November 1655 29 33 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1656Adorf, Fsm. Waldeck
15 Monate
jüngerer Bruder
16571673
Geburt: Januar 1657 31 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1673Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngere Schwester
16581673
Geburt: 1658 32 36 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: November 1673Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
16601705
Geburt: 1660 34 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1705Adorf, Fsm. Waldeck
Familie mit Christian Graubner
Ehemann
Aue um 1628
16501705
Kindstaufe: 1650unbekannt, Aue?
Tod: 1705Adorf, Fsm. Waldeck
sie selbst
16541715
Geburt: Juli 1654 28 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1715Adorf, Fsm. Waldeck
Heirat Heirat7. August 1679Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Heirat
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Notiz: s. Notizen
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1679; ARCHION-Bild 23 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 7 Aug. zu Adorf copuliret Christian Graupner ein Berggesell bürtig auß Meißen auß der Bergstadt, die Aue genandt, und J. (Jungfer, KJK) Catharina Elisabeth Erleman(s), H(errn) Michael Erlemans Berggeschworeners alhier ehel. Tochter“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 11. April ist Catharina Elisabeth Grubner(s) in Adorf begraben, alt 61 Jahr; (Randnummer) 19“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 11. April ist Catharina Elisabeth Grubner(s) in Adorf begraben, alt 61 Jahr; (Randnummer) 19“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1654; ARCHION-Bild 86 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Fer: Jacobi (feria J., Jacobstag, 25.07., KJK) Michaelis Erlemanni, praefecti fodinae (Steigers) in Ad. filiola baptisata. Quam ad sacrum lavacrum attulere Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt, eius nomen imposuerant Catharinam Elisabetha“.
 
Übersetzung: Des Michael Erlemann, Vorstehers des Bergwerkes (Steigers) in Adorf, Töchterlein getauft. Zur heiligen Taufe (wörtlich: Bade) trugen herbei ….; ihr wurde der Name Catharina Elisabeth beigelegt.

s. Nr. 726

Taufpaten

Taufzeugen waren: Jacobi Schackern coniux (Ehefrau, KJK) Elisabetha, Hiltebrandt Neumans uxor (Ehefrau, KJK) Catharina et Hermannus Hiltebrandt.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1666; ARCHION-Bild 265 in Kirchenbuch 1648 - 1702"; Konfirmation der Cath: Elisabeth Erlemans "in festo coenae" (domini), Gründonnerstag, 22.04.1666; Notiz hier nicht gespeichet.

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1679; ARCHION-Bild 23 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 7 Aug. zu Adorf copuliret Christian Graupner ein Berggesell bürtig auß Meißen auß der Bergstadt, die Aue genandt, und J. (Jungfer, KJK) Catharina Elisabeth Erleman(s), H(errn) Michael Erlemans Berggeschworeners alhier ehel. Tochter“.

Das Ehepaar hatte sieben Kinder (Ortssippenbuch Adorf Nr. 1060)

s. Nr. 726

s. Notizen

Tod

Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 11. April ist Catharina Elisabeth Grubner(s) in Adorf begraben, alt 61 Jahr; (Randnummer) 19“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1715; ARCHION-Bild 672 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 11. April ist Catharina Elisabeth Grubner(s) in Adorf begraben, alt 61 Jahr; (Randnummer) 19“.

s. Nr. 726

Notiz

Alfred Emde "Adorf - Die Geschichte eines Waldeckischen Dorfes" (s. Quellenverzeichnis) zitiert das Adorfer Kirchenbuch:
" 1679 - C h r i s t i a n G r a u p n e r , ein Berggeselle aus Meißen, aus der Bergstadt die Aue genannt und J. Cath. Elisabeth Erlemann, vulgo Michael Erlemanns, Tochter des Berggeschworenen allhier, copuliert".(Seite 311)