Johann Andreas Kreidner, 17741778 (4 Jahre alt)

Name
Johann Andreas /Kreidner/
Vornamen
Johann Andreas
Nachname
Kreidner
Geburt
Details zur Zitierung: 0740
Feldname: Page
Feldwert: 0740
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 13.03.1774
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1774
Johann Andreas Kreidner, gestorben 1778 d. 28. Dec.
Mitwochs den 9. Martii abends um 6. ist Meister Johann Heinrich Kreidners Hufschmids in Bösenburg Eheweib Catharina Rebecca mit einem Sohn entbunden, welcher Dom. Laetar. (Sonntag Laetare, KJK) d. 13. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Andreas genennet wurde.
Taufzeugen sind: 1. Christoph Heinrich Herold, Contrib. Einnehmer Gerichtsschöppe und Anspänner alhier, 2. Fr. Maria Magdalena, des hiesigen Anspänners Joh. Andreas Betmanns Ehefrau, 3. Meister Andreas Mannicke, Steinmetz und Einwohner alhier.

Kindstaufe
13. März 1774 35 29 (4 Tage alt)
Details zur Zitierung: 0740
Feldname: Page
Feldwert: 0740
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 13.03.1774
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1774
Johann Andreas Kreidner, gestorben 1778 d. 28. Dec.
Mitwochs den 9. Martii abends um 6. ist Meister Johann Heinrich Kreidners Hufschmids in Bösenburg Eheweib Catharina Rebecca mit einem Sohn entbunden, welcher Dom. Laetar. (Sonntag Laetare, KJK) d. 13. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Andreas genennet wurde.
Taufzeugen sind: 1. Christoph Heinrich Herold, Contrib. Einnehmer Gerichtsschöppe und Anspänner alhier, 2. Fr. Maria Magdalena, des hiesigen Anspänners Joh. Andreas Betmanns Ehefrau, 3. Meister Andreas Mannicke, Steinmetz und Einwohner alhier.

Geburt einer Schwester
Details zur Zitierung: 0731
Feldname: Page
Feldwert: 0731
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.04.1776
Text:

Anno 1776

  1. Friederica Magdalena Kreidner
    Am ersten Ostertage den 7. April abends um 10 ist des Hufschmids und Einwohners alhier Meister Joh. Heinrich Kreidners Ehefrau Catharina Rebecca, geb. Hofmannin mit einer Tochter entbunden, welche den 11. getauft und Friederica Magdalena genennet wurde. Pathen waren: 1. Johann Christian Wiebach des Halbspänners gleiches Namens ältester Sohn. 2. Anna Magdalena des Schenken Joh. Christian Meisens Weib, 3. Jungfer Friederica des Anspänners in Rottelsdorf Joh. Christoph Prinzens älteste Tochter.
Kindstaufe einer Schwester
Details zur Zitierung: 0731
Feldname: Page
Feldwert: 0731
Notiz: Geburt/ Taufe 07./ 11.04.1776
Text:

Anno 1776

  1. Friederica Magdalena Kreidner
    Am ersten Ostertage den 7. April abends um 10 ist des Hufschmids und Einwohners alhier Meister Joh. Heinrich Kreidners Ehefrau Catharina Rebecca, geb. Hofmannin mit einer Tochter entbunden, welche den 11. getauft und Friederica Magdalena genennet wurde. Pathen waren: 1. Johann Christian Wiebach des Halbspänners gleiches Namens ältester Sohn. 2. Anna Magdalena des Schenken Joh. Christian Meisens Weib, 3. Jungfer Friederica des Anspänners in Rottelsdorf Joh. Christoph Prinzens älteste Tochter.
Geburt eines Bruders
Feldname: Page
Notiz: Totgeburt 25.10.1777
Text:

Getaufte zu Bösenburg 1777 56.
Sonnabends den 25. Octobr. ist des Hufschmids Meister Joh. Heinrich Kreidners Eheweib Cathar. Rebecca geb Hofmannin mit einem todten Sohn entbunden worden.

