Franz Wilhelm Götte

Name
Franz Wilhelm /Götte/
Vornamen
Franz Wilhelm
Nachname
Götte
Geburt einer Schwester
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters 73 Jahre am 11.06.1710.
Kindstaufe einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1637
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: s. Nr. 2975, dort: "getauft etwa 1637 (vermutlich in Wirmighausen)"
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters 73 Jahre am 11.06.1710.
Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1643
Notiz: Schätzung aufgrund der Konfirmation im Jahre 1655 als vermutlich Zwölfjähriger, wie damals in der Region üblich.
Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1644
Notiz: Rückrechnung des Sterbealters.
Tod eines väterlichen Großvaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1630
Notiz: Das Beerdigungsregister in Adorf beginnt mit Aufzeichnungen vom Jahre 1648 an. N. Götte muß vorher verstorben sein.
Tod eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„19. Aprilis Caspar Götte(n) zu Wirm(ighausen) 29 Jahre alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„19. Aprilis Caspar Götte(n) zu Wirm(ighausen) 29 Jahre alt begraben“.

Bestattung eines Bruders
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„19. Aprilis Caspar Götte(n) zu Wirm(ighausen) 29 Jahre alt begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1658; ARCHION-Bild 325 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„19. Aprilis Caspar Götte(n) zu Wirm(ighausen) 29 Jahre alt begraben“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1663
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Annus 1663; Den 25 Jan. qui erat Dom. 3 p. Epiph. (25.01., KJK) Margreta, Rev. Dn. Henrici Schaevenii (Schaeven, KJK) uxor in partu mortua aetatis anno 33 sepulta“. Übersetzung: den 25 Januar, der der 3.Sonntag nach Epihanias war, wurde begraben Margareta, die Ehefrau des Hochwürdigen Herrn Heinrich Schaeven, gestorben während einer Geburt im Alter von 33 Jahren".

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Annus 1663; Den 25 Jan. qui erat Dom. 3 p. Epiph. (25.01., KJK) Margreta, Rev. Dn. Henrici Schaevenii (Schaeven, KJK) uxor in partu mortua aetatis anno 33 sepulta“. Übersetzung: den 25 Januar, der der 3.Sonntag nach Epihanias war, wurde begraben Margareta, die Ehefrau des Hochwürdigen Herrn Heinrich Schaeven, gestorben während einer Geburt im Alter von 33 Jahren"

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Annus 1663; Den 25 Jan. qui erat Dom. 3 p. Epiph. (25.01., KJK) Margreta, Rev. Dn. Henrici Schaevenii (Schaeven, KJK) uxor in partu mortua aetatis anno 33 sepulta“. Übersetzung: den 25 Januar, der der 3.Sonntag nach Epihanias war, wurde begraben Margareta, die Ehefrau des Hochwürdigen Herrn Heinrich Schaeven, gestorben während einer Geburt im Alter von 33 Jahren"

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1663; ARCHION-Bild 327 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„Annus 1663; Den 25 Jan. qui erat Dom. 3 p. Epiph. (25.01., KJK) Margreta, Rev. Dn. Henrici Schaevenii (Schaeven, KJK) uxor in partu mortua aetatis anno 33 sepulta“. Übersetzung: den 25 Januar, der der 3.Sonntag nach Epihanias war, wurde begraben Margareta, die Ehefrau des Hochwürdigen Herrn Heinrich Schaeven, gestorben während einer Geburt im Alter von 33 Jahren"

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1674
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“

Kirchenbuch Adorf 1674; ARCHION-Bild 347 in Kirchenbuch 1648 – 1702“
Abschrift:
„3; Den 6 Jan. H(err) Burchardt Götte Wirmigh. begraben ao aetatis 51 (im Alter von 51 Jahren, KJK)“.

Bestattung eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Tod eines Vaters
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Dom(inica) Cantate Herrn Jost Götte von Wirmighausen in dem 71 Jahr seines Alters begraben“.

Tod einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1675
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Bestattung einer Mutter
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704

Kirchenbuch Adorf 1675; ARCHION-Bild 349 in Kirchenbuch 1648 – 1704
Abschrift:
„Den 23 Feb. Herrn Jost Götten zu Wirmighausen Haußfr(au) begraben, ao aetatis 70, NB loco Dni. Collegae (ihres Alters 70 Jahre; Notabene anstelle des Herrn Kollegen…<i>habe ich sie begraben</i>, KJK)“.
 

