Johannes Jürgen (Georg) Erlemann, 16891712 (23 Jahre alt)

Name
Johannes Jürgen (Georg) /Erlemann/
Vornamen
Johannes Jürgen (Georg)
Nachname
Erlemann
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1689
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
Dom. sda (<u>s</u>ecun<u>da)</u> post Trin. (2. Sonntag nach Trinitatis = 19.06.1689, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johannes Jürgen. Testes (Zeugen, KJK) H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
Dom. sda (<u>s</u>ecun<u>da)</u> post Trin. (2. Sonntag nach Trinitatis = 19.06.1689, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johannes Jürgen. Testes (Zeugen, KJK) H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia“.

Kindstaufe
INDI:CHR:_SDATE: 1689
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
Dom. sda (<u>s</u>ecun<u>da)</u> post Trin. (2. Sonntag nach Trinitatis = 19.06.1689, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johannes Jürgen. Testes (Zeugen, KJK) H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
Dom. sda (<u>s</u>ecun<u>da)</u> post Trin. (2. Sonntag nach Trinitatis = 19.06.1689, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johannes Jürgen. Testes (Zeugen, KJK) H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia“.

Taufpaten
H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia
19. Juni 1689 (0 alt)
INDI:EVEN:_SDATE: 1689
Notiz: Taufzeugen waren: H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia.
Tod einer väterlichen Großmutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 27 September Catharina Schmale sehligen Herrn Michael Erlerman Wittibe begraben, Alters 68 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 27 September Catharina Schmale sehligen Herrn Michael Erlerman Wittibe begraben, Alters 68 Jahr“.

Bestattung einer väterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 27 September Catharina Schmale sehligen Herrn Michael Erlerman Wittibe begraben, Alters 68 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1690; ARCHION-Bild 374 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 27 September Catharina Schmale sehligen Herrn Michael Erlerman Wittibe begraben, Alters 68 Jahr“.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Die Angabe im Ortssippenbuch Adorf, Michael sei am 04.07.1691 bestattet worden, ist unrichtig (vgl. allgemeine Anmerkungen zu dieser Quelle). Das Kirchenbuch berichtet von einer Beerdigung am 5. Sonntag nach Trinitatis. Das war 1691 der 15.07..!
Text:

s. Nr. 727

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 375 in Kirchenbuch 1684 – 1702
Abschrift:
„Domin: V post Trin. (5. Sonntag nach Trinitatis =15.07.1691, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf sein Söhnlein Nahmens Michael begraben laßen, aetatis (im Alter von, KJK) fünf Jahr undt 31 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 375 in Kirchenbuch 1684 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 375 in Kirchenbuch 1684 – 1702
Abschrift:
„Domin: V post Trin. (5. Sonntag nach Trinitatis =15.07.1691, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf sein Söhnlein Nahmens Michael begraben laßen, aetatis (im Alter von, KJK) fünf Jahr undt 31 Wochen“.

Anmerkung:
Die Angabe im Ortssippenbuch Adorf, Michael sei am 04.07.1691 bestattet worden, ist unrichtig (vgl. allgemeine Anmerkungen zu dieser Quelle). Das Kirchenbuch berichtet von einer Beerdigung am 5. Sonntag nach Trinitatis. Das war 1691 der 15.07.

Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 375 in Kirchenbuch 1684 – 1702
Abschrift:
„Domin: V post Trin. (5. Sonntag nach Trinitatis =15.07.1691, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf sein Söhnlein Nahmens Michael begraben laßen, aetatis (im Alter von, KJK) fünf Jahr undt 31 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 375 in Kirchenbuch 1684 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 375 in Kirchenbuch 1684 – 1702
Abschrift:
„Domin: V post Trin. (5. Sonntag nach Trinitatis =15.07.1691, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf sein Söhnlein Nahmens Michael begraben laßen, aetatis (im Alter von, KJK) fünf Jahr undt 31 Wochen“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1691
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
“46; den 21 Octobr. Joh. Otto Erleman ein Töchterl. taufen las nahmens Anna Magdalena, Test(es, Zeugen, KJK) Christian Graufener (Graupner, Berggesell u. Steiger aus Meißen, KJK), Fr. Anna Magdalena Leidheuser(s) H(errn) Organista coniux (Gattin, KJK), Anna Gertr. Surbrei (Sauerbrei, KJK) Zacharia Bergmans uxor (Ehefrau, KJK; Bergmann war Berggesell und kam aus St. Andreasberg/Harz)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1648 - 1702“

