Maria Elisabeth (III.) Schröder, 17171717 (0 alt)

Name
Maria Elisabeth (III.) /Schröder/
Vornamen
Maria Elisabeth (III.)
Nachname
Schröder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52.; Eodem die (gleichen Tages, 17.09.1717, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff sein erstgebohrenes Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Maria Elisabeth; 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52.; Eodem die (gleichen Tages, 17.09.1717, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff sein erstgebohrenes Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Maria Elisabeth; 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen)“.

Kindstaufe
17. September 1717 25 21 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52.; Eodem die (gleichen Tages, 17.09.1717, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff sein erstgebohrenes Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Maria Elisabeth; 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52.; Eodem die (gleichen Tages, 17.09.1717, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff sein erstgebohrenes Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Maria Elisabeth; 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen)“.

Taufpaten
Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen)
17. September 1717 (0 nach dem Tod)
Notiz: Taufzeugen waren: Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen).
Tod
Todesursache: Blattern
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„71.; d. 6ten Octbr. ist Maria Elisabeth Schröder(s) in Ad(orf) begraben, alt etwa 16 Tage, so sie an Blattern gestorben ist“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„71.; d. 6ten Octbr. ist Maria Elisabeth Schröder(s) in Ad(orf) begraben, alt etwa 16 Tage, so sie an Blattern gestorben ist“.

Bestattung
1717 (0 nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„71.; d. 6ten Octbr. ist Maria Elisabeth Schröder(s) in Ad(orf) begraben, alt etwa 16 Tage, so sie an Blattern gestorben ist“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„71.; d. 6ten Octbr. ist Maria Elisabeth Schröder(s) in Ad(orf) begraben, alt etwa 16 Tage, so sie an Blattern gestorben ist“.

Familie mit Eltern
Vater
16921733
Geburt: Februar 1692 34 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1733Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat15. Januar 1716Adorf, Fsm. Waldeck
21 Monate
sie selbst
17171717
Geburt: September 1717 25 21 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1717Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
jüngere Schwester
17201736
Geburt: Januar 1720 27 24 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: September 1736Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
1722
Geburt: August 1722 30 26 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
16 Monate
jüngere Schwester
17231800
Geburt: November 1723 31 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1800Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
17261794
Geburt: Juli 1726 34 30 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 29. Juni 1794Adorf, Fsm. Waldeck
17 Monate
jüngere Schwester
17271778
Geburt: November 1727 35 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1778Adorf, Fsm. Waldeck
5 Jahre
jüngere Schwester
17321804
Geburt: August 1732 40 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1804Wirmighausen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52.; Eodem die (gleichen Tages, 17.09.1717, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff sein erstgebohrenes Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Maria Elisabeth; 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52.; Eodem die (gleichen Tages, 17.09.1717, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff sein erstgebohrenes Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Maria Elisabeth; 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen)“.

Tod
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„71.; d. 6ten Octbr. ist Maria Elisabeth Schröder(s) in Ad(orf) begraben, alt etwa 16 Tage, so sie an Blattern gestorben ist“.

Bestattung
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„71.; d. 6ten Octbr. ist Maria Elisabeth Schröder(s) in Ad(orf) begraben, alt etwa 16 Tage, so sie an Blattern gestorben ist“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52.; Eodem die (gleichen Tages, 17.09.1717, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff sein erstgebohrenes Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Maria Elisabeth; 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen)“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 500 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„52.; Eodem die (gleichen Tages, 17.09.1717, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff sein erstgebohrenes Töchterlein taufen laßen, dicta (genannt, KJK) Maria Elisabeth; 3 Testes (Zeugen, KJK) Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen)“.

s. Nr. 2714

Taufpaten

Taufzeugen waren: Johann Michael Schröder Ad(orf), Agnetha Elisabeth Sudin Ehrn (?) Jacob Sude in Heringhausen Fr(au) Eheliebste und Maria Elisabeth Figge Wirm(ighausen).

Tod

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„71.; d. 6ten Octbr. ist Maria Elisabeth Schröder(s) in Ad(orf) begraben, alt etwa 16 Tage, so sie an Blattern gestorben ist“.

Bestattung

Kirchenbuch Adorf 1717; ARCHION-Bild 678 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„71.; d. 6ten Octbr. ist Maria Elisabeth Schröder(s) in Ad(orf) begraben, alt etwa 16 Tage, so sie an Blattern gestorben ist“.

s. Nr. 2714