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; Den 6 Juni Herr Johan Christoph Götte, Richter und Kirchenprovisor in Wirmighausen begraben, Alterß 51 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; Den 6 Juni Herr Johan Christoph Götte, Richter und Kirchenprovisor in Wirmighausen begraben, Alterß 51 Jahr“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1695
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; Den 6 Juni Herr Johan Christoph Götte, Richter und Kirchenprovisor in Wirmighausen begraben, Alterß 51 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1695; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„20; Den 6 Juni Herr Johan Christoph Götte, Richter und Kirchenprovisor in Wirmighausen begraben, Alterß 51 Jahr“.

Bestattung eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„NB 57; Den 28 8br (Oktober, KJK) haben wir an unserem Ort Herrn Johann Otto Götte auß Wirmighausen stammend (?) und Bürger in der alten (?) Stadt Marsberg…die letzte Ehre unter Leich Predigt, Parentation (Trauerrede am Grab, KJK) und Leichengesängen von dieser….<i>Rest unleserlich</i>…Die Tage vorher ist ihm eine Stunde lang geläutet und nach der Predigt ebenfalß“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„NB 57; Den 28 8br (Oktober, KJK) haben wir an unserem Ort Herrn Johann Otto Götte auß Wirmighausen stammend (?) und Bürger in der alten (?) Stadt Marsberg…die letzte Ehre unter Leich Predigt, Parentation (Trauerrede am Grab, KJK) und Leichengesängen von dieser….<i>Rest unleserlich</i>…Die Tage vorher ist ihm eine Stunde lang geläutet und nach der Predigt ebenfalß“.

Tod eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1708
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„NB 57; Den 28 8br (Oktober, KJK) haben wir an unserem Ort Herrn Johann Otto Götte auß Wirmighausen stammend (?) und Bürger in der alten (?) Stadt Marsberg…die letzte Ehre unter Leich Predigt, Parentation (Trauerrede am Grab, KJK) und Leichengesängen von dieser….<i>Rest unleserlich</i>…Die Tage vorher ist ihm eine Stunde lang geläutet und nach der Predigt ebenfalß“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1708; ARCHION-Bild 662 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„NB 57; Den 28 8br (Oktober, KJK) haben wir an unserem Ort Herrn Johann Otto Götte auß Wirmighausen stammend (?) und Bürger in der alten (?) Stadt Marsberg…die letzte Ehre unter Leich Predigt, Parentation (Trauerrede am Grab, KJK) und Leichengesängen von dieser….<i>Rest unleserlich</i>…Die Tage vorher ist ihm eine Stunde lang geläutet und nach der Predigt ebenfalß“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhausen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhausen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1656
Feldname: Page
Feldwert: 1656
Notiz: Ich lese das Datum ii nicht wie die Bearbeiter des Ortssippenbuches als "2", sondern als "11".
Text:

s. Nr. 2975

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (ⅱ. , d.h. 11. Junii, s. Nr. 28, KJK) die sel. Anna Catharina Stockhusen aus Ad. begraben, alt 73 Jahr.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1710; ARCHION-Bild 665 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„29; Noch ist an diesem Tag (s. Nr. 28: 11. Junii, KJK) die rel. (relicta, hinterlassene, KJK) Anna Catharina Stockhausen aus Ad(orf) begraben, alt 73 Jahr“.

Tod
ja
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1623Adorf (?)
1 Jahr
Bruder
7 Jahre
Bruder
16291658
Geburt: 1629 25 24 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: April 1658Wirmighausen Fsm. Waldeck
2 Jahre
Schwester
16301663
Geburt: 1630 26 25 Wirmighausen Fsm. Waldeck
Tod: Januar 1663Adorf, Fsm. Waldeck
Schwester
er selbst
Schwester
7 Jahre
Bruder
16431708
Geburt: 1643 39 38
Tod: 1708Marsberg (Stadtberge)
2 Jahre
Bruder
16441695
Geburt: 1644 40 39
Tod: Juni 1695Wirmighausen
Notiz

Existenz fraglich; erwähnt bei www.dieter-bruehne.de ohne weitere Daten.