Christian Friedrich Schröder, 1722

Name
Christian Friedrich /Schröder/
Vornamen
Christian Friedrich
Nachname
Schröder
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 1. September hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist: Christian Friederich. 3 Testes (Zeugen) H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 1. September hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist: Christian Friederich. 3 Testes (Zeugen) H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 1. September hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist: Christian Friederich. 3 Testes (Zeugen) H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 1. September hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist: Christian Friederich. 3 Testes (Zeugen) H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf)“.

Taufpaten
H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf)
1. September 1722 (1 Monat alt)
Notiz: Taufzeugen waren: H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf).
Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„66; d. 19 (November, KJK) hat Johann Bernhard Schröder in Adorff ein Töchterl. taufen laßen, genennet: Maria Catharina. 3 Testes (Zeugen, KJK): H. Kirchenprovis(or) Johann Jürgen Figge in Wirm(ighausen) Jgfr. Maria Gerdrut Sudin auß Rhenegge u. Jgfr. Maria Magdalena Müller(in); (filia, ??) in loco Dni. Coll: (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„66; d. 19 (November, KJK) hat Johann Bernhard Schröder in Adorff ein Töchterl. taufen laßen, genennet: Maria Catharina. 3 Testes (Zeugen, KJK): H. Kirchenprovis(or) Johann Jürgen Figge in Wirm(ighausen) Jgfr. Maria Gerdrut Sudin auß Rhenegge u. Jgfr. Maria Magdalena Müller(in); (filia, ??) in loco Dni. Coll: (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„66; d. 19 (November, KJK) hat Johann Bernhard Schröder in Adorff ein Töchterl. taufen laßen, genennet: Maria Catharina. 3 Testes (Zeugen, KJK): H. Kirchenprovis(or) Johann Jürgen Figge in Wirm(ighausen) Jgfr. Maria Gerdrut Sudin auß Rhenegge u. Jgfr. Maria Magdalena Müller(in); (filia, ??) in loco Dni. Coll: (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1723; ARCHION-Bild 530 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„66; d. 19 (November, KJK) hat Johann Bernhard Schröder in Adorff ein Töchterl. taufen laßen, genennet: Maria Catharina. 3 Testes (Zeugen, KJK): H. Kirchenprovis(or) Johann Jürgen Figge in Wirm(ighausen) Jgfr. Maria Gerdrut Sudin auß Rhenegge u. Jgfr. Maria Magdalena Müller(in); (filia, ??) in loco Dni. Coll: (anstelle des Herrn Kollegen, KJK)“.

Geburt eines Bruders
INDI:EVEN:_SDATE: 1726
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 542 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„31; d. 12. Julii hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist Philipp Ernst. Testes (Zeugen) sind: H. Joh. Ernst Schreiber in Ad(orf) und H. Henrich Philipp Lamspott b. O... und Susanna Catharina Suden in Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 542 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 542 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„31; d. 12. Julii hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist Philipp Ernst. Testes (Zeugen) sind: H. Joh. Ernst Schreiber in Ad(orf) und H. Henrich Philipp Lamspott b. O... und Susanna Catharina Suden in Ad(orf)“.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 542 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„31; d. 12. Julii hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist Philipp Ernst. Testes (Zeugen) sind: H. Joh. Ernst Schreiber in Ad(orf) und H. Henrich Philipp Lamspott b. O... und Susanna Catharina Suden in Ad(orf)“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 542 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1726; ARCHION-Bild 542 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„31; d. 12. Julii hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist Philipp Ernst. Testes (Zeugen) sind: H. Joh. Ernst Schreiber in Ad(orf) und H. Henrich Philipp Lamspott b. O... und Susanna Catharina Suden in Ad(orf)“.

Tod eines väterlichen Großvaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 702 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Dominica XI p. Trin: (11. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 24 Aug: ist der ehrenveste undt vorachtbare Herr Otto Schröder, 34 Jahr gewesener Richter in Adorf begraben alt 70½ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 702 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 702 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Dominica XI p. Trin: (11. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 24 Aug: ist der ehrenveste undt vorachtbare Herr Otto Schröder, 34 Jahr gewesener Richter in Adorf begraben alt 70½ Jahr“.