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
“46; den 21 Octobr. Joh. Otto Erleman ein Töchterl. taufen las nahmens Anna Magdalena, Test(es, Zeugen, KJK) Christian Graufener (Graupner, Berggesell u. Steiger aus Meißen, KJK), Fr. Anna Magdalena Leidheuser(s) H(errn) Organista coniux (Gattin, KJK), Anna Gertr. Surbrei (Sauerbrei, KJK) Zacharia Bergmans uxor (Ehefrau, KJK; Bergmann war Berggesell und kam aus St. Andreasberg/Harz)“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
“46; den 21 Octobr. Joh. Otto Erleman ein Töchterl. taufen las nahmens Anna Magdalena, Test(es, Zeugen, KJK) Christian Graufener (Graupner, Berggesell u. Steiger aus Meißen, KJK), Fr. Anna Magdalena Leidheuser(s) H(errn) Organista coniux (Gattin, KJK), Anna Gertr. Surbrei (Sauerbrei, KJK) Zacharia Bergmans uxor (Ehefrau, KJK; Bergmann war Berggesell und kam aus St. Andreasberg/Harz)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1648 - 1702“

Kirchenbuch Adorf 1691; ARCHION-Bild 243 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
“46; den 21 Octobr. Joh. Otto Erleman ein Töchterl. taufen las nahmens Anna Magdalena, Test(es, Zeugen, KJK) Christian Graufener (Graupner, Berggesell u. Steiger aus Meißen, KJK), Fr. Anna Magdalena Leidheuser(s) H(errn) Organista coniux (Gattin, KJK), Anna Gertr. Surbrei (Sauerbrei, KJK) Zacharia Bergmans uxor (Ehefrau, KJK; Bergmann war Berggesell und kam aus St. Andreasberg/Harz)“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1694
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 253 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 21 Martii hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Maria Catharina. Testes (Zeugen, KJK): Iuv. (Junggeselle) Christian Otto Stockhausen, Catharina Elisabeth Christian Graupners in Adorf Hausfrau…Susanna Maria H(errn) Georg Reischauer Bergschreiberß Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 253 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 253 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 21 Martii hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Maria Catharina. Testes (Zeugen, KJK): Iuv. (Junggeselle) Christian Otto Stockhausen, Catharina Elisabeth Christian Graupners in Adorf Hausfrau…Susanna Maria H(errn) Georg Reischauer Bergschreiberß Tochter“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Der hier genannte Vorname des 6. Kindes von Johann Otto (I.) Erlemann und Maria Elisabeth Stockhausen, Anna Catharina, ist unrichtig. Das Kirchenbuch nennt Maria Catharina!
Text:

s. Nr. 727

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 253 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 21 Martii hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Maria Catharina. Testes (Zeugen, KJK): Iuv. (Junggeselle) Christian Otto Stockhausen, Catharina Elisabeth Christian Graupners in Adorf Hausfrau…Susanna Maria H(errn) Georg Reischauer Bergschreiberß Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 253 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 253 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 21 Martii hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genandt Maria Catharina. Testes (Zeugen, KJK): Iuv. (Junggeselle) Christian Otto Stockhausen, Catharina Elisabeth Christian Graupners in Adorf Hausfrau…Susanna Maria H(errn) Georg Reischauer Bergschreiberß Tochter“.

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 382 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 4 Aprilis Maria Catharina Johan Otto Erlemanß in Adorf Töchterl. begraben Alterß 13 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 382 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 382 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 4 Aprilis Maria Catharina Johan Otto Erlemanß in Adorf Töchterl. begraben Alterß 13 Tage“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Der richtige Vorname lautet Maria Catharina!
Text:

s. Nr. 727

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 382 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 4 Aprilis Maria Catharina Johan Otto Erlemanß in Adorf Töchterl. begraben Alterß 13 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 382 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1694; ARCHION-Bild 382 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 4 Aprilis Maria Catharina Johan Otto Erlemanß in Adorf Töchterl. begraben Alterß 13 Tage“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 8 Martii Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Daniel. Testes (Zeugen, KJK) Jacob …, Daniel Stockhuß (Stockhausen),Anna Catharina Peter Bornemanß uxor (Ehefrau, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 8 Martii Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Daniel. Testes (Zeugen, KJK) Jacob …, Daniel Stockhuß (Stockhausen),Anna Catharina Peter Bornemanß uxor (Ehefrau, KJK)“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 8 Martii Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Daniel. Testes (Zeugen, KJK) Jacob …, Daniel Stockhuß (Stockhausen),Anna Catharina Peter Bornemanß uxor (Ehefrau, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 291 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Den 8 Martii Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johann Daniel. Testes (Zeugen, KJK) Jacob …, Daniel Stockhuß (Stockhausen),Anna Catharina Peter Bornemanß uxor (Ehefrau, KJK)“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1697; ARCHION-Bild 302 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; d 23. April hat Otto Erlemann in Adorf ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth, 3 Test. (3 Zeugen, KJK)  H(err) Stephan Huge, Burgverwalters Schröters Fr(au) Eheliebste und..Joh. Henrich ….“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 22 Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis =15.11.1699, KJK) hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen, genandt Anna Margreta; Testes (Zeugen) Otto Herman Suden, Anna Maria Bernhardt….und Anna Margreta Götte (?) des seel. Richterß in Wirmighausen Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 22 Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis =15.11.1699, KJK) hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen, genandt Anna Margreta; Testes (Zeugen) Otto Herman Suden, Anna Maria Bernhardt….und Anna Margreta Götte (?) des seel. Richterß in Wirmighausen Tochter“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Das im Ortssippenbuch angegebenen Taufdatum ist unrichtig (s.allgemeine Anmerkungen zu dieser Quelle). Das Kind wurde am 22. Sonntag nach Trinitatis getauft. Das war tatsächlich der 15.11.1699.
Text:

