Joachim Stockhausen, 16231702 (79 Jahre alt)

Name
Joachim /Stockhausen/
Vornamen
Joachim
Nachname
Stockhausen
Geburt
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 78 Jahren am 30.01.1702.
Kindstaufe
1623 (0 alt)
wo?
INDI:CHR:_SDATE: 1623
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters von 78 Jahren im Januar 1702.
Heirat
FAM:MARR:_SDATE: 1656
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Das dort angegebene Jahr (1650) ist unrichtig. Lt. Adorfer Kirchenbuch hat unser Vorfahre im Jahre <b>1656</b> geheiratet.
Text:

s. Nr. 2975

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 12 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 20 Maii Joachim Stockhusen und Anna Catrina Götten copul.“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 12 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 12 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 20 Maii Joachim Stockhusen und Anna Catrina Götten copul.“.

Beruf
Steiger, 1679 Richter
Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1657
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Das Taufdatum ist unrichtig. Anna Engel wurde am 22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1657 getauft.
Text:

Nr. 2975

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 95 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. XXII p. Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1657, KJK) ist Anna Engel, Joachim Stockhausen zu Ad(orf) Töcht. getauft. Zeug(en): B: Dieterich Wilstacks Fr(au) Engel von Corb(ach), Caspar Götten Fr(au) Christina von Wirmighausen, Zacharias Stockhausen, Richter zu Lelbach“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 95 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 95 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. XXII p. Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1657, KJK) ist Anna Engel, Joachim Stockhausen zu Ad(orf) Töcht. getauft. Zeug(en): B: Dieterich Wilstacks Fr(au) Engel von Corb(ach), Caspar Götten Fr(au) Christina von Wirmighausen, Zacharias Stockhausen, Richter zu Lelbach“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1657
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 95 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. XXII p. Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1657, KJK) ist Anna Engel, Joachim Stockhausen zu Ad(orf) Töcht. getauft. Zeug(en): B: Dieterich Wilstacks Fr(au) Engel von Corb(ach), Caspar Götten Fr(au) Christina von Wirmighausen, Zacharias Stockhausen, Richter zu Lelbach“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 95 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1657; ARCHION-Bild 95 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dom. XXII p. Trin. (22. Sonntag nach Trinitatis, 28.10.1657, KJK) ist Anna Engel, Joachim Stockhausen zu Ad(orf) Töcht. getauft. Zeug(en): B: Dieterich Wilstacks Fr(au) Engel von Corb(ach), Caspar Götten Fr(au) Christina von Wirmighausen, Zacharias Stockhausen, Richter zu Lelbach“.

Kindstaufe eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1660
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 6 (Januar, KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Söhnlein getauft. Zeugen: Jost Götte, Bernhard Lippes und Anna Maria, Johann Poelmans Fraw zu Gibringhausen; genandt Bernhardt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 6 (Januar, KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Söhnlein getauft. Zeugen: Jost Götte, Bernhard Lippes und Anna Maria, Johann Poelmans Fraw zu Gibringhausen; genandt Bernhardt“.

Geburt eines Sohns
INDI:EVEN:_SDATE: 1660
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 6 (Januar, KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Söhnlein getauft. Zeugen: Jost Götte, Bernhard Lippes und Anna Maria, Johann Poelmans Fraw zu Gibringhausen; genandt Bernhardt“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1660; ARCHION-Bild 103 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Den 6 (Januar, KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Söhnlein getauft. Zeugen: Jost Götte, Bernhard Lippes und Anna Maria, Johann Poelmans Fraw zu Gibringhausen; genandt Bernhardt“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1662
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1662; ARCHION-Bild 109 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„6; Den 14 Feb. zu Adorf Joachim Stockh(a)usen ein Töchterlein getauft genandt Maria Elsche; Taufzeugen: Herman Po(h)lman von Ottlar, Jacob Kamms Fr. Maria („der Förster allhier“, KJK) und H. Bergschreibers Georgii Reyschauers Fr. Elsabeht (d.i. meine Vorfahrin Anna Elisabeth Tristram, KJK).“

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1662; ARCHION-Bild 109 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1662; ARCHION-Bild 109 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„6; Den 14 Feb. zu Adorf Joachim Stockh(a)usen ein Töchterlein getauft genandt Maria Elsche; Taufzeugen: Herman Po(h)lman von Ottlar, Jacob Kamms Fr. Maria („der Förster allhier“, KJK) und H. Bergschreibers Georgii Reyschauers Fr. Elsabeht (d.i. meine Vorfahrin Anna Elisabeth Tristram, KJK).“

Kindstaufe einer Tochter
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1662; ARCHION-Bild 109 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„6; Den 14 Feb. zu Adorf Joachim Stockh(a)usen ein Töchterlein getauft genandt Maria Elsche; Taufzeugen: Herman Po(h)lman von Ottlar, Jacob Kamms Fr. Maria („der Förster allhier“, KJK) und H. Bergschreibers Georgii Reyschauers Fr. Elsabeht (d.i. meine Vorfahrin Anna Elisabeth Tristram, KJK).“

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1662; ARCHION-Bild 109 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1662; ARCHION-Bild 109 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„6; Den 14 Feb. zu Adorf Joachim Stockh(a)usen ein Töchterlein getauft genandt Maria Elsche; Taufzeugen: Herman Po(h)lman von Ottlar, Jacob Kamms Fr. Maria („der Förster allhier“, KJK) und H. Bergschreibers Georgii Reyschauers Fr. Elsabeht (d.i. meine Vorfahrin Anna Elisabeth Tristram, KJK).“

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1665
Details zur Zitierung: 1677
Feldname: Page
Feldwert: 1677
Notiz: Das angegebene Taufdatum ist unrichtig. Die Taufe fand am Sonntag Reminiscere, 01.03.1665, statt.
Text:

Nr. 2710

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dnca Reminiscere (Sonntag Reminiscere, 01.03.1665, KJK) zu Adorf getauft Joachim Stockhausen Töchterlein von Vidua Lipsin der Schreiberschen (Witwe Lips „alias“, d.h. genannt Schreiber, KJK) Gerdrut, Elsen, Jacob(i) Schacken uxore (Ehefrau, KJK) und Johann Christoph Götte, Jost Göttes Sohn; genannt Anna Gerdraut“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dnca Reminiscere (Sonntag Reminiscere, 01.03.1665, KJK) zu Adorf getauft Joachim Stockhausen Töchterlein von Vidua Lipsin der Schreiberschen (Witwe Lips „alias“, d.h. genannt Schreiber, KJK) Gerdrut, Elsen, Jacob(i) Schacken uxore (Ehefrau, KJK) und Johann Christoph Götte, Jost Göttes Sohn; genannt Anna Gerdraut“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1665
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dnca Reminiscere (Sonntag Reminiscere, 01.03.1665, KJK) zu Adorf getauft Joachim Stockhausen Töchterlein von Vidua Lipsin der Schreiberschen (Witwe Lips „alias“, d.h. genannt Schreiber, KJK) Gerdrut, Elsen, Jacob(i) Schacken uxore (Ehefrau, KJK) und Johann Christoph Götte, Jost Göttes Sohn; genannt Anna Gerdraut“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1665; ARCHION-Bild 119 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„Dnca Reminiscere (Sonntag Reminiscere, 01.03.1665, KJK) zu Adorf getauft Joachim Stockhausen Töchterlein von Vidua Lipsin der Schreiberschen (Witwe Lips „alias“, d.h. genannt Schreiber, KJK) Gerdrut, Elsen, Jacob(i) Schacken uxore (Ehefrau, KJK) und Johann Christoph Götte, Jost Göttes Sohn; genannt Anna Gerdraut“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 131 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Cantate (Sonntag Cantate, 29.04.1668, KJK) zu Adorf getauft Joachimi Stockhausen Söhnlein von Christian Stockhausen Richtern zu Flechtorp (Flechtdorf, KJK) seinem Bruder, Johann Otten Götte(n) Wirmig(hausen) und Fr. Catharinen weiland Herrn Johannis Hüge(n) sehl. (selig, verstorben, KJK) gewesenen Bürgerm. zu Corbach nachgel. Wittibe, Zeugen, genannt Christian Otto“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 131 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 131 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Cantate (Sonntag Cantate, 29.04.1668, KJK) zu Adorf getauft Joachimi Stockhausen Söhnlein von Christian Stockhausen Richtern zu Flechtorp (Flechtdorf, KJK) seinem Bruder, Johann Otten Götte(n) Wirmig(hausen) und Fr. Catharinen weiland Herrn Johannis Hüge(n) sehl. (selig, verstorben, KJK) gewesenen Bürgerm. zu Corbach nachgel. Wittibe, Zeugen, genannt Christian Otto“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Das Taufdatum ist unrichtig. Die Taufe fand statt Sonntag Cantate, 29.04.1668.
Text:

Nr. 2975

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 131 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Cantate (Sonntag Cantate, 29.04.1668, KJK) zu Adorf getauft Joachimi Stockhausen Söhnlein von Christian Stockhausen Richtern zu Flechtorp (Flechtdorf, KJK) seinem Bruder, Johann Otten Götte(n) Wirmig(hausen) und Fr. Catharinen weiland Herrn Johannis Hüge(n) sehl. (selig, verstorben, KJK) gewesenen Bürgerm. zu Corbach nachgel. Wittibe, Zeugen, genannt Christian Otto“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 131 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1668; ARCHION-Bild 131 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dnca Cantate (Sonntag Cantate, 29.04.1668, KJK) zu Adorf getauft Joachimi Stockhausen Söhnlein von Christian Stockhausen Richtern zu Flechtorp (Flechtdorf, KJK) seinem Bruder, Johann Otten Götte(n) Wirmig(hausen) und Fr. Catharinen weiland Herrn Johannis Hüge(n) sehl. (selig, verstorben, KJK) gewesenen Bürgerm. zu Corbach nachgel. Wittibe, Zeugen, genannt Christian Otto“.

Geburt einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1671
Details zur Zitierung: 1703
Feldname: Page
Feldwert: 1703
Notiz: Das angegebene Geburtsdatum ist willkürlich. Das Adorfer Taufregister meldet nur die Taufe, und zwar am Sonntag Laetare, 08.03.1671.
Text:

Nr. 2975 (auf Bild 1656)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Kindstaufe einer Tochter
INDI:EVEN:_SDATE: 1671
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Bestattung einer Tochter
Details zur Zitierung: 1703
Feldname: Page
Feldwert: 1703
Notiz: Das angegebene Datum im Ortssippenbuch ist aus der Luft gegriffen. Margareta Magdalena ist am Stephanstag, 26.12.1671, beerdigt worden.
Text:

Nr. 2975 (auf Bild 1656)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Tod einer Tochter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 154 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 24 post Trin. (24. Sonntag nach Trinitatis, 27.11.1672, KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Daniel Wilhelm. Testes (Zeugen, KJK): Johan Daniel Hufen Corbachischer Stadt Rentmeister, Frantz Wilhelm Stockhusen von Flechtdorf Jud. (iudex, Richter, KJK) iud(dicis) filius (Sohn des Richters, KJK) et Anna Engel, Herrn Herman Polmans (aus…, KJK) Ottlar filia“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 154 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 154 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 24 post Trin. (24. Sonntag nach Trinitatis, 27.11.1672, KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Daniel Wilhelm. Testes (Zeugen, KJK): Johan Daniel Hufen Corbachischer Stadt Rentmeister, Frantz Wilhelm Stockhusen von Flechtdorf Jud. (iudex, Richter, KJK) iud(dicis) filius (Sohn des Richters, KJK) et Anna Engel, Herrn Herman Polmans (aus…, KJK) Ottlar filia“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1703
Feldname: Page
Feldwert: 1703
Notiz: Das genannte Datum ist unrichtig. Daniel Wilhelm wurde am 24. Sonntag nach Trinitatis, 27.11.1672, getauft.
Text:

Nr. 2975 (auf Bild 1656)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 154 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 24 post Trin. (24. Sonntag nach Trinitatis, 27.11.1672, KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Daniel Wilhelm. Testes (Zeugen, KJK): Johan Daniel Hufen Corbachischer Stadt Rentmeister, Frantz Wilhelm Stockhusen von Flechtdorf Jud. (iudex, Richter, KJK) iud(dicis) filius (Sohn des Richters, KJK) et Anna Engel, Herrn Herman Polmans (aus…, KJK) Ottlar filia“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 154 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1672; ARCHION-Bild 154 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„Dom. 24 post Trin. (24. Sonntag nach Trinitatis, 27.11.1672, KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf ein Söhnl. taufen laßen genandt Daniel Wilhelm. Testes (Zeugen, KJK): Johan Daniel Hufen Corbachischer Stadt Rentmeister, Frantz Wilhelm Stockhusen von Flechtdorf Jud. (iudex, Richter, KJK) iud(dicis) filius (Sohn des Richters, KJK) et Anna Engel, Herrn Herman Polmans (aus…, KJK) Ottlar filia“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 26 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 24 8bris (Oktober, KJK) Johan Otto Erleman undt Maria Elsebeth Stockhausen(s) alhier in Adorf deß Richters Tochter copuliret“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 26 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1683; ARCHION-Bild 26 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„den 24 8bris (Oktober, KJK) Johan Otto Erleman undt Maria Elsebeth Stockhausen(s) alhier in Adorf deß Richters Tochter copuliret“.

Geburt eines Sohns
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683 ARCHION-Bild 202 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„41; Dom. 23 (23. Sonntag nach Trinitatis, 21.11.1683, KJK) Joachim Stockhausen zu Adorf Richter ein Söhnl. taufen laßen, genandt Friedrich Zacharias. Testes (Zeugen, KJK): Herr Friedrich Polman Kirchen-Provisor und Richter in Rhenegge, Frantz Zacharias Brüne(n) et Anna Margreta, Herrn Daniel Kupitz(en) Schusterß in Adorf Hausfr(au)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1683 ARCHION-Bild 202 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1683 ARCHION-Bild 202 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„41; Dom. 23 (23. Sonntag nach Trinitatis, 21.11.1683, KJK) Joachim Stockhausen zu Adorf Richter ein Söhnl. taufen laßen, genandt Friedrich Zacharias. Testes (Zeugen, KJK): Herr Friedrich Polman Kirchen-Provisor und Richter in Rhenegge, Frantz Zacharias Brüne(n) et Anna Margreta, Herrn Daniel Kupitz(en) Schusterß in Adorf Hausfr(au)“.

Kindstaufe eines Sohns
Details zur Zitierung: 1703
Feldname: Page
Feldwert: 1703
Notiz: Das Datum ist grob unrichtig. Die Taufe fand statt am 23. Sonntag nach Trinitatis, 21.11.1683.
Text:

Nr. 2975 (auf Bild 1656)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1683 ARCHION-Bild 202 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„41; Dom. 23 (23. Sonntag nach Trinitatis, 21.11.1683, KJK) Joachim Stockhausen zu Adorf Richter ein Söhnl. taufen laßen, genandt Friedrich Zacharias. Testes (Zeugen, KJK): Herr Friedrich Polman Kirchen-Provisor und Richter in Rhenegge, Frantz Zacharias Brüne(n) et Anna Margreta, Herrn Daniel Kupitz(en) Schusterß in Adorf Hausfr(au)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1683 ARCHION-Bild 202 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1683 ARCHION-Bild 202 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„41; Dom. 23 (23. Sonntag nach Trinitatis, 21.11.1683, KJK) Joachim Stockhausen zu Adorf Richter ein Söhnl. taufen laßen, genandt Friedrich Zacharias. Testes (Zeugen, KJK): Herr Friedrich Polman Kirchen-Provisor und Richter in Rhenegge, Frantz Zacharias Brüne(n) et Anna Margreta, Herrn Daniel Kupitz(en) Schusterß in Adorf Hausfr(au)“.

Heirat einer Tochter
Details zur Zitierung: 1677
Feldname: Page
Feldwert: 1677
Notiz: s. Nr. 2710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 29 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„9; den 13 dito (November, KJK) zu Adorf copuliret Juv. (Junggeselle, KJK) Johan Otto Schröder et virgo (und Jungfrau, KJK) Anna Catharina Stockhausen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 29 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1688; ARCHION-Bild 29 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„9; den 13 dito (November, KJK) zu Adorf copuliret Juv. (Junggeselle, KJK) Johan Otto Schröder et virgo (und Jungfrau, KJK) Anna Catharina Stockhausen“.

Heirat eines Sohns
Details zur Zitierung: 1703
Feldname: Page
Feldwert: 1703
Notiz: s. Nr. 2975 (auf Bild 1656)
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1796 ARCHION-Bild 34 in Kirchenbuch 1648 - 1703
Abschrift:
„9; d 10 9br (November, KJK) ist Christian Otto Stockhausen mit Anna Sybilla Zöger(s) des Müllers Tochter alhier copuliret worden“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1796 ARCHION-Bild 34 in Kirchenbuch 1648 - 1703

Kirchenbuch Adorf 1796 ARCHION-Bild 34 in Kirchenbuch 1648 - 1703
Abschrift:
„9; d 10 9br (November, KJK) ist Christian Otto Stockhausen mit Anna Sybilla Zöger(s) des Müllers Tochter alhier copuliret worden“.

Tod
INDI:DEAT:_SDATE: 1702
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Familie mit Anna Catharina (Catrina) Götte
er selbst
Ehefrau
Heirat Heirat1656Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
Tochter
1657
Geburt: 1657 34 20 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
Sohn
1660
Geburt: Januar 1660 37 23 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
Tochter
16621733
Geburt: Februar 1662 39 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: September 1733Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Tochter
16651708
Geburt: Februar 1665 42 28 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1708Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
Sohn
1668
Geburt: April 1668 45 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
Tochter
16711671
Geburt: 1671 48 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1671Adorf Fsm. Waldeck
23 Monate
Sohn
16721702
Geburt: November 1672 49 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1702Adorf Fsm. Waldeck
11 Jahre
Sohn
16831755
Geburt: November 1683 60 46 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1755Adorf, Fsm. Waldeck
Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Heirat
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Das dort angegebene Jahr (1650) ist unrichtig. Lt. Adorfer Kirchenbuch hat unser Vorfahre im Jahre <b>1656</b> geheiratet.
Text:

s. Nr. 2975

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 12 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 20 Maii Joachim Stockhusen und Anna Catrina Götten copul.“.

Beruf
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Geburt

Rückrechnung des Sterbealters von 78 Jahren am 30.01.1702.

Kindstaufe

Rückrechnung des Sterbealters von 78 Jahren im Januar 1702.

s. Nr. 2975

Heirat

Kirchenbuch Adorf 1656; ARCHION-Bild 12 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 20 Maii Joachim Stockhusen und Anna Catrina Götten copul.“.

Das dort angegebene Jahr (1650) ist unrichtig. Lt. Adorfer Kirchenbuch hat unser Vorfahre im Jahre <b>1656</b> geheiratet.

Beruf

s. Nr. 2975

Tod

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1702; ARCHION-Bild 398 in Kirchenbuch 1648 - 1702
Abschrift:
„4; Den 30. Jan. ist Richter Joachim Stockhusen in Adorf begraben, alt 78 Jahr“.

s. Nr. 2975

Notiz

Joachim Stockhausen ist mein Ahnherr in 9. (über Maria Elisabeth) bzw. 10. Generation (über Anna Gertrud) vor mir.