Bestattung eines väterlichen Großvaters
Details zur Zitierung: 1677
Feldname: Page
Feldwert: 1677
Notiz: s. Nr. 2710
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 702 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Dominica XI p. Trin: (11. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 24 Aug: ist der ehrenveste undt vorachtbare Herr Otto Schröder, 34 Jahr gewesener Richter in Adorf begraben alt 70½ Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 702 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 702 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„Dominica XI p. Trin: (11. Sonntag nach Trinitatis, KJK) d. 24 Aug: ist der ehrenveste undt vorachtbare Herr Otto Schröder, 34 Jahr gewesener Richter in Adorf begraben alt 70½ Jahr“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 550 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„68; eodem actu (zur gleichen Zeit, d.h. 23. Sonntag nach Trinitatis, 16.11.1727, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK): Richter Ulrich Lahme, Anna Maria Schröder und Elisabeth Schröder rel. (relicta, die Hinterlassene, KJK) des s. (seligen, KJK) Richters Otto Schröder“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 550 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 550 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„68; eodem actu (zur gleichen Zeit, d.h. 23. Sonntag nach Trinitatis, 16.11.1727, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK): Richter Ulrich Lahme, Anna Maria Schröder und Elisabeth Schröder rel. (relicta, die Hinterlassene, KJK) des s. (seligen, KJK) Richters Otto Schröder“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Details zur Zitierung: 1688
Feldname: Page
Feldwert: 1688
Notiz: s. Nr. 724
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 550 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„68; eodem actu (zur gleichen Zeit, d.h. 23. Sonntag nach Trinitatis, 16.11.1727, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK): Richter Ulrich Lahme, Anna Maria Schröder und Elisabeth Schröder rel. (relicta, die Hinterlassene, KJK) des s. (seligen, KJK) Richters Otto Schröder“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 550 in Kirchenbuch 1703 – 1739

Kirchenbuch Adorf 1727; ARCHION-Bild 550 in Kirchenbuch 1703 – 1739
Abschrift:
„68; eodem actu (zur gleichen Zeit, d.h. 23. Sonntag nach Trinitatis, 16.11.1727, KJK) hat Bernhard Schröder in Adorff ein Töchterl. taufen laßen genannt: Anna Elisabeth. 3 Testes (Zeugen, KJK): Richter Ulrich Lahme, Anna Maria Schröder und Elisabeth Schröder rel. (relicta, die Hinterlassene, KJK) des s. (seligen, KJK) Richters Otto Schröder“.

Geburt einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 576 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34; d 22 Augusti hat Bernhard Schröder in Adorf sein Töchterl. taufen laßen, dicta (genannt, KJK): Anna Maria Christina. 3 Testes(Zeugen, KJK) H. Johann Christoph Sude, Hochfürstl: Waldeckischer Factor auf der Gelheuser Hütte (?), Frau Anna Maria Christina Schreiber(in), Herrn Bergrichters Johann Bernhard Schreibers Eheliebste“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 576 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 576 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34; d 22 Augusti hat Bernhard Schröder in Adorf sein Töchterl. taufen laßen, dicta (genannt, KJK): Anna Maria Christina. 3 Testes(Zeugen, KJK) H. Johann Christoph Sude, Hochfürstl: Waldeckischer Factor auf der Gelheuser Hütte (?), Frau Anna Maria Christina Schreiber(in), Herrn Bergrichters Johann Bernhard Schreibers Eheliebste“.

Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 576 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34; d 22 Augusti hat Bernhard Schröder in Adorf sein Töchterl. taufen laßen, dicta (genannt, KJK): Anna Maria Christina. 3 Testes(Zeugen, KJK) H. Johann Christoph Sude, Hochfürstl: Waldeckischer Factor auf der Gelheuser Hütte (?), Frau Anna Maria Christina Schreiber(in), Herrn Bergrichters Johann Bernhard Schreibers Eheliebste“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 576 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1732; ARCHION-Bild 576 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„34; d 22 Augusti hat Bernhard Schröder in Adorf sein Töchterl. taufen laßen, dicta (genannt, KJK): Anna Maria Christina. 3 Testes(Zeugen, KJK) H. Johann Christoph Sude, Hochfürstl: Waldeckischer Factor auf der Gelheuser Hütte (?), Frau Anna Maria Christina Schreiber(in), Herrn Bergrichters Johann Bernhard Schreibers Eheliebste“.

Tod eines Vaters
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„24; den 13 April ist Bernhard Schröder ein fleissiger Hausmann in Adorf begraben, ein betrübter Fall weil 6 unerzogene (unmündige, KJK) Kinder zurück geblieben, alt 41 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„24; den 13 April ist Bernhard Schröder ein fleissiger Hausmann in Adorf begraben, ein betrübter Fall weil 6 unerzogene (unmündige, KJK) Kinder zurück geblieben, alt 41 Jahr“.

