Margareta Magdalena Stockhausen, 16711671 (0 alt)

Name
Margareta Magdalena /Stockhausen/
Vornamen
Margareta Magdalena
Nachname
Stockhausen
Geburt
INDI:BIRT:_SDATE: 1671
Details zur Zitierung: 1703
Feldname: Page
Feldwert: 1703
Notiz: Das angegebene Geburtsdatum ist willkürlich. Das Adorfer Taufregister meldet nur die Taufe, und zwar am Sonntag Laetare, 08.03.1671.
Text:

Nr. 2975 (auf Bild 1656)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Kindstaufe
1671 48 34 (0 nach dem Tod)
INDI:CHR:_SDATE: 1671
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Taufpaten
Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)
1671 (0 nach dem Tod)
Vertraulich: Y
INDI:EVEN:_SDATE: 1671
Notiz: Taufzeugen waren: Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK).
Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Bestattung
1671 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1703
Feldname: Page
Feldwert: 1703
Notiz: Das angegebene Datum im Ortssippenbuch ist aus der Luft gegriffen. Margareta Magdalena ist am Stephanstag, 26.12.1671, beerdigt worden.
Text:

Nr. 2975 (auf Bild 1656)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat1656Adorf, Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
1657
Geburt: 1657 34 20 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
3 Jahre
älterer Bruder
1660
Geburt: Januar 1660 37 23 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
2 Jahre
ältere Schwester
16621733
Geburt: Februar 1662 39 25 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: September 1733Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
ältere Schwester
16651708
Geburt: Februar 1665 42 28 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1708Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
älterer Bruder
1668
Geburt: April 1668 45 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
4 Jahre
sie selbst
16711671
Geburt: 1671 48 34 Adorf, Fsm. Waldeck
Tod: 1671Adorf Fsm. Waldeck
23 Monate
jüngerer Bruder
16721702
Geburt: November 1672 49 35 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Juli 1702Adorf Fsm. Waldeck
11 Jahre
jüngerer Bruder
16831755
Geburt: November 1683 60 46 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1755Adorf, Fsm. Waldeck
Geburt
Details zur Zitierung: 1703
Feldname: Page
Feldwert: 1703
Notiz: Das angegebene Geburtsdatum ist willkürlich. Das Adorfer Taufregister meldet nur die Taufe, und zwar am Sonntag Laetare, 08.03.1671.
Text:

Nr. 2975 (auf Bild 1656)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Kindstaufe
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1703
Feldname: Page
Feldwert: 1703
Notiz: Das angegebene Datum im Ortssippenbuch ist aus der Luft gegriffen. Margareta Magdalena ist am Stephanstag, 26.12.1671, beerdigt worden.
Text:

Nr. 2975 (auf Bild 1656)

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Das angegebene Geburtsdatum ist willkürlich. Das Adorfer Taufregister meldet nur die Taufe, und zwar am Sonntag Laetare, 08.03.1671.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 146 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„13; Dom. Laetare (Sonntag Laetare, 08.03.1671, KJK) Joachim Stockhausen Adorp Töchterl. getauft, dicta (genannt, KJK) Margreta Magdalena. Testes (Zeugen): Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK)“.

Taufpaten

Taufzeugen waren: Conrad Brüne(n), Ilseben (Elisabeth, KJK), Rev. Dni Collegae Joachim Sanderi, uxor (Ehefrau des Herrn Kollegen Joachim Sander, KJK) u. Ulrich Sude(n) Negot. (Handelsmann, KJK) Giebringh(ausen) uxor (Ehefrau des…,KJK).

Tod

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1671; ARCHION-Bild 339 in Kirchenbuch 1648 – 1702
Abschrift:
„In Die Stephani (Stephanstag, 26.12., KJK) Joachim Stockhusen zu Adorf Töchterl. Margreten Magdalenen begraben, aetatis (im Alter von, KJK) 38 Wochen“.

Das angegebene Datum im Ortssippenbuch ist aus der Luft gegriffen. Margareta Magdalena ist am Stephanstag, 26.12.1671, beerdigt worden.

Geburt
Kindstaufe
Tod
Bestattung