Bestattung eines Bruders
Details zur Zitierung: 0738
Feldname: Page
Feldwert: 0738
Notiz: Totgeborener Sohn
Text:

Sontags den 26. Octobr. (1777, KJK) ist des Hufschmids Meister Joh. Heinrich Kreidners todgebohrenes Söhnlein mit ...beerdiget worden.

Geburt eines Bruders
Details zur Zitierung: 0743
Feldname: Page
Feldwert: 0743
Notiz: Geburt/ Taufe 21./ 24.11.1778
Text:

Johann Gottfr. Kreidner
4.
Sonnabends den 21. Nov. (1778, KJK) nachmittags um 2. ist Meister Johann Heinrich Kreidner Hufschmid und Einwohner alhier von seinem Weibe Cathar. Rebecca geb. Hofmannin ein Sohn gebohren, welcher den 24. getauft und Johann Gottfried genennet wurde. Zeugen waren: 1. Johann Andreas Eulenburg Koßäther und Einwohner in Elben, 2) Meister Joh. Andreas Männicke Steinmetz und Einwohner in Bösenburg, 3) Fr. Charlotte des Gastwirths Hartigs zu Burgisdorf Ehefrau.

Kindstaufe eines Bruders
Details zur Zitierung: 0743
Feldname: Page
Feldwert: 0743
Notiz: Geburt/ Taufe 21./ 24.11.1778
Text:

Johann Gottfr. Kreidner
4.
Sonnabends den 21. Nov. (1778, KJK) nachmittags um 2. ist Meister Johann Heinrich Kreidner Hufschmid und Einwohner alhier von seinem Weibe Cathar. Rebecca geb. Hofmannin ein Sohn gebohren, welcher den 24. getauft und Johann Gottfried genennet wurde. Zeugen waren: 1. Johann Andreas Eulenburg Koßäther und Einwohner in Elben, 2) Meister Joh. Andreas Männicke Steinmetz und Einwohner in Bösenburg, 3) Fr. Charlotte des Gastwirths Hartigs zu Burgisdorf Ehefrau.

Tod
Todesursache: Brustkrankheit
Details zur Zitierung: 0739
Feldname: Page
Feldwert: 0739
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 31. 12.1778
Text:
  1. Joh. Andreas Kreidner
    Montags den 28. Decembr. (1778, KJK) abends um 5 starb im 4. Jahre an der Brustkrankheit Johann Andreas Meister Joh. Heinrich Kreidners Hufschmids alhier zweites Söhnlein welches mit einer Abdankung den 31 Dec. beerdiget wurde.
Bestattung
31. Dezember 1778 (3 Tage nach dem Tod)
Details zur Zitierung: 0739
Feldname: Page
Feldwert: 0739
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 31.12.1778
Text:
  1. Joh. Andreas Kreidner
    Montags den 28. Decembr. (1778, KJK) abends um 5 starb im 4. Jahre an der Brustkrankheit Johann Andreas Meister Joh. Heinrich Kreidners Hufschmids alhier zweites Söhnlein welches mit einer Abdankung den 31 Dec. beerdiget wurde.
Familie mit Eltern
Vater
Mutter
Heirat Heirat20. Juni 1764Elben
14 Monate
ältere Schwester
1765
Geburt: 4. August 1765 26 21 Bösenburg
Tod:
16 Monate
ältere Schwester
Der Taufstein in St. Michael zu Bösenburg
17661849
Geburt: 23. November 1766 27 22 Bösenburg
Tod: 1. Juni 1849Heiligenthal
22 Monate
älterer Bruder
23 Monate
älterer Bruder
1770
Geburt: 1. August 1770 31 26 Bösenburg
Tod:
21 Monate
ältere Schwester
1772
Geburt: 13. April 1772 33 28 Bösenburg
Tod:
23 Monate
er selbst
17741778
Geburt: 9. März 1774 35 29 Bösenburg
Tod: 28. Dezember 1778Bösenburg
2 Jahre
jüngere Schwester
1776
Geburt: 7. April 1776 37 32 Bösenburg
Tod:
19 Monate
jüngerer Bruder
13 Monate
jüngerer Bruder
2 Jahre
jüngere Schwester
2 Jahre
jüngerer Bruder
1783
Geburt: 17. Mai 1783 44 39 Bösenburg
Tod:
2 Jahre
jüngere Schwester
1785
Geburt: 7. Juli 1785 46 41 Bösenburg
Tod:
20 Monate
jüngerer Bruder
1787
Geburt: 21. Februar 1787 48 42 Bösenburg
Tod:
Geburt
Details zur Zitierung: 0740
Feldname: Page
Feldwert: 0740
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 13.03.1774
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1774
Johann Andreas Kreidner, gestorben 1778 d. 28. Dec.
Mitwochs den 9. Martii abends um 6. ist Meister Johann Heinrich Kreidners Hufschmids in Bösenburg Eheweib Catharina Rebecca mit einem Sohn entbunden, welcher Dom. Laetar. (Sonntag Laetare, KJK) d. 13. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Andreas genennet wurde.
Taufzeugen sind: 1. Christoph Heinrich Herold, Contrib. Einnehmer Gerichtsschöppe und Anspänner alhier, 2. Fr. Maria Magdalena, des hiesigen Anspänners Joh. Andreas Betmanns Ehefrau, 3. Meister Andreas Mannicke, Steinmetz und Einwohner alhier.