Bestattung eines Vaters
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„24; den 13 April ist Bernhard Schröder ein fleissiger Hausmann in Adorf begraben, ein betrübter Fall weil 6 unerzogene (unmündige, KJK) Kinder zurück geblieben, alt 41 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1733; ARCHION-Bild 716 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„24; den 13 April ist Bernhard Schröder ein fleissiger Hausmann in Adorf begraben, ein betrübter Fall weil 6 unerzogene (unmündige, KJK) Kinder zurück geblieben, alt 41 Jahr“.

Konfirmation
INDI:CONF:_SDATE: 1734
Notiz: Kirchenbuch Adorf 1734; ARCHION-Bild 641 in Kirchenbuch 1703 - 1739; Konfirmation am Sonntag Trinitatis, 20.06.1734. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.
Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1736
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 727 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„39.; d 12ten 7br. (September, KJK) ist Sophia Elisabeth Schröder begraben worden; aetate (im Alter von, KJK) 16 Jahr 8 Monath minus 10 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 727 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 727 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„39.; d 12ten 7br. (September, KJK) ist Sophia Elisabeth Schröder begraben worden; aetate (im Alter von, KJK) 16 Jahr 8 Monath minus 10 Tage“.

Tod einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 727 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„39.; d 12ten 7br. (September, KJK) ist Sophia Elisabeth Schröder begraben worden; aetate (im Alter von, KJK) 16 Jahr 8 Monath minus 10 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 727 in Kirchenbuch 1703 - 1739

Kirchenbuch Adorf 1736; ARCHION-Bild 727 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„39.; d 12ten 7br. (September, KJK) ist Sophia Elisabeth Schröder begraben worden; aetate (im Alter von, KJK) 16 Jahr 8 Monath minus 10 Tage“.

Bestattung einer Mutter
INDI:EVEN:_SDATE: 1751
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 267 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„6.; d. 22ten Jan: ist Catharina Elisabeth Schröder rel. (relicta, die Hinterlassene, d.i. Witwe, KJK) aus Adorf begraben alt 54 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 267 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 267 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„6.; d. 22ten Jan: ist Catharina Elisabeth Schröder rel. (relicta, die Hinterlassene, d.i. Witwe, KJK) aus Adorf begraben alt 54 Jahr“.

Tod einer Mutter
Feldname: Page
Notiz: Beide Datumsangaben sind durch das Adorfer KIrchenbuch nicht gedeckt, in dem es heißt (s.d.): begraben am 22.01.1751.
Text:

s. Nr. 2714; in Nr. 2710; Bild 1677 heißt es "gestorben 20.1.1751"

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 267 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„6.; d. 22ten Jan: ist Catharina Elisabeth Schröder rel. (relicta, die Hinterlassene, d.i. Witwe, KJK) aus Adorf begraben alt 54 Jahr“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 267 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1751; ARCHION-Bild 267 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„6.; d. 22ten Jan: ist Catharina Elisabeth Schröder rel. (relicta, die Hinterlassene, d.i. Witwe, KJK) aus Adorf begraben alt 54 Jahr“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1778
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: Das angegebene Sterbedatum wird wohl zutreffend sein. Aus dem Adorfer Kirchenbuch aber geht jedoch lediglich das Beerdigungsdatum 05.02.1778 hervor.
Text:

s. Nr. 2714

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„12; Den 5ten Februar ist foemina (femina, Frau, KJK) Anna Elisabeth Erger aus Adorff begraben, alt 50 Jahr 11 Wochen und 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„12; Den 5ten Februar ist foemina (femina, Frau, KJK) Anna Elisabeth Erger aus Adorff begraben, alt 50 Jahr 11 Wochen und 5 Tage“.

Bestattung einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1778
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„12; Den 5ten Februar ist foemina (femina, Frau, KJK) Anna Elisabeth Erger aus Adorff begraben, alt 50 Jahr 11 Wochen und 5 Tage“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796

Kirchenbuch Adorf 1778; ARCHION-Bild 303 in Kirchenbuch 1740 - 1796
Abschrift:
„12; Den 5ten Februar ist foemina (femina, Frau, KJK) Anna Elisabeth Erger aus Adorff begraben, alt 50 Jahr 11 Wochen und 5 Tage“.

Tod eines Bruders
Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1800
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1800; ARCHION-Bild 589 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9.; Den 5ten März ist die Witwe Maria Catharina Bornemann aus Adorf beigesetzt alt 76 Jahre 4 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1800; ARCHION-Bild 589 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1800; ARCHION-Bild 589 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9.; Den 5ten März ist die Witwe Maria Catharina Bornemann aus Adorf beigesetzt alt 76 Jahre 4 Monathe“.

Bestattung einer Schwester
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1800; ARCHION-Bild 589 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9.; Den 5ten März ist die Witwe Maria Catharina Bornemann aus Adorf beigesetzt alt 76 Jahre 4 Monathe“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1800; ARCHION-Bild 589 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1800; ARCHION-Bild 589 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„9.; Den 5ten März ist die Witwe Maria Catharina Bornemann aus Adorf beigesetzt alt 76 Jahre 4 Monathe“.

Tod einer Schwester
INDI:EVEN:_SDATE: 1804
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: Das angegebene Sterbedatum mag stimmen. Aus dem Adorfer Kirchenbuch geht jedenfalls nur das Beerdigungsdatum, 01.11.1804, hervor.
Text:

s. Nr. 2714

Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„47.; Am 1ten November ist die Ehefrau Anna Marie Christina Stockhausen aus Wirmigh(ausen) begraben, alt 72 Jahr 2 Monate drei Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„47.; Am 1ten November ist die Ehefrau Anna Marie Christina Stockhausen aus Wirmigh(ausen) begraben, alt 72 Jahr 2 Monate drei Wochen“.

Bestattung einer Schwester
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„47.; Am 1ten November ist die Ehefrau Anna Marie Christina Stockhausen aus Wirmigh(ausen) begraben, alt 72 Jahr 2 Monate drei Wochen“.

Notiz: Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 - 1831

Kirchenbuch Adorf 1804; ARCHION-Bild 595 in Kirchenbuch 1797 - 1831
Abschrift:
„47.; Am 1ten November ist die Ehefrau Anna Marie Christina Stockhausen aus Wirmigh(ausen) begraben, alt 72 Jahr 2 Monate drei Wochen“.

Tod
Bestattung
Familie mit Eltern
Vater
16921733
Geburt: Februar 1692 34 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: April 1733Adorf Fsm. Waldeck
Mutter
Heirat Heirat15. Januar 1716Adorf, Fsm. Waldeck
21 Monate
ältere Schwester
17171717
Geburt: September 1717 25 21 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1717Adorf Fsm. Waldeck
2 Jahre
ältere Schwester
17201736
Geburt: Januar 1720 27 24 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: September 1736Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
er selbst
1722
Geburt: August 1722 30 26 Adorf Fsm. Waldeck
Tod:
16 Monate
jüngere Schwester
17231800
Geburt: November 1723 31 27 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1800Adorf Fsm. Waldeck
3 Jahre
jüngerer Bruder
17261794
Geburt: Juli 1726 34 30 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 29. Juni 1794Adorf, Fsm. Waldeck
17 Monate
jüngere Schwester
17271778
Geburt: November 1727 35 31 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: Februar 1778Adorf, Fsm. Waldeck
5 Jahre
jüngere Schwester
17321804
Geburt: August 1732 40 36 Adorf Fsm. Waldeck
Tod: 1804Wirmighausen
Geburt
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 1. September hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist: Christian Friederich. 3 Testes (Zeugen) H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf)“.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 1671
Feldname: Page
Feldwert: 1671
Notiz: s. Nr. 2714
Feldname: Page
Text:

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 1. September hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist: Christian Friederich. 3 Testes (Zeugen) H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf)“.

Geburt

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 1. September hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist: Christian Friederich. 3 Testes (Zeugen) H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf)“.

Kindstaufe

Kirchenbuch Adorf 1722; ARCHION-Bild 523 in Kirchenbuch 1703 - 1739
Abschrift:
„d. 1. September hat J. Bernhart Schröder in Adorff ein Söhnl. taufen laßen, so genennet ist: Christian Friederich. 3 Testes (Zeugen) H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf)“.

s. Nr. 2714

Taufpaten

Taufzeugen waren: H. Anthon Friederich Brüne in Ad(orf), H. Christian Sude in Heringh(ausen) u. Jgfr. Maria Elisabeth Schreiber(in) in Ad(orf).

Konfirmation

Kirchenbuch Adorf 1734; ARCHION-Bild 641 in Kirchenbuch 1703 - 1739; Konfirmation am Sonntag Trinitatis, 20.06.1734. Kirchenbuchauszug nicht gespeichert.

Geburt
Kindstaufe