s. Nr. 727

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 22 Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis =15.11.1699, KJK) hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen, genandt Anna Margreta; Testes (Zeugen) Otto Herman Suden, Anna Maria Bernhardt….und Anna Margreta Götte (?) des seel. Richterß in Wirmighausen Tochter“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1699 ARCHION-Bild 315 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. 22 Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis =15.11.1699, KJK) hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Töchterl. taufen laßen, genandt Anna Margreta; Testes (Zeugen) Otto Herman Suden, Anna Maria Bernhardt….und Anna Margreta Götte (?) des seel. Richterß in Wirmighausen Tochter“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1700
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 29 Jan hatt Johan Otto Erleman sein Töchterl. Annan Margreten begraben laßen, Alterß 12 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 29 Jan hatt Johan Otto Erleman sein Töchterl. Annan Margreten begraben laßen, Alterß 12 Wochen“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 29 Jan hatt Johan Otto Erleman sein Töchterl. Annan Margreten begraben laßen, Alterß 12 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 394 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„den 29 Jan hatt Johan Otto Erleman sein Töchterl. Annan Margreten begraben laßen, Alterß 12 Wochen“.

Konfirmation
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 284 in Kirchenbuch 1684 - 1702,

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 284 in Kirchenbuch 1684 - 1702,
Konfirmation des "Jürgen Erleman" am 04.04.1700; Notiz hier nicht gespeichert.

Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„29; den 20 Aprilis hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genandt Johan Jeremias; Testes (Zeugen) Jeremias Graupner cuius vices portans filius Johan (dessen Stelle Sohn Johann einnahm, KJK), Jacob Schreiber und Anna Sybilla Christian Otto Stock(a)usen Fraw“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„29; den 20 Aprilis hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genandt Johan Jeremias; Testes (Zeugen) Jeremias Graupner cuius vices portans filius Johan (dessen Stelle Sohn Johann einnahm, KJK), Jacob Schreiber und Anna Sybilla Christian Otto Stock(a)usen Fraw“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„29; den 20 Aprilis hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genandt Johan Jeremias; Testes (Zeugen) Jeremias Graupner cuius vices portans filius Johan (dessen Stelle Sohn Johann einnahm, KJK), Jacob Schreiber und Anna Sybilla Christian Otto Stock(a)usen Fraw“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1701 ARCHION-Bild 53 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„29; den 20 Aprilis hatt Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen lassen, genandt Johan Jeremias; Testes (Zeugen) Jeremias Graupner cuius vices portans filius Johan (dessen Stelle Sohn Johann einnahm, KJK), Jacob Schreiber und Anna Sybilla Christian Otto Stock(a)usen Fraw“.

Tod eines mütterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Bestattung eines mütterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Geburt einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1703
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„42; d 31: Octobr. hat Otto Erlemann ein freyer Schöffe alhier ein Töchterl. taufen laßen so genannt: Maria Catharina; 3 testes (Zeugen, KJK) Mr. (Meister,KJK) Engelbracht Schwencke (Schneidermeister, KJK), Maria Magdalena Köchlin(s) u. Susanna Maria Schreiber(s) Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„42; d 31: Octobr. hat Otto Erlemann ein freyer Schöffe alhier ein Töchterl. taufen laßen so genannt: Maria Catharina; 3 testes (Zeugen, KJK) Mr. (Meister,KJK) Engelbracht Schwencke (Schneidermeister, KJK), Maria Magdalena Köchlin(s) u. Susanna Maria Schreiber(s) Ad(orf)“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„42; d 31: Octobr. hat Otto Erlemann ein freyer Schöffe alhier ein Töchterl. taufen laßen so genannt: Maria Catharina; 3 testes (Zeugen, KJK) Mr. (Meister,KJK) Engelbracht Schwencke (Schneidermeister, KJK), Maria Magdalena Köchlin(s) u. Susanna Maria Schreiber(s) Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1703; ARCHION-Bild 433 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„42; d 31: Octobr. hat Otto Erlemann ein freyer Schöffe alhier ein Töchterl. taufen laßen so genannt: Maria Catharina; 3 testes (Zeugen, KJK) Mr. (Meister,KJK) Engelbracht Schwencke (Schneidermeister, KJK), Maria Magdalena Köchlin(s) u. Susanna Maria Schreiber(s) Ad(orf)“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1705
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Anmerkung:
Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!
Text:

s. Nr. 2975

Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!
Text:

s. Nr. 727

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1705; ARCHION-Bild 653 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„Dom. Reminiscere (Sonntag Reminiscere = 08.03.1705, KJK) ist Herr Johan Otto Erleman in Adorf begraben. Alters 45 Jahr“.

Anmerkung:
Das Beerdigungsdatum im Ortssippenbuch ist unrichtig. Mein Vorfahre wurde an Reminiscere 1705 begraben, und das war der 08.03.1705!

Tod einer mütterlichen Großmutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhausen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhausen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Bestattung einer mütterlichen Großmutter
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Ich lese das Datum ii nicht wie die Bearbeiter des Ortssippenbuches als "2", sondern als "11".
Text:

s. Nr. 2975

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhusen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (s. Nr. 28: 11. Junii, KJK) die rel. (relicta, hinterlassene, KJK) Anna Catharina Stockhausen aus Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr“.

Tod
1712 (23 Jahre alt)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Bestattung
1712 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Familie mit Eltern
Vater
16601705
Geburt: 1660 34 38 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1705Adorf, Fsm. Waldeck
Mutter
16621733
Geburt: Februar 1662 39 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: September 1733Adorf Fsm. Waldeck
Heirat Heirat24. Oktober 1683Adorf, Fsm. Waldeck
11 Monate
älterer Bruder
1684
Geburt: September 1684 24 22 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
16 Monate
älterer Bruder
16851691
Geburt: 1685 25 22 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1691Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
Der Bergknapp, 1568
16871747
Geburt: September 1687 27 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1747Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
er selbst
16891712
Geburt: 1689 29 26 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1712Adorf, Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngere Schwester
16911739
Geburt: 1691 31 28 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1739Adorf, Fsm. Waldeck
4 Jahre
jüngere Schwester
16941694
Geburt: 1694 34 31 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: April 1694Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngerer Bruder
1695
Geburt: 1695 35 32 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
1697
Geburt: April 1697 37 35 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
16991700
Geburt: November 1699 39 37 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1700Adorf, Fsm. Waldeck
18 Monate
jüngerer Bruder
1701
Geburt: April 1701 41 39 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
jüngere Schwester
17031754
Geburt: 1703 43 40 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod:
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
Dom. sda (<u>s</u>ecun<u>da)</u> post Trin. (2. Sonntag nach Trinitatis = 19.06.1689, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johannes Jürgen. Testes (Zeugen, KJK) H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
Dom. sda (<u>s</u>ecun<u>da)</u> post Trin. (2. Sonntag nach Trinitatis = 19.06.1689, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johannes Jürgen. Testes (Zeugen, KJK) H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1704
Feldname: Page
Feldwert: 1704
Notiz: s. Nr. 727
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
Dom. sda (<u>s</u>ecun<u>da)</u> post Trin. (2. Sonntag nach Trinitatis = 19.06.1689, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johannes Jürgen. Testes (Zeugen, KJK) H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1689; ARCHION-Bild 231 in Kirchenbuch 1648 - 1702“
Abschrift:
Dom. sda (<u>s</u>ecun<u>da)</u> post Trin. (2. Sonntag nach Trinitatis = 19.06.1689, KJK) Johan Otto Erleman in Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Johannes Jürgen. Testes (Zeugen, KJK) H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia“.

s. 727

Taufpaten

Taufzeugen waren: H(err) Georg Reischauer Bergschreiber, Juv. (iuvenis, Junggeselle, KJK) Johannes Polman, H(errn) Factoris (Unternehmer, KJK) filia et virgo (Tochter und Jungfrau, KJK) Margareta Huge(n?), H(errn) Bürgermeisterß Huge zu Corbach filia.

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1700; ARCHION-Bild 284 in Kirchenbuch 1684 - 1702,
Konfirmation des "Jürgen Erleman" am 04.04.1700; Notiz hier nicht gespeichert.

Tod

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1712; ARCHION-Bild 667 in Kirchenbuch 1703 - 1739“
Abschrift:
“d 9. Maii ist Johann Georg Erleman in Adorf begraben, alt 23 Jahr, (Randnummer) 15“.

s. Nr. 727

Geburt
Kindstaufe
Tod
Bestattung