Kindstaufe
Details zur Zitierung: 0740
Feldname: Page
Feldwert: 0740
Notiz: Geburt/ Taufe 09./ 13.03.1774
Text:

Gebohrene in Bösenburg 1774
Johann Andreas Kreidner, gestorben 1778 d. 28. Dec.
Mitwochs den 9. Martii abends um 6. ist Meister Johann Heinrich Kreidners Hufschmids in Bösenburg Eheweib Catharina Rebecca mit einem Sohn entbunden, welcher Dom. Laetar. (Sonntag Laetare, KJK) d. 13. eiusd. (eiusdem, desselben, KJK) getauft und Johann Andreas genennet wurde.
Taufzeugen sind: 1. Christoph Heinrich Herold, Contrib. Einnehmer Gerichtsschöppe und Anspänner alhier, 2. Fr. Maria Magdalena, des hiesigen Anspänners Joh. Andreas Betmanns Ehefrau, 3. Meister Andreas Mannicke, Steinmetz und Einwohner alhier.

Tod
Details zur Zitierung: 0739
Feldname: Page
Feldwert: 0739
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 31. 12.1778
Text:
  1. Joh. Andreas Kreidner
    Montags den 28. Decembr. (1778, KJK) abends um 5 starb im 4. Jahre an der Brustkrankheit Johann Andreas Meister Joh. Heinrich Kreidners Hufschmids alhier zweites Söhnlein welches mit einer Abdankung den 31 Dec. beerdiget wurde.
Bestattung
Details zur Zitierung: 0739
Feldname: Page
Feldwert: 0739
Notiz: Tod/ Beerdigung 28./ 31.12.1778
Text:
  1. Joh. Andreas Kreidner
    Montags den 28. Decembr. (1778, KJK) abends um 5 starb im 4. Jahre an der Brustkrankheit Johann Andreas Meister Joh. Heinrich Kreidners Hufschmids alhier zweites Söhnlein welches mit einer Abdankung den 31 Dec. beerdiget wurde.
Geburt

Geburt/ Taufe 09./ 13.03.1774

Kindstaufe

Geburt/ Taufe 09./ 13.03.1774

Tod

Tod/ Beerdigung 28./ 31. 12.1778

Bestattung

Tod/ Beerdigung 28./ 31.12.1778

Geburt
Kindstaufe
Tod
